HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » HDX-BD1 bekommt keine FTP Verbindung | |
|
HDX-BD1 bekommt keine FTP Verbindung+A -A |
||
Autor |
| |
rrausz
Neuling |
21:13
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2010, |
Hi@all, ich versuche mit Filezilla eine FTP Verbindung zum HDX-BD1 zu bekommen. Leider ohne Erfolg. (Verbindungsversuch fehlgeschlagen mit "ECONNREFUSED - Connection refused by server") Die Einstellungen im NMT sind fix und korrekt (gleiche Einstellung bis auf letzt Ziffer der IP Adresse funktioniert bei meiner Dreambox und PS3 ohne Probleme). In Filezilla habe ich IP Adresse des NMT, Username: ftpuser und Passwort 1234 verwendet. Ich weiss nicht, was ich noch machen soll, aber ohne FTP Verbindung bringt mir das Teil nicht viel. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe schon gegooglet und leider nur Sachen gefunden die nicht helfen. (Firewall und Virenscanner deaktiviert) Firmware ist 9.2.1.4.22.0.rc3 [Beitrag von rrausz am 27. Okt 2010, 21:14 bearbeitet] |
||
urkelseb
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:37
![]() |
#2
erstellt: 28. Okt 2010, |
Schönen guten Abend Rrausz, Quelle für meine Anleitung: ![]() Habe den HDX BD-1 auch neu (iBood) und musste erstmal viel Nerven in das Thema stecken. Anleitung: - Festplatte einbauen und mittels Menü Paritionieren - Aktuelles Firmware-Update besorgen (4.22 ist gerade aktuell) und die Daten in ein "Update"-Verzeichnis auf nem USB-Stick speichern - upgrade_data.img umbenennen (ihr braucht sie später noch...) und durch folgende Datei ersetzen: ![]() - CSI-Upgrade (Community-Software-Installer -- FTP!!) durchführen, was im Idealfall bei 54% hängen bleibt. - 3 Minuten warten und HDX BD1 neu starten - die "originale" upgrade_data.img wieder ins Upgrade-Verzeichnis schieben - Firmware-Update durchführen (sofern notwendig) - Update *ONLY* CSI-Partition durchführen - CSI-Service starten und in den STARTUP-Elementen den CSI-Service aktivieren. Grund dafür ist, dass der CSI-Service im Auslieferungszustand nicht gestartet werden kann (START -> STOPPED), weil die Rechtevergabe nicht stimmt. Scheinbar hat der CSI-Service (FTP-D) keine Schreibrechte für Logs/Daten/Config/was auch immer. Der oben gelinkte Patch hat im shellscript eigentlich nur ein "CHMOD 777 /" stehen, was allen Benutzern Vollzugriff auf die Rootpartition gewährt. Nach der Durchführung kann der CSI-Service gestartet werden und Ihr könnt auf das Ding via FTP zugreifen. Ich empfehle außerdem noch den CSI und darüber den TELNET (busybox) zu installieren... Ist manchmal ganz hilfreich. ;-) URL vom CSI: ![]() Diese Anleitung ist natürlich ohne Gewähr. YOU MAY RISK TO VOID YOUR WARRANTY! Gutes Gelingen! :-) |
||
rrausz
Neuling |
12:55
![]() |
#3
erstellt: 30. Okt 2010, |
Hallo, viele Dank für die Antwort. Hat leider nicht geklappt. Firmware hatte ich schon die 4.22 drauf. -Habe diese Version trotzdem nochmal geladen und die upgrade_data.img ersetzt. -Ugrade CSI (habe "only upgrade CSI data partition" gewählt) läuft bis 54 %, wie du es geschrieben hattest. -abschalten und wieder neu starten nach >3 Minuten. -Dann habe ich die original upgrade_data.img wieder hineinkopiert und Firmware Update gemacht. - Update *ONLY* CSI-Partition durchführen : hier bin ich mit nicht ganz sicher. Ist das das gleiche wie schon in SChritt 4 (CSI Upgrade) ? Habe ich dann mit der original upgrade_data.img gemacht. Fehlermeldung bei 52 % "HArdware configuration error, upgraqde failed" - CSI lässt sich dann zwar starten, geht aber immer noch gleich wieder aus. Habe ich einen Schritt falsch gemacht, oder wo kann der Fehler liegen. Ich habe auch die ORiginalquelle mal gelesen, die schreiben immer von der FIrmware 1.41. mfg |
||
urkelseb
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:42
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2010, |
Hmm, schade dass es nicht geklappt hat. Versuch nochmal die gepatchte upgrade-data-Datei hin zu legen, dann das Upgrade zu machen, bei 54% vielleicht mal etwas länger zu warten (5 Min..?), dann neu zu starten und überhaupt den CSI-Service erstmal zu starten. Dann vielleicht mal die CSI-Partition erstellen und wenn das alles funktioniert die originale Datei hin zu legen und noch einmal das CSI-Upgrade machen. War bei mir ne unheimliche Frickelarbeit, hatte da auch länger für gebraucht. Wollte es eigentlich mit einem Downgrade versuchen, aber bei jeglichen Firmware-Downgrades wird abgebrochen, weil die "neue" Datei ungültig sei oder so. Wenn Du da Rumprobierst, häng bitte nur ne Platte rein, auf der Du keine wichtigen Daten hast, bzw. die auch gelöscht werden darf. Was ich zum HDX ein wenig vermisse ist, dass man nur auf die Kiste per FTP/Telnet drauf kommt, wenn man das Gerät "an" hat. Im Standby ist das Ding komplett aus und hat auch keinen Netzwerk-Link aktiv (also auch kein WoL möglich). Gutes Gelingen. :-/ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDX BD1 Erik__ am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 584 Beiträge |
hdx bd1--> pch c200! inferno-q am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 2 Beiträge |
HDX BD1 oder Popcornhour a200? onkelone am 26.06.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 4 Beiträge |
HDX-1000 - Keine Netzwerkverbindung harry102 am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 3 Beiträge |
HDX Bone Paffkatze am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 5 Beiträge |
WDTVLIVE mit ftp verbinden sworfish am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 7 Beiträge |
HDX BOX Bitte um hilfe corequad am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 3 Beiträge |
Naim hdx erkennt keine songs vom NAS DrSonus am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 3 Beiträge |
HDX BD-1 und .mkv files Bigtecky am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 4 Beiträge |
Naim HDX Festplattenspieler erekose am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.270