HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Cambridge Audio Sonata NP30 Network Music Player | |
|
Cambridge Audio Sonata NP30 Network Music Player+A -A |
||||
Autor |
| |||
curtxxl
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#103
erstellt: 16. Apr 2013, |||
Hola , schon wieder ein Update. Läuft scheinbar alles gut..... 16th April 2013: v266-b-482 (and v266-b-482-a-002 for NP30s with APD) - Improve occasional track skipping seen when using certain Synology NAS devices - Improve stability when using Stream Magic iPhone/Android control app - Fix player crash when attempting to play tracks > 192kHz - Fix display of clip-info for Aupeo! streaming service - Improve overall detection of USB thumbdrives - BT100: improve reliability of information displayed on player's front panel - Other miscellaneous bug fixes ![]() |
||||
Karla26
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#104
erstellt: 17. Apr 2013, |||
Danke für die Info. Wird gleich mal aufgespielt. Grüße Karla |
||||
|
||||
Dommes
Inventar |
15:52
![]() |
#105
erstellt: 24. Apr 2013, |||
Ich habe auch schon ne Weile den NP30 und bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät. Seit ich eine NAS von WD nutze kann ich mit meinem Tablet Nexus7 leider so gut wie gar nicht mehr auf den NP30 zugreifen. Einzig die programmierten Radio-Sender lassen sich mit etwas Geduld anwählen. Über upnp geht gar nix, nur das Kreis-Symbol zum verbinden. Liegt das jetzt an der App die scheinbar bei Android wesentlich instabiler läuft als bei apple. Kann es an der neuen Firmware liegen oder evtl. an der NAS (Größe)? |
||||
Dommes
Inventar |
14:49
![]() |
#106
erstellt: 02. Mai 2013, |||
schade das hier niemand mitliest ![]() |
||||
curtxxl
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#107
erstellt: 14. Mai 2013, |||
Hallo , also die NAS von WD kenn ich nicht , aber mit der Synology 212j funktioniert alles perfekt. Auf der Nas laufen zwei Programme ( Pakete) *Mediaserver *DHCPserver vielleicht kann man bei der WD auch etwas aktivieren.. Benutze IPOD4 , das funktioniert gut , mein HTC (android 4.1) auch nicht gut.. Mfg. |
||||
Dommes
Inventar |
23:01
![]() |
#108
erstellt: 14. Mai 2013, |||
mit dem ipad scheint es überall gut zu klappen! Bei Android-Usern dagegen scheint es nur Probleme zu geben. Siehe App-Bewertung, man fragt sich warum das so schlecht supportet wird und warum die das nicht auf die Reihe bekommen!!! VG |
||||
curtxxl
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#109
erstellt: 14. Mai 2013, |||
Hallo , finde ich auch unmöglich , ist bei Linn genauso... Vielleicht mal ein IPod4 mit wenig speicher für 65 € bei ebay kleinanzeigen besorgen..hat bei mir auch gefunzt..!!!! Aber der Nas Sever scheint auch etwas im Netzwek durcheinander zu bringen , auch mit Android muß das funktionieren,,, |
||||
Karla26
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#110
erstellt: 16. Mai 2013, |||
Also alles in allem bin ich doch sehr unzufrieden. Der NP30 kann mich bis jetzt noch nicht wirklich überzeugen. Es scheint wirklich so das man den NP30 nur mit Apple Geräten einigermaßen fließend bedienen kann. Mit dem Android Tablett sowie mit dem Samsung Galaxy S2 macht die Bedienung eher keinen Spass. Ist alles zu träge. Bis man sich da durch das Menü gekämpft hat ... kann man sich auch gleich wieder vom Sofa erheben und eine CD einlegen. Weder an der angeschlossenen USB Festplatte noch über das NAS Gerät kann ich mit Stream-Magic über Android Album Covers abrufen. Hab mir auch schon überlegt einen i-pod als Fernbedienung zu besorgen ... aber dann hätte ich wieder das Problem das dieser meine FLAC Dateien nicht abspielen kann ... Insofern bin ich inzwischen fast soweit den NP30 wieder abzustoßen und mir ein Gerät zu besorgen welches sich auch anständig bedienen lässt. (Sonos?) Grüße Karla |
||||
curtxxl
Ist häufiger hier |
23:58
![]() |
#111
erstellt: 16. Mai 2013, |||
![]() Bei einem Gerät in der Preisklasse ist ein Ipod4 für 70 € aus der Bucht ja wohl nicht zu teuer und als Fernbedienung perfekt. Wieso keine flac dateien ? Man benutzt den Ipod doch nur als FB mit Streammagic app... Ich speichere gar keine Musik auf dem Ipod.. Mfg Curtxxl [Beitrag von curtxxl am 17. Mai 2013, 19:34 bearbeitet] |
||||
Karla26
Ist häufiger hier |
00:55
![]() |
#112
erstellt: 20. Mai 2013, |||
@curtxxl Oho, das war wohl ein kleiner Denkfehler meinerseits. Ist ja richtig ... der Pot muss die Flacs ja nicht spielen... Na da werd ich mich doch gleich mal nach einem passneden Stück in der Bucht umschauen. Grüße Karla |
||||
curtxxl
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#113
erstellt: 20. Mai 2013, |||
Hallo , es muß aber mind, ein IPod 4 sein.....und zu den Cover kann ich Dir keine Hoffnung.machen das es mal mit USB geht. Es ist bei mir eine SYNOLOGY NAS 212j...... (einen 64 gb Stick steckt im NP30 falls die Nas mal nicht gestartet ist,,,) Mfg ![]() |
||||
Karla26
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#114
erstellt: 21. Mai 2013, |||
Warum erst ab Generation 4? Eigentlich hätte ich dann aber doch lieber ein IPad wegen der Größe. Allerdings wird das dann ein bissschen teuer für ne Fernbedienung... Als Nas hab ich den D-Link ShareCenter DNS-320L. PS Muss es beim IPad auch ein neueres Modell sein oder würde es auch mit dem IPad1 funktionieren? (Den bekäme ich gebraucht in Top Zustand für ca 200,-) Werd mir wohl erst mal einen IPad / IPod ausleihen um zu sehen ob das mit meinem Nas auch funktioniert und falls ja dann ein gebrauchtes Gerät als Fernbedienung besorgen. ( So sehr es mir auch widerstrebt ein Apple Produkt zu kaufen) Grüße Karla |
||||
curtxxl
Ist häufiger hier |
00:19
![]() |
#115
erstellt: 21. Mai 2013, |||
Hallo, Weil erst ab generation 4 die Geschwindigkeit und Hardware passen.... Ein Ipad 1 hab ich nicht probiert , aber ein Ipad mini ist genial... War auch erst dagegen..aber als Geschenk bekommen und nur noch begeistert ..(16 gb wifi only ) Mfg |
||||
nhs
Stammgast |
11:07
![]() |
#116
erstellt: 21. Mai 2013, |||
... meinst du Ipod touch 4G?
... meinst du 170,- € oder ? |
||||
curtxxl
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#117
erstellt: 21. Mai 2013, |||
Hallo , ja ich meine Ipod TOUCH 4G mit Retina Display , habe meinen für 70 € aus ebay kleinanzeigen per Nachnahme bekommen. Und dran denken ist nur eine FB , die kleinste Version ( 8GB) reicht. Im Augenblick kosten sie da 90 € , mit etwas handeln geht da bestimmt was.... Beispiellink: ![]() Mfg [Beitrag von curtxxl am 21. Mai 2013, 18:49 bearbeitet] |
||||
Karla26
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#118
erstellt: 21. Mai 2013, |||
@curtxxl Dein Wort in Gottes Ohr. ![]() Hab mir heute erst einmal die Synology DiskStation DS213j bestellt und hoffe die arbeitet dann etwas besser als mein aktuelles D-Link Nas. Wenn die Synology da ist werd ich mir dann erst einen iPad ausleihen und sehen ob es damit funktioniert. Der IPod ist mir irgendwie zu klein, IPad gefällt mir von der Größe her bessser... Grüße Karla |
||||
curtxxl
Ist häufiger hier |
23:05
![]() |
#119
erstellt: 21. Mai 2013, |||
Hallo , ist ja richtig mit dem Ipad , aber würd mir ein Mini besorgen....das wiegt nur die Hälfte wie ein großes ... und dann mit diesem Case/Aufsteller Perfekt ! ![]() ![]() |
||||
Karla26
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#120
erstellt: 24. Mai 2013, |||
@curtxxl ES KLAPPT! ![]() So, mit dem neuen NAS, Synology DiskStation DS213j, werden jetzt auch endlich die Covers dargestellt. ![]() Und zwar auch mit Android. Es funktioniert mit meinem ollen Archos Tablett und auch mit dem Galaxy S2 ! Morgen bekomme ich auch noch leihweise einen IPad aber ich bin eigentlich schon recht zufrieden mit der Android Version. Habe jetzt allerdings nur wenige CD´s auf der Platte. Die restliche Sammlung werde ich aber heute noch kopieren und hoffe das es dann auch noch akzeptabel funktioniert. Grüße Karla ![]() |
||||
curtxxl
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#121
erstellt: 24. Mai 2013, |||
@ Karla Glückwunsch ! Freut mich. ![]() Wenn es ordentlich getaggt is (zb mp3tag) und man das System der Nas verstanden hat ( DSM 4.xx) Perfekt.!! Die Nas hat dafür einfach mehr Leistung als die D-Link ...( glaub ich ..die D-Link Nas ist mir nicht bekannt) Wie gesagt , Usb mit cover wird es wohl nie geben. Und zum Ipad , testen lohnt sich.... Mfg [Beitrag von curtxxl am 24. Mai 2013, 17:53 bearbeitet] |
||||
Karla26
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#122
erstellt: 06. Jun 2013, |||
Heute ist wieder ein neues StreamMagic Update gekommen. Wird langsam immer besser .. Grüße Karla |
||||
JoDeKo
Inventar |
10:06
![]() |
#123
erstellt: 29. Jun 2013, |||
Ich habe heute mal, weil ich meinen Cambridge verkauft habe, da ich einen LINN Streamer kaufe und der noch nicht da ist, ein Cocktailaudio X10 aus meinem Büro angeschlossen, und ich muss sagen: Dazwischen liegen klangliche Welten. Solche Sätze werden ja gerne mal überstrapaziert, aber das ist wirklich erstaunlich. Der Cambridge klingt mehr 3D, offener, packt einen rhythmisch mehr, ein anderer Musikfluss, lockerer, leichter. Der Cambridge ist offenbar ein wirklich sehr gutes Gerät. Schade das ich ihn nicht mehr mit dem LINN vergleichen kann, Ob das wirklich ein Fortschritt ist. Na vielleicht beschaffe ich mir ja irgendwann doch wieder einen. ![]() |
||||
nhs
Stammgast |
17:11
![]() |
#124
erstellt: 01. Jul 2013, |||
@JoDeKo: Warum verkaufst du den Cambridge, wenn er Dir so liegt ? |
||||
JoDeKo
Inventar |
17:17
![]() |
#125
erstellt: 01. Jul 2013, |||
Na, weil ich ein LINNatico bin und jetzt endlich ein LINN Streamer her muss... ![]() |
||||
nhs
Stammgast |
13:47
![]() |
#126
erstellt: 03. Jul 2013, |||
Na dann ![]() |
||||
manor
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#127
erstellt: 21. Jul 2013, |||
Hat sich mit den letzten Update`s etwas bezüglich Festplattenansteuerung geändert? Wie verhält sich der NP 30, wenn man nur eine Festplatte mit MP3 an den USB dranhängt. Hat der NP 30 jetzt einen schnellen Vor/Rücklauf? |
||||
Karla26
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#128
erstellt: 09. Aug 2013, |||
@manor Wie verhält sich der NP 30, wenn man nur eine Festplatte mit MP3 an den USB dranhängt? - Das funktioniert ohne Probleme. Nur die Albumcovers werden eben nicht angezeigt. Hat der NP 30 jetzt einen schnellen Vor/Rücklauf? - Nein Neue Firmware! 08.2013 Update: DZ Datum: 05.08.2013 StreamMagic6 / NP30 Firmware Update Neue Firmware Version v266-b-525-a-003 Das ab sofort verfügbare Update beinhaltet: Speicherplätze für iOS/Android App Überarbeitete Übersetzungen und neue Sprachen Keine Abstürze bei Shuffle/Repeat im Bluetooth Modus Stationslöschung Pandora Verbesserte Stabilität bei Wiedergabe mit diversen Engines Netzwerkerkennung verbessert bei WLAN und Ethernet Keine Abstürze bei App-Bedienung nach vorheriger Menü-Bedienung MP3-Metadatendarstellung für ISO-8859-1 codierte Files. (Mantis #0001310) USB Media: Laufwerksnamenübernahme Anzeige für 'is playing' bei Pandora Zeigt Lautstärkeänderung im Display an, w enn diese über UPnP-Interface gemacht werden BT100: Playback-Status entfernt Details: ![]() agic-6-upsampling-network-music-player#support |
||||
manor
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#129
erstellt: 10. Aug 2013, |||
Danke für die Info. Aber ich weiß immer noch nicht, ob es einen schnellen Rück-Vorlauf gibt, für mich eine unverzichtbare Funktion |
||||
Karla26
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#130
erstellt: 15. Aug 2013, |||
@manor steht doch oben in meinem post .. Hat der NP 30 jetzt einen schnellen Vor/Rücklauf? - Nein Grüße Karla |
||||
manor
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#131
erstellt: 15. Aug 2013, |||
Sorry, hatte ich total übersehen. Alles klar, danke! |
||||
Salzwirker
Stammgast |
06:21
![]() |
#132
erstellt: 07. Sep 2013, |||
Hi Ihr ![]() Mal den Thread wieder etwas aufwärmen ... hab seit ein paar Tagen den NP30, der meinen- so dachte ich - "Billigheimer" Muvid IR815 ablösen sollte. Vieles macht derNP besser, vieles aber schlechter. Ob es sich lohnt, ne Wishlist an CA zu schicken? Banale Dinge wie Endlosrollen in den Menüs (geht ja in den Presets auch) oder Belegung der Cursortasten im Betrieb. Wie z.b. nach links zum Aufrufen der aktuellen Presetliste. Es nervt, immer wieder am Anfang der Liste zu landen. Cursor hoch geht ja auch fürs Menü .. usw. Ich habe die Android-App, deswegen einige Fragen zur iApp: - verbindet sich die App jedes mal neu, wenn das Tab im Lockscreen war und aktiviert wurde? - gibt es in der App Favoriten neben den Presets zum Speichern? - Fumktioniert die App auch nur, wenn der NP komplett über Wlan ins Netz geht? Die für Android findet den NP nur über Wlan. Das ist blöd, da instabiler und mein PC-Upnp-Server so nicht gefunden wird. Scheinbar kann der NP nicht vom Wlan aus ins Lan gehen? Über Lan findet er den Server, über Wlan nicht ![]() Weiß jemand mehr? LG Michael |
||||
feuerblume
Stammgast |
18:00
![]() |
#133
erstellt: 08. Sep 2013, |||
Mit dem Cover-Problem über USB liegt wohl daran, dass der NP30 es schlichtweg nicht kann. Genauso wie er kein Suchlauf beherrscht. Funktioniert leider nur mit ext. Playern über das Netzwerk mit Coveranzeige. Zeitspringen innerhalb eines Tracks geht über den NP30 garnicht, was ich im Nachhinein echt ärgerlich finde bei so einem Gerät. Das kann jeder billige mp3 Player ohne Probleme. |
||||
manor
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#134
erstellt: 09. Sep 2013, |||
So eine fehlende Funktion, wie der der schnelle Vor-Rücklauf, ist für ein absolutes Kaufhindernis. Ich verstehe einfach nicht, wieso die Hersteller diese Funktion nicht integrieren wollen? |
||||
JoDeKo
Inventar |
11:28
![]() |
#135
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Ich finde eine solche Funktion völlig überflüssig. ![]() ![]() |
||||
Salzwirker
Stammgast |
17:46
![]() |
#136
erstellt: 10. Sep 2013, |||
So, mal als Info bezüglich Fernsteuerung des NP30: Hatte mir mal die Android-App Touchsquid für Samsung Tab gekauft und Kontakt mit dem Support gehabt, um den NP30 übers Tab IR-steuern zu können. Die haben ihn eingepflegt und das funktioniert prächtig. Vorteile liegen halt im schnelleren Aufrufen von Presets per Tastendruck. Einzig das Adden von Objekten zur Queue geht nicht bzw. noch nicht, da das Gedrückthalten der Enter-Taste etwas tricky ist. Evtl. über Makros machbar. |
||||
Karla26
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#137
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Ja,ja, so sind sie die jungen Leute heute. Haben nicht mal mehr die Zeit einen Track komplett durchzuhören .. ![]() [Beitrag von Karla26 am 13. Sep 2013, 09:13 bearbeitet] |
||||
manor
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#138
erstellt: 14. Sep 2013, |||
Na, ja mit 45 Jahren bin ich auch nicht mehr sooo jung. Trotzdem ist der schnelle Vorlauf für mich ein Muß. Oft kommen Passagen in einem Lied, die mir besonder gut gefallen, kurz mal auf die Rücklauftaste gedrückt, und das ganze noch mal anhören, das hat nichts mit "wenig Zeit zu tun" Da ich aber zur Zeit noch keine Netzwerktechnik brauche, auch Internetradio nicht, ist es Colorfly C4 geworden. Dieser Player erfüllt alle meine Wünsche. |
||||
feuerblume
Stammgast |
17:07
![]() |
#139
erstellt: 15. Nov 2013, |||
hab mir jetzt einen externen dac gekauft der bis 24/192 beherrscht. nun nahm ich an dass wenn ich den np30 digital (koaxial) anschließe und meinen neuen externen dac zwischen schleife in den genuss von bis 192khz playback komme, aber pustekuchen, hab mir das eagles album auf hiresaudio runtergeladen und die tracks laufen alle mega langsam und tief als ob man eine schallplatte ausbremsen würde. ist das normal? der interne dac des np30 wird doch umgangen ![]() |
||||
feuerblume
Stammgast |
13:28
![]() |
#140
erstellt: 19. Dez 2013, |||
Könnte mir bitte jemand erklären wie ich die Fernbedinung des NP30 in ihre Standardeinstellung zurück bekomme? Bisher habe ich den DR30+ immer mit der FB eingeschaltet, der NP30 wurde durch die 12V Triggeranbindung automatisch mit zugeschaltet. Da nun aber in Kürze ein neuer Verstärker ansteht möchte ich die FB zurücksetzen sodass ich mit dieser den NP30 ein/ausschalten kann. |
||||
DODI54
Neuling |
16:37
![]() |
#141
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Hallo, ich bin neu im Forum. Habe mir gestern den Sonata NP 30 gekauft und an meine Anlage angeschlossen. Am NP 30 hängt eine 2,5 Zoll USB-Platte (allerdings lief sie erst mit zusätzlicher Stromversorgung) mit 280 GB Musik in unterschiedlichen Formaten, zu 90% MP3. Verbundes ist das Gerät über WLAN. Es funktioniert alles einwandfrei, auch die App auf meinem IPAD 1. Allerdings geht die Coverdarstellung bei mir nicht. Dies wurde ja weiter oben schon mehrmals erwähnt. Meine Frage: Um UPnP-Server zu betreiben geht da auch der direkte Anschluss einer NAS über LAN-Kabel an den NP 30? [Beitrag von DODI54 am 03. Jan 2014, 16:47 bearbeitet] |
||||
Kieran
Stammgast |
15:43
![]() |
#142
erstellt: 07. Jan 2014, |||
Moin, ich will mir diese Woche den Sonata NP30 holen, habe lange hier im Forum rumgelesen und der Cambridge Audio scheint mir in der Preisklasse das ausgereifteste Gerät zu sein. Die App habe ich schon auf dem iPad, die Dokumentationen auf der HP von Cambrigde und auf Youtube sind sehr anschaulich. ![]() Ich habe die Musik auf einem NAS / Synology, im AIFF Format (aufgespielt von einem iMac über iTunes). Nun meine Frage: Gibt es Unterschiede in der Klangqualität zwischen ALAC und AIFF??? Ich meine gelesen zu haben, dass der Cambridge beide Formate kann??? Viele Grüße, Kieran |
||||
JoDeKo
Inventar |
16:01
![]() |
#143
erstellt: 07. Jan 2014, |||
Laut Homepage kann er: ALAC, FLAC, WAV, MP3, AIFF, WMA, AAC, HE ACC, AAC+ and OGG Vorbis. Ist ja beides nicht datenreduziert. Welche Argumente gibt es sonst noch? - Unterschiede beim Speieherplatzbeddarf? - Zukunftssicherheit? - Verwendbarkeit? Wie sieht es da aus? [Beitrag von JoDeKo am 07. Jan 2014, 16:01 bearbeitet] |
||||
Kieran
Stammgast |
16:19
![]() |
#144
erstellt: 07. Jan 2014, |||
Hallo JoDeKo, Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann kann ich mir ja das Umformatieren sparen ![]() Was die anderen Punkte angeht: Speicherplatzbedarf: - die Festplatten werden immer "fetter" und wenn es wirklich Dicke kommt, der Trend geht zum "Zweit - NAS", Stichwort hochauflösende Formate (dekadent, ich weiß) ![]() Zukunftssicherheit / Verwendbarkeit: - kann keiner garantieren. Wer weiß, was an Formaten vielleicht schon morgen aktuell ist? Natürlich ist es gut, sich auch darüber mal Gedanken zu machen. ![]() Viele Grüße, Kieran |
||||
curtxxl
Ist häufiger hier |
09:24
![]() |
#145
erstellt: 31. Jan 2014, |||
Hallo, mich würde ja mal interessieren wann die es mal gebacken kriegen die Albumcover in den Ordnern anzuzeigen. Bei Streammagic fürs Ipad sehe ich die Cover für die einzelnen Tracks , aber nicht für das Album selbst. Das geht ja schon mit Windows. Habe alles versucht , cover.jpeg cover.jpg , COVER.jpg , folder.jpg usw... In der Nas Einstellung (Synology DSM4.3) auch schon aktiviert.. Kann doch nicht so schwer sein..... ![]() [Beitrag von curtxxl am 31. Jan 2014, 09:26 bearbeitet] |
||||
feuerblume
Stammgast |
17:55
![]() |
#146
erstellt: 04. Feb 2014, |||
Würde mich wundern wenn sich an der App des NP30 nocht etwas ändert. Hab nun geupgraded und mir den CA Stream Magic 6 geholt. Über USB In hab ich ein kleines 10 Zoll Tablet hängen und über foobar2000 lasse ich nun alle meine Datein laufen. Neben einer Vielzahl an Formaten (FLAC 88,2-192KHz, DSDdiff, SACD-Iso etc..) geht auch Vor/Zurückspulen, Coveranzeige usw usw..Die Foobar-Navigation übers Handy geht wesentlich besser als die Hauseigene App von CA die sich bekanntlich schnell mal ausloggt und abschmiert. ![]() |
||||
dennis75
Stammgast |
22:46
![]() |
#147
erstellt: 20. Feb 2014, |||
Was meinst Du mit "Über USB In hab ich ein kleines 10 Zoll Tablet hängen?" - wenn ich z.b. mein iPad per USB an den SM6 hänge passiert leider gar nichts... spielst Du die Musik darüber ab? Erzähl mal ![]() Edit: Oder hast du es an USB Audio In hängen? [Beitrag von dennis75 am 20. Feb 2014, 22:49 bearbeitet] |
||||
feuerblume
Stammgast |
00:20
![]() |
#148
erstellt: 21. Feb 2014, |||
ich meinte natürlich die digital eingänge, usb audio ![]() |
||||
dennis75
Stammgast |
23:08
![]() |
#149
erstellt: 21. Feb 2014, |||
Danke ![]() |
||||
monophonK
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#150
erstellt: 18. Sep 2014, |||
Hallo zusammen Ich suche einen Network Music Player und habe den Cambridge Audio Sonata NP30 im Auge. Zweifel habe ich, da der Player bereits einige Zeit (2011) auf dem Markt ist. Gut auf der anderen Seite sollte das Gerät dank den vielen Firmware Updates ausgereift sein ![]() Zudem ist das Gerät ja nur mit USB 1.1 ausgestattet, was ja nicht mehr Zeitgemäss ist, auf der anderen Seite ist er nicht der einzige Network Music Player welcher nur USB 1.1 hat... Kennt Ihr in dieser Preisklasse eine Alternative welche Ihr empfehlen könntet oder ist der Cambridge Audio Sonata NP30 in dieser Preisklasse ein guter Kauf? Der Player würde an einem Arcam A90 und Monitor Audio S10 Lautsprecher angeschlossen werden. Danke für eure Meinung. ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
21:15
![]() |
#151
erstellt: 18. Sep 2014, |||
Ja, ich habe das Gerät 2 Jahre lang benutzt, sehr gut, kann ich uneingeschränkt empfehlen. Gibt es den überhaupt noch neu? |
||||
feuerblume
Stammgast |
16:26
![]() |
#152
erstellt: 19. Sep 2014, |||
Hallo monophonK, der NP30 ist sicherlich schon ein guter Player. Ich würde dir aber eher den Cambridge Audio Stream Magic 6 (V2) empfehlen. Der kostet zwar 300 Euro mehr aber ich finde die Mehrinvestition lohnt sich. Der Stream Magic ist besser ausgestattet und hat einen noch feineren Sound. Der würde auch optisch besser zu deinem A90 passen. Hier mal ein Shop der ihn anbietet: ![]() ![]() |
||||
monophonK
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#153
erstellt: 22. Sep 2014, |||
@ JoDeKo - Ja den NP30 gibt es noch, allerdings wird er abverkauft. @ feuerblume - Ja der Cambridge Audio Stream Magic 6 (V2) kann schon ein paar nette Sachen mehr ![]() Schaue jetzte noch den neuen Pioneer N-P01 sowie den Onkyo T7040 an. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Audio Sonata Stream Magic 6 StuderUher am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2016 – 75 Beiträge |
Cambridge Audio CXN - Netzwerkplayer vstverstaerker am 11.04.2015 – Letzte Antwort am 18.06.2024 – 503 Beiträge |
Network Media Player 35 MarGan am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 6 Beiträge |
Cambridge audio 851N Netzwerkstreamer hifi4fanever am 22.10.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 7 Beiträge |
Cambridge Audio DacMagic und HDX reservoirdogs am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 2 Beiträge |
Tidal und Cambridge Audio - Probleme? MaFlo am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 03.02.2022 – 2 Beiträge |
Cambridge Audio cxn v2: SSD mit Audiodateien am Cambridge abspielen markus1504 am 05.03.2023 – Letzte Antwort am 28.05.2023 – 19 Beiträge |
Freecom Network Media Player 350 WLAN hifi-oldtimer am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 3 Beiträge |
hdMEDIA STREAM HD network media player Smasher777 am 15.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 3 Beiträge |
Sony Network Media Player SMP-N200/ Java? Tobi1405 am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.317