HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Creative T20 | |
|
Creative T20+A -A |
||
Autor |
| |
Wealth
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#1
erstellt: 15. Feb 2010, |
Ähm hallo ![]() Ich habe eine Frage, habe allerdings ebenfalls etwas angst dass ich hier gesteinigt werde aufgrund meiner preiswerten und wohl in vielerlei augen minderwertigen soundausstattung ![]() ![]() Mein Problem ist folgendes. Ich habe an meinen TV einen Multimediaplayer über den ich sowohl Musik höre als auch Filme schaue angeschlossen. An diesen Multimediaplayer habe ich nun noch Boxen angeschlossen nämlich die Creative T20 Dinger, hab ich zum Geburtstag bekommen :). Das Ding ist nun, dass ich Musik, also MP3 die ich über den Mediaplayer höre wirklich satt und laut höre, der Raum ist ausgefüllt und ich kann sie sogar "zu laut" drehen. Wenn ich nun aber einen Film schaue dann sind sie total Leise, ich kriege keine vernünftige Lautstärke, echtes feeling kommt leider nciht auf ![]() Die Boxen haben nur diesen kleinen Klinkenstecker, weshalb ich ein Kabel von Mediaplayer zu Box verwende, dass mit diesem normalen stecker also schwarz und rot oder weiß und rot an dem PLayer angeschlossen ist und dann am anderen ende ein klinkenstecker ist. Bitter entschuldigt meine dilletantische ausdrucksweise, ich habe leider wirklich überhaupt keine Ahnung davon und hoffe mir kann trotzdem irgendwer helfen... ich verstehe einfach nicht wieso die so leise sind... ![]() |
||
poneil
Inventar |
07:58
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2010, |
Moin, Herzlichen Glückwunsch nachträglich ;). Also an der Verkabelung wird/kann es ja nicht liegen, denn für Musik funktioniert ja alles.. Hat dieser Player sonst vielleicht einen Kopfhörer-Anschluss, über den du deine Lautsprecher mal testweise anschließen könntest? Eventuell ist die Audioausgabe am Kopfhöreranschluss lauter. Hast du nur einen Film getestet? Oder hast du mehrere Filme getestet? Wenn mehrere, sind die alle gleich leise oder gibt es da Unterschiede (einer lauter als der andere etc..). Könnte mir eher vorstellen, dass es an den Filmen selber liegt. Hat dieser Multimedia-Player eine eigene Lautstärke-Regelung? Oder im Setup-Menü irgendwelche "Sound/Audio-Normalisation", "Gain" oder "Dynamic Compression" Optionen, bei denen man den Ausgangston noch weiter anheben kann? Aber wahrscheinlich liegt es einfach an den Filmen selber. Hab mal kurz Google bemüht und das scheint ein weit verbreitetes Phänomen zu sein. Eventuell müsstest du dann einfach versuchen, die Filme vorm Übertragen auf den Player noch zu bearbeiten. Es gibt sicherlich irgendwelche Programme, mit denen die Lautstärke angehoben werden kann. Davon habe ich aber keinerlei Ahnung. Du solltest diesbezüglich vielleicht mal im ![]() An der Verkabelung wird es jedenfalls nicht liegen. Einzig ggf. nen vorhandenen Kopfhöreranschluss ausprobieren, weil der eventuell zusätzlich vorverstärkt ist. Grüße |
||
Wealth
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2010, |
Hallo poneil! [quote]Herzlichen Glückwunsch nachträglich .[/quote] Vielen Dank ![]() ![]() [Quote] Also an der Verkabelung wird/kann es ja nicht liegen, denn für Musik funktioniert ja alles.. Hat dieser Player sonst vielleicht einen Kopfhörer-Anschluss, über den du deine Lautsprecher mal testweise anschließen könntest? Eventuell ist die Audioausgabe am Kopfhöreranschluss lauter. [/Quote] ja ok was du sagst ist logisch verkabelung sollte in Ordnung sein... hmm also ein Kopfhöhrerausgang ist leider nicht da, lediglich dieser RGB Ausgang... ![]() ![]() [quote] Hast du nur einen Film getestet? Oder hast du mehrere Filme getestet? Wenn mehrere, sind die alle gleich leise oder gibt es da Unterschiede (einer lauter als der andere etc..). Könnte mir eher vorstellen, dass es an den Filmen selber liegt. Hast du nur einen Film getestet? Oder hast du mehrere Filme getestet? Wenn mehrere, sind die alle gleich leise oder gibt es da Unterschiede (einer lauter als der andere etc..). Könnte mir eher vorstellen, dass es an den Filmen selber liegt. [/quote] Also ich hab das bei mehreren Filmen getestet, mindestens 5 bei denen es ähnlich leise war. Schwankungen wenn dann nur relativ gering... [Quote] Hat dieser Multimedia-Player eine eigene Lautstärke-Regelung? Oder im Setup-Menü irgendwelche "Sound/Audio-Normalisation", "Gain" oder "Dynamic Compression" Optionen, bei denen man den Ausgangston noch weiter anheben kann? [/quote] Ja har er, der ist allerdings auf voller Lautstärke. Im Menü lassen sich bezüglich des Sound allerdings keine weiteren Einstellungen vornehmen leider... ![]() [quote] Aber wahrscheinlich liegt es einfach an den Filmen selber. Hab mal kurz Google bemüht und das scheint ein weit verbreitetes Phänomen zu sein. [/quote] Ja ich vermute das auch... nur irgendwie finde ich die Differenz zwischen Musiklautstärke und Filmlautstärke wirklich sehr ungewöhnlich... und... vielen vielen dank dass du sogar für mich gegoogelt hast ![]() ![]() [Quote] Eventuell müsstest du dann einfach versuchen, die Filme vorm Übertragen auf den Player noch zu bearbeiten. Es gibt sicherlich irgendwelche Programme, mit denen die Lautstärke angehoben werden kann. Davon habe ich aber keinerlei Ahnung. [/quote] Hm also den Aufwand betreib ich net ![]() ![]() OK, ich werd mich weiter umschauen ![]() Danke auf jedenfall für deine Hilfe! ![]() *edit jo mei wieso klappt denn das mit dem quoten nicht?? ![]() achja handelt sich um den asus O1 PLay HDP R1 ![]() [Beitrag von Wealth am 16. Feb 2010, 23:24 bearbeitet] |
||
poneil
Inventar |
08:39
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2010, |
Moin,
falls dein Fernseher einen Kopfhörerausgang hat (meistens an der Seite), könntest du deine Lautsprecher ja auch dort anschließen. Du hast das Asus-Gerät ja wahrscheinlich per HDMI an deinen Fernseher angeschlossen und da wird Ton ja mit übertragen, so dass du keine zusätzliche Audio-Verbindung zum TV herstellen müsstest. Die Lautstärkeregelung für den Kopfhörerausgang erfolgt über den Fernseher und das sollte dann lauter sein, als wenn du die Lautsprecher direkt an das Asus O1 anschließt. Damit du, für den Fall dass der TV einen Kopfhörerausgang hat und darüber nun auch Filme ausreichend laut ausgegeben werden, fürs Musik-Hören und Filme-Gucken nicht ständig die Lautsprecher umstöpseln musst (es müsste dann ja auch für Musik-Hören der Fernseher an sein), könnte man sich mit einem Umschalter behelfen. Also z.B. ![]() An Eingang 1 (bspw) des Umschalters kannst du ein Klinkenkabel anschließen. Hier könntest du dann z.B. den Fernseher direkt anschließen, indem du von seinem Kopfhörerausgang mit einem 3,5mm Klinkenkabel in diesen Klinkenbuchsen-Eingang des Umschalters gehst. An Eingang 2 schließt du dann per Stereo-CInch-Kabel das Asus O1 an. (Solltest du das machen wollen und einen anderen Audio/AV-Umschalter nehmen wollen, der keinen Klinken-Eingang hat, dann benötigst du entsprechend auch für den Fernseher-Kopfhörerausgang ein Stereo-Cinch-auf-Klinke-Adapterkabel.) Wenn du dann Eingang 1 auswählst, wird der Ton des Kopfhörerausgangs an die Creative T20 geschickt und wenn du Eingang 2 auswählst, wird der Ton des O1 direkt an die T20 geschickt. Das ganze funktioniert allerdings nur dann, wenn über die analogen Stereo-Cinch-Buchsen ständig ein Audio-Signal anliegt. Also wenn du nicht extra zuweisen musst, dass der Ton über HDMI oder Analog ausgegeben werden soll. Bisl Fummelkram, aber würde funktionieren, wenn eben Kopfhörerausgang vorhanden und das Asus O1 sowohl Ton über HDMI als auch Analog (gleichzeitig) ausgibt. Grüße |
||
Wealth
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2010, |
Hi ponail ![]() danke nochmal für deine vielen Ideen und das du dich so sehr mit "meinem" problem beschäftigst ![]() hab das ganz ausprobiert -> über den Kopfhöhrer ausgang kriegen die Boxen kein Signal warum auch immer ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multimediaplayer für Musik - ohne TV Fluchskompensator am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 12 Beiträge |
Baisfragen Multimediaplayer Olliminator01 am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2013 – 3 Beiträge |
Multimediaplayer mit Steuerung über IOs / Android + CD Xwitz am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 3 Beiträge |
multimediaplayer, wieso weshalb warum Itchydos am 12.07.2020 – Letzte Antwort am 12.07.2020 – 3 Beiträge |
Fire Tv als Multimediaplayer? Vulkan1989 am 17.02.2020 – Letzte Antwort am 18.02.2020 – 11 Beiträge |
Frage zu Multimediaplayer HD themightymerlin am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 24 Beiträge |
Multimediaplayer ? zx7r am 12.07.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 6 Beiträge |
Verwirrt ob MultiMediaplayer notwendig? shadu am 28.01.2019 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 16 Beiträge |
Kaufempfehlung Multimediaplayer xnetworker am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 8 Beiträge |
Multimediaplayer für Röhrenfernseher georgi1966 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Multimediaplayer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.744