HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » THX-Media Director | |
|
THX-Media Director+A -A |
||
Autor |
| |
Mr.Snailhead
Stammgast |
17:58
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2008, |
„Star“ auf dem THX-Stand war „Media Director“ – ehemaliger Codename „Blackbird“. Hintergrund: Verschiedene mediale Inhalte - Filme, Musik und Spiele – werden in verschiedenen Umgebungen und unter verschiedenen Vorzeichen erschaffen. Demzufolge hat jeder mediale Inhalt seine eigene Charakteristik. Mediale Inhalte werden auf verschiedenen Wege zum Heimanwender transportiert. Mittels optischen Discs (Filme, Musik, Spiele), über Kabel sowie Satellit oder mittels digitaler Downloads (Videos, Musik). Trotz der verschiedenen Entstehungs- und Übertragungsweisen werden alle medialen Inhalte zuhause über ein und die selbe Anlage wiedergegeben. Hinzu kommt, dass moderne Endverbraucher-Unterhaltungselektronikgeräte enorm kompliziert geworden sind, dem Anwender wird zudem die Bürde auferlegt, wichtige Einstellungen, die für eine akkurate Wiedergabe des betreffende medialen Inhalts unerlässlich sind, selber, das heißt manuell vorzunehmen. Aufgrund der vielen möglichen Kombinationen von Einstellmöglichkeiten ist der normal versierte Anwender überfordert. Daher werden – fälschlicherweise – einmal getroffene Einstellwerte für alle medialen Inhalte eingesetzt. Weder die Bilddarstellung auf dem Bildwiedergabegerät noch die Audio-Signalbearbeitung sind somit korrekt. Der Anwender ist unzufrieden und sucht die Schuld dafür beim zu komplexen Produkt. Hier setzt „Media Director“ an – hier werden digitale Medieninhalte in intelligente Inhalte verwandelt, die direkt mit den wiedergebenden AV-Komponenten kommunizieren und sie dynamisch, das heißt abhängig vom Inhalt, konfigurieren – im Sinne einer bestmöglichen Wiedergabequalität. Der THX Media Director sucht automatisch die optimalen Einstellungen für den wiederzugebenden Inhalt aus – akustisch wie auch visuell. Die Vorteile des Systems liegen auf der Hand: Diejenigen, die die Inhalte schaffen, können ihre Intention dem Heimanwender präzise mitteilen, denn durch den Media Director wird der Inhalt zuhause exakt so wiedergegeben, wie die Erschaffer es beabsichtigt haben. Hersteller können ihre besonders aufwändigen DSP-Modi voll zur Geltung bringen, indem sie automatisch vom Media Director als besonders geeignet für die Wiedergabe spezieller Inhalte erkannt werden. Letztendlich ist der Endkonsument in der Lage, alle medialen Inhalte in hoher Güte genießen zu können. Wie genau arbeitet der THX Media Director? Metadaten werden mit dem jeweiligen Inhalt assoziiert. Die Daten gelangen zusammen mit dem Inhalt zur Wiedergabekette, innerhalb der die THX Media Director-Daten dann von den einzelnen Geräten erkannt und entsprechend interpretiert werden: Die bestmöglichen Settings werden automatisch ermittelt. Geräte, die mit THX Media Director ausgestattet sind, sind bislang noch rar und sehr exklusiv: Der Lyngdorf D-1 Home Theater Prozessor ist eines der ersten akustischen Produkte und der Anchor Bay/DVDO-VP50 Pro ist eines der ersten visuellen Produkte mit dieser Technologie. (Quelle - Area DVD) Was haltet ihr davon? Für einen Perfektionisten wie ich einer bin, ist das Balsam für die Seele. ![]() |
||
jjules
Inventar |
22:32
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2008, |
Hiho, na kommt auf die Lizenzierungspolitik an. Das ganze bringt nur etwas wenns möglichs weit verbreitet ist, was bedeutet das die Lizenzen billig sein müssen. Seh da eher Schwarz. Insellösung ohne Chance auf Standard. Problem ist das der Großteil der neuartigen Geräte im MM Player bereich aus China kommen und dort sind zuviele teure Lizenzen für den EU/USA Markt ein echtes Hinderniss. jjules |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: Internetradio & PC-Inhalte auf Anlage wiedergeben nudgens am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 3 Beiträge |
Vernetzung von verschiedenen Komponenten tabs0815 am 30.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 6 Beiträge |
Musik, Filme und Streams per WLAN auf Anlage und TV fabith am 28.07.2012 – Letzte Antwort am 30.07.2012 – 4 Beiträge |
"media center" lösung nAiK am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 3 Beiträge |
TViXiE - Deutsche Provider für Filme und Musik gesucht LOURO70 am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 10 Beiträge |
Screen Play Director HD Probleme mit Youtube digimops am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 10.11.2010 – 3 Beiträge |
Streaming von Filme von NAS, aber wie ? Wintermond am 12.04.2020 – Letzte Antwort am 20.04.2020 – 19 Beiträge |
Media Streamer oder NAS ? dapro am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 5 Beiträge |
Fritz!Media 8040 Qnap NAS + Media Center Edition mmmm am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 2 Beiträge |
Mit Streaming Client Divx 7 Inhalte abspielen?! elMachiko am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732