HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Dune HD - Alleskönner (NMT & Blu-ray) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 . 230 . Letzte |nächste|
|
Dune HD - Alleskönner (NMT & Blu-ray)+A -A |
||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||
Koloss78
Inventar |
21:38
![]() |
#11003
erstellt: 17. Mai 2013, |||||||||||||||
Mit ISO's habe ich noch garnichtgespielt, angeblich gib es aber bei größeren Probleme! Ich habe ein 20GB File werde dieses am Wochende testen und berichten. Lüfter, Kühlung etc. ist nicht nötig solange man nicht bis 1GHz übertaktet, bei mir läuft er mit 900MHz stabil! Habe meinen in ein Gehäuse verpackt. Unbedingt eine Class SD-Karte verwenden. IPAD-App für Dune, ich kenne nur die Zappiti(mit Videowall) - dort hat mir die blöde kopiererei und der fehlende Musik support geärgert! Der Musik Export ist bei den Zappiti Player vorhanden ist. Nur 300,- ausgeben und ohne 3D TV ist es mir nicht wert gewesen. Irgendwann werde ich mir auch ein schnelleres Gerät mit XBMC gönnen, aber sowas passendes was den Preis rechtfertigt gibt es derzeit nicht, bin mit den PI sehr zufrieden! Wenn man alles übers IPAD bedient ist die oft kritisiert XBMC GUI performance beim PI egal. Übers IPAD geht alles sehr schnell. [Beitrag von Koloss78 am 17. Mai 2013, 21:42 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Christian_K
Stammgast |
04:47
![]() |
#11004
erstellt: 18. Mai 2013, |||||||||||||||
Das funktioniert wirklich ganz hervorragend. Ich aktualisiere meine Filmsammlung immer am PC. Auf iPad oder Smartphone genügt dann ein Fingertip um diese zu aktualisieren, weil ja die Sammlung auch online gespeichert wird, In der Cloud sozusagen. Die Aktualisierung am Dune geht auch einfach. Dazu am PC den Pfad des Filmes zuweisen, das reicht. Die nötigen Dateien kopiert die PC Software dann auf den Dune. Lediglich bei Serien ist der Funktionsumfang auf iPad und Smartphone noch eingeschränkt. Die einzelnen Episoden werden offenbar online noch nicht gespeichert. Gruß Chris [Beitrag von Christian_K am 18. Mai 2013, 04:49 bearbeitet] |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
tovaxxx
Inventar |
11:59
![]() |
#11005
erstellt: 18. Mai 2013, |||||||||||||||
Einen großen Nachteil m.M.n. hat MyMovies. Es werden nicht die tatsächlichen Dateien gescannt sondern die Sprachen und Untertitel der originalen Version genommen. Heißt, wenn ich auf Grund von Platzersparnis Sprachen und Untertitel beim rippen weglasse, sehe ich das bei MyMovies nicht. yaDIS scannt das und das sehe ich dementsprechend auch bei der Auswahl. Ist nicht ganz unerheblich. Für mich ein wichtiger Punkt. Für Jemanden, der komplett rippt ist das natürlich zu vernachlässigen. ![]() |
||||||||||||||||
Peripathos
Inventar |
16:06
![]() |
#11006
erstellt: 19. Mai 2013, |||||||||||||||
Ja, berichte bitte mal, falls du es tetest: das wäre sicherlich interessant zu wissen. (für viele) Vielleicht sollte mal ein eigener Topic zum Thema Rapsberry PI eröffnet werden?! Edit: Gesagt, getan: ![]()
Geht das dann bei Übertaktung nicht zu sehr auf die Lebenserwartung der Hardware? Ich habe wegen sowas immer so meine Bedenken...
Das habe ich gelesen (dass er bei den SD-Karten wählerisch sein soll!)
Die Zappiti-App wäre mir mit momentan 10 € auch zu teuer, zumal sie wenn ich es richtig gesehen haben, dann auchnoch fürs iphone optimiert ist. Generell finde ich aber Zappiti sogar besser als yaDis (ist aber z.T. sicher auch Geschmackssache)
Jo, für den Preis ist das Gerät sehr verlockend und das mit der iPad-Steuerung ist natürlich ein grosses Plus (sofern man eh eines besitzt/nutzt)
Danke für diese Erklärung bzw. generell deine Rückmeldung: Das ist gut zu wissen bzw. klingt gut und bestärkt mich darin, die App eventl. doch zu kaufen (man könnte voher sonst auch die Gratis-Testversion zum Ausprobieren installieren, die hat ja den vollen Funktionsumfang der Retailversion, bis auf die eingeschränkte Anzahl der Filme) Eigentlich bin ich bisher kein grosser Freund von Videowalls/Jukeboxes gewesen (ist mir zu viel Aufwand, da man doch immer wieder sehr Vieles von Hand eingeben oder ergänzen muss, was sehr zeitaufwändig ist, wie ich beim Herumprobieren/Experimentieren mit yaDis und Zappiti am PC schnell festgestellt habe) Normalerweise reicht mir auch meine Strukturierung/Kennzeichnung des Materials so wie ich es auf der Festplatte angelegt habe, um alles schnell finden und starten zu können, aber die Möglichkeit einer erweiterten Bedienung via iPad (wenn man eh schonmal eines besitzt) ist ohne Zweifel dann doch sehr verlockend! ;-) Gruss auch an dich Peri
Das ist es u.a. was ich meine: Es ist für "Perfektionisten" ein grosser (Zeit-)Aufwand, alles immer wieder von Hand nachbearbeiten/editieren zu müssen! Das betrifft meiner Erfahrung nach allerdings alle entsprechenden Programme (yaDis, Zappiti...) Trotzdem ist die Grundidee/Funktion dieser Programme natürlich klasse (vorausgesetzt man ist bereit diese Zeit zu investieren sie einzurichten und zu verwalten bzw. pflegen!) [Beitrag von Peripathos am 19. Mai 2013, 16:14 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Nordi67
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:38
![]() |
#11007
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||||||||
Hallo zusammen, weiß jemand konkret, unter welchen Bedingungen die dynamic range control beim Dune greift? Bei meinem alten Asus HD2 hat das immer gewirkt. Egal ob DD oder DTS Tonspuren oder auch beim Abspielen von Musik. Musste also immer vor dem Musikhören die DRC ausschalten, weil sonst ungenießbar. Beim Dune habe ich noch nicht wirklich herausgefunden, wann die DRC greift. Gefühlt: - Musik per flac: nein - DD: ja - DTS kann sein - DTS HD XY kann sein Gruß Nordi67 [Beitrag von Nordi67 am 21. Mai 2013, 15:11 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Sieglander
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#11008
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||||||||
dynamic range control würde ich dem AVR überlassen... |
||||||||||||||||
viper_g3
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#11009
erstellt: 23. Mai 2013, |||||||||||||||
Unterstützt die D1 die Windows-7-Funktion " ![]() Mit meiner alten Popcorn Hpur A-110 ging das, so dass man z.b. eine unterstützte Mediendatei (mp3 etc) über den Windows Mediaplayer abspielen konnte (Rechte Maustaste auf die Datei -> Wiedergeben auf...) Bekomme es mit der Dune nicht hin und wollte nun erstmal klären ob das überhaupt unterstützt wird, bevor ich weiter den Fehler suche:) |
||||||||||||||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
07:52
![]() |
#11010
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Ich glaube nicht....dafür muss der Dune ein DMR sein und das ist er soweit ich weiß nicht. |
||||||||||||||||
Sieglander
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#11011
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Korrekt, die Smarts haben keine DMR-Funktionalität. Wäre aber schön, wenn das per Firmwareupdate irgendwann mal nachgereicht wird. |
||||||||||||||||
viper_g3
Ist häufiger hier |
08:34
![]() |
#11012
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Alles klar, danke für die Info. Ja, das wäre in der Tat schön. Oft braucht man die Funktion sicherlich nicht, aber wenn sie mal da wäre, würde es nicht schaden:) |
||||||||||||||||
Sieglander
Hat sich gelöscht |
08:56
![]() |
#11013
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
na ja, man könnte so dann endlich mal komfortabel mit dem Dune Musik hören... |
||||||||||||||||
horr
Inventar |
09:49
![]() |
#11014
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Ich mach das inzwischen direkt auf dem Dune mit MyDuneMusic. ![]() Funktioniert bis auf ein Paar Bugs sehr gut. MFG Christoph |
||||||||||||||||
Sieglander
Hat sich gelöscht |
10:00
![]() |
#11015
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Hat für mich 2 absolute no go's: 1. Windowsapplikation (ich bin halt per Mac unterwegs) 2. Zum Musik hören möchte ich nicht unbedingt den TV anwerfen, muß ich aber, weil sonst das Navigieren unmöglich ist, oder? |
||||||||||||||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#11016
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Wenn die Dunes DMR wären, könnte man ganz bequem mit einer UPNP App vom iOS oder Android Gerät aus die Musik des Netzwerkes an den Dune streamen. Jetzt mach ich es mit meinem Receiver oder Blu-ray Player, die sind beide DMR. |
||||||||||||||||
horr
Inventar |
11:09
![]() |
#11017
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Ich möchte zum Musik hören nicht immer meinen PC anwerfen ![]() Zum Navigieren ist ein 21" LCD dran. Das Schöne an dem Programm - man bekommt auch eine Beschreibung der Interpreten und ansprechende Bilder und Cover - welche auch bei ausgefallener Musik meist gut passen. Die möchte ich dann auch nicht im Briefmarkenformat auf einem Smartphone sehen. MFG Christoph |
||||||||||||||||
Sieglander
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#11018
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Genau so ist es auch, ich habe meine gesamte Musik auf einem NAS liegen. Die Audio Station auf dem NAS kann DMR's direkt bedienen, gesteuert wird das über eine App auf dem iPad. Leider halt nicht möglich mit den Dune's. Meine Lösung im Moment: externe USB-Soundkarte (Dr.DAC nano) am NAS und von dort per langem opt.Kabel in den AVR. Ergo, kein PC und TV zum äußerst bequemen Musik hören nötig. Ohne DMR-Fähigkeit sind die Dune's für Audio nur Notlösungen die zumindest für mich einen erheblichen Mehraufwand bedeuten. |
||||||||||||||||
Hanjo_K.
Inventar |
11:35
![]() |
#11019
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Habt ihr euch schon mal "Dune HD RC" angeguckt? Hat meiner Meinung nach Potential gerade für den Bereich "Musik ohne TV". Letzte Version ist aus April, es scheint also weiter entwickelt zu werden. |
||||||||||||||||
Sieglander
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#11020
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Das ist ja quasi nur ne Fernbedinung für nen Dune. Abspielen kannste nur Files die auch auf der HDD sind die im Dune eingebaut ist, bzw. auf externen USB-Speicher Devices. Leider kann man nicht ein NAS als Quelle definieren. |
||||||||||||||||
horr
Inventar |
12:24
![]() |
#11021
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Ob ich jetzt mein Thinkpad aufklappe oder ein iPad starte - wo ist da der Unterschied? Meine Daten sind auf zwei HD-Extensions mit eSATA. MFG Christoph |
||||||||||||||||
rotel-power
Inventar |
12:33
![]() |
#11022
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Was sehr schade ist, dass es nicht funktioniert. Vielleicht kann man dann endlich mal den Dune laufen lassen ohne das der Fernsehr eingeschaltet ist. Der Dune ist auch sehr für Musik attraktiv, da er Files in 24/192 khz abspielen kann. Ich hoffe das sie das Programm noch weiterentwickeln.. |
||||||||||||||||
Hanjo_K.
Inventar |
12:48
![]() |
#11023
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Okay, NAS hatte ich noch nicht getestet, nur mit USB. Könnte man sich keine Netzwerkpfade im Dune mappen, auf die man dann im RC unter Sources zugreift? |
||||||||||||||||
casper1981
Stammgast |
12:49
![]() |
#11024
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
einfachste Lösung für euch und nicht mal so teuer wäre das: ![]() |
||||||||||||||||
Hanjo_K.
Inventar |
15:02
![]() |
#11025
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Besonders großartig daran ist die Produktbeschreibung! |
||||||||||||||||
Peripathos
Inventar |
19:56
![]() |
#11026
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Gibt es keine Möglichkeit ein Tablet als Mini-Monitor zu "missbrauchen"? Ich meine um es zu vermeiden, jedesmal den TV einschalten zu müssen, um Musik über den Dune hören zu können? Ein Tab wäre sicherlich ideal dafür geeignet (auch wegen der Touchbedienung und weil es nicht kabelgebunden ist) |
||||||||||||||||
DVDHarry
Stammgast |
20:12
![]() |
#11027
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||||||||
Hallo, stimmt das man den Dune HD Duo jetzt mit bis zu zwei interne 3TB Platten bestücken kann? Danke und Gruß ![]() |
||||||||||||||||
casper1981
Stammgast |
14:48
![]() |
#11028
erstellt: 25. Mai 2013, |||||||||||||||
Scheint nicht möglich zusein, da die Tab´s nur Ausgänge besitzen du brauchst aber einen Videoeingang. |
||||||||||||||||
Hanjo_K.
Inventar |
21:52
![]() |
#11029
erstellt: 25. Mai 2013, |||||||||||||||
Ich denke er meint eher die Ansteuerung/Übertragung per LAN. Ich hoffe ja immer noch auf die Weiterentwicklung der Apps. Die Steuerungsmöglichkeiten via IP sind grundsätzlich eingebaut, das ganze buggt nur noch "etwas". |
||||||||||||||||
Peripathos
Inventar |
04:52
![]() |
#11030
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||||||||
Genau das meinte ich im eigentlichen Sinn (sry, es war mein Fehler, dass ich mich diesbezüglich nicht klar ausgedrückt hatte): Ein Monitor, der die GUI des Dune-MPs abbildet, ist ja garnicht nötig. Alles was es brauchen würde, wäre der Zugang auf die Ordnerstruktur der jeweils angeschlossenen Laufwerke (sei es ein USB-Stick/Festplatte, ein Nas oder ein PC) so dass man über diese navigieren und die Files über das Netzwerk/wlan jeweils ansteuern und starten/steuern könnte, also genau das was z.B. auch diverse Mediaplayer wie "Buzz-Player", "Ace Player", "Airplay it" etc. schon längst bieten! (und damit Beweis dafür, dass es problemlos möglich ist) Die Krönung wäre dann natürlich noch eine Video- bzw. Music-Wall, wie man sie von Zappiti, Yadis & Co. her kennt! Es wundert mich, dass es sowas (noch nicht) für den Dune gibt. (vielleicht ja doch und man kennt das betreffende Programm nur nicht?) Schliesslich gibt es auch Fernsteuerungsprogramme für den Player und nicht nur für den: Ich kann z.B. sämtliche meiner 4 Heimkinogeräte einwandfrei über das iPad steuern! [Beitrag von Peripathos am 26. Mai 2013, 04:55 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Ralf_Brinkmann
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#11031
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||||||||
Würde mich auch mal interessieren und in diesem Zusammenhang warte ich immer noch auf eine Antwort von "onedance" auf mein Posting 10968. Bei mir passiert da nämlich gar nichts intuiitiv. Ich komme auch mit WiTV nur auf die Ordnerstruktur bzw. die Files, die direkt auf der Dune-Festplatte gespeichert sind. Eine deutsche Anleitung dazu habe ich noch nicht gefunden. Dune HD RC hat sich zwar schon ganz schön weiterentwickelt und lässt sich endlich mit mehr "Optik" auf dem Androiden bedienen, aber es fehlen bisher die weiteren Anschlussmöglichkeiten, wie eben zum Beispiel das Netzwerk, also die Daten auf freigegebenen Ordnern des PC. |
||||||||||||||||
onedance
Stammgast |
15:46
![]() |
#11032
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||||||||
Ralf sorry, ich hab es gerade selbst nochmal probiert und es geht auch mit WiTV nicht mehr. Es ging! Zumindest konnte ich über die App halt auf die Festplatte an meiner Fritzbox zugreifen, das Album wählen und am Dune abspielen. Ich mach das aber mittlerweile alles über den ISIO und die imediashare-App, nur das der ISIO leider kein FLAC abspielt und BD-Dateien nicht mag. Das ist aber bei mir seltener der Fall, darum nutze ich nur noch die eine (super funktioniernde) App am Receiver. Also entweder wäre so eine App für den Dune also eine Marktlücke oder es gibt schon eine und wir wissen nix davon. Mein Russisch taugt leider nicht für das dortige Forum. A. |
||||||||||||||||
Mali-Bu
Neuling |
14:54
![]() |
#11033
erstellt: 27. Mai 2013, |||||||||||||||
Servas zusammen. Ich bin der neue und jetzt öfters da ![]() Im Forum hab ich schon rumgeschaut aber keine direkte Antwort gefunden. Welches Programm ist denn Komfortabler und einfacher Anzupassen, yadis oder Dune Explorer / Dune Explorer 2 ? Und damit ich keinem hier im Forum direkt auf die Füße steige ![]() Ich hab vor meinen Dune ein eigenes Gehäuse zu verpassen und das wollte ich doch mal als Worklog machen, wo passt das denn am besten rein zum Posten? Danke schon mal für die Antworten und bitte nich haun ![]() Grüße Mali |
||||||||||||||||
tobeornottobe
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#11034
erstellt: 01. Jun 2013, |||||||||||||||
Info für alle Interessierten: Ich habe meinen Smart HD1 mit einer 4 TB (Seagate ST4000DM000) Platte aufgerüstet. Absolut problemlos, NTFS formatiert und volle Kapazität wird angezeigt (4000GB). Firmware ist die aktuelle 130515_2104_b6. |
||||||||||||||||
Ralf_Brinkmann
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#11035
erstellt: 04. Jun 2013, |||||||||||||||
Mal 'ne Frage: Ich nehme an, Du meinst, dass Du die 4 TB auf dem Gerät selbst bzw. auf einem daran angeschlossenen Fernseher sehen kannst. Auch auf dem PC? Welches Betriebssystem? Und hast Du über den PC formatiert oder im Dune selbst? [Beitrag von Ralf_Brinkmann am 04. Jun 2013, 14:19 bearbeitet] |
||||||||||||||||
tobeornottobe
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#11036
erstellt: 04. Jun 2013, |||||||||||||||
Die Platte ist im Smart D1 eingebaut und dort auch über diesen formatiert im NTFS Format. Da der Player ins Heimnetzwerk eingebunden ist, kann ich ihn bzw. die Platte auch am PC sehen (Win 7 Ultimate 64bit) und auch darauf zugreifen. |
||||||||||||||||
Ralf_Brinkmann
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#11037
erstellt: 04. Jun 2013, |||||||||||||||
Ach so, Win 7 64 Bit. Ja, dann ist alles klar. Ich habe noch Win XP Home. |
||||||||||||||||
maky100
Inventar |
16:55
![]() |
#11038
erstellt: 04. Jun 2013, |||||||||||||||
über das Netztwerk könntest du trotzdem auf die Platte zugreifen, egal ob XP, Win 7 oder sonstwas |
||||||||||||||||
Memphis
Inventar |
17:38
![]() |
#11039
erstellt: 04. Jun 2013, |||||||||||||||
... aber man kann nicht den Slave-USB-Anschluss nehmen und anschließen. Denn dann würde XP damit nicht zurechtkommen |
||||||||||||||||
maky100
Inventar |
17:47
![]() |
#11040
erstellt: 04. Jun 2013, |||||||||||||||
Davon war ja auch nicht die Rede. |
||||||||||||||||
Ralf_Brinkmann
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#11041
erstellt: 04. Jun 2013, |||||||||||||||
Ich könnte möglicherweise über das Netzwerk auf die Platte zugreifen, aber ich befürchte, dass dann nicht die ganzen 4 TB erkannt werden würden, weil Windows XP Home (32 Bit) das noch nicht kann. |
||||||||||||||||
Peripathos
Inventar |
23:05
![]() |
#11042
erstellt: 04. Jun 2013, |||||||||||||||
Gibt es für XP nicht irgendwelche Thirdparty Software bzw. spezielle Treiber, die es dennoch ermöglichen auf die volle Kapazität zuzugreifen? (ist schon ewig her, dass ich xp zuletzt sah bzw. benutzt habe) Im Zweifelsfall wird dir sonst wohl nichts anderes übrig bleiben, als es auszuprobieren (musste ich mit einer 3TB-HDD kürzlich auch, da ich mit diesen zuvor ebenfalls noch keinerlei Erfahrungen gemacht habe!) Die kritische Grenze liegt bei 2,2 TB. Wenn es also mit HDDs mit 3TB funktioniert, dann sollte es auch mit 4TB und grösser (Ende des Jahres sollen die ersten 5 TB HDD auf dem Marikt erscheinen, habe ich gehört bzw. gelesen) keine Probleme mehr geben! |
||||||||||||||||
Memphis
Inventar |
04:46
![]() |
#11043
erstellt: 05. Jun 2013, |||||||||||||||
Es geht eigentlich um die Verwaltung. Schließt man die Platte direkt an den PC oder halt via Slave-USB, muss Windows die Platte verwalten. Windows muss also das Format beherrschen und auch mit der Größe zurechtkommen. Greift man via Netzwerk auf die Platte zu, übernimmt das Gerät, in dem sich die Platte befindet, die Verwaltung und gibt es für andere Geräte frei. Also ist es egal, wie groß die Platte ist, wenn das Gerät damit zurecht kommt und das Format ist Windows auch egal. Das kann auch Ext2, Ext3 oder Mac OS Extended sein. So lange das Gerät, in dem die Platte sitzt, damit zurecht kommt, gibt es über Netzwerk anderen die Möglichkeit darauf zuzugreifen. EDIT: Andererseits würde ich auch überlegen. So große Platten ohne Sicherung einzubauen oder ohne ein RAID zu nutzen, was ein wenig Sicherheit gibt, würde ich nicht mehr machen. Dafür sind mir einfach zu viele Festplatten einfach so kaputt gegangen. Als letztes eine 2 Wochen alte 3TB Platte im RAID 5. Halb so schlimm, aber 4TB im Dune und die voll machen? Mir persönlich sind die Platten zu neu dafür. Wenn ich 4TB einbaue und extern 4TB sichere, habe ich kaum etwas preislich gewonnen ![]() [Beitrag von Memphis am 05. Jun 2013, 04:50 bearbeitet] |
||||||||||||||||
tobeornottobe
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#11044
erstellt: 05. Jun 2013, |||||||||||||||
Das Argument ist nicht von der Hand zu weisen, mir sind zwar noch keine Festplatten kaputt gegangen, aber alles wichtige davon hab ich auf einer 2TB USB Platten gesichert. Wenn die dann auch noch das zeitliche segnet, ist eh alles dahin ![]() ![]() |
||||||||||||||||
Memphis
Inventar |
19:19
![]() |
#11045
erstellt: 05. Jun 2013, |||||||||||||||
Du hast ja recht, es sind eigentlich "nur" Filme. Aber wer seine Blu-Rays und Musik komplett eingelesen hat, um sie im Netzwerk verfügbar zu machen, weiß was für eine Arbeit das ist und wie lange das dauert. Auch wenn alles im Schrank steht, möchte ich es nicht nochmal von vorne machen müssen. Wenn ich in die Zeit statt dessen zum Arbeiten nutzen würde, die ich zum Einlesen bräuchte, hätte ich nen NAS mit RAID 5 und 4+ Platten plus Backup extern. Da gehe ich lieber gleich auf Nummer Sicher ![]() |
||||||||||||||||
ukle
Stammgast |
06:33
![]() |
#11046
erstellt: 06. Jun 2013, |||||||||||||||
Kleiner Hinweis: Ein RAID 5 erhöht nur die Verfügbarkeit eines Festplattenverbundes bei Ausfall einer Festplatte, nicht die Datensicherheit. Wenn z.B. während des evtl. stundenlangen Rebuilds nach dem Ausfall eine weitere Fesplatte kränkelt und aus dem RAID fliegt, sind praktisch alle Daten des RAID perdü. Die wichtigere Rolle spielt da in allen Fällen das Backup. |
||||||||||||||||
UdoG
Inventar |
06:39
![]() |
#11047
erstellt: 06. Jun 2013, |||||||||||||||
...man kann als zusätzliche Sicherheit noch eine Platte als Hot-Spare einrichten - dann könnte auch während des Rebuilds eine weitere Platte ausfallen. Aber selbst dies ersetzt kein Backup! |
||||||||||||||||
Memphis
Inventar |
09:24
![]() |
#11048
erstellt: 06. Jun 2013, |||||||||||||||
Ein RAID ist kein Backup, klar. Aber es erhöht bei Plattenausfall die Wahrscheinlichkeit, einen Datenverlust zu verhindern. Mein RAID 5 hat 4 Platten mit je 3TB eingebaut. Durch RAID 5 sind also 9TB verfügbar. Eine HDD ist mir ausgefallen und alles wurde wieder hergestellt, ansonsten hätte ich 3TB verloren. Auch wenn es kein Backup ersetzt, zeigt mir denjenigen, der dann noch 9TB an externen Platten vorhält und regelmäßig ein Backup macht, wenn dort Filme drauf sind, die von Originalen eingelesen werden und keine wichtigen Dokumente oder persönlichen Bilder. Für wichtige Sachen braucht mein ein Backup auf einer anderen physikalischen Platte, welche zudem an einem anderen Ort aufbewahrt wird. |
||||||||||||||||
ukle
Stammgast |
17:16
![]() |
#11049
erstellt: 06. Jun 2013, |||||||||||||||
Das ist leider nicht richtig, denn wenn während des Rebuilds auf die Hotspareplatte etwas mit nur einer der verbleibenden Platten passiert, lässt sich leider nichts mehr "rebuilden", weil die Parityinformationen dann nicht mehr komplett sind, da sie ja keine weitere Redundanz mehr haben. Und da der Rebuild schon - je nach Größe und Hardware schon etliche Stunden läuft, fährst Du in dieser Zeit eben ohne Gurt ![]() [Beitrag von ukle am 06. Jun 2013, 17:17 bearbeitet] |
||||||||||||||||
ukle
Stammgast |
17:34
![]() |
#11050
erstellt: 06. Jun 2013, |||||||||||||||
Hier bin ich! ![]() Ich habe einen Homeserver mit insgesamt 17TB ohne RAID aber dem Stablebit Drivepool. Darauf habe ich: 1. die Verzeichnisse mit wichtigen bzw. unwiederbringlichen Dokumente/Bilder/Heimvideos, ... dupliziert (d.h. sie werden automatisch auf zwei verschiedenen Platten platziert) 2.die Verzeichnisse der ISOs der DVDs/Blurays, die ich von meinen Datenträgern in ISOs gewandelt habe, ohne Duplizierung im Pool Von den Daten unter 1. werden täglich inkrementale Backups auf eine USB-Platte gemacht und von den unter 2. von Zeit zu Zeit manuell ein Abgleich per robocopy auf externe Platten gezogen. Das muss man nicht so oft machen, da sich bei den Daten unter 2. wenig ändert. Deine Strategie mit dem RAID ist ja auch ok, aber vergiss bitte nicht - Daten können auch mal versehentlich geschreddert, gelöscht oder die Hardware könnte bei einem Einbruck gestohlen werden, da hilft auch kein RAID sondern eben nur das Backup. Externe Festplatten im USB 3.0-Gehäuse gibt es im Angebot schon mal für < 100 EUR und mit 4 TB auch schon unter 150 EUR, Da muss ich nicht dran sparen. Meine Zeit, die ich benötige, evtl. Verluste wieder zu beschaffen oder zu restaurieren, ist mir eben auch etwas wert. Aber das muss ja jeder selbst entscheiden. Übrigens liegen meine Sicherungsmedien an einem sicheren Ort. [Beitrag von ukle am 06. Jun 2013, 17:35 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Penni
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#11051
erstellt: 06. Jun 2013, |||||||||||||||
Du bist nicht allein. Meine beiden WHS v1 stellen jeder etwa 17.5 TB zur Verfügung. Sie sind durch gezogene Stecker von Strom und LAN getrennt und werden nur zur Datensicherung angesteckt. Sie werden nicht zur selben Zeit angeschlossen. Auf jedem befinden sich nach vollzogener Datensicherung die gleichen Daten. 1 Mal pro Woche werden die inkrementellen Backups meines PC von dessen Backup-Festplatte auf die WHS übertragen. Die reichen täglich 1 Monat, wöchentlich 3 Monate und monatlich 6 Monate zurück und beanspruchen etwa je 700 GB. Und dann sind da noch meine Videodateien, ausnahmslos Privatkopien meiner eigenen DVDs und BlueRays. Die beanspruchen momentan etwa 10 TB je WHS und dienen lediglich als Backup. Die eigendlichen Dateien zum Gebrauch liegen auf 5 Platten zu je 3 TB im externen Festplattengehäuse am smart D1. Der Abgleich mit den Backups erfolgt immer nach Neuzugängen. (Damit jetzt keine Drohfinger hoch gehen: In dem Land, in dem ich lebe, gibt es keine diesbezügliche Einschränkungen der Privatkopie.) Ich hoffe, das klingt jetzt nicht zu grosskotzig, hat sich einfach über die Jahre so entwickelt. MfG, Penni d:-) |
||||||||||||||||
DVDHarry
Stammgast |
20:37
![]() |
#11052
erstellt: 06. Jun 2013, |||||||||||||||
Hallo, ich hätte mal (wieder) eine Frage! Kann den DUNE HD Smart H1 jetzt auch mit einer internen 3TB Platte betreiben? Möchte mir eine ältere Dune Generation kaufen da der neue (3d) ja keine BD Menüs abspielt bzw.nur BD-Lite! Den Dune Base 3.0 gibt es nicht mehr und der Dune HD Duo soll ja ziemlich laut sein!? Danke und Gruß. ![]() |
||||||||||||||||
Memphis
Inventar |
05:14
![]() |
#11053
erstellt: 07. Jun 2013, |||||||||||||||
@ ukle Wow, finde ich echt toll, dass Du das so machst. Ich sichere meine BD's momentan nicht und habe halt nur etwas mehr Sicherheit. Meine wichtigen Daten werden extern gesichert. Der Einbrecher klaut vielleicht nicht nur das NAS, sondern auch die Backup-Platte ![]() Momentan möchte ich halt nicht ein paar hundert Euro ausgeben, um evtl. Zeit zu sparen. ![]() Richtig wäre es natürlich, aber ein wenig Sicherheit mehr habe ich ja bereits und meine wichtigen Daten sind gesichert. Vielleicht kommt das ja später mal, momentan liegt die Priorität auf wichtigen Daten und bei anderen Projekten. Die Daten sind gesichert, also muss es so erstmal funktionieren ![]() ![]() |
||||||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDI Dune Blu Ray drinnen? sevren am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 2 Beiträge |
Dune HD max, Dune HD Base 3.0, Dune BD Prime 3.0 rucksacksepp am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 6 Beiträge |
Dune HD Max 3D - der neue Alleskönner ist im Anmarsch! Topcgi am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2014 – 302 Beiträge |
Dune Hd Max spielt keine aktuellen Blu Ray ab! fabsero am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2014 – 4 Beiträge |
Dune HD Max AdrianBernhard am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 405 Beiträge |
Kaufberatung - Multimediaplayer mit Blu-Ray Iso Funktion dr-dre am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 3 Beiträge |
PC für Blu-Ray-HD-DVD Kombilaufwerk ericosmos am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 7 Beiträge |
Externes Hd- oder Blu-Ray Laufwerk meatlove am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 08.12.2007 – 10 Beiträge |
hd filme, blu ray auf multimediafestplatte speichern schumigum am 18.08.2011 – Letzte Antwort am 20.08.2011 – 9 Beiträge |
Dune HD Ultra Hanjo_K. am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.768