HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Favoriten bei Internetradios über Frontier Nuvola ... | |
|
Favoriten bei Internetradios über Frontier Nuvola wird eingestellt oder evtl. kostenpflichtig+A -A |
||
Autor |
| |
pietux
Neuling |
00:48
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2023, |
Ich eröffne diesen Thread um über folgenden Sachverhalt zu informieren: Viele Internetradios von Technisat, Medion, Auna oder Peaq, welche Chips vom Hersteller Frontier Silicon integriert haben, verwenden den Verzeichnisanbieter Frontier Nuvola Smart Radio, der die URLs zu Internet-Radiostationen und Podcasts bereitstellt. Über dessen Webportal kann man nach Anlegen eines Nutzerkontos und Registrierung des Internetradios auch die Favoriten zu Lieblingssendern und Podcasts komfortabel und kostenlos verwalten, die dann im Display des Internetradios angezeigt werden. Die Verwaltung und Bereitstellung der Favoriten soll laut Frontier Nuvola am 01.03.2024 aufgrund Unrentabilität eingestellt werden. Sollten sich jedoch bis zum 19.11.2023 per Formular auf deren Webseite viele potentielle Nutzer registrieren, die den Dienst gegen eine jährliche Abogebühr von 4,99 EUR nutzen würden, könnte es weitergeführt werden. Siehe Meldung von Frontier Nuvola Smart Radio auf deren Webseite: ![]() ![]() Ich bin auf diesen Umstand aufgrund eines neuen Eintrags in Form einer URL zu Frontier Nuvola in den Favoriten meines Internetradios aufmerksam geworden. Da deren Meldung letztes Wochenende geschaltet wurde und die Registrierungsfrist bis 19.11.2023 relativ knapp bemessen ist, rechne ich nicht mit einer Fortführung als kostenpflichtigen Dienst. Mein Internetradio ist ein Peaq PDR 360 BT-B. Das Ganze hat einen bitteren Beigeschmack, da eigentlich in der Bedienungsanleitung meines Radios steht, dass man kostenlos über die Webseite neue Radiostationen als Favoriten hinzufügen kann. Ohne die Favoritenverwaltung ist es sehr mühselig, Sender über das Display zu suchen und einzurichten. Deshalb suche ich nun einen Weg meine Favoriten selbst über eine eigene Webseite bereitstellen zu können. Im Prinzip müsste nur die URL zum Laden der Favoriten im Radio geändert und als Datei (wahrscheinlich JSON oder XML) auf einer Webseite bereitgestellt werden. Zumindest stell ich mir das so einfach vor, da ich selbst Softwareentwickler bin. ![]() Leider weiß ich nicht, wie die URL im Radio geändert werden könnte. In den Einstellungen des Radios finde ich leider keine Option dafür. Vielleicht gibt es ein verstecktes Menü. Wäre toll wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Mein Internetradio kann auch von einem DLNA/UPNP Server abspielen. Leider habe ich es nicht geschafft, dass die vom DLNA Server (Universal Media Server) bereitgestellten m3u Dateien vom Radio geladen und gestreamt werden. |
||
Roadfox
Stammgast |
08:45
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2023, |
Das ist so das allgemeine Problem mit der Bereitstellung von Diensten im Internet, egal, ob Cloud, Streamingdienste oder hier die Favoritenverwaltung. Meist erst mal anlocken und dann kassieren. Einfache Selbstverwaltung steht dem Geschäftsmodell entgegen, der User ist bei Einstellung der Dienste der Gelackmeierte. Entweder Du hast ein altes Smartphone oder einen (z.B. Android-)Taschenmediaplayer mit WLAN, dann kannst Du bei Einstellung aller Internetdienste von Nuvola mittels Bluetooth von dort (bei Android kann ich die App Radionator empfehlen) die Lieblingssender streamen. Solltest Du ein NAS haben, auf welchem der ![]() |
||
dialektik
Inventar |
13:16
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2023, |
Wenn du zufällig eine Fritzbox haben solltest, kannst du mal versuchen, ob es mit der Fritz klappt. Die Fritz hat in ihrem Mediaserver bereits ein paar Sender hinterlegt. |
||
pietux
Neuling |
17:30
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2023, |
@dialektik Vielen Dank für den Tipp. Eine Fritzbox habe ich leider nicht. Ich habe den Media Streaming Server "Serviio" unter Windows installiert. Den gibt es auch für Linux, Mac, Qnap und Synology. Dort gibt es einen Menüpunkt "Online sources", wo man URL Streams hinterlegen kann. Damit funktioniert es. Leider werden Metainformationen wie Profilbild der Radiostation und aktueller Titel / Interpret in meinem Internetradio nicht angezeigt. Aber zumindest wäre das eine gängige Lösung auf meinem Raspberry. Ich werde mal noch andere DNLA Server testen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zu Logitech Squeezeboxen und DAB+ Internetradios Andi-1990 am 01.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2024 – 18 Beiträge |
Liedersuche bei mehreren Internetradios gleichzeitig bulio am 21.06.2015 – Letzte Antwort am 13.07.2015 – 6 Beiträge |
? zu Internetradios spamit4me am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 5 Beiträge |
Teufel Radio 3Sixty mit alexa steuern (über nuvola) hahnjustin27 am 22.12.2022 – Letzte Antwort am 06.03.2023 – 5 Beiträge |
Frage zu Internetradios angryjack am 16.08.2013 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 4 Beiträge |
Noxon: Favoriten unter radio567 gregor08 am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 14 Beiträge |
Noxon 2Radio for IPhone und die Favoriten Atoll116 am 16.12.2021 – Letzte Antwort am 16.12.2021 – 2 Beiträge |
NanoTech Nuvola NP-1 / NP-C.4K Player? Fruchtzwerg0250 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 20 Beiträge |
Noxon - Verzeichnisse als Favoriten diggad am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 3 Beiträge |
iRadio Firmware 6905 Favoriten am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Multimediaplayer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.496