HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » HILFE! Inbetriebnahme CXN Netzwerkplayer | |
|
HILFE! Inbetriebnahme CXN Netzwerkplayer+A -A |
|||
Autor |
| ||
Tochter
Neuling |
08:44
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2016, ||
Hallo zusammen, mein Vater hat sich im Fachhandel den Netzwerkplayer CXN von Cambridge Audio und den dazugehörigen Verstärker (CXA80) gekauft. Man versicherte ihm, dass eine ausführliche Bedienungsanleitung dabei sei, leider kamen die Geräte nun ohne diese bei ihm an. Mein Papa hat über ein Jahr ausführlich recherchiert und alle möglichen Geräte verglichen....er hat sich mit dem Kauf einen absoluten Traum erfüllt. Kann mir vielleicht jemand helfen? Es geht vor allem um die Inbetriebnahme des Netzwerkplayers!? Man kann eine PDF-Datei direkt auf der Seite von Camebridge herunterladen. Darin sind aber die ersten Schritte nicht oder kaum erklärt. Danke und Grüße |
|||
MrJones4470
Stammgast |
08:57
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2016, ||
Ich habe das Gerät selbst nicht, aber mal eben bei Amazon ein paar Rezensionen gelesen und darin wird immer wieder betont, wie einfach und logisch die Bedienung sei. Woran scheitert es denn konkret bei der Inbetriebnahme? Ich habe selbst einen Denon Netzwerkplayer. Das Einzige was man da braucht, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden ist eigentlich die IP-Adresse des Servers, der die Musik bereitstellt. Wird hier nicht viel anders sein. |
|||
|
|||
Rainer_B.
Inventar |
08:58
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2016, ||
Ich würde ja da mal als erstes den Fachhändler in die Pflicht nehmen. Der kann die Teile sicher schneller einrichten als das ganze hier dauern würde. Ansonsten ist der CXN bei Anschluss per LAN Kabel recht pflegeleicht. LAN Kabel in die passende Buchse auf der Rückseite einführen, das andere Ende in den Router und die Verbindung sollte nach dem Start stehen. Per WLAN muss man noch iin die Einstellungen (dort kann man die Menüsprache auch auf Deutsch umstellen) und dann muss man das zu benutzende WLAN auswählen und noch das Passwort eingeben. WLAN Dongle muss natürlich hinten in die passend beschriftete Buchse eingesteckt sein. Rainer |
|||
Tochter
Neuling |
09:52
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2016, ||
WOW!!! Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Ich geb heute Abend mal meinem Vater die Zugangsdaten fürs Forum, dann kann er sich ja selbst melden. Er kann ja sicher besser schilder, was das das Problem ist. Grüße |
|||
Rainer_B.
Inventar |
10:08
![]() |
#5
erstellt: 01. Sep 2016, ||
Nichts gegen das Forum, aber ist der Fachhändler nach dem Kauf nicht in der Pflicht für einen optimalen Betrieb zu sorgen? Da hat man doch einen direkten Ansprechpartner, der die Probleme ohne lange Erklärungen (oder auch mit langen Erklärungen) vor Ort am Objekt erklären kann. Rainer |
|||
Fuchs#14
Inventar |
10:40
![]() |
#6
erstellt: 01. Sep 2016, ||
Nö, ist er nicht, der Hersteller ist aber verpflichtet eine deutschsprachige Bedienungsanleitung bereitzustellen. Diese liegt vor und auf Seite 5 ist es doch bestens erklärt ![]() [Beitrag von Fuchs#14 am 01. Sep 2016, 10:43 bearbeitet] |
|||
Tochter
Neuling |
10:49
![]() |
#7
erstellt: 01. Sep 2016, ||
Hallo Rainer, da hast du wohl recht. Der Fachhandel ist allerdings in Stuttgart und mein Vater wohnt bei Villingen- Schwenningen. Lieferung und das Anschließen lässt sich der Laden gut bezahlen, weshalb mein Vater darauf verzichtet hat. Die Geräte kamen mit DHL und es wurde ihm versichert, dass eine detaillierte Gebrauchsanweisung im Lieferumfang enthalten sei. Nun jammern die Mitarbeiter vor Ort, weil alle Kollegen gerade krank oder im Urlaub seien und daher niemand Zeit hat sich damit auseinander zu setzen ![]() |
|||
hifi-privat
Inventar |
10:50
![]() |
#8
erstellt: 01. Sep 2016, ||
"In der Pflicht" heißt nicht "verpflichtet". Ich denke schon, dass der (Fach-)Händler da "in der Pflicht ist", auch wenn nicht rechtlich verpflichtet. Aber schließlich steckt er ein nettes Sümmchen Geld für so ein Gerät ein und dürfte dafür dann auch Service leisten. Damit werben Fachhändler doch. Aber wollen wir hier dieses Thema diskutieren, oder lieber mal warten, was genau das Problem ist und ob wir dann helfen können? ![]() [Beitrag von hifi-privat am 01. Sep 2016, 10:51 bearbeitet] |
|||
Tochter
Neuling |
10:53
![]() |
#9
erstellt: 01. Sep 2016, ||
Die Anleitung haben wir heruntergeladen. Mal sehen, ob mein Vater damit zurecht kommt. Ich bin leider auch nicht vor Ort, weshalb ich nur weiß, was mein Vater am Telefon berichtet hat. Wie gesagt, wenn er noch konkrete Fragen hat, kann er sich ja selbst nochmal melden. Danke für eure Hilfe |
|||
Tochter
Neuling |
10:54
![]() |
#10
erstellt: 01. Sep 2016, ||
Die Anleitung haben wir heruntergeladen. Mal sehen, ob mein Vater damit zurecht kommt. Ich bin leider auch nicht vor Ort, weshalb ich nur weiß, was mein Vater am Telefon berichtet hat. Wie gesagt, wenn er noch konkrete Fragen hat, kann er sich ja selbst nochmal melden. Danke für eure Hilfe |
|||
Fuchs#14
Inventar |
10:56
![]() |
#11
erstellt: 01. Sep 2016, ||
Klar sollte es zum guten Service eines Fachhändlers gehören bei Fragen zur Inbetriebnahme zu unterstützen. Allerdings ist das hier wohl (wie es sich bis jetzt liest) eher ein Netzwerkproblem, da kann es sein das der Händler auch kein Computerspezialist ist und es gibt eine Vielzahl von Routern, da kann ein HiFi-Profi auch schon mal ratlos sein. Warten wir mal ab was genau das Problem ist. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Audio CXN - Netzwerkplayer vstverstaerker am 11.04.2015 – Letzte Antwort am 18.06.2024 – 503 Beiträge |
Netzwerkplayer Cambridge CXN Ot23 am 25.11.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2018 – 16 Beiträge |
Cambridge Audio CXN bzw. CXN v2 Erfahrungen? Richard1965 am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2020 – 13 Beiträge |
Cambridge CXN (V2) amazon streaming walkietalkie78 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 09.01.2021 – 6 Beiträge |
Netzwerkplayer Empfehlung goofy69 am 05.05.2022 – Letzte Antwort am 12.05.2022 – 6 Beiträge |
Amazon-Prime-Musik auf CXN Cambridge abspielen OtBi am 21.01.2019 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 3 Beiträge |
Cambridge CXN Bitrate moondoggies am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 10.03.2016 – 6 Beiträge |
Cambridge Audio CXN V2 - App brauchbar? Thowie am 20.10.2019 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 24 Beiträge |
Cambridge CXN V1 mit SSD msuhs99 am 10.09.2018 – Letzte Antwort am 13.09.2018 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Marantz Netzwerkplayer NA7004 doc_marten am 11.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedVWT41999
- Gesamtzahl an Themen1.559.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.437