HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » NOXON 2 audio und Fritz!box fon WLAN 7170 | |
|
NOXON 2 audio und Fritz!box fon WLAN 7170+A -A |
||
Autor |
| |
horst98
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2007, |
Hallo, nachdem ich mir hier in diversen Beiträgen ganz tolle Anregungen für meine Heimanlage zusammengesucht habe, gab's über das Wochenende einen großen Update auf die gesamte Hauselektronik. Mein 100Mbit/s Netzwerkhub, die Auerswald Telefonanlage und die Fritz!box SL flogen raus. Sie habe ich durch eine Fritz!box fon WLAN 7170 ersetzt. Bei besserer Funktionalität spare ich Strom und riesig Platz. An die Fritz!box habe ich dann auch meine externe USB-Platte vom Laptop angeschlossen. Allerdings musste ich das Dateisystem auf FAT32 umformattieren. Die Fritz!box kann kein NTFS. Das WLAN habe ich bislang auf WPA Verschlüsselung eingestellt und die Veröffentlichung (Broadcast) für den Netznamen in der Fritz!box ausgestellt. Um die USB-Harddisk mit 250GB im Netz per UPnP (universal Plug & Play) sichtbar zu machen, musste ich die Laborversion der Firmware 29.04.34-7553 installieren. Ach ja, MP3/WAV/WMA sind die einzigen Filetypes, die die Laborversion im Moment abspielt und Titel sollen angeblich nur bei mp3 Files sichtbar sein. Stört mich nicht. Ich habe nur mp3 in 320bit/s Auflösung so dass ich den Rest nicht testen konnte. Dazu habe ich mir den NOXON 2 audio Player angeschafft und an den AUX-Anschluss meiner Revox H Serie angeschlossen. Mein Haus ist fast komplett CAT 5 verkabelt. Es fehlt nur noch das Wohnzimmer. Also muss der NOXON per WLAN an die Fritz!box ran. Das war total simpel. Nur die Eingabe der SSID und des WPA Schlüssels wollte mir nicht so recht gelingen. Man muss halt aufpassen, dass man am Netznamen kein trailing Blank dran hat. Diese zwei Blanks im NOXON zu löschen war ohne gedruckte Bedienungsanleitung nicht machbar. Der lange zählerne Sicherheitscode für die WPA-Verschlüsselung bereitete mir auch Mühe. Nur mit der Fernsteuerung des NOXON konnte ich ihn eingeben. Dann funzte alles wunderbar. Was fehlt? Wenn ich das Cat 5 Netzwerkkabel bis an die Revox-Anlage und den NOXON verlegt habe, kommt das WLAN wieder weg. Jetzt müssen noch drei analoge Telefone und zwei ISDN Telefone an die Fritz!box ran und der Internet-Tarif um VoIP erweitert werden. In der Firma habe ich das schon hinter mir. Geht ziemlich leicht. Um die USB-Festplatte mit neuen mp3-Files für den NOXON zu beladen, will ich den Fritz-Samba-Server für die Netzwerkfreigabe der USB-Platte aktivieren. Vielleicht nehme ich aber auch die normale ftp-Verbindung dazu. Es gibt die Software NetDrive von Novell. Damit kann man via ftp ein Internet-Laufwerk im Explorer ansprechen. Dann fehlen natürlich noch ausgiebige Hörtests mit den neuen Teilen. Derzeit sieht es ganz toll aus. Kraftvolle Bässe, klare Höhen und kein Rauschen. Ich bin zufrieden. An die kritischen Stücke und die Klassik habe ich mich noch nicht rangetraut. Noch mehr zufrieden bin ich, dass ich die beiden Standby-Geräte von Revox (CD+Tuner) und die drei permanent laufenden Geräte im Keller durch drei Geräte ersetzen konnte. In der fernen Zukunft soll der mir bis zuletzt gebliebene Revox Verstärker noch durch einen modernen digitalen Verstärker ersetzt werden. |
||
horst98
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2007, |
Loewejünger
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2007, |
Klasse Beitrag! Ich hoffe ich hab das richtig verstanden. Der Noxon ist somit steuerbar über - Display - FB - Computer? Ich habe demnächst Ähnliches vor :-) Vielleicht muss ich dann auf Deine Hilfe zurückkommen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dnt IP-dio Problem mit Fritz Box 7170 MAGMAN am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 2 Beiträge |
WLAN Audioplayer - Noxon 2 Alternativen? wewetho am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 4 Beiträge |
Fritz Box 7050 und WLAN Problem luemmelchris am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 9 Beiträge |
Noxon 2 Audio ohne PC nutzen? rotti am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 5 Beiträge |
Noxon 2 vs Noxon 1 Woife am 23.06.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 16 Beiträge |
Der Noxon 2 Audio Sammelthread _axel_ am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2020 – 2220 Beiträge |
Noxon 2 Audio USB Erfahrungsbericht Marshyper am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 19 Beiträge |
Noxon 2 Audio Firmware Update Woife am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 9 Beiträge |
NOXON AUDIO 2 P.P. am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 2 Beiträge |
Erfahrung mit der Fritz!Box von AVM als Musikserver? Lion13 am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2017 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.775