HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Pioneer N-30 N-50 Netzwerkplayer | |
|
Pioneer N-30 N-50 Netzwerkplayer+A -A |
||
Autor |
| |
Lebensgeist
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#802
erstellt: 19. Sep 2014, |
iPod (5. G) funktioniert.
|
||
PBW
Stammgast |
19:25
![]() |
#803
erstellt: 19. Sep 2014, |
Ich habe Pioneer bereits kontaktiert, aber noch kein Feedback erhalten. Bis dahin kann man wohl nur empfehlen das Update der Gerätedaten abzulehnen, |
||
|
||
Raffaelo
Inventar |
18:07
![]() |
#804
erstellt: 22. Sep 2014, |
Wg. Systemumrüstung verkaufe ich meinen TOP Pioneer N-30-K Netzwerk Audioplayer in schwarz mit Garantie ! Angucken und kaufen lohnt sich...: ![]() Schnäppchenalarm ![]() ![]() |
||
PBW
Stammgast |
10:03
![]() |
#805
erstellt: 24. Sep 2014, |
Es gibt ein aktuelles Update der App, das nach ersten Erfahrungen unter iOS8 läuft. |
||
Lebensgeist
Ist häufiger hier |
09:32
![]() |
#806
erstellt: 14. Okt 2014, |
Im November kommen ja die beiden neuen A Modelle N-50A und N-70A. Dazu wird es auch eine neuen App, z.B. mit Cover-Anzeige in der App, geben. Nun habe ich mich gefragt, ob die App inkl. der neuen Funktionen auch mit den alten Modellen N-30/50 funktioniert. Vom Pioneer Support habe ich keine eindeutige Antwort bekommen, denke aber, dass die alten Modelle nur weiterhin das anzeigen, was sie auch bisher anzeigen konnten (also kein Cover usw.). Aber vielleich geschehen ja noch Wunder. Ich persönlich würde mich ja schon freuen, wenn die angezeigte Schriftgröße angepasst werden könnte. Hier die Antwort von Pionner:
Grüße [Beitrag von Lebensgeist am 14. Okt 2014, 09:32 bearbeitet] |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
10:30
![]() |
#807
erstellt: 14. Okt 2014, |
Die Antwort ist doch eineutig. Die neuen A Modelle haben andere Hardware die mehr kann was die App ausnutzt. Sprich, die Beschränkungen was die App anzeigt und was nicht kommen anscheinend vom Gerät selber, deren Netzwerkproz. gibt nicht mehr raus. |
||
Lebensgeist
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#808
erstellt: 14. Okt 2014, |
Finde ich nicht, dass das eindeutig ist. Das einzige, was man interpretieren ist, dass vermutlich neue Funktionen wie Coveranzeige nicht mit den alten Geräten funktionieren (auch das ist nicht sicher), aber andere Sachen, die "umgebaut" wurden von allen Modellen unterstützt werden. Warten wir es einfach mal ab. |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
15:41
![]() |
#809
erstellt: 14. Okt 2014, |
Was ist daran nicht zu verstehen? ![]() [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 14. Okt 2014, 15:41 bearbeitet] |
||
Lebensgeist
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#810
erstellt: 14. Okt 2014, |
Wie Du vielleicht bereits gesehen hast (oder nicht, würde einiges erklären), unterstützt bereits die aktuelle App die neuen Modelle sowie die neue App später auch die alten Modellen unterstützten wird. In welchem Umfang dann die neue App die alten Modelle bzgl. der neuen Funktionen/Verbesserungen unterstützen wird, kannst wahrscheinlich selbst Du nicht sagen. Bitte mal genau nachdenken, bevor man einen Oberlehrerton anstimmt. Danke! Grüße |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
17:58
![]() |
#811
erstellt: 14. Okt 2014, |
Also Sorry aber was hat das mit Oberlehrer zu tun? Die schreiben ganz klar das die neuen Geräte der A Serie mehr Funktionen haben und die App drauf zugreifen kann. Kein Wort davon das dies plötzlich auch mit den alten Geräten gehen soll. Fertig. Man kann schon auch alles so auslegen um alles mögliche hinein zu interpretieren. Die neuen Geräte haben mehr Funktionsumfang, nicht die alten. Und auch kein Wort das die App das limitierende Problem ist. Aber gut...... Wir werden es ja noch sehen. [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 14. Okt 2014, 18:02 bearbeitet] |
||
Pianophile
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#812
erstellt: 22. Okt 2014, |
Ich nutze von Anfang an meinen N-30 als DLNA-Client und steuere den über die Lumin oder Kinsky - App. Funktioniert prima, ist von der Praktikabilität um Welten besser als die Pioneer-App. Einziger Nachteil: Gapless geht nur über die Pioneer-App. Was aber kein derart grosser Vorteil ist, dass ich dafür die ansonsten unbrauchbare Pioneer-App nutzen würde. Mein Verständnis war immer, dass die Informationen, die bei einer App (als Control Point) ankommen, vom Server abhängen, sprich wie der seine Sammlung organisiert und was er an den CP schickt. Ich verwende da MinimServer, der ist insoweit vollkommen frei konfigurierbar. Klappt auch auf Android-Geräten bestens mit der Bubble-App. |
||
Lebensgeist
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#813
erstellt: 22. Okt 2014, |
Ja, schon nicht sonderlich durchdacht. Ich habe einige Alben in verschiedenen Versionen auf meinem NAS. Das wird dann so angezeigt: (1981) - Interpret - Albumname (In der Version ...) (1981) - Interpret - Albumname (In der Version ...) Wenn die Anzeige mit der neuen App gefixt wird, bin ich schon zufrieden. |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
17:44
![]() |
#814
erstellt: 22. Okt 2014, |
Das die Pioneer App der große Wurf ist hab ich ja nicht gesagt. Aber Anscheinend ist nicht nur die App der limitierende Faktor sondern auch unsere Player. Die Pioneer App nutz ich nur fürs Internetradio und wenn was gapless laufen muß. Sonst geht bei mir alles über Bubble |
||
PBW
Stammgast |
18:45
![]() |
#815
erstellt: 22. Okt 2014, |
Als Server für alle PC/MAC User (bei mir MAC) kann ich nur AssetNas von dbpoweramp empfehlen. Als NAS läuft bei mir außerdem eine Synology DS112+ mit ihrem Mediaplayer. Als ControlPoint kommen bei mit (iOS) 8player und mconnect (free) zum Einsatz - klappt bestens. mconnect kann auch den Inhalt des iPhones direkt per DLNA an den N-50 als Renderer schicken, quasi als Airplay-Ersatz. Ich habe den N-50 jetzt seit 2,5 Jahren im Einsatz und bin soweit zufrieden. Eine schönere Pioneer-App mit Cover-Anzeige etc. hätte ich im Laufe der Zeit aber doch erwartet - schade! |
||
rolich
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:21
![]() |
#816
erstellt: 26. Nov 2014, |
Zur Info, heute gesehen in der -bay von Saturn Oldenburg: N-30-K kostenlose Lieferung -Bay-Artikelnummer: 181594949521 für 199€ ! PS: Ich hab den Pio N-30 selbst seit eineinhalb Jahren und hab mehr dafür bezahlt. Gruß, Roland. |
||
Fujistar99
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#817
erstellt: 28. Nov 2014, |
Hallo zusammen! besitze n-30, digital angeschlossen am pioneer VSA-AX10. Musik kommt von Synology. Seit gestern habe ich folgendes Problem : Wenn ich über bubbleupnp Musik abspiele, habe ich keinen Ton. Über pioneer controlapp kein Problem, aber nur solange bis ich bubbleupnp starte. Danach kommt auch über controlapp kein Ton.Nach Neustart vom n-30 funktioniert es wieder ( nur mit controlapp). Kann mir jemand vielleicht dieses Phänomen erklären? Gruß |
||
rolich
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:47
![]() |
#818
erstellt: 29. Nov 2014, |
Hallo Fujistar, dann benutze doch eine andere App. Es gibt eine kostengünstige App (aMM -> audionetMusicManager) von AUDIONET die ich alternativ benutze und sehr empfehlen kann. Vielleicht ist auch der Grund, dass zwei DMController auf einen Renderer zugreifen. Gruß, Roland. |
||
Fujistar99
Ist häufiger hier |
07:14
![]() |
#819
erstellt: 02. Dez 2014, |
Hallo Roland, danke für die Antwort. Mit aMM (Trial) funktioniert die digitale Verbindung leider auch nicht. Ich habe am Verstärker andere digitale Eingänge ausprobiert und nur controlapp funktioniert ,die andere Apps nicht.Mit analogen Anschluß am Verstärker habe ich keine Probleme. Wäre cool wenn jemand dafür eine Erklärung hat. Gruß |
||
Fujistar99
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#820
erstellt: 02. Dez 2014, |
Hallo, Problemverursacher war die neuste Version von bubbleupnp.Die App hat verhindert (warum auch immer) andere Apps Musik digital vom N-30 abzuspielen.Ich habe die App gelöscht und die andere funktionieren wieder. Gruß [Beitrag von Fujistar99 am 04. Dez 2014, 06:45 bearbeitet] |
||
Ein_Philosoph
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#821
erstellt: 14. Dez 2014, |
Vielleicht könnte es für einige von euch interessant sein: Ich betreibe den Pioneer N-50 zurzeit als reinen Dac mit einem RPI und RuneAudio. (Vorher als Netzwerkplayer mit BubbleUpnp) Die Soundqualität ist mit RuneAudio wesentlich besser und das ganze System performanter, d.h. keine Verzögerung mehr bei Titel/Albumwechsel. Außerdem funktioniert Gapless (FLAC & MP3) out-of-the-Box. Spotify wird zZ integriert und es gibt mit MPDroid (Android) eine kostenlose App, die weitaus besser funktioniert als die von Pioneer und ebenso gut wie Bubbleupnp. (bubbleUpnp könnte man jedoch auch weiter hin benutzen) Wenns interessiert, schaut in meinem Thread vorbei, da schreibe ich zZ darüber. ![]() Grüße [Beitrag von Ein_Philosoph am 14. Dez 2014, 18:27 bearbeitet] |
||
Tronsalocke
Stammgast |
09:06
![]() |
#822
erstellt: 03. Jan 2015, |
hallo, ich suche zur zeit einen netzwerkplayer und der pioneer n50 ist ja momentan ein ausläufer....wo kann mann denn zur zeit noch nen gutes schnäppchen machen..... ![]() viele grüsse tronsalocke |
||
Harrypatz
Neuling |
00:30
![]() |
#823
erstellt: 05. Jan 2015, |
Hallo, bin neu hier, und hab mal ne Frage. Habe ne Vortexbox am laufen, und gebe die Musik über USB an AudioQuest Dragonfly an meine Anlage, funktioniert auch ganz gut. Da ich seit einiger Zeit nen Pioneer N-50 habe wollte ich es genauso darüber machen was eventuell ja auch noch besser klingt. Heißt also Kabel an USB von der Vortexbox an USB (B) an N-50, und dann den N-50 auf DIG in USB geschaltet. Die Vortexbox wird über ein Tablet gesteuert. Dort wird wird der N-50 angezeigt, und ist entsprechend auch angezeigt, Genauso wie vorher auch der Dragonfy. Nur leider gibt der N-50 keine Musik aus. Hat hier jemand hier Erfahrung damit? Gruß Harry |
||
frank1132
Ist häufiger hier |
02:02
![]() |
#824
erstellt: 19. Jan 2015, |
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe den N-70A seit jetzt 2 Wochen zu Hause. Es funktioniert alles super. Allerdings bekomme ich keine Festplatte zum Laufen. Über Front USB habe ich es probiert. Zuletzt eine WD 2,5 Zoll 2TB Platte. Sie bekommt Strom, aber die Musik auf ihr kann ich nicht auswählen und abspielen. Wisst ihr welche Festplatte garantiert funktioniert? Muss ich sie vielleicht anders formatieren oder mit meinem Apple Rechner formatieren? Zweite Frage wie kann ich Qobuz oder Wimp direkt hören ohne PC oder Handy. Spotify ist ja schon vorinstalliert, funktioniert super. Gruß Frank |
||
Harrypatz
Neuling |
09:50
![]() |
#825
erstellt: 19. Jan 2015, |
Hallo, Habe zwar nur den N-50, wird sich aber wohl daran nicht geändert haben. Der spielt nur Fat32 ab, was aber bei Windows mit so großen Platten mit Hausmitteln nicht geht. Es sei denn mit kleinen Partitionen, was aber wenig Sinn macht. Also googeln nach Programmen wie zB. Fat32Formatter. Gruß Harry |
||
stranger2804
Stammgast |
14:45
![]() |
#826
erstellt: 25. Jan 2015, |
So, bekomme die Tage auch meinen n-50. Betreibe ihn erstmal mit Festplatte an USB. Worauf muss ich beim Rippen achten das auch Cover angezeigt werden. Flac oder Wave? |
||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#827
erstellt: 25. Jan 2015, |
Hallo stranger2804, beim N50-A auf jeden Fall Flac, sonst ist nichts mit Covern ![]() Beim N50 (ohne A) wird es nicht anders sein... Gruß versuchstier |
||
stranger2804
Stammgast |
16:45
![]() |
#828
erstellt: 28. Jan 2015, |
So habe nun mal ein paar Flacs und waves erstellt, aber leider wird nichts angezeigt. Zugespielt wird über USB. Bei MP3Tag werden sie angezeigt. Habe auch das Bild nochmal extra in Folder umbenannt. Gapeless funktioniert mit Flac. Hat noch jemand Vorschläge? Bei MP3 zeigt es die Cover an. Neuste Firmware ist auch drauf. [Beitrag von stranger2804 am 28. Jan 2015, 17:20 bearbeitet] |
||
stranger2804
Stammgast |
13:38
![]() |
#829
erstellt: 31. Jan 2015, |
So eine Frage habe ich noch, die Senderauswahl ist wirklich eine Katastrophe. Wollte mich jetzt bei Pioneer Radio VTuner regestrieren, finde aber den Gerätecode im Menü nicht. Wie komme ich da genau hin? 1. Geben Sie die zugriffscode für Ihren Pioneer product: How to retrieve the access code. 1.USE ↑/↓to select 'Internet Radio', and then press →. 2.USE ↑/↓to select 'Help', and then press →. 3.USE ↑/↓to select 'Get access code', and then press →. 4.The access code will be displayed. So bekomme ich es nicht hin |
||
MAGG
Ist häufiger hier |
00:38
![]() |
#830
erstellt: 01. Feb 2015, |
Auf Internet Radio gehen, dann Internet-Radio finden (das fehlte in deiner Anleitung) -> Help -> Get Access Code. |
||
Heimkino-Michel
Inventar |
13:52
![]() |
#831
erstellt: 03. Feb 2015, |
Hallo, überlege mir im Moment einen N50 oder N50a zuzulegen. Unterscheiden sich diese klanglich? Beim N50a ist wohl ein ESS Sabre 32 eingebaut. Beim N50 konnte ich keine Info zum DAC finden ... Kann die Pioneer App auch Ordner im Netzwerk anzeigen oder hängt das vom eingesetzten Server ab? Habe meine lieblings Alben in verschiedenen Formaten (16/44, 24/96 und 24/192) und finde die Navigation über Ordner Namen einfacher ... Danke |
||
loginz
Neuling |
21:33
![]() |
#832
erstellt: 12. Feb 2015, |
Guten Abend, bin auch ziemlich am Verzweifeln, was die Internt-Radio-Stationen betrifft. Wir haben den n30 im Esszimmer am LAN hängen und möchten eigenltich weder Handy noch Tablet zur Bedienung benutzen, sondern der Ablauf soll folgender sein: Ans Gerät laufen - aus den Favoriten eine Station auswählen - fertig... Jetzt habe ich mir unter pioneer vtuner meine Favoritenliste ausgesucht, sehe diese aber nicht auf dem Display am n30. Dort sind nach wie vor die Radiosendungen aus den Grundeinstellungen... Wie bekomme ich es hin, diese Radiostationen zu löschen und meine Auswahl dort zu importieren? Vielen Dank für die Hilfe ![]() ![]() ![]() |
||
CID_HSB
Neuling |
12:09
![]() |
#833
erstellt: 21. Feb 2015, |
Hallo, ich bin im Monent dabeibei meinen N-50 eine 2,5" Festplatte an der vorderen USB-Buchse zum laufen zu bekommen. Bis jetzt ohne Erfolg. Die Festplatte ist eine WD mit ca.300 GB . Hat FAT32 , wird aber nicht erkannt , wird immer Empty angezeigt. Es ist schon die zweite die ich probiert habe und nicht funktioniert. Diese Festplatten haben keine Stromversorgung. Kann sein das der Eingang sonst nicht Funktioniert, wenn die USB-Festplatten nicht mit strom versorgt werden ? Viele grüße CID_HSB |
||
stranger2804
Stammgast |
19:30
![]() |
#834
erstellt: 21. Feb 2015, |
Also das sollte funktionieren, bei mir läuft auch eine 250gb am Anschluss hast du sie mit fat32formatter formatiert? |
||
CID_HSB
Neuling |
13:53
![]() |
#835
erstellt: 22. Feb 2015, |
Hallo Stranger2804, tausend Dank für deinen Tip mit fat32formatter. Jetzt funktioniert es, ich hatte das Programm Ntfs2Fat32. Mit diesem Programm hat es nicht funktioniert. Nochmal vielen Dank für die Hilfe. Viele Grüße CID_HSB |
||
kakao
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#836
erstellt: 02. Mrz 2015, |
Ich habe seit heute ein N 50 (noch ohne a). Habe das letzte Firmware update draufgemacht. Habe da aber das Problem, das wenn ich via Media Player streame (per Lan Kabel angeschlossen) der Player immer DMR anzeigt und dann gapless nicht funktioniert. Jetzt habe ich keinerlei Handy, um diese Apps-Bediengeschichten nutzen zu können. Wenn ich also über den Server am Gerät auf meine Musik zugreife, muss ich durch 1000 Alben scrollen. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Alben am PC auszuwählen und trotzdem gapless zu streamen? |
||
Micha_H.
Stammgast |
09:37
![]() |
#837
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Hallo kakao, dazu steht viele Seiten weiter vorne schon sehr viel... Ganz kurz - Gapless funktioniert ausschließlich, wenn der Pioneer selbst der Player (=DMP) ist. Der Pioneer darf für Gapless nicht als Renderer (=DMR) betrieben werden. Zumindest sind mir keine Mediaplayer bekannt, die Musik Gapless zum Pioneer streamen können. Ob man durch 1.000 Alben scrollen muss, hängt wiederum von der NAS und dem verwendeten Media-Server ab. Ich habe Synology und benutze den Synology-eigenen Media-Server, da kann man benutzerdefinierte Menüeinträge erstellen. Z.B. habe ich "Album nach Index", d.h. die Alben werden den jeweiligen Anfangsbuchstaben zugeordnet. Da kann ich also mit nur 7x Tasten drücken zu "G" wechseln und habe darunter alle Alben beginnend mit "G". Genauso habe ich "Interpreten nach Index". Ich habe fast 900 Alben als flac auf der NAS und das mit dem Index ist richtig gut, ganz ohne Smartphone überspringe ich mit der Fernbedienung sehr schnell hunderte von Alben. Bin kein Mediaplayer-Profi, hoffe das so halbwegs richtig beschrieben zu haben. Vielleicht können Dir die Spezialisten hier genauers sagen. Viele Grüße Micha |
||
kakao
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#838
erstellt: 16. Mrz 2015, |
Danke Micha, ich besitze keine NAS, und beim Mediaplayer kenne ich mich eben auch nicht aus. Bin da noch nicht auf diese Index-geschichte gestoßen. Vielleicht weiß ja jemand Rat diesbezüglich. |
||
Pelefuxx
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#839
erstellt: 25. Mrz 2015, |
Hallo, Mein N50 schaltet sich bei Musik hören immer wieder ab und schaltet sich sofort wieder an. Manchmal ganze Woche nicht, manchmal 3 mal in der Stunde. Muss das Gerät ins Reparatur gehen oder ist nur Software Problem ? Garantie ist natürlich schon abgelaufen. Bin am überlegen einen neuen Netzwerkplayer zu kaufen. Ich habe an Pioneer N70a, Cambridge CNX oder Marantz 8005 gedacht . Welche ist bis ca.1200€ was dem Klang betrifft zum empfehlen, Lohnt sich zb. 600€ Aufpreis zu Cambridge Audio Azur 851 N ausgeben? Oder gibt es was anderes auf dem Markt? MfG Pele |
||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#840
erstellt: 25. Mrz 2015, |
Hallo Pele, das klingt nach Defekt... Frag doch einfach mal bei Pioneer nach ob da etwas in der Art bekannt ist. Wenn Du sonst mit dem Pioneer zufrieden warst würde ich Dir den N50A oder N70A empfehlen, wobei der N50A eigentlich ausreicht ![]() Der Cambridge Audio Azur 851 N ist eigentlich etwas überfrachtet für Deine Anwendung. Das ist nicht nur ein Netzwerkplayer, sondern auch DAC und Vorverstärker in einem Gerät ![]() Aber ein Traumgerät... habe ich in der silbernen Ausführung schon live erlebt ![]() Gruß versuchstier |
||
Pelefuxx
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#841
erstellt: 25. Mrz 2015, |
Hallo, Wegen spätschlicht konnte ich mich nicht melden,sorry Ich werde morgen versuchen Pioneer zu erreichen und nachfragen welche kosten auf mich zukommen. Ich war mit dem N50 immer zufrieden, Nachteile kennt bestimmt fast jeder. Ich werde gleich unterschiede zwischen N50a/N70a lesen. Ich wollte nur wissen ob auf dem Markt was vergleichbares in 1000€ Preisklasse gibt. Azur 851 N ist für mich eigentlich zu teuer , aber wenn von Klang her deutlich den Pioneer überlegen ist .. naja dann muss ich noch etwas sparen ![]() MfG |
||
rolich
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:50
![]() |
#842
erstellt: 09. Apr 2015, |
Hallo Pele, bei meinem N-30 habe ich das selbe Phänomen. Ab und zu mal schaltet er sich ab und bootet sofort wieder neu. Kommt gefühlt genauso oft oder selten vor wie bei Dir. Mal beim Internetradio und mal beim streamen vom NAS. Ich habe allerdings den Eindruck, das es zusammenhängt mit der Auslastung meines WLAN Netzes. Das ist zwar ärgerlich aber ich meine damit leben zu können, zumal ich keine Garantie mehr habe. Aber es wäre interressant zu erfahren, ob andere Nutzer diese Probleme auch haben. Gruß, Roland. |
||
Pelefuxx
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#843
erstellt: 10. Apr 2015, |
Hallo, Ich habe nach wie vor Probleme mit meiner Pioneer, daher will ich ihm austauschen. Habe an Pioneer N70/50a , Cambridge CXN oder 851N und Marantz NA8005 (schade das nicht in Silber erhältlich) nachgedacht. Lese viel und will mir jetzt N70a und Marantz bestellen, zweck probehören. Oder hat jemand alternative zum diese 2 Player, Klang steht an erster Stelle .. Preis ca. 1000€ , aber wenn zb. Azur der beste ist bin bereit auch 1800€ ausgeben. MfG |
||
vanye
Inventar |
20:40
![]() |
#844
erstellt: 10. Apr 2015, |
Für 1.000 Euro kannst Du auch darüber nachdenken, einen USB-DAC mit einem Computer (sehr klein und absolut geräuschlos) zu verbinden. Vom Klang her ist das derzeit so ziemlich das Optimum, es ist sehr flexibel und die User Experience ist klasse. |
||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#845
erstellt: 11. Apr 2015, |
Ich schätze mal das es der Pioneer wird ![]() Der Pioneer zeigt Dir die Cover an, was mir persönlich sehr gut gefällt. Die Cover-Anzeige gefiehl mir bereits bei der Squeezebox sehr gut. Der Marantz bietet dies leider nicht. Der Cambridge CXN klingt auch recht interressant, aber ist glaube ich noch nicht lieferbar. Und es muss einem das gerundete Gehäuse gefallen ![]() Der 851N würde sich eigentlcih nur lohnen wenn Du Aktiv-Boxen betreibst. In Deinem Fall wäre der 851N in der Form (Wandler/Vorverstärker/Netzwerkplayer) etwas überfrachtet. Der Vorschlag mit einem USB-DAC und PC geht natürlich auch. Damit ist man in der Tat etwas flexibler was Software angeht, aber es muss einem auch die Optik und Haptik zusagen. Klanglich besser wäre eine PC-Lösung mit USB-DAC eigentlich auch nicht, warum auch? Du wirst ja bestimmt berichten, für welches Gerät Du Dich entschieden hast... Viel Erfolg. Gruß versuchstier |
||
Pelefuxx
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#846
erstellt: 11. Apr 2015, |
Danke für die antworten, Marantz passt nicht so optisch zu Vincent 236 und CD Player (nicht in Silber) und zeigt die Cover nicht Ich wollte nur testen ob er klänglich besser als Pioneer ist. Ist N70a klänglich deutlich besser als N50a oder kann der kleine Bruder da mithalten,, und ist die 700€ preisunterschied gerechtfertigt gegenüber N50a? Wenn der unterschied nicht zu groß ist wäre N50a preislich interessante alternative. MfG [Beitrag von Pelefuxx am 12. Apr 2015, 08:23 bearbeitet] |
||
Pelefuxx
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#847
erstellt: 03. Mai 2015, |
Hallo, Seit ein paar Tagen steht bei mir Pioneer N70a ![]() Bis jetzt bin sehr zufrieden... Alles funktioniert 1A Klang ist super Jetzt heisst es testen testen testen, ![]() MfG |
||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#848
erstellt: 03. Mai 2015, |
Hallo Pelefuxx, Glückwunsch zum wirklich schönen N-70A ![]() Seit ein paar Tagen gibt es auf der Pioneer Homepage ein Firmware-Update für die neue Netzwerkplayer-Generation. Durch die neue Firmware funktioniert z.B. die Cover-Anzeige von Flac-Files nun auch via USB-Stick und externer USB-Festplatte, Gapless Playback im DSD Format usw. ![]() Musst mal schauen. Das Update ist recht einfach. Eine Anleitung dazu findest Du ebenfalls auf der Homepage ![]() Viel Spaß mit dem Gerät! Gruß versuchstier [Beitrag von versuchstier am 03. Mai 2015, 16:02 bearbeitet] |
||
Pelefuxx
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#849
erstellt: 04. Mai 2015, |
Danke dir, habe schon drauf gemacht ![]() |
||
Micha_H.
Stammgast |
19:18
![]() |
#850
erstellt: 24. Mai 2015, |
N'Abend zusammen, bin ratlos - hab bei meinem N-30 seit heute das Problem, daß FLAC's nicht mehr Gapless abgespielt werden. Habe seit ca. 1,5 Jahren den Pio per Kabel am Netzwerk und höre FLAC von einer NAS Synology per Medienserver von Synology. Funktionierte bisher reibungslos, Gapless hat geklappt, auch die Cover wurden perfekt auf dem Gerätedisplay angezeigt. Plötzlich ist Gapless weg, auf allen Live- oder Konzept-Alben sind kurze Unterbrechungen zwischen den Titeln. Dabei habe ich mir den Pio extra wegen Gapless gekauft..... Alle sonstigen Funktionen gehen nach wie vor. Habe schon sehr viel probiert: - Aus- und Eingeschaltet - Netzstecker ziehen und zehn Minuten warten - Zurücksetzen auf den Werkszustand - Firmware-Update auf den aktuellsten Stand 1.038 und - NAS heruntergefahren Weiß jemand Rat? Viele Grüße Micha |
||
PBW
Stammgast |
20:21
![]() |
#851
erstellt: 24. Mai 2015, |
Hi Micha, vielleicht liegt es an Deiner DS. Hast Du in letzter Zeit ein Update gemacht? Wenn ja, hat sich vielleicht unter Mediaserver => DMA-Kompatibilität => Geräteliste der Eintrag zu Deinem N-30 geändert? Oder hast Du vielleicht für andere Geräte die Transcodierung an geschaltet? |
||
32miles
Inventar |
20:37
![]() |
#852
erstellt: 24. Mai 2015, |
Ich hätte jetzt auch die Syno in Verdacht, das letzte DSM 5.2 war wohl etwas buggy, es gab aber schon einem Fix am Freitag. Hast du dein DSM auf dem neuesten Stand? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer N-50 Netzwerkplayer DowadiruZ am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 2 Beiträge |
Pioneer Netzwerkplayer N-50 oder N-50a rockin.fan am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 4 Beiträge |
Pioneer N 30 AE ste65 am 25.10.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2017 – 5 Beiträge |
Pioneer N-70a, N-50a und N-P01 Netzwerkplayer/-streamer T.W.G am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2022 – 887 Beiträge |
Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE bluemagic325 am 02.06.2017 – Letzte Antwort am 10.09.2023 – 528 Beiträge |
Pioneer N-30 Tuning satelitenmann am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 7 Beiträge |
Pioneer N-50 und N-30 Android App rockin.fan am 10.03.2018 – Letzte Antwort am 26.05.2019 – 3 Beiträge |
Pioneer N-50 und Spotify Stefan3110 am 31.08.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 7 Beiträge |
App für Pioneer N-50 PBW am 04.12.2022 – Letzte Antwort am 21.02.2023 – 7 Beiträge |
Kopfhörerverstärker im Pioneer N-70A Weltmusik am 31.03.2015 – Letzte Antwort am 24.12.2017 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.169