HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Weshalb kein HTCP statt MultiMediaPlayer ? | |
|
Weshalb kein HTCP statt MultiMediaPlayer ?+A -A |
||
Autor |
| |
sterilizator
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2008, |
Weshalb kommt denn für euch kein HTCP in Frage ? Ist doch um Längen besser als so eine Fertigkiste. Passgenau zusammengestellt, nur das was man haben will. Hardware, Fernbedienung, Gehäuse und die Benutzeroberfläche nach eurer Wahl. Die Auswahl ist riesig. Als Betriebssystem langt ein stark beschnittenes Windows XP, dass je nach CPU und Festplattengeschwindigkeit innerhalb von 10-15sek einsatzbereit ist. Nach Wunsch die Multimedia Benutzeroberfläche automatisch im Vollbildmodus starten lassen. Somit kämmen damit auch die absoluten Anfänger schnell zu recht. Der Ramverbrauch von WindowsXP liegt je nach Konfiguration ca. zwischen 40-70mb. Die allermeisten vernünftig programmierten Player verbrauchen nicht mehr als 50mb Ram. Somit wären sogar 256mb ausreichend. Der Vorteil ist, dass so eine Zusammenstellung keinerlei Probleme bei abspielen der Dateien jeglicher Art haben wird, weil die Codecs stehts aktuel sind. Die Möglichkeit im Internet zu surfen und jederzeit aufrüstbar. Erlich gesagt verstehe ich nicht weshalb die Hersteller dieser so genannten MultiMediaPlayer ein Problem haben *.mkv Dateien abzuspielen, denn es handelt sich doch um nichts anderes als stark beschnittene kleine PCs. |
||
jjules
Inventar |
22:28
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2008, |
Hiho, <<Ist doch um Längen besser als so eine Fertigkiste<< beide haben Vor und Nachteile, so das man sagen kann, manchmal ist ein HTPC gut, machmal ein HDD Player und manchmal ein Streamig Cleint + Server. Kommt ganz drauf an was man vor hat. HTPC kann muss aber nicht besser sein. <<Erlich gesagt verstehe ich nicht weshalb die Hersteller dieser so genannten MultiMediaPlayer ein Problem haben *.mkv Dateien abzuspielen, denn es handelt sich doch um nichts anderes als stark beschnittene kleine PCs.<< Wenns so einfach wäre, Firmwareentwicklung ist etwas völlig anders als ein Codec zu instalieren. Der Aufbau der MM Player ist anders als bei PCs, sind alles spezialisierte Chips. Dazu kommt das bei unklarer Lizenzlage Hersteller vorsichtig sind, daher hat Divx gedauert und auch mkv. Du siehst das alles etwas zu oberflächlich, mal Beispiele: Wenn ich in 4 Räumen Video/Musik/Fotos von einem zentralen Datenarchv sehen können will sind HTPCs meist ne teure und schlechte Lösung. Da nimmt man Streaming Clients und Server. Wenn Du ein portables Gerät haben willst was Du auch leich zu freunden mitnehmen kannst, ist ein HTPC ne schlechte Lösung. Wenn Du keine Lust bzw. keine Zeit hast Dir ein HTPC zusammen zubauen, was nicht das einfachste ist für einen Laien, dann ist ein HTPC als Fertiggerät viel teurer und damit auch ne eher schlechtere Lösung. Könnte das jetzt fortführen, genauso könnte man Aufzeigen das bei bestimmten Dingen HTPCs die vernüftigste Lösung sind. Ich z.B. hab HTPC, Streamingclients und nen HDD MMPlayer. Der HTPC ist fürs PVR und gleichzeitig der Server für die Streamingsclients. Der HDD MMPlayer ist für Urlaub oder wenn ich was woanders hin mitnehmen und abpielen will. Die Streamingclients sind dazu da Zugriff aus jeden Raum heraus auf die Aufnahmen, Filme, Musik etc. zu haben. Jeder hat da ganz eigene Ansprüche. jjules |
||
sterilizator
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2008, |
Hallo, Ich meinte eher dass man nicht auf einen bestimmten Hersteller angewiesen ist, sondern eine freie Wahl aus verschiedenen Produkten hat. Die Codecs sind alle kostenlos und falls es eine Neuerung gibt, ist diese sofort für Jederman frei verfügbar. Mit anderen Worten, mit HTCP ist man einfach flexibler. Zum Transport... Man kann aber auch übertreiben MP mit ins Urlaub zu nehmen ![]() Ein Desktop Gehäuse ist für mich genauso gut transportabel wie jedes HiFi Baustein oder ein Videorekorder. [Beitrag von sterilizator am 12. Feb 2008, 15:34 bearbeitet] |
||
jjules
Inventar |
17:56
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2008, |
Hiho, nope mein Player ist so groß wie ein Buch und ich brauch genau 2 Kabel. Player in urlaub ist doch nett, möchts nicht missen. jjules |
||
sterilizator
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#5
erstellt: 13. Feb 2008, |
Ob der Player so gross wie ein Buch ist meistens irrelevant da als stationäres Gerät benutzt wird. Ist genauso wie ein Vergleich der Bautiefe zwischen LCD/Plasma vs Rückpros/Röhre. Optisch schön, praktisch irrelevant. HTCP braucht mehr als 2 Kabel ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
multimediaplayer, wieso weshalb warum Itchydos am 12.07.2020 – Letzte Antwort am 12.07.2020 – 3 Beiträge |
Notebook,HTCP oder MM-Player? Guppy79 am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2008 – 4 Beiträge |
Multimediaplayer ? zx7r am 12.07.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 6 Beiträge |
Multimediaplayer Hobbyfilmer am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 2 Beiträge |
Multimediaplayer virus50 am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 2 Beiträge |
Welchen Multimediaplayer? amandus99 am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 11 Beiträge |
Multimediaplayer keinHD kein w/lan kölsche_jung am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 4 Beiträge |
Kaufempfehlung Multimediaplayer Shitbox am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 5 Beiträge |
3D fähiger Multimediaplayer ice2man am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Multimediaplayer kalinka30 am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Multimediaplayer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.882