HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » 2 Anlagen, 2 Laptops und eine HDD verbinden - wie! | |
|
2 Anlagen, 2 Laptops und eine HDD verbinden - wie!+A -A |
||
Autor |
| |
crack_the_sky
Stammgast |
21:34
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2011, |
Hallo! Nachdem ich jetzt endlich im Wohnzimmer eine neue Anlage habe, plagt mich nun die Frage: Wie kann ich alles vernetzen? Hoffe ich bin dafür in der richtigen Kategorie .. sorry wenn nicht. Also erstmal meine Ausgangssituation: - 1 Laptop (fast immer im Arbeitszimmer) --> im Arbeitszimmer steht auch eine kleine 5.1-Anlage, die vom Laptop betrieben wird (ganz billig, Klinke auf Cinch) - 1 Laptop im Wohnzimmer (beide Laptops können nix, also ohne tolle Soundkarten und dergleichen) - TV, PS3, Stereo-Verstärker+Boxen im Wohnzimmer - eine HDD mit meiner Musik (MP3, meist gute Quali) rotiert vom Arbeitszimmer-Laptop zur PS3 und zurück ... Und genau das ist nervig. Ich will ein System mit dem ich am besten vom Laptop (egal welchem!) und der Anlage im Wohnzimmer auf die HDD zugreifen kann. Ohne dabei Kabel durch die Wohnung zu legen ... Also ein Media-Server, an dem die Festplatte hängt, der per WLAN von den Laptops aufrufbar ist. UND: auch vom Laptop steuerbar ist. Ich will am Laptop sitzen und am liebsten ganz intuitiv (also zB ausm Explorer) eine Playlist erstellen und auch sagen "spiel das jetzt über den Ausgang 1" (der zB zur Anlage im Wohnzimmer führt) Und am besten kann ich dann außerdem noch an diesem gesuchten Gerät den Laptop per USB anschließen. UND es sollte auch ein DA-Wandler für DAS Signal PS3-zu-Verstärker mit dran sein... Gott oh Gott ... Gibts sowas?! |
||
Roendi
Inventar |
13:05
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2011, |
Hallo Schau dir mal den Windows Homeserver 2011 an Mit dem kannst du deine Medieninhalte überall hinverteilen. Hast dazu auch noch andere coole Features. Ist dazu noch eine ganz normale Windows 7 Maschine. Da kannst du alles was du sonst noch brauchst drauf installieren. Hab noch was anderes gesehen kanns aber im Moment nicht finden. Gruss Röndi |
||
|
||
crack_the_sky
Stammgast |
13:22
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2011, |
Hey Roendi, vielen Dank für deine Antwort! Und wie sieht dann der "Empfänger" an der Anlage zB aus? Sind das spezielle Geräte? Werd mich mal dazu schlau machen ... |
||
Roendi
Inventar |
14:12
![]() |
#4
erstellt: 29. Okt 2011, |
Also der Mediaplayer kann direkt vom Homeserver streamen. Das ist eigentlich wirklich cool. Remote kannst du von jedem deiner PCs auf das Ding gehen und auch darauf Arbeiten. Du kriegst sogar einen Domain Name von MS. Du kannst von überall her deine Filme streamen. Mein Chef hat mir das auf seinem Händy gezeigt. Er hat sich auf den Homeserver conectet hat mir seine Filmauswahl gezeigt und dann einfach einen Film laufen lassen. Es lief alles ohne zu stocken wirklich perfekt. ![]() [Beitrag von Roendi am 29. Okt 2011, 14:14 bearbeitet] |
||
crack_the_sky
Stammgast |
20:16
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2011, |
Ich hab mir jetzt nochmal gedanken gemacht ... Meine Vorstellung: Ein PC im Wohnzimmer. Der PC ist mit ner guten Soundkarte ausgestattet, um direkt den Verstärker zu bedienen. Außerdem hat er nen HDMI-Ausgang für den TV.. Der PC wird über WLAN angesprochen und per Remote Control bedient. Am besten laufen auf dem PC mehrere Virtuelle Maschinen, damit jeder im Haus seine eigene Umgebung hat. Außerdem können dann mehrere Leute gleichzeitig zugreifen. Und man kann das Ursprungssystem kaum kaputt kriegen. Wie gesagt, über das System soll fast nur Musik in alle Ecken getragen werden ![]() Krieg ichs dann hin, wenn ich über nen Laptop ansteuere, auch zu wählen , ob ich die Daten die auf dem PC/Server liegen entweder auf dem "Client" (Laptop und anhängiger Anlage) oder über die Soundkarte des PC/Servers auszugeben? (Ist das verständlich?!) Geht das alles so? Brauch ich dafür irgendwas?! |
||
Roendi
Inventar |
13:58
![]() |
#6
erstellt: 02. Nov 2011, |
Also ich würde das so machen Auf dem PC den Homeserver laufen lassen. Ueber eine RDP Session kann jeder auf dem Server arbeiten. Dafür brauchst du keine Virtuellen Maschinen! Wenn du auf dem Server bist gibt ers auf dem Server aus! Wenn du mit dem Laptop Musik vom Server streamst gibts der Laptop auf seiner Soundkarte aus. Was der Homeserver alles kann kannst du ![]() Ich hoffe das hilft dir. [Beitrag von Roendi am 02. Nov 2011, 13:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Emtec P800: wie Netzlaufwerk verbinden? Nassauer am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 6 Beiträge |
2,5" HDD player empfehlung Zentrum86 am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht Händler "hdd-player.de" Radler4711 am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 09.06.2007 – 11 Beiträge |
Welchen HDD HD Player? arcader1 am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 2 Beiträge |
Kaufberatung HDD + Media Player / LAN twemfsd am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 4 Beiträge |
Multimedia HDD oder Streaming? SonnyHH am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 4 Beiträge |
Musik HDD WLAN HDMI SuperMajo am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 7 Beiträge |
Welche HDD Mediaplayer ? saradoom am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 9 Beiträge |
HDD-Player mit DVD drpaddo am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 31.03.2007 – 2 Beiträge |
MKV /HDD Recorder metalazo am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Multimediaplayer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.737