HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4k (5. Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
|
Apple TV 4k (5. Generation)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
pspierre
Inventar |
13:23
![]() |
#8571
erstellt: 18. Dez 2019, |||||
Jaa, vlt etwas hart audsgedrückt, ![]() Und da mein TV-Konsum sich mittlerweile im Schwerpunkt auf Streaming verlagert hat, häng ich so ein Teil das sich aus dem Monatsbüdget anderer für Kippen und Bildzeitung noch ohne Suchterscheinungen refinanzieren lässt nicht mehr an meinen OLED-TV . An einer 65"-489,-€- TV-Möhre mag das ja noch und im Ergebnis erwartbar nicht mal bei genauestem Hinschauen beim Bildergebnis ins Gewicht fallen. Aber hier sitzt nun mal die Hauptzielgruppe für Fire-TV-Streamer. Das passt dann zusammen, und limitiert auch diese Wiedergabekette wohl nicht wirklich. Aber an meinem 4K-OLED, wenn auch schon etwas älter, hat diese Pfennigfuchser-Hardware nichts mehr verloren. Bis auf den neuen 4k-Stick hatte ich von der Fire-Hardware alle besessen und die meisten mittlerweile weitergeschenkt, ...und das war immer nur mehr oder weniger Krampf und Dalles, wenns ins Detail ging. Immer brav neu kaufen wenns ein Schrittchen weiter gehen soll. Hab wie gesagt alle älteren Sticks, Boxen und Anhänger durch...die Musik fürs Geld stimmt ja, ..aber ich hätte dann doch lieber etwas bessere Musik........ Auch wenn der neueste Fire-Stick endllich !!! das erste mal überhaupt für Fire-Hardware ne leidlich funktionierende Framerateanpassung haben sollte, ist es für mich dennoch kein Kaufargument mehr. Ich hab mich einfach zu lange Jahre über das Fire-Zeug und den Support dazu immer wieder nur geärgert. Uns seit es das ATV-4K bei mir gibt ist damit endlich Schluss ![]() ...anständige Hardware, anständige Leistungen und ein anständiger funktionaler Support ...endlich passt so ziemlich mal alles gleichzeitig zusammen. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 18. Dez 2019, 13:36 bearbeitet] |
||||||
Rico_Seifert
Inventar |
14:28
![]() |
#8572
erstellt: 18. Dez 2019, |||||
Auch der neue Firetv 4k Stick schafft eine Frameratenanpassung ausschließlich bei Prime Video. Netflix und AppleTV+ gibts nur mit 60Hz ruckeln. Ich hatte alle Generation vom ATV. Der erste mit halbwegs guter Frameratenanpassung ist der ATV 4K. Es gibt immer wieder Titel wo sie versagt. Meist bei Amazon wenn der Titel mit 25fps vorliegt. Aber auch bei Netlix. Alle Titel wo die Frameratenerkennung vom ATV versagt werden von meinen beiden Sony TVs und vom Bluray X800 Player sauber abgespielt. Das ATV ist sicher ein sehr gutes Gerät, aber immer noch unsicher bei der Frameratenanpassung(bei fremden Apps).Und das jetzt schon seit 10 Jahren Entwicklungszeit. ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
pspierre
Inventar |
14:55
![]() |
#8573
erstellt: 18. Dez 2019, |||||
Die Framerateerkennung kann nur so gut sein, wie die Konsistenz der digitalem Marker, die jeder Contentersteller oder Vermarkter zur technischen Beschaffenheit einzelner Contents zur Verfügung stellt, .....stellen sollte. Mitnichten wird das Film-Material dabei nämlich vom Steraming-Clinent wirklich selbst analysiert, detektiert, zugewiesen und darauf reagiert. Es werden lediglich codierte Infostrings ausgelesen. Das Ergbebnis kann nur so gut sein, wie die enthaltene bzw mitgegebene Information. Wahscheinlich hängst an der Einheitlichkeit der Marker, die im Idealfall alle die gleiche Struktur und Logik besitzen sollten, dies aber aber offenbar nicht der Fall ist, weil jeder sein eigenes Süppchen vorzugsweise für sich selbst kocht. Darum kanns jeder für sich selbst am besten. Inwieweit hier eine angestrebte Vereinheitlichung für alle Contentanbieter existiert, entzieht sich meiner Kenntnis. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 18. Dez 2019, 14:56 bearbeitet] |
||||||
smett
Stammgast |
15:44
![]() |
#8574
erstellt: 18. Dez 2019, |||||
Will nicht das Thema schon wieder aufwärmen, aber über meinen Samsung UHD Player funktioniert die Framerateerkennung zu 100% und es wird auch alles sauber abgespielt. Über Apple TV eben nur mit den bekannten Abstrichen. Soweit ich weiß soll die Framerateerkennung bei den neuen Shields auch super funktionieren, allerdings muss man sie, meine ich, manuell anschubsen. |
||||||
Eventer
Inventar |
17:08
![]() |
#8575
erstellt: 18. Dez 2019, |||||
Hab vor ein paar Tagen das atv4k bekommen und hatte vorher jahrelang das ftv4k. Bis jetzt macht das Apple TV im Grunde alles besser. Besseres Bild, deutlich schnellere Menüs, Filme und Videos werden scheinbar mit den richtigen fps angezeigt. Finde das ftv ist mittlerweile unerträglich langsam geworden. Ich schalte den Strom abends aus, und bis das ftv mal bereit ist, schaue ich beim atv schon längst. Auch das navigieren bei Amazon zb geht deutlich schneller wenn man die Serien aufruft. Bisher finde ich es deutlich besser als das ftv. |
||||||
D-ROCK
Stammgast |
09:05
![]() |
#8576
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Wenn es für das ATV Kodi geben würde, könnte ich auf mein FTV 4K verzichten. So nutze ich für Kodi den aktuellen FTV 4K Stick und für alles andere ( Amazon Prime, Netflix, NFL Game Pass, DAZN, Joyn usw. ) das ATV 4K. In meinen Augen ergänzen sich die Geräte. Das ATV finde ich persönlich aber besser in der Bedienung und auch stabiler was die Apps betrifft. |
||||||
Eventer
Inventar |
09:44
![]() |
#8577
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Könntest alternativ auch einen Raspberry für Kodi nutzen. Als Bonus kannst dann direkt Pi-hole drauf laufen lassen ![]() |
||||||
Jacob92
Stammgast |
09:56
![]() |
#8578
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Glaube kaum das ein Samsung UHD Player eine frame-rate matching Funktion eingebaut hat. Die Diskussion hatte ich schonmal mit jemandem hier, oder mit dir, weiß es nicht mehr. 24p Wiedergabe kann jeder Player dieser Welt. Aber darum geht es nicht. Zeig doch einfach mal Beweisbilder auf denen man sehen kann, das wirklich die korrekte fram-rate wiedergegeben wird. Weil behaupten kann man vieles. |
||||||
Metalyzed
Stammgast |
09:59
![]() |
#8579
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Es ist nicht hart ausgedrückt, es ist schlichtweg falsch. Die Hardware wird unter den tatsächlichen Herstellkosten verkauft, nennt sich Marktdurchdringungsstrategie. Das ganze muss dann halt über andere Produkte oder Dienste quersubventioniert werden. Mit "Präkariats-Hardware" hast du aber mal wieder so ein Ding rausgehauen. ![]() |
||||||
Uschix2000
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#8580
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Also wenn es darum geht deine Filme/Videos vom NAS zu streamen... Dann Empfehle ich dir INFUSE für das ATV! Ist an sich wie KODI nur abgespeckter... aber es funktioniert. Aber, falls es wichtig ist, Dolby True HD (ATMOS) und DTS HD weder nur im dercks abgespeckten PCM abgespielt... Also nix mit ATMOS oder DTS ES oder DTS HD usw... Ansonsten ist Infuse super! [Beitrag von Uschix2000 am 19. Dez 2019, 10:35 bearbeitet] |
||||||
Uschix2000
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#8581
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Vielleicht kann mir jemand sagen warum ich JOYN nicht auf dem ATV4K installieren kann...? Er sagt ich muss es kaufen und dann habe ich nur einen Knopf mit einem Runden Kreis den ich drücken kann so oft ich will und er installiert es einfach nicht.... |
||||||
D-ROCK
Stammgast |
10:48
![]() |
#8582
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Mir geht es auch darum meine Kodidatenbank im Netzwerk zu nutzen. Da greifen 3 Kodi Clients drauf zu und die ist daher immer aktuell. |
||||||
Uschix2000
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#8583
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Naja die Datenbank wird doch vom Programm automatisch aktualisiert…. egal welche und wie viele Geräte drauf zuzugreifen... Oder meinst du, die Filme die geschaut wurden oder wie lange schon... |
||||||
MuLatte
Inventar |
11:56
![]() |
#8584
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Echt jetzt, Infuse gibt keine HD-Audio-Spur wieder? Gut das der nur fürs Kinderzimmer ist. Zu mehr reicht es nicht. |
||||||
Uschix2000
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#8585
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Ne, aber es liegt nicht an INFUSE sondern an den verdammten Apple Typen... Denn die Hardware könnte es, wenn Apple wollte.. Es wird ins PCM Konvertiert und das bekommt man dann auch... Nix HD nid Atmos.. |
||||||
D-ROCK
Stammgast |
14:10
![]() |
#8586
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Ich habe auf meinem NAS eine Kodi Datenbank auf die alle Clients zugreifen. Melde ich also einen neuen Client an, hat er sofort ohne zu scrappen die gesamt Datenbank zur Verfügung. Außerdem kann ich Filme die ich im Wohnzimmer halb angeschaut habe, im Schlafzimmer direkt weiterschauen. |
||||||
Eventer
Inventar |
16:14
![]() |
#8587
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Warum werben die dann mit „ Hear every detail with added support for 24-bit Dolby TrueHD and DTS-HD MA audio.“? |
||||||
Einsteiger_
Inventar |
16:19
![]() |
#8588
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Das ist so,warum auch immer. ![]() Die mussten wir zum Beispiel über das iPad oder war es das iPhone kaufen bzw.laden,dann war die App fürs Apple TV 4K verfügbar,die App funktioniert zum Beispiel bei uns einwandfrei. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 19. Dez 2019, 16:26 bearbeitet] |
||||||
dott77
Inventar |
16:25
![]() |
#8589
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Du brauchst MrMC das ist ein kodi fork für den AppleTV |
||||||
D-ROCK
Stammgast |
16:28
![]() |
#8590
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Leider hat MrMc nicht die gleiche Versionsnummer wie Kodi. Ich nutze aktuell 13.5 und da MrMc leider nicht aktuell gehalten wird, geht das nicht mehr. Besonders ärgerlich, da ich für MrMc auf dem IPad gezahlt habe. |
||||||
smett
Stammgast |
18:21
![]() |
#8591
erstellt: 19. Dez 2019, |||||
Da du so unfassbar nett fragst. Bitte: ![]() Hier im Beispiel 23.976fps vs 24.000fps. Irishman 24fps 6 Underground 23.976fps Der Samsung switcht (K8500, M8500, M9500 etc.) sauber auf die anliegende Framerate. Das Apple TV gibt immer in 23.976 aus, auch bei 24fps Videos. Jetzt reicht es aber auch. |
||||||
DUSAG0211
Inventar |
10:26
![]() |
#8592
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Alternativ besteht noch die Möglichkeit, über Entwicklerzertifikat direkt eine Kodi Nightly auf den ATV zu bringen. Ist leider auch nicht die beste Lösung da kaum für das tvOS entwickelt wird. Bin auch nicht up to date, ob es überhaupt schon auf tvOS 13 läuft. |
||||||
nightmar
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#8593
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Das nutze ich mit Infuse auch aktuell, nur das die Daten in der Cloud liegen. MrMc wäre sonst auch eine Möglichkeit, wird ja auch weiter entwickelt. Das letzte Update: Upcoming MrMC 3.9.3 will have Kodi v18 video database compatibility December 16, 2019 |
||||||
hulster
Stammgast |
23:09
![]() |
#8594
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Das ist ja das Perverse. Das hat ÜBERHAUPT NIX mit "die Hardware kann das" zu tun. Bitstream ist passthrough und nix anderes. Einfach 1zu1 durchleiten. Dafür muss man nix können. Keine Ahnung, was Apple da wieder geritten hat. |
||||||
freshbass
Inventar |
00:28
![]() |
#8595
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Glaub kaum das Apple was dafür kann, denn früher ging HD Ton bei infuse! |
||||||
CbJack68
Stammgast |
03:08
![]() |
#8596
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Szenario, LG Oled C9, am TV ist am HDMI Port Ultra HD Deep Color aktiviert. Was sollte man im ATV nun am besten bei der HDMI Ausgabe einstellen? YCbCr RGB (Hoch) RGB (Niedrig) YCbCr stellt der ATV mit Chroma 4:2:0 automatisch ein wenn ich zum Beispiel von Dolby Vision 4K 50Hz oder 4K HDR 50Hz wieder zu 4K SDR 50Hz wechsel. Danke für Eure Hilfe. |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
08:49
![]() |
#8597
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
wenn du ein entsprechendes HDMI kabel verwendest wird dir das atv selbstständig die dolbyvision Version vorschlagen...da kannst du einfach so lassen und die ganze rgb/ ycbcr geschichte vergessen...du hast dann das menu in Dolby Vision ebenfalls die wunderbaren Screensaver,bei menus selbst würde ich die dunkel Version bevorzugen(im atv einstellen)….bei eingeschalteten automatiken stellt das atv immer das richtige Format ein,es spricht absolut nix dagegen das so zu handhaben |
||||||
Einsteiger_
Inventar |
09:03
![]() |
#8598
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Wie schon von chiefsteve erwähnt versuche mal andere HDMI Kabel,ich werde mir auch noch neue holen und testen müssen,da er bei uns zum Beispiel nach dem Testen Automatisch auf 4:2:0 stellt. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 22. Dez 2019, 09:07 bearbeitet] |
||||||
hulster
Stammgast |
10:33
![]() |
#8599
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Ich hab die Befürchtung, da dieses "Problem" ja nun seit Release des 4K ignoriert wird, dass es erst bei der nächsten Version wieder eingebaut wird. |
||||||
CbJack68
Stammgast |
11:03
![]() |
#8600
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Achso? Ich dachte man sollte Dolby Vision nur einstellen wenn man auch einen Film in DV schaut? Das Kabel passt. |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
11:38
![]() |
#8601
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
einstellen muss du bei den richtigen Presets weder am atv noch am tv was...das ist ja das gute....manch einer mag das menu in Dv nicht,manch einer schaut bilder über s atv,da stört erzwungenes Dv natürlich....wenn du lediglich über`s atv streamst(/i-tunes ,Netflix etc) kannst du ganz beruhigt die vom atv vorgeschlagenen Einstellung( 4k Dolby Vision 50 hz) nutzen...die beiden anpassungs automatiken auf on und du hast IMMER die richtige Einstellung... ![]() |
||||||
cyberpunky
Inventar |
11:44
![]() |
#8602
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
"Immer" stimmt leider nicht, wer "HBO now" schaut muss manuell auf 24Hz stellen weil die App da wohl nicht automatisch umschaltet. |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
11:48
![]() |
#8603
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
ok...erwischt...abgesehen von dem ein oder anderen Exoten passt es immer |
||||||
cyberpunky
Inventar |
12:05
![]() |
#8604
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Ist ja aber auch nur mit Aufwand zu sehen die App, deshalb auch nicht so relevant. ![]() Mir Android 8 oder 9 sollte dein AF9 doch auch super zum streamen geeignet sein, wozu dann noch ein ATV, bei mir läuft mit Oreo alles top, inklusive HBO und Disney+. [Beitrag von cyberpunky am 22. Dez 2019, 12:07 bearbeitet] |
||||||
hulster
Stammgast |
12:09
![]() |
#8605
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Hallo, ich steh gerade etwas auf dem Schlauch. Hab das 4K erst 2 Tage, aber vorher das HD. Heut kam das ATV mit einem "HDR Test" (nicht HDMI Test) hoch. Ich hab aber im Menü nirgendwo diesen Test gefunden, um ihn manuell zu starten. Ferner suche ich die ominösen "RGB hoch/niedrig" Einstellung in der aktuellen 13.3 vergeblich. Kann mir mal jemand netterweise auf die Sprünge helfen? [Beitrag von hulster am 22. Dez 2019, 12:49 bearbeitet] |
||||||
smett
Stammgast |
12:53
![]() |
#8606
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Wenn HDR/DV in die Grundeinstellungen eingeschaltet ist funktioniert die Dynamikanpassung leider in ziemlich vielen Szenarien/Apps nicht. Daher würde ich die Basiseinstellung immer auf SDR lassen. Es sei denn man mag das Pseudo HDR. |
||||||
freshbass
Inventar |
13:03
![]() |
#8607
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Es muss auch SDR als Standard aktiviert sein. |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
13:04
![]() |
#8608
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
bei dem was ich nutze..i-tunes ,Netflix,prime,mediatheken ard zdf...funktionierts perfekt und darauf beziehen sich meine aussagen...und was heisst pseudo hdr...es geht ums menu und dann isses (mir) latte und es geht um die Screensaver und die schaun in DV definitiv besser aus...alles andere regelt bei den apps die ich nutze die Automatik,das macht sie gut und richtig. |
||||||
smett
Stammgast |
13:16
![]() |
#8609
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Ist doch super, wenn es bei dir so passt. Wollte lediglich darauf hinweisen, dass die Dynamik Automatik nicht immer greift. Z.B. bei Sky Q/Ticket, dort wird der SDR Inhalt vom ATV in Pseudo HDR dargestellt, wenn die Grundeinstellung auf HDR steht. Finde das furchtbar, gibt aber auch Menschen, die das mögen. |
||||||
Jacob92
Stammgast |
13:16
![]() |
#8610
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Top, jetzt glaube ich es dir auch |
||||||
cyberpunky
Inventar |
13:52
![]() |
#8611
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Wenn HDR in der Grundeinstellung aktiviert ist, dann wird doch jedes SDR in "Pseudo HDR" wiedergegeben, deshalb soll man da ja auch SDR einstellen. |
||||||
smett
Stammgast |
14:07
![]() |
#8612
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Nee, dass stimmt so auch nicht. Spielst du bspw. ein "SDR-Film" über Netflix ab, switcht das Apple TV von der HDR Grundeinstellung auf SDR. Voraussetzung ist natürlich, dass das Auto Switching eingestellt ist. Klappt aber wie gesagt nicht bei allen Apps und in allen Szenarien. Daher habe ich die Grundeinstellung auch auf SDR. |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
14:17
![]() |
#8613
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
yap...so schauts aus....dass sich dieser irrglaube immer noch hält,merkwürdig...hast du dv als Grundeinstellung,erscheint das dv zeichen bei menu und Screensaver...in dem Moment ,wo man über app einen sdr Inhalt anschaut wechselt der tv ganz normal in die sdr Einstellungen,bei hdr in tv hdr Setting,bei dv ins dv settting...nix pseudohdr/dv und hin und her und wieder zurück...da ist ja das geniale an den automatiken und ich würde mal sagen bei den relevanten apps funktioniert das super [Beitrag von *chiefsteve* am 22. Dez 2019, 14:17 bearbeitet] |
||||||
CbJack68
Stammgast |
14:40
![]() |
#8614
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Danke ![]() Dann muss ich aber auch an Inhalte anpassen aktivieren correct? Hab bisher nur Bildrate anpassen auto und Inhalte aus weil es doch immer zu Problemen mit SDR und Dauer HDR gekommen ist hatte ich hier gelesen? Also wir schauen nur Netflix und Prime. Dann müsste es ja passen. Was wäre denn, absehen von der Automatik, denn die richtige Einstellung? RGB niedrig? |
||||||
smett
Stammgast |
14:56
![]() |
#8615
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Die Basis aller Filme/Serien ist YUV 4:2:0. Kannst beim Apple TV also auf YCbCr stellen und gut ist. Wenn man möchte kann man wieder ne Endlosdiskussion über die Sinnhaftigkeit der RGB Einstellung führen. Ich halte mich mal raus ![]() |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
15:54
![]() |
#8616
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
beide automatiken an...wenn du das Format , was dir das atv bei entsprechendem kabel und entsprechendem tv vorschlägt ,nämlich 4k Dv 50 hz einfach benutzt...dann hast du das Gedöns mit rbg und yuv und ?: ? überhaupt nicht...hab vertrauen und versuche es ,ich hab die Einstellung seit jahren funktioniert für prime ,Netflix ,i-tunes wunder bar |
||||||
CbJack68
Stammgast |
18:06
![]() |
#8617
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Hab es jetzt probiert, DV 4K 50Hz, an Inhalte anpassen. Diverse Streams probiert und er schaltet brav um bisher. Danke ![]() |
||||||
pspierre
Inventar |
19:22
![]() |
#8618
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
# CBjack68
Für die RGB-Überspielung nimmst Du "RGB hoch" , und damit die richtige Einstellung für den normalen zuallermeist bei Video und Fernsehen benutzen "begrenzten RGB-Bereich". (hört sich sprachlich "falsch" an, ist aber dennoch technisch richtig. ![]() (Nur beim Betrieb an PC Grafikkarten ist der volle Bereich eine ggf letztlich mal sinnvolle Wahl) Die RGB-Überspielung stellt etwas höhere Anforderungen an die HDMI-Kabel-Übertragungsqualität. Du kannst die Qualität der HDMI-Verbindung (des Kabel) über den entspr. Menüpunkt im Videomenü prüfen lassen. ( Dauer ca 2 min) . Wenn da Probleme auftreten sollten , ist YCbCr mit zB 4:2:2 die sicherere Wahl. mfg pspierrre |
||||||
hulster
Stammgast |
21:01
![]() |
#8619
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Wo finde ich diese RGB Einstellung? Ich steh da gerade auf dem Schlauch, bzw. finde sie in 13.3 einfach nicht. Ich finde bei mir nur YCbCR 4:2:0/4:2:2 [Beitrag von hulster am 22. Dez 2019, 21:04 bearbeitet] |
||||||
Wassillis
Inventar |
21:57
![]() |
#8620
erstellt: 22. Dez 2019, |||||
Hast du auf 50 Hz/SDR stehen? Sollte dann auswählbar sein. Beide Anpassungen anschließend noch auf ein. |
||||||
hulster
Stammgast |
10:29
![]() |
#8621
erstellt: 23. Dez 2019, |||||
DANKE! Hatte auf HDR stehen. Der Zusammenhang erschließt sich mir leider nicht. Wurde das hier im Thread schon mal erklärt. Ich bin jetzt zwar schon 20 Seiten rückwärts, aber 170 Seiten sind nun wirklich zu viel. Ich hab bei mir ein bisschen rumprobiert. Bei 50Hz ruckeln bei mir die Bildschirmschoner. Bei HDR 60Hz kann ich keine Nachteile beim Menü feststellen. Die Auto Anpassungen auf ein. Das mit dem HDR Test erklärt sich dann auch. Den entsprechenden Punkt gibt es auch nur, wenn ich Std SDR wähle. Dies ist dann aber trotzdem irritierend, weil ich ja bisher HDR fest eingestellt hatte - mmmh. Nach dem HDR Test stellt es dann auch selbsttätig auf HDR um. Es wählt bei mir sogar Std 60Hz. [Beitrag von hulster am 23. Dez 2019, 10:31 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) ssj3rd am 07.05.2020 – Letzte Antwort am 13.11.2024 – 4221 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Waipu Tv 4k stick oder Apple Tv 4k fluppe1405 am 01.12.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2023 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.282