HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Logitech Squeezebox Touch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . Letzte |nächste|
|
Logitech Squeezebox Touch+A -A |
||||
Autor |
| |||
DrLamb
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#7418
erstellt: 10. Okt 2015, |||
Habe ich verwechselt... es war picore ![]() |
||||
Produkte die in diesem Thread diskutiert werden. |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
11:25
![]() |
#7419
erstellt: 10. Okt 2015, |||
Ich hab es auf meiner Daphile Kiste am laufen. Also auf Linux funktioniert es. Wenn ich mich richtig erinnere, brauchte ich das Plugin gar nicht installieren, nur aktivieren. [Beitrag von lustiger_stiefel am 10. Okt 2015, 11:27 bearbeitet] |
||||
|
||||
32miles
Inventar |
11:48
![]() |
#7420
erstellt: 10. Okt 2015, |||
Um nochmal auf die Touch zurück zu kommen, die meisten Geräte erfüllen wohl noch zuverlässig ihre Aufgabe. Von daher würde ich da noch zuschlagen, wenn der Preis stimmt. Solltest du das Touchdisplay und die USB Schnitstelle nicht benötigen, kommt ja vielleicht auch ein Receiver in Frage. Den gibt es manchmal günstiger. Ich steuere meinen Receiver meistens vom iPad über iPeng (Danke Coolio) und vermisse daher kein Display. |
||||
fralud
Stammgast |
12:08
![]() |
#7421
erstellt: 10. Okt 2015, |||
Für rund 200 Euro bekommt man im DIY-Modus auch einen etwas größeren Touch (7") ![]() |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
12:46
![]() |
#7422
erstellt: 10. Okt 2015, |||
Ich nochmal: ![]()
|
||||
peter01
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#7423
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Ich habe vor einiger Zeit einen Pioneer N50 A zurückgeschickt, weil deren Bedienkomfort keine Chance gegen die SBT hatte. Heißt das, es gibt eine Möglichkeit, den Streamer mit SBT-Funktionalität zu nutzen, inkl. iPeng? Der Server läuft auf einem QNAP-NAS. |
||||
std67
Inventar |
10:36
![]() |
#7424
erstellt: 11. Okt 2015, |||
doch, wurde doch 3 Beiträge weiter oben verlinkt: ![]() |
||||
peter01
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#7425
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Sorry, ich meinte mit Streamer den Pioneer. |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
12:36
![]() |
#7426
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Hallo Peter, ja, durch dieses UPnP/DNLA Bridge Plugin kannst Du ein beliebiges UPnP-fähiges Gerät durch die bekannten Squeezebox-Apps bedienen. Ich habe das mal an meinem ![]() Den Thread zum Plugin habe ich mir noch gar nicht weiter angeschaut. Ob das Plugin im laufenden Betrieb stabil läuft, darüber müsste man dort einiges lesen können. Ich war ja selbst zweimal auf "Abwegen", bin aber beide Male doch wieder zum Squeezebox-System zurückgekehrt. Eben wegen dem Handling und auch der Emotion. Wäre interessant, die beiden Geräte (bei mir waren es der T+A MP und der Auralic Aries) jetzt nochmal mit dem Bridge Plugin testen zu können. Jedenfalls eröffnen sich durch dieses Plugin eine ganze Menge neuer Möglichkeiten, Gerätetechnisch. |
||||
std67
Inventar |
13:03
![]() |
#7427
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Hi es gibt ja das UPNP/DLNA Media-Plugin von Grundmann als auch Philippe`s UPNP/DLNA Bridge Ersteres funktoioiertbei mir problemlos. BubbleUPNP auf dem Androiden findet Squeezebox Server wie auch die Touch zum abspielen Die Bridge, die wie ich das verstanden habe das ichDLNA-Geräte inden Squeezeboxen und am Server sehen kann, findet dagegen kein einziges Gerät |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
13:14
![]() |
#7428
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Hmmm... hast Du das Plugin aktiviert in den "Einstellungen"? Den gewünschten UPnP/DNLA Renderer einschalten und dann in den Einstellungen des Plugins auf den Button "Generate" klicken. Bei mir ist "Autosave" aktiviert, dadurch hat das Plugin jetzt neben dem BDP auch noch den TV und foobar als "Squeezebox-fähige" Geräte entdeckt. |
||||
std67
Inventar |
13:20
![]() |
#7429
erstellt: 11. Okt 2015, |||
danke, ein Hinweis der mir bisher fehlte ![]()
wo kann/muss man das aktivieren? |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
13:31
![]() |
#7430
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Das "Autosave" Kästchen befindet sich links neben dem "Generate" Button. Muss man nicht aktivieren. Es genügt, denke ich, den UPnP-Streamer seiner Wahl dem Plugin durch diesen "Generate" Button bekanntzumachen. |
||||
std67
Inventar |
13:33
![]() |
#7431
erstellt: 11. Okt 2015, |||
supi na dannkann man ja auch jedes beliebige DLNA-fähige Gerät in der Squeezeboxumgeungutzen ![]() Nen Paar Aktiv-LS ans alte Androidhandy etc |
||||
GokuSS4
Stammgast |
17:30
![]() |
#7432
erstellt: 14. Okt 2015, |||
hier mal als selbstbau Alternative ![]() |
||||
scirocco790
Stammgast |
17:34
![]() |
#7433
erstellt: 14. Okt 2015, |||
Genial! ![]() Endlich kann man auch eine Touch ersetzen. Jetzt brauchts nur noch nen Boom-Ersatz. |
||||
GokuSS4
Stammgast |
17:41
![]() |
#7434
erstellt: 14. Okt 2015, |||
es gibt von hifiberry auch DAC mit Verstärker: ![]() Da lässt sich bestimmt was tolles mit bauen ![]() |
||||
a.j.jones
Stammgast |
21:05
![]() |
#7435
erstellt: 14. Okt 2015, |||
Hallo zusammen wie schon beschrieben habe ich massive Probleme mit meiner Box und Ipeng. Wie habt ihr eure ordner Struktur? Könnte es probleme machen wenn ich z.B. Den Ordner xy habe indem dann nochmals ein Ordner ist mit dem Album Namen und darin dann erst die einzelnden Titel? Brauche solangsam echt Hilfe. |
||||
std67
Inventar |
04:11
![]() |
#7436
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Nö ich hab erst Buchstabe-->Interpret-->Album-->Titel Keine Probeme |
||||
a.j.jones
Stammgast |
06:27
![]() |
#7437
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Hmmm habe mich ja immer gegen eine NAS Lösung gewehrt. Welche Anforderungen braucht der NAS? Bin am überlegen einen günstigen bei Ebay mir zu holen und das mal auszubrobieren. Wäre soetwas ausreichend? ![]() Sehe gerade das mein Router der Speedport 724 NAS Funktionalität besitzt. Könnte ich dort als die HDD anschließen und los gehts? [Beitrag von a.j.jones am 15. Okt 2015, 06:33 bearbeitet] |
||||
flacfan
Stammgast |
07:05
![]() |
#7438
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Vergiss die WD, bietet kein LMS. Wenn es günstig sein soll bietet Zyxel den Logitech Media Server, z.B. NSA310s (Gehäuse neu ca. 50€ +Festplatte). |
||||
a.j.jones
Stammgast |
07:37
![]() |
#7439
erstellt: 15. Okt 2015, |||
bietet kein lms heißt? Also gleich bei Staples ne neue Wd zu kaufen mit NAS wäre auch quatsch? |
||||
maky100
Inventar |
07:54
![]() |
#7440
erstellt: 15. Okt 2015, |||
damit das NAS "wirklich" Sinn macht sollte auch der LMS dort laufen, außer du willst nur die Musik-Files von dort holen. Gemeint ist, dass es nicht für jedes NAS diese Möglichkeit gibt. Für das von WD eben nicht. |
||||
a.j.jones
Stammgast |
08:23
![]() |
#7441
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Woher erfahre ich welcher nas passt? Bin gerade ungeduldig und wollte Kurz in einen elektroladen. Höchstens 100 Euro wollte ich ausgeben.... Filme und Bilder wären sekundär auch ok..,, |
||||
flacfan
Stammgast |
08:39
![]() |
#7442
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Schau bei den Nas-Herstellern nach. Ich habe Zyxel und Synology, da gibts den Logitech Media Server als Paket vom Hersteller. Bei Synology sogar die Version 7.9. [Beitrag von flacfan am 15. Okt 2015, 08:40 bearbeitet] |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
08:41
![]() |
#7443
erstellt: 15. Okt 2015, |||
QNAP hat das offizielle Plug In seit einger Zeit wegen Sicherheit rausgenommen, bei Synology ist es ![]() [Beitrag von quadrophoeniX am 15. Okt 2015, 08:48 bearbeitet] |
||||
a.j.jones
Stammgast |
10:07
![]() |
#7444
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Könnte ich da eine externe Jfs anschließen statt einer internen? Erstmal?bin gleich in der City und wollte da mal schauen. Dann soll ich also auf der herstellerseite nach Kompatibilität schauen? |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
13:36
![]() |
#7445
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Nein, du brauchst unbedingt eine interne HDD - irgendwo muss ja auch das Betriebssystem hin ![]() |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
14:31
![]() |
#7446
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Mensch, danke! Ich hatte Synology in der Hinsicht schon abgeschrieben. Grad installiert. Mal sehen, was die so "kann". Plugin- und DSD-mäßig. |
||||
a.j.jones
Stammgast |
14:49
![]() |
#7447
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Stehe jetzt vorm Pi.... Welchen denn und wie geht es dann weiter....???? |
||||
lustiger_stiefel
Inventar |
15:00
![]() |
#7448
erstellt: 15. Okt 2015, |||
@a.j.jones... vergiss das mit dem Raspi. Keine Schnellschüsse jetzt. Daphile läuft nicht auf dem Ding. Hole Dir ein (gebrauchtes) Synology NAS, in der man eine Festplatte einbauen kann. Da kannst Du bequem den LMS via Paketzentrum installieren. |
||||
buayadarat
Inventar |
15:15
![]() |
#7449
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Und wie hast du die gefunden? Wenn ich mich auf der Diskstation im Package Center einlogge, dann ist bei mir 7.7.3 installiert und auch wenn ich "Refresh" drücke, wird nichts neueres angezeigt. [Beitrag von buayadarat am 15. Okt 2015, 15:20 bearbeitet] |
||||
flacfan
Stammgast |
15:25
![]() |
#7450
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Man muss bei der Diskstation auch Beta Versionen zulassen, dann wird sie angezeigt. Wird bei Synology offiziell als Beta Version geführt. |
||||
buayadarat
Inventar |
15:32
![]() |
#7451
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Okay, danke. Läuft aber stabil? |
||||
flacfan
Stammgast |
15:33
![]() |
#7452
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Ja, ist stabil. |
||||
thaDchild
Stammgast |
16:00
![]() |
#7453
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Laut WD läuft SqueezeCenter auf der MyCloud. siehe dazu: ![]() Hatte selber vor einiger Zeit hier im Forum nachgefragt wie die Erfahrungen mit WD und LMS sind (anscheinend nutzt es aber keiner hier ![]() |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
17:05
![]() |
#7454
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Bezüglich WD: Achtung! Das geht meines Wissens nämlich nur auf den "EX" Varianten und die sind teurer. Bezüglich Pi: Sorry für die Fehlinformation mit Daphile und Pi. Vielleicht nicht Daphile, aber man kriegt den LMS auf Pi schon zum Laufen. Anleitungen gibt's z.B ![]() ![]() Aber generell hast Du recht, am bequemsten und einsteigerfreundlichsten geht's mit NAS, weswegen ich das Synology ja auch verlinkt hatte. Komfort hat halt seinen Preis. Dafür kann das NAS dan bei Bedarf halt auch noch ganz andere Schmankerln. [Beitrag von quadrophoeniX am 15. Okt 2015, 17:10 bearbeitet] |
||||
a.j.jones
Stammgast |
17:29
![]() |
#7455
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Bin jetzt mit meinem ganzen Geld wieder aus der Stadt zurück. Habe die externe HDD einlesen lassen in der Zwischenzeit. Lokaler Musikdienst wird geschlossen..... Begrüßt mich!!! Nochmals den LMS hestartet 10 Minuten einlesen und jetzt läuft es.Auch Ipeng...!!!??? HMMMM. Könnte mein neuer Router da irgentwie reinfunken?ALso internet Abbrüche und dadurch schaltet sich der LMS ab? Wäre eine feste IP vorteilhaft? Fertige Pi s gab es bei Conrad ab 80 Schleifen, nur da muss noch ne Grafikkarte laut dem freundlichen Verkäufer rein. Ist das also ein MINI PC? Läuft die SB dann mit und steuert? Echt nervig,so ein tolles Gerät und ich muss voll studieren dafür... Der Lokale Musikdienst wird gleich eh wieder geschloßen. Na ja ,zumindest kommen meine CDs wieder zum Einsatz ![]() Dank euch für euren Support , ohne euch.... Da SQ Forum finde ich jetzt nicht so ergiebig... Sehe gerade dieses Angebot: ![]() Ist nen Laden in der Nähe und mit dem habe ich gute Erfahrung gemacht. Wäre das etwas? [Beitrag von a.j.jones am 15. Okt 2015, 17:47 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
18:51
![]() |
#7456
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Mir wird nur die Version: 7.7.3-042 (2015/03/12) angezeigt. Wo finde ich denn die 7.9? |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
19:17
![]() |
#7457
erstellt: 15. Okt 2015, |||
das ist genau das, was ich Dir von Amazon ![]() [Beitrag von quadrophoeniX am 15. Okt 2015, 19:20 bearbeitet] |
||||
a.j.jones
Stammgast |
19:23
![]() |
#7458
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Ups,sorry... Kann ich diesen Nas dann auch für andere Sachen nutzen. Bestimmt. Nur für was? Wenn ich neue Musik da drauf machen will,wie funktioniert das? Hdd dran und dann per PC verschieben? Habe halt nur 96 GB Musik...(Immerhin) und die SBT greift dann die Musik verlustfrei vom NAS ab. Wenn mein Router die nötige Power hat. Reicht da der Speedport 724? Fragen über Fragen...Der Conrad und der Pc Fachmann kannten beide nicht die SBT. [Beitrag von a.j.jones am 15. Okt 2015, 19:33 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
19:31
![]() |
#7459
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Ein NAS ist eine eierlegende Wollmilchsau. ![]() Was die Musik angeht, du brauchst natürlich keine Platte anklemmen, obwohl das auch geht. Ich z.B. rippe meine Musik direkt über iTunes auf mein NAS als ALAC files, also verlustlos komprimiert. Dazu habe ich in iTunes als Speicherort einfach \\DISKSTATION\music eingetragen. Das ist die Netzwerkadresse meines Musikordners auf dem NAS. |
||||
a.j.jones
Stammgast |
19:40
![]() |
#7460
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Werde da morgen mal anrufen und nachhacken. Obwohl jetzt läuft es ja wieder,lach... Musik, Videos und Bilder konnte ich auf dem Wunderknaben dann ablegen und abrufen?Z.B. auf einem WD oder DLNA fähigen Gerät? Dieses NAS ist Benutzerfreundlicher als die SBT? Hmm die Internetseite des Herstellers verspricht ja viel.... Könnte ich z.B. mit meinem Handy in einem fremden Wlan meine Musik die Zuhause auf dem Nas liegt, im fremden Wlan spielen/Streamen? Brauch ich alles nicht aber wäre geil zu haben... ![]() |
||||
32miles
Inventar |
19:52
![]() |
#7461
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Fernzugriff geht auf jeden Fall, bei Synology dank QuickConnect sogar ohne Portfreigaben und dynamischer DNS-Adresse. |
||||
vanye
Inventar |
21:32
![]() |
#7462
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Daphile zwar nicht, aber dafür wohl Max2Play, das man gleich fertig konfiguriert mit Hardware im Bundle kaufen kann: ![]() Habe ich selbst aber nicht ausprobiert. Dazu bin ich mit meiner Daphile Kiste einfach zu zufrieden |
||||
a.j.jones
Stammgast |
22:06
![]() |
#7463
erstellt: 15. Okt 2015, |||
Sieht auch gut aus. Inwieweit lassen sich diese Geräte alle über ipeng steuern? Mit einem nas kann ich meine sbt weiterhin mit ipeng nutzen, oder? Ruhige Nacht und danke nochmal an alle. Ich rufe da morgen mal an und Berichte dann |
||||
flacfan
Stammgast |
06:37
![]() |
#7464
erstellt: 16. Okt 2015, |||
Hallo a.j.jones, nur mal eine kurze Erklärung, wie die Squeezeboxen funktionieren, vielleicht sind dann einige Fragen beantwortet. Die Squeezeboxen sind eigentlich reine Streaming Clients, d.h. die können einfach gesagt nur Musikdaten wandeln und wiedergeben. Hierfür brauchen sie zwingend den Logitech Media Server als Software, der ihnen die Musik serviert und auch die Steuerung übernimmt. Dabei ist es egal, wo im Netzwerk, d.h. auf welchem Rechner ( NAS, PC, ...) die Serversoftware läuft und die Controller-Apps wie IPeng funktionieren natürlich immer noch. Die Squeezebox Touch hat hier eine Sonderstellung, da sie nicht nur ein reiner Streaming Client ist, sondern zusätzlich auch den Logitech Media Server mitbringt, d.h. sie kann auch noch andere Squeezeboxen steuern, bzw. als Einzelgerät ohne Netzwerk laufen. Allerdings ist die Hardware eher bescheiden und soviel ich weiß die Serversoftware ziemlich rudimentär und wohl manchmal nicht allzu stabil. D.h. die Performance ( v.a. bei sehr großen Musiksammlungen) hängt von der Hardware ab, auf der der Logitech Media Server läuft. Ich hab den Unterschied zwischen Internem Server der Touch mit Musik auf einem Stick und externem Server und Musik auf dem NAS mal selbst gesehen und der ist deutlich. Ich betreibe den LMS auf einer Synology DS115 und das System läuft absolut stabil. |
||||
maky100
Inventar |
06:47
![]() |
#7465
erstellt: 16. Okt 2015, |||
du kannst jedes Gerät mit iPeng steuern, das als Player für den LMS erkannt wird. Die Touch kannst du weiter nutzen, sie dient dann "nur" mehr als Player, da der Server am NAS läuft. |
||||
vanye
Inventar |
09:39
![]() |
#7466
erstellt: 16. Okt 2015, |||
Du hast bereits eine Squeezebox? Dann könntest Du Dir auch aus alter Hardware, die Du vielleicht noch rumfliegen hast, einen kleinen Rechner zusammenschrauben und darauf Vortexbox laufen lassen. Problem gelöst für umsonst. ![]() [Beitrag von vanye am 16. Okt 2015, 09:40 bearbeitet] |
||||
maky100
Inventar |
18:19
![]() |
#7467
erstellt: 16. Okt 2015, |||
Oder Daphile... |
||||
a.j.jones
Stammgast |
19:06
![]() |
#7468
erstellt: 16. Okt 2015, |||
Ok dank euch nochmals für eure Hilfe. Das Angebot war ein Fehler auf der Homepage und die SBT läuft immer noch. Wenn die SBT "nur"moch als Player fungiert läuft die Musik dann noch über den DAC der SBT? Seleber ein Nas basteln aus einem alten PC könnte klappen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Squeezebox Touch mathias1000 am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 3 Beiträge |
Logitech Squeezebox Touch - Netzwerkeinbindung! (NAS, Server ...) TedVega am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2014 – 195 Beiträge |
Squeezebox Receiver + iPod Touch MeikelTi am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 2 Beiträge |
Squeezebox Touch Etalon am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2012 – 2 Beiträge |
Anfängerfrage Squeezebox Touch Uwe9 am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 29 Beiträge |
Squeezebox touch in einfach? Dares+ am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 5 Beiträge |
Problem mit squeezebox touch bretohne am 10.08.2016 – Letzte Antwort am 19.12.2016 – 10 Beiträge |
Logitech Squeezebox Touch - Upgrade mit Klangsteigerung? splatteralex am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 4 Beiträge |
Hilfe beim Tuning Squeezebox touch Wurmholz am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 3 Beiträge |
Logitech Squeezebox ingo07 am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.809