HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » TUTORIAL Fantec MM-FHDL - Eine bespielte HDD forma... | |
|
TUTORIAL Fantec MM-FHDL - Eine bespielte HDD formatieren ohne Datenverlust+A -A |
||
Autor |
| |
shanigma
Neuling |
02:24
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2009, |
bespielte HDD nutzen mit dem Fantec MM-FHDL (Tutorial) Hallo Gemeinde, dies ist mein erstes Tutorial und ich hoffe ich kann einigen damit behilflich sein! Ich möchte allen damit meine Erfahrungen mit dem Fantec MM-FHDL mitteilen und Euch eine Lösung präsentieren (für alle die es noch nicht praktiziert haben) eine schon mit NTFS formatierte HDD quasi ohne Datenverlust mit dem Linux-Betriebssystem des Players zu bestücken. Was Ihr benötigt sind folgende Softwarekomponenten: Viele Wege führen zum Ziel! (Natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten dieses zu praktizieren) VMware: Eine virtuelle Maschine. Ein Programm mit dem man einen PC simulieren kann sehr hilfreich! Zu finden unter: "h**p://winfuture.de/downloadvorschalt,305.html" GParted LiveCD: Eine BootCD womit wir alle Operation durchführen können! Zu finden unter: "h**p://sourceforge.net/projects/gparted/files/gparted-live-stable/0.4.6-1/gparted-live-0.4.6-1.iso/download" TestDisk: ist auf der GParted CD enthalten! dd: (Linuxbefehl. Ebenfalls auf der GPartedCD)! WindowsXP: Euer Betriebssystem? Irgendein Brennprogramm: Ich hoffe das brauche ich Euch nicht zu erwähnen! TUTORIAL ======== 1. Tag ---------- Nachdem ich so viel von diesem Player gehört hatt musste ich ihn mir auch zulegen. Kaum war der Player bei mir eingetroffen packte ich schnell und erwartungsvoll das Gehäuse aus und freute mich wie ein Schneekönig über dieses edle Gehäuse. Testberichte gibt es hier im Board ja zuhauf und selbst wenn mann danach googelt erhält man mit ein wenig Geduld auch brauchbares in Deutsch. Nun denn, Gehäuse aufgeschraubt und meine mit 500GB bespielte 1TB HDD (NTFS Filesystem) von Maxtor verbaut. Natürlich hatte ich den Player bis zu diesem Zeitpunkt nicht an meinem FullHD Beamer angeschlossen. Nachdem ich den Player nun eingeschaltet hatte und nach dem blauen Fantec Screen auf dem kleinen LCD Display dann ein weisses Hintergrundbild mit schwarzer Schrift "hdd format" folgte, erlitt ich einen Schock! Ich drückte auf der Fernbedienung nun die Menü und die Setup Taste und nichts reagierte auf dem kleinen Display. Jetzt drückte ich die Power Taste am Gerät selber und merkte auch hier nicht das es von allein ausging! Jeder wird jetzt denken: Drück doch mal die Power Taste länger als 3 Sekunden, doch hier quittierte der Player nur das das LCD Display erlosch und dafür nun eine kleine HDD LED in blau mit dem typischen Logo für Festplatten leuchtete. Ich hatte meine Daten schon abgeschrieben und trennte nun das Netzteil vom Gerät. Nachdem ich jetzt nun das USB-Kabel angeschlossen und den Player mit dem PC verbunden sowie das Netzteil wieder eingesteckt hatte überprüfte ich mit meinem Windows XP wie hoch der Schaden nun ist. Zu meinem Glück war nichts verloren. Prompt rief ich bei Fantec an und fragte nun unbesonnen warum der Player "hdd format" anzeigen würde wo doch die Festplatte formatiert sei und der Player doch auch NTFS unterstützen würde! Wortwörtlich teile ich Euch folgendes mit: Fantec: "Dies ist normal weil die HDD von dem Player eingerichtet werden muss." Ich: "Kann man das nicht irgendwie umgehen!" Fantec: "Nein, das ist unumgänglich! Der Player formatiert die HDD mit 4 Partitionen. Die ersten drei Partitionen sind im Linuxformat und die Letzte ist die grösste und in NTFS. Sie müssen die HDD aber NICHT formatieren wenn sie die Erweiterungen wie BitTorrent, Samba-Client und Server und UPNP Stream NICHT nutzen möchten!" Ich: "Und wie soll das von statten gehen?" Fantec: "In dem sie die Formatierung abbrechen und auf Browser gehen. Dann können sie die Media-Dateien anschauen!" Jetzt habe ich den Player direkt an meinen Beamer angeschlossen. Und, tatsächlich es stimmte. Doch mal ehrlich wer will jedesmal wenn der Player eingeschaltet wird nun diese blöde Meldung auf dem LCD Display sehen und jedesmal die Formatierung mit Cancel quittieren? Also, war die Lösung: Alle Dateien auf meinem Rechner zu kopieren (und das könnt Ihr mir glauben, das dauert sehr lange) und die HDD über den Player zu formatieren. 2. Tag ---------- Neuer Tag neues Glück. Gesagt getan... Stunden später waren meine Dateien sicher vor dem Tod und ich formatierte die HDD dann über den Player. Daraufhin habe ich die Festplatte wieder mit meinem PC verbunden und musste folgendes feststellen (und nicht wie mir der Fantec Mitarbeiter mitteilte): [Partition 1] - Primär ca. 930GB - NTFS (NoBoot, NoActive) [Partition 2] - Primär ca. 157MB - Linux Swap Partition [Partition 3] - Primär ca. 157MB - Linux Native Partition (Betriebssystem) [Partition 4] - Primär ca. 157MB - nicht zugeordnet (unformatiert) Da die Formatierung nun sehr schnell ging wurde wohl nur die Partitionstabelle neu geschrieben. Wichtig in so einem Fall ist es auf jedenfall Windows die Gewalt über das Laufwerk zu nehmen und schnellstens über die Datenträgerverwaltung den Plattenbuchstaben zu entfernen (sonst schreibt Windows noch munter auf dieser HDD rum). Man kann dies sehr schnell über "START\Befehl ausführen" der Befehl hierführ lautet "mountvol X: /d" X steht für den Plattenbuchstaben der von Eurem System hierführ vorgesehen wurde. In der Datenträgerverwaltung erfahrt Ihr die Nummer Eurer HDD z.B. "Datenträger 4". Dieser Schritt ist bei Punkt 10.) notwendig! Nun braucht Ihr VMware. Hierzu erstellt Ihr eine virtuelle Maschine: 1.) Startet VMWare und ruft nun mit "new\virtual machine" den Wizard auf. 2.) klickt jetzt auf "weiter" und wählt im folgenden Fenster "Cusom" aus. 3.) klickt auf weiter und wählt Suse Linux aus. 4.) Gibt der Maschine nun einen Namen z.B. "GParted" und wählt das Verzeichnis aus wo die Maschine seine Daten speichern kann. 5.) Klickt auf weiter und wählt nun 128MB (reicht voll aus) und wählt weiter 6.) Nun noch das Netzwerkmodul mit "Use bridged networking" 7.) Jetzt den Controller auf "BusLogic" auswählen und weiter 8.) Jetzt wird es interessant: Als HDD wählt Ihr "Use a physical disk (for advanced users)" SEHR WICHTIG!!!! Windows darf keinen Zugriff mehr auf die HDD haben der Befehl mit "mountvol X: /d" ist hier sehr wichtig!!! 9.) Die Warnung von VMware bestätigen wir jetzt mit OK! 10.) Wählt nun "Use entire disk aus". (Wir wollen ja die ganze HDD bearbeiten) 11.) Bestätigt nun die nächste Angabe mit "Fertig stellen" 12.) Wir brauchen aber noch eine Disk wo wir unser Backup einspielen können! Dazu klickt Ihr jetzt auf "Edit virtual machine settings". 13.) Nun klickt Ihr auf "Add" "Hard Disk/Next" 14.) "Create a new virtual disk/Next" "IDE/Next" "Next" 15.) "Disk size (GB): 1.0" "Allocate all disk space now." 16.) Nun klickt Ihr auf "CD-Rom (IDE 1:0" Auto detect" und klickt rechts auf "Use ISO Image:" 17.) Durch den klick auf Browse könnt Ihr nun das ISO File von "GParted" auswählen. 18.) Zu guter letzt klickt auf "OK" Resüme: Wir haben nun eine Virtuelle Maschine angelegt die auf die Fantec Harddisk physikalisch zugreifen kann und eine virtuelle HDD worauf wir Sicherungen durchführen können! Der Trick ist folgender: Wir werden nun die virtuelle Maschine starten und von der GParted ISO booten. Daraufhin werden wir nur die virtuelle HDD partitionieren und in Linux ext2fs formatieren oder NTFS. Nach einem weiteren boot von der ISO-Datei werden wir von den angelegten 3 Partitionen (benötigt werden nur zwei Linux Partitionen) zwei Images auf die virtuelle HDD erstellen. Zuerst die virtuelle Partition mounten: Bei ext2 Partition: ext2fs mounten mit: mount -t ext2 /dev/sdb1 /mnt/backup Bei NTFS Partition: NTFS mounten mit: NTFS-3G /dev/sdb1 /mnt/backup Dann Images erstellen: dd if=/dev/sda2 > /mnt/backup/part2.img dd if=/dev/sda3 > /mnt/backup/part3.img Nach dem erfolgreichen Backup werden wir unsere Fantec HDD wieder zurückversetzen und die Daten retten mit: 1. Shell Fenster öffnen 2. testdisk 3. mit enter bestätigen 4. /dev/sda auswählen 5. nun werden unsere aktuellen Partitionen angezeigt 6. mit Enter bestätigen 7. nach kurzer Zeit wird unsere alte Partition NTFS angezeigt 8. diese übernehmen wir und schliessen mit "write!" ab. Dies funktionierte bisher immer fehlerfrei, vorausgesetzt wir haben noch nichts auf die HDD geschrieben!. Wenn die Image Dateien angelegt sind werden wir VMware beenden und den PC mit der gebrannten CD neu starten. Nun wird die Fantec HDD Neu manuell partitioniert indem wir die NTFS Partition verkleinern und die restlichen Partitionen selber anlegen. Hierzu verkleinern wir unsere 1 Partition indem wir sie um 470.64MB verkleinern. Nun legen wir am Ende eine neue primäre Partition mit 156.88MB als Linux swap Partition an. Dann folgt eine zweite 156.88MB grosse primäre Linux ext2 Filesystempartition. Den Rest der HDD nochmals weitere 156.88MB lassen wir so wie sie ist. Nach einem erneuten Neustart ins Windows wird VMware wieder gestartet und die Image Dateien zurückgespielt mit: Zuerst wieder die virtuelle Partition mit den Image Dateien auf unserer 1GB virtuellen HDD mounten: Bei ext2 Partition: ext2fs mounten mit: mount -t ext2 /dev/sdb1 /mnt/backup Bei NTFS Partition: NTFS mounten mit: NTFS-3G /dev/sdb1 /mnt/backup Dann Images zurückspielen: dd if=/mnt/backup/part2.img of=/dev/sda2 dd if=/mnt/backup/part3.img of=/dev/sda3 und FERTIG! Übrigens einfacher geht es natürlich wenn Ihr UFS File Explorer verwendet. UFS File Explorer unter Windows starten. Die Linux swap Partition auswählen "Rechte Mastaste" "Backup this partition to imagefile" "RAW disk partition image (.img) Dateiname: part2.img" Die Linux native Partition auswählen "Rechte Maustaste" "Backup this partition to imagefile" "RAW disk partition image (.img) Dateiname: part3.img" 3. Tag --------- Spass haben! P.S. Bitte entschuldigt meine eventuellen Schreibfehler. Ich hoffe ich konnte Euch helfen. Meine Methode funktioniert natürlich nur wenn Eure Ursprüngliche Daten-HDD vorher mindestens 1GB freien Speicherplatz am Ende zur Verfügung hat und diese auch defragmentiert ist (freier Speicherplatz). Ich weise nochmals darauf hin das diese Methode die schnellste ist die HDD zu präparieren, aber auch eine gewisse Gefahr mit sich bringt. Ich für meinen Teil habe bisher damit schon einige Player ans laufen gebracht. Alternativ könnt Ihr natürlich auch andere Backup und Partitions Programme benutzen. Wichtig ist nur der Reihenfolge: HDD defragmentieren (freier Speicherplatz), HDD mit dem Player formatieren, Partitionen der Linux Seite sichern, mit Testdisk die Ursprungspartition wiederherstellen, NTFS Partition um ca 500MB verkleinern und zum Schluss die 2 gesicherten Partition ans Ende der HDD wieder zurückspielen. Good working und Viel Spass beim schnellen Reformat. Falls Ihr noch Fragen habt, nur keine Scheu. ![]() [Beitrag von shanigma am 17. Sep 2009, 09:08 bearbeitet] |
||
Nadelmanfred
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2009, |
Suuuper.... ...genau meine Abfolge! ![]() Hatte auch einen Riesenschreck wegen der verlorengeglaubten Daten!(ca.140GB Fotos!) Nur hab ich den Rechner eine halbe Nacht arbeiten lassen und rund 200GB Daten auf eine Externe gebraten...Fantec formatierte in 5 Minuten....nach der zweiten Hälfte meiner Nachtruhe war die Sache wieder auf der Internen und alles schön! EIN RIESENDANKE |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fantec MM-FHDL mit ACRyan Firmware betreiben - HDD formatieren? GoldenBoy am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 7 Beiträge |
Fantec MM-FHDL Rosel am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 2 Beiträge |
FANTEC MM-FHDL Maße Werner_S am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 4 Beiträge |
Fantec MM-FHDL, Fantec MM-XHD7 Snog020 am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 01.07.2011 – 4 Beiträge |
Fantec MM-FHDL an SCART - eine Katastrophe hafly am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 8 Beiträge |
alternative MM-FHDL Firmware? TSGTmoses am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 2 Beiträge |
Fantec MM-FHDL als Server einrichten? fanarik am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 5 Beiträge |
Fantec MM FHDL spielt keine AVI Dateien wolly_fantec am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 2 Beiträge |
Wunschliste an FANTEC ! MM-FHDL Firmware Updates Ronny_Schultz am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 4 Beiträge |
Fantec MM-FHDL Problem mit Media Libary ZDBlackdevil am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.404