HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Verständnisfrage zur D/A Wandlung | |
|
Verständnisfrage zur D/A Wandlung+A -A |
||
Autor |
| |
gshelter
Stammgast |
10:55
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2010, |
Hallo, ich habe eine Frage wie ich von 'nem Mac zum Röhrenverstärker komme. Macht folgende Kette Sinn: MacBookPro(im Arbeitszimmer) ==> (Rest im Wohnzimmer) ==> Airport Express ==> D/A Wandler ==> Röhrenverstärker Derzeit nutze ich die Apple Docking Station mit 'nem ipod touch an der Röhre. Der Klangunterschied zum CD-Player ist halt immens. Als Hintergrundmusik ist die ipod-Variante ok, aber bewusstes Hören - nicht zu empfehlen. Oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag ? |
||
ronalds
Neuling |
11:41
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2010, |
In welchem Audioformat hörst du deine Musik am iPod? MP3 würde das sofort erklären. Welchen D/A Wandler setzt du ein? |
||
|
||
gshelter
Stammgast |
12:31
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2010, |
Format: AAC, einige mp3s Wandler: derzeit die apple docking station, zukünftig irgend etwas audiophiles, falls die Kombination Sinn macht. |
||
ronalds
Neuling |
13:24
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2010, |
Du weißt, sowohl AAC als auch mp3 sind verlustbehaftete Codecs, das heißt deine Musik hat nicht dieselbe Qualität wie die einer CD. Als Format würde ich dir entweder ALAC (Apple Lossless) oder FLAC empfehlen. Beide Formate arbeiten ohne Qualitätsverlust, verkleinern dennoch deine Musik auf etwa die Hälfte und lassen sich auch taggen. FLAC ist open source, wird aber leider nicht von iTunes unterstützt, ALAC natürlich schon. Ich kenne die Wandlerqualität der Apple Dockingstation nicht, ich habe mich sofort dazu entschieden, dass extern mit dem Cambridge DACMagic zu machen und bin absolut zufrieden damit. Der DAC ist bei mir via Oehlbach NF-1 Kabel mit einem Denon PMA-1055R Stereovollverstärker verbunden. [Beitrag von ronalds am 14. Aug 2010, 13:26 bearbeitet] |
||
gshelter
Stammgast |
14:52
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2010, |
gut, ich danke für die Informationen zum Format, werde mal 'n Konvertierungslauf anstossen. Hast du deinen Wandler mal mit einem ipod touch ausprobiert ? Wie gesagt, mein MacBook steht nicht in der Nähe des Hifi-Anlage, also könnte der ipod ja eine Alternative sein, denn dann könnte ich mir das ganze gestreame sparen. |
||
cr
Inventar |
16:11
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2010, |
Das ändert auch nichts an den bestehenden AAC/mp3-Musikstücken und ist daher überflüssig. |
||
gshelter
Stammgast |
18:08
![]() |
#7
erstellt: 14. Aug 2010, |
@cr ja, ist logisch - danke Kann mir noch jemand etwas zur zur erreichenden Klangqualität ipod+Wandler sagen ? |
||
ronalds
Neuling |
21:32
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2010, |
Nun, ich habe (noch) keinen iPod, aber wenn ich mir einen kaufe, dann dazu diese DockingStation: Onkyo ND-S1 Diese kann das Signal nämlich digital ausgeben und somit den internen Wandler des iPod überbrücken. Die D/A Wandlung übernimmt somit das Hifi-Gerät deiner Wahl. In Kombination mit einen verlustfreien Codec sicherlich eine saubere Sache. |
||
HiroProtagonist
Inventar |
15:30
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2011, |
@gshelter ist das thema mit dem ipod noch aktuell? wenn ja, dann schicke deine musik via airplay an die airport express :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verständnisfrage zur Squeezebox Duet carnap am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 3 Beiträge |
Verständnisfrage Ma4er am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 5 Beiträge |
WDLXTV für WD TV, Verständnisfrage akapuma am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 3 Beiträge |
Verständnisfrage zu einigen Formaten Ugeen am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 10 Beiträge |
Roon | Roon Bridge | AVR - Verständnisfrage telebaer am 16.09.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2019 – 2 Beiträge |
Netzwerkplayer + D/A Wandler sinnvoll Martinez am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 7 Beiträge |
welcher d/a wandler (opt) für raumfeld? ksy am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 12 Beiträge |
Internetradio D/A Wandler Samsung Smart TV Rosenheimer am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 3 Beiträge |
Musik von Spotify auf Anlage - Streamer und D/A Wandler mnOrn am 05.11.2019 – Letzte Antwort am 27.11.2019 – 10 Beiträge |
D-Link DSM-510 IN__FLAMES am 31.07.2010 – Letzte Antwort am 30.10.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.766