HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » WD TV Live und QNAP TS-219P über NFS? | |
|
WD TV Live und QNAP TS-219P über NFS?+A -A |
|||
Autor |
| ||
DALOO
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2010, ||
Hallo allerseits Ich hoffe niemand wünscht sich nun das ![]() ![]() Ich habe viel in den Foren gelesen und durchsucht, ist aber immer noch ein Stück zu wenig geschrieben, so das ich es nicht Nachvollziehen kann. Mein System: PC [Win7 64-bit] NAS [QNAP TS-219P] WD TV Live [FW: b-rad 0.4.2.2] TV [Samsung LCD 40"] SWITCH [Cisco 5 Port Gigabit] Devolo AV200mini ROUTER [Zyxel NBG-460] Netzwerkkabel [Cat.5e oder höher] Mein PC ist über Kabel am Router verbunden. Das Devolo ist ebenfalls am Router verbunden. Das NAS ist über den Switch am Router verbunden. Im Wohnzimmer geht das Devolo wieder zu einem Switch wo dann die WD TV Live hängt. Heute machte ich es bis anhin so: Auf dem PC einen Ordner freigeben, wo die Filme drin sind. WD TV Live einschalten, auf Video -> Netzwerkfreigaben -> Computername -> Ordner -> Film starten. So weit so gut, und das ging auch meistens. Bei gewissen Filmen stockt es zu stark, so das vermutlich das Devolo an seine grenzen kommt (vermute ich mal so). In Zukunft möchte ich eigentlich die Filme auf dem NAS haben, und so über die WD TV Live Filme anschauen. Habe eben mittlerweile gelesen, das die Verbindung über NFS-Protokoll (Linux) die schnellste ist. Nun wie kann ich diese Verbindung aufbauen. Im Qnap kann ich den NFS-Dienst aktivieren. Danach erlaubt es mir bei einem Ordner eine NFS-Freigabe zu machen. Dabei muss ich die IP eingeben. Ich nehme mal schwer an, diejenige des WD TV Live. Was ich nicht sicher bin, muss ich einen User auch erstellen, für die WD TV Live??? Oder genügt die NFS-Freigabe per IP. ---BREAK--- [Für die Beschreibung der WD TV Live muss ich zuerst nach Hause ![]() ---I'm Back--- Danke für die Antwort mal vorerst ![]() Nun die Einstellung der WD TV Live Ich habe die S00custom-options so geändert: ## Enable NFSD kernel NFS server (default: OFF) #config_tool -c NFSD=ON config_tool -c NFSD=ON ## Enable NFSD auto export mode (default: OFF) ## (requires NFSD_AUTO_DEFAULT) ## (overrides /conf/exports) #config_tool -c NFSD_AUTO=ON config_tool -c NFSD_AUTO=ON ## NFSD auto export mode default setting #config_tool -c NFSD_AUTO_DEFAULT='192.168.0.234(rw,async,no_subtree_check) 192.168.0.199(rw,async,no_subtree_check)' config_tool -c NFSD_AUTO_DEFAULT='192.168.10.35(rw,async,no_subtree_check) 192.168.10.35(rw,async,no_subtree_check)' Ich nahm an das die IP in der NFSD Auto diejenige des Qnap sein müsste. Ich habe dann die WD TV Live gestartet und ging wieder unter Video -> Netzwerkfreigaben -> NAS doch da finde ich nur den Public ordner, wo ebe Gäste zugriff haben. Aber vom von mir erstellten Ordner VIDEO_Q keine Spur. Leider habe ich null ahnung in Sachen Linux und Consolen befehle. Ich lese überall was von xmount, Net.mount etc. und habe keinen schimmer was was ist. Hoffe jemand kann mir helfen. Vielen Dank schon mal im Voraus und besten Dank für eure Geduld beim Lesen dieses Artikels und beim Beantworten. Die zwei Links werde ich mir heute Abend noch zu gemüte Führen. GREETZ DALOO [Beitrag von DALOO am 03. Nov 2010, 18:56 bearbeitet] |
|||
dropback
Inventar |
18:02
![]() |
#2
erstellt: 03. Nov 2010, ||
|
|||
rolano
Stammgast |
18:50
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2010, ||
@dropback ...da hast Du ihm aber zwei "schöne" Links rausgesucht ![]() |
|||
DALOO
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#4
erstellt: 03. Nov 2010, ||
Wieso meinst du? sind die nicht gut? Oder doch nicht ironisch gmeint? Danke und Gruss DALOO |
|||
dropback
Inventar |
18:59
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2010, ||
Siehste, durch mich wirst du noch berühmt ![]() ![]() Wobei: Der Teil aus dem Qnap Forum hat mich am Anfang fast zur Verzweiflung getrieben ![]()
Das Komma zwischen nfs und tcp muss nämlich weg, sonst gehts nicht. Aber nach der Lektüre des anderen Threads hats dann schlussendlich doch noch geklappt ![]() Wobei mein Live auch manchmal den mount verliert/nicht einbindet, keine Ahnung warum (NAS ist dann auch schon immer an, also kein HDD Spindown-Problem). Nach einem Reboot gehts dann aber meistens [Beitrag von dropback am 03. Nov 2010, 19:11 bearbeitet] |
|||
rolano
Stammgast |
19:15
![]() |
#6
erstellt: 03. Nov 2010, ||
![]() ALLE Kommas müssen da weg...so ist es, wenn man den manuellen Mountbefehl mit der Muttermilch eingesogen hat. ![]() Mal schauen, ob ich bei QNAP die alten Dinger noch editieren darf... |
|||
DALOO
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#7
erstellt: 03. Nov 2010, ||
Hallo Zusammen, habe mal den ersten Link vollständig gelesen. Ich war da schon mal drauf und hatte die ersten 2 Seiten gelesen, und dann wieder abgebrochen, weil es mir zu Hoch war (entschuldigt meine Ahnungslosigkeit) Ich bräuchte irgendwie mal eine Dummies 1x1 Anleitung wie wo und was ich in die S00custom-options eingeben muss. Ich lese immer was von xmount dann IP dann irgendwelche Ordner dann wieder IP ??? Sonst komme ich mir nicht so Hilflos vor bei anderen PC Soft- und Hardwareproblemen. Ich werde später noch den zweiten Link durcharbeiten, und hoffe das mich der etwas weiter bringt. Danke viel mals und Gruss DALOO |
|||
dropback
Inventar |
21:57
![]() |
#8
erstellt: 03. Nov 2010, ||
Sorry, aber einfacher als rolano es in dem Post beschrieben hat gehts echt nicht mehr. ![]() Und in der S00 Customs musst du gar nix machen, es muss lediglich die net.mounts auf den USB Stick. Es geht zwar auch ohne Stick, aber das würde hier jetzt wohl ein bisschen zu weit führen... |
|||
DALOO
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#9
erstellt: 03. Nov 2010, ||
Hallo Ja genau das hatte ich gesucht. Sorry war eben noch nicht mit deinem zweiten Link durch. Und hatte dir auch die PM geschrieben (@dropback) bevor ich zur Seite 2 gewechselt hatte. Werde ich gleich mal versuchen. Ich dachte eben das man auch in der S00Cusotm-options auch noch sachen einstellen muss etc. Da fehlte mir eben das passende Puzzle-Stück. Danke für die Hilfe. Greetz DALOO |
|||
rolano
Stammgast |
22:55
![]() |
#10
erstellt: 03. Nov 2010, ||
..und die Beschreibung ist zwischenzeitlich korrigiert ![]() |
|||
DALOO
Ist häufiger hier |
07:06
![]() |
#11
erstellt: 04. Nov 2010, ||
Hallo miteinander Besten Dank euch, ich habs gestern Nacht noch hingekriegt! Super Ich hatte eben vor allem 1 Film ein 18 GB mkv, der hatte bei mir über die Netzwerkfreigabe immer ca nach 10 Sekunden begonnen stark zu ruckeln. Auch wenn man gespult hat in 10 Min. schritten, dann nochmals Play und wieder ca. 10 Sekunden dann ruckelt es. Gestern habe genau diesen Film kurz auf die NAS kopiert, und probiert. Mal ca. 10 Min. geschaut, und kein Ruckler. Traumhaft ![]() Das mit den Mounts in der conf/ etc... direkt zu beschreiben, würde mich dann allefalls später interessieren. Dafür lese ich mich dann wieder etwas ein. Leider habe ich absolut keine Telnet erfahrung. Danke mal vorerst für eure Hilfe Gruss DALOO |
|||
DALOO
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#12
erstellt: 04. Nov 2010, ||
Morgen zusammen Da ich gestern Nacht erfolgreich war, wollte ich kurz eine Schritt Schritt Anleitung hier posten, was ich gemacht habe, um weitere User, im Fall des selben Prolems oder Wissensstand, hier alles findet! Anleitung um NFS-Verbindung von einem QNAP zum WD TV Live Voraussetzungen: - QNAP betriebsbereit (in meinem Fall ein TS-219P) - WD TV Live (mit b-rad FW, bei mir 0.4.2.2) b-rad ist für die NFS Verbindung zwingend - Netzwerk zwischen NAS und WD TV Live läuft! (Bei mir über Cat.5e Kabel und Devolo AV200mini) 1. QNAP - NAS Einstellen Beim QNAP muss man als Admin in die Administration und dort unter -> Netzwerkdienste -> NFS -> NFS aktivieren -> Einstellungen Übernehmen 2. QNAP - NAS Freigabe Nun soll ein Ordner erstellt oder ein bestehender Ordner für die NFS-Verbindung freigegeben werden. -> Zugriffskontrolle -> Freigabeordner -> Ordner erstellen -> In der Zeile des gewünschten Ordner, rechts auf Button [NFS] klicken In das Fenster wird nach dem * ein komma gesetzt und dann die IP Adresse des WD TV Live. Dann Einstellungen Übernehmen. 3. WD TV Live - Net.mount bearbeiten Öffnet im USB-Stick, wo die b-rad FW drauf ist, am besten mit dem Notepad ++ die Datei Net.Mount. Dort gebt ihr z.B. zu Unterst ohne Raute (#) folgende Zeile: xmount 192.168.1.3:/Multimedia Filme nfs tcp rsize=32768,wsize=32768 Dabei passt ihr sie wie folgt an: 192.168.1.3 = IP von eurem NAS Multimedia = Ist der Name des Ordners, den ihr die NFS-Freigabe eingestellt habt Filme = Ein Wunschname, wie der Ordner im WD TV Live dann angeschrieben ist Für die NFS-Freigabe muss an der S00Custom-option Datei nichts eingestellt werden. 4. WD TV Live - Testen Speichert die Datei und steckt den USB-Stick am WD TV Live ein. Netzstecker trennen, 5 sek. Warten, einstecken. Nun solltet ihr den Ordner hier finden (z.B. bei Videos): -> Video -> Lokale Festplatten -> Ordner -> EUER ORDNER So hoffe damit einigen Gedient zu haben. Ich habe hier nur mein Wissen angegeben, das ich mich vor allem bei den Beiträgen von rolando und dropback angeeingnet habe. An dieser Stelle noch besten Dank den Beiden, und allen die mir geholfen haben. Gruss DALOO |
|||
Airknee
Neuling |
04:02
![]() |
#13
erstellt: 30. Dez 2010, ||
Vielen vielen Dank für deine Anleitung ![]() Habe heute die Filme von meiner 650GB USB-HDD auf meinen qnap ts-110 umgezogen. Anhand deiner Anleitung war es ein Klacks NAS und WDHDTVLIVE kommunizieren zu lassen. Funktioniert alles 1a.... sogar meine Moviesheets ![]() |
|||
Froschflip
Ist häufiger hier |
07:39
![]() |
#14
erstellt: 30. Dez 2010, ||
Hi. Ich habe in der Freigabe vom NAS nur das " * " ohne IP und es geht. Für was is die IP nach dem Stern nochmal genau gut? |
|||
mglinka99
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#15
erstellt: 07. Jan 2011, ||
Vielen Dank für die Anleitung. Bei mir funktioniert es leider nicht. Ich habe zwar nicht diesen NAS, sondern von Synology, aber Prinzip müßte gleich sein. Ich bekomme über Medienserver von der WD Live ( mit aktuellster B-Rad Firmware ) Zugriff, aber über lokale Datenträger nicht. Da wird mir nix angeboten. Hat jemand eine Idee? EDIT: Hat sich erledigt, ich hatte einen Fehler beim Pfad in der net.mounts. Funktioniert nun 1A ![]() Gruß mglinka99 [Beitrag von mglinka99 am 07. Jan 2011, 19:24 bearbeitet] |
|||
rolano
Stammgast |
19:16
![]() |
#16
erstellt: 07. Jan 2011, ||
Richtig. Der Mountpfad bei Syno ist aber (wie bei Linux eigentlich auch üblich) nach meiner Erinnerung komplett anzugeben. also statt /Public müsste bei Dir sowas wie /volume1/Public als NFS-Freigabe stehen. Public wäre in diesem Beispiel das freigegebene Verzeichnis. Der Pfad sollte Dir aber bei der Syno-NFS-Freigabe angezeigt werden. *gröbsten Rechtschreibschnitzer bereinigt ![]() [Beitrag von rolano am 07. Jan 2011, 21:34 bearbeitet] |
|||
Paxxi
Stammgast |
14:39
![]() |
#17
erstellt: 02. Sep 2012, ||
Hallo Leute, Hallo Daloo entschuldigt das ich diesen Thread wieder rauskrame, aber ich bekomme es mit einem Qnap TS419P II einfach nicht hin, dass Laufwerk richtig zu mounten. Also ich habe erstmal zu meiner "Technik": WD TV Live mit aktueller "1.02.21-WDLXTV-Live-0.5.1.1" das über einen Netgear Router (DL-624 ALT :/ ) mit meinem NAS und PC verbunden ist. Das normale zugreifen auf die Daten über die Netzwerkwerkfreigabe ab WDTV funktionier auch ohne Probleme. Allerdings passt das so mit den Moviesheets nicht richtig und ich muss mich immer anmelden, dies dauert mir zu lange. Auf dem NAS liegen meine Filme bei "\Multimedia\Filme". Mein Vorgehen war wie folgt: 1. Auf dem NAS NFS aktiviert sowie im Ordner Multimedia freigeschaltetden. ![]() ![]() 2. Die net.mount Datei habe ich auf dem USB-Stick auf der auch die B-Rad Firmware ist so abgeändert: xmount 192.168.0.110:/Multimedia Filme nfs tcp rsize=32768,wsize=32768 3. Nun den USB-Stick wieder an den WDTV gesteckt und die WDTV neugestartet -> Netzstecker angesteckt. 4. Wenn ich nun auf den USB Stick gehe sollte ich ja im Ordner Multimedia auf dem NAS landen oder nicht? Was mache ich falsch?? Bitte um hilfe, ich werd noch verrückt ![]() ![]() Vielen Dank! [Beitrag von Paxxi am 02. Sep 2012, 14:40 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hiiilfeee! Qnap 219P. drfthomas am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 2 Beiträge |
QNAP TS-239 Pro + WD TV Live HD cdallas am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 8 Beiträge |
WD TV Live völlig irres Erlebnis BITTE DRINGEND UM HILFE firestone3112 am 23.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 4 Beiträge |
WD live mit Moviesheet + Qnap im Netzwerk toast01 am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 5 Beiträge |
Problem mit NFS Zugriff durch WD TV Live Gen. 3. Plutonic am 25.05.2012 – Letzte Antwort am 28.05.2012 – 3 Beiträge |
QNAP TS-109 defekt mathias1000 am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 19 Beiträge |
QNAP TS-109 / Musik sortieren mathias1000 am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 9 Beiträge |
WD TV Live: Sporadische Verbindungsprobleme mit QNAP NAS sub-xero am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 10.06.2011 – 4 Beiträge |
WD TV Live HD Fragen Bernd_Bandekow am 06.10.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 2 Beiträge |
WD TV Live AlexanderW am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.801