Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Mehrkanal als hoch aufgelöstes Flac abspielen

+A -A
Autor
Beitrag
jopvo
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 02. Mai 2013, 17:40
Die Fähigkeit über HDMI Mehrkanalton in unterschiedlicher Samplingrate und Auflösung zu übertragen ist zunächst einmal eine Hardwarefähigkeit der Grafikeinheit die von entsprechender Software unterstützt werden müsste. Leider fehlen mir hier noch Informationen zu den Barebones oder entsprechenden Notebooks.

Mit Kompromissen möchte ich mich nicht mehr abgeben, vielleicht spielen die Denon AVRs demnächst auch Mehrkanal Flac Gapless (nachgebesserte Firmware oder neue Geräte).
drSeehas
Inventar
#102 erstellt: 02. Mai 2013, 17:51

jopvo (Beitrag #101) schrieb:
Die Fähigkeit über HDMI Mehrkanalton in unterschiedlicher Samplingrate und Auflösung zu übertragen ist zunächst einmal eine Hardwarefähigkeit der Grafikeinheit ...

Und die Grafikeinheit ist heute in der CPU integriert, also bei allen gleich, zumindest bei AMD.

... vielleicht spielen die Denon AVRs demnächst auch Mehrkanal Flac Gapless ...

Darauf warte ich jetzt seit mehr als drei Jahren und glaube es deswegen nicht mehr.
Passat
Inventar
#103 erstellt: 02. Mai 2013, 18:07

drSeehas (Beitrag #102) schrieb:
Und die Grafikeinheit ist heute in der CPU integriert, also bei allen gleich, zumindest bei AMD.


Nö.
AMD hat 2 Schienen ihrer CPUs.
Einmal die A-Serie mit integrierter Grafik und dann die FX ohne integrierte Grafik.

So etwas gibts auch bei Intel.

Grüße
Roman
drSeehas
Inventar
#104 erstellt: 02. Mai 2013, 18:52

Passat (Beitrag #103) schrieb:
... AMD hat 2 Schienen ihrer CPUs.
Einmal die A-Serie mit integrierter Grafik und dann die FX ohne integrierte Grafik...

Und du würdest eine FX CPU für einen HTPC verwenden, wo es auch auf möglichst geringes Geräusch ankommt?

Übrigens: Von AMD gibt es neben der A- auch noch die E-, C-, Z-, G- und R-"Schiene". Alle mit integrierter Grafik.

Ohne integrierte Grafik gibt es neben den FX auch noch die Opteron. Alle aber nicht für einen HTPC geeignet.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 03. Mai 2013, 06:20

drSeehas (Beitrag #104) schrieb:

Und du würdest eine FX CPU für einen HTPC verwenden, wo es auch auf möglichst geringes Geräusch ankommt?

kommt auf das gewählte Gehäuse und die gewählte Grafikkarte an. Wenn man seinen HTPC auch zum Spielen semi-aktueller Spiele nutzen will bringt einem eine OnBoard Grafikkarte mit shared-Memory nicht viel.
Auch einen HTPC mit potenter CPU sowie separater Graka kann man unhörbar machen.
drSeehas
Inventar
#106 erstellt: 03. Mai 2013, 06:37

blitzschlag666 (Beitrag #105) schrieb:
... Auch einen HTPC mit potenter CPU sowie separater Graka kann man unhörbar machen.

Man kann auch auf den Mond fliegen...

Wenn man sich eine Preisobergrenze von 300 Euro setzt, dann ist ein HTPC mit diesen CPUs NICHT sinnvoll. Punkt. Damit genug Off-Topic.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 03. Mai 2013, 06:47
ich würde sagen das kommt darauf an ob man Neuware bevorzugt oder nicht. Mein HTPC (der mal um die 800€ gekostet hat) würde ich gebraucht jetzt sicher für < 200€ bekommen. dazu eine halbaktuelle passive Grafikkarte.... voila!

Aber ok. Lassen wirs dabei.
jopvo
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 03. Mai 2013, 07:23

drSeehas (Beitrag #106) schrieb:
... Wenn man sich eine Preisobergrenze von 300 Euro setzt, dann ist ein HTPC mit diesen CPUs NICHT sinnvoll. Punkt. Damit genug Off-Topic


Off topic ist hier gar nichts was Mehrkanal als hoch aufgelöstes Flac spielen kann und von Preisgrenzen ist hier auch nicht die Rede. Ein versönlicher Ton ist aber durchaus gewünscht.

Daher kann sich hier jeder eingeladen fühlen eine Kombi vorzustellen die eben dieses auch kann.

Die Frage ist hier eher welche Hardware (Grafikkarte oder integrierte Grafik) kann dies auch über HDMI (oder Displayport mit HDMI Adapter) in gewünschte Auflösung und mit gewünschter Samplingrate.

Wäre doch schön, wenn hier jeder seien Erfahrungen einbringen würde und sich keiner davon abhalten lassen würde, dass es hier unterschiedliche Budgetvorstellungen geben kann.

Wer hier fertige Geräte benennt oder einfach nur Grafikkarten oder entsprechende Motherboard/Grafik/CPU Kombis ist sehr willkommen und trägt erheblich zur Lösung bei.

Gruß
Jo
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#109 erstellt: 03. Mai 2013, 07:32
naja, offenbar gibts bei Grafikkarten immer wieder Hersteller die merklich vom ReferenzDesign der Chiphersteller abweichen. So war hier vor ein paar Tagen/Wochen einer der eine Geforce 530 von, ich glaube, PowerColor sein eigen nannte. Die gab auf Teufel komm raus nur Stereo über HDMI aus. Später wurde ihm vom Support der Firma bestätigt, zumindest schrub er das so, das es nicht möglich sei mehr als Stereo mit dieser Karte auszugeben. Ist zwar etwas unglaubwürdig aber durchaus im bereich des möglichen.

Der raspberry kann z.B. auch kein Multichannel-Flac. Dafür hat er aber keine Probleme mit den HD Surroundformaten.
Manches ist Firmwarebedingt, anderes Hardwarebeschneidung.

Generell kann man wohl davon ausgehen das alle Grafikkarten von AMD (seit der 4000er Serie) bzw. NVidia (seit der Geforce 200er Serie) problemlos mehrkanal-Audio wiedergeben. Ausnahmen bestätigen aber die Regel. Gerade wenns um Karten von OEM-Herstellern geht.
jopvo
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 03. Mai 2013, 15:03
Danke für die Infos, das klingt ja vielversprechend.
Wäre noch interessant zu wissen welche Chipsatzgrafik es auch kann.
Hast Du auch Tipps zu Notebookgrafik?
Meine älteren HP Notebooks können mit Ati HD2600 Grafik nur Stereo 48khz über HDMI.
Meine Desktop ATI FirePro V4800 kann 7.1 mit allen Samplingraten
expatriate
Hat sich gelöscht
#111 erstellt: 14. Mai 2013, 22:36
Hi,

ok, ich hab mal den Thread gelesen, trotzdem ein paar Fragen:

Woher bekomme ich überhaupt Mehrkanal-Flac?

Welche Geräte können diese FLACs abspielen? Hat jemand den Pioneer N-30 schon getestet?

Gibt es einen Android-Player welcher Multichannel Flac kann? Dann könnte ich das Signal von meinem Tablet per HDMI an den Denon schicken. Besser als gar nichts und Investition. Evtl. sogar müsste ich mir mal dafür ein billiges HDMI-Tablet kaufen :-)


[Beitrag von expatriate am 14. Mai 2013, 22:54 bearbeitet]
drSeehas
Inventar
#112 erstellt: 15. Mai 2013, 06:04

expatriate (Beitrag #111) schrieb:
... Woher bekomme ich überhaupt Mehrkanal-Flac?

Bei mir sind es hauptsächlich gerippte DVD-Audios.

Welche Geräte können diese FLACs abspielen?

Dune HD
NETGEAR neotv 550
Popcorn Hour
WD TV Live (Kanäle vertauscht)
Foobar2000/Windows
...

Das Problem ist nicht Mehrkanal-FLAC, sondern gapless playback von Mehrkanal-FLACs.

Hat jemand den Pioneer N-30 schon getestet?

Nein.

Wie willst du damit Mehrkanal-PCM zum AVR bringen?
Der hat nämlich keinen HDMI-Ausgang.

Gibt es einen Android-Player welcher Multichannel Flac kann?

Keine Ahnung.
expatriate
Hat sich gelöscht
#113 erstellt: 15. Mai 2013, 08:28
HI,

- rippen ist mir zu gross als Zeitaufwand. Wäre eher schade, wenn man die FLACs nicht irgendwo so kaufen kann.

- Ich präzisiere die Frage: Flacs abspielen ohne Menü im TV. Flac ist Audio, da will ich keinen Fernseher einschalten. Woanders hab ich die Antworten erhalten: Dune und Popcornhour.

- Toslink und Optisches Kabel sollten doch auch in der Lage sein 5.1 herauszugeben? War doch zumindest in den Anfängen der DVD so.

- Android probiere ich noch aus.
Passat
Inventar
#114 erstellt: 15. Mai 2013, 08:40

expatriate (Beitrag #113) schrieb:

- Toslink und Optisches Kabel sollten doch auch in der Lage sein 5.1 herauszugeben? War doch zumindest in den Anfängen der DVD so.


Nur als komprimiertes Dolby Digital und DTS, aber nicht als Mehrkanal-PCM.
Das geht darüber grundsätzlich nicht, weil die Übertragungsrate dieser Schnittstellen nicht ausreicht und Mehrkanal-PCM deswegen auch in der Schnittstellennorm nicht vorhanden ist.

Damit ein Player Mehrkanal-FLAC über Toslink o.Ä. ausgeben kann, müsste er es also als DD oder DTS kodieren.
Das sind aber Formate mit verlustbehafteter Komprimierung und damit geht der Vorteil der Verlustfreiheit von FLAC verloren.
So ein Vorhaben ist also sinnlos.

Grüße
Roman
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#115 erstellt: 15. Mai 2013, 08:48

expatriate (Beitrag #113) schrieb:
HI,

- rippen ist mir zu gross als Zeitaufwand. Wäre eher schade, wenn man die FLACs nicht irgendwo so kaufen kann.

das rippen der Mehrkanalspur einer DVD-A dauert keine 10 Minuten. Allerdings muss man die DVD-A auch im Zugriff haben um das zu tun. Es gibt einige Ripper die das können. Kostenlos oder kostenbehaftet. Ganz nach Gusto.

ob es einen Online-Shop gibt wo man welche bzw. bekanntere Aufnahmen kaufen kann weiß ich nicht. Jedenfalls sind die Datenmengen auch nicht gerade klein. Gut über 2GB pro Platte muss man schon rechnen.


expatriate (Beitrag #113) schrieb:

- Ich präzisiere die Frage: Flacs abspielen ohne Menü im TV. Flac ist Audio, da will ich keinen Fernseher einschalten. Woanders hab ich die Antworten erhalten: Dune und Popcornhour.

mit iOS oder Android Fernbedienung des Mediacenters brauchste natürlich auch nicht den Fernseher anzuschalten. Es sei denn du schleifst alles über den ARC des TV.


expatriate (Beitrag #113) schrieb:

- Toslink und Optisches Kabel sollten doch auch in der Lage sein 5.1 herauszugeben? War doch zumindest in den Anfängen der DVD so.

Toslink und optisches Kabel sind das gleiche bzw. man braucht optische Kabel um per Toslink zu übertragen. Elektrisch- und optisch Digital war das was du suchst. Und ja, für komprimierte Tonübertragung in 5.1 (also DolbyDigital bzw. DTS) funktioniert auch das. Multichannel-PCM in FLAC codiert ist aber lossless und hat wesentlich höhere Datenraten. Daher nur über HDMI oder per Multichannel-analog.


expatriate (Beitrag #113) schrieb:

- Android probiere ich noch aus.

nen Player der das unterstützt gibts da mWn (noch) nicht. Es gibt aber auch noch kaum Mediaplayer auf Android-Basis. Kommt Zeit kommt Lösung...
Allerdings ist der Markt dafür auch kaum vorhanden.


[Beitrag von blitzschlag666 am 15. Mai 2013, 08:50 bearbeitet]
expatriate
Hat sich gelöscht
#116 erstellt: 15. Mai 2013, 09:33
Ist mir auch später erst eingefallen dass die Datenbasis vom DTS/Dolby Digital kleiner ist.

Schade. Auch das klappt nicht.

Wenn die Technik spruchreif ist und die Inhalte kommen, befasse ich mich noch mal damit.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#117 erstellt: 15. Mai 2013, 09:37
interessanterweise waren die Inhalte da. Das Käuferinteresse aber nicht. Deshalb wird es auch kaum noch neue Inhalte geben. Der Markt ist quasie tot...
expatriate
Hat sich gelöscht
#118 erstellt: 15. Mai 2013, 10:18
Ich hab aber auch das Gefühl dass FLAC noch nicht SOOOO verbreitet ist.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#119 erstellt: 15. Mai 2013, 11:14
naja, wenn du lossless digitalisieren willst und Meta-Tagging nutzen willst führt kein Weg an flac vorbei. Es sei denn du besitzt nur Apple-Hardware. Dann führt kaum ein Weg an alac vorbei (außer das kaum bzw. keine nicht_Apple_Geräte das unterstützen).

Einige Leute ziehen aber auch ellenlange Dateinamen vor und digitalisieren in WAV was nichts anderes als PCM ist.

Die Crux an der Geschichte ist das die allermeisten Leute garnicht lossless wollen.

Davon ab glaube ich das du nicht verstanden hast was FLAC ist und wozu man es benutzt. Ich hab den Eindruck das du das im falschen Kontext benutzt und eigentlich was ganz anderes sagen willst?!
expatriate
Hat sich gelöscht
#120 erstellt: 15. Mai 2013, 11:26
Nein, ich hab zwei Pioneer N30/50 und nutze Flac. Ich weiss dass es Lossless ist.

Aber ich habe nicht das Gefühl dass die Musikindustrie so begeistert von FLAC ist, dass sie das als Massenmedium unterstützen wollen.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#121 erstellt: 15. Mai 2013, 11:44
der Consumer bestimmt letztendlich den Markt und die Sparte die den Hauptteil der Musikindustrie ausmacht ist die Mainstream-Chart-Musik. Es hat sich gezeigt das der normale Kunde dieser Sparte einen Rattenschiss auf Aufnahmequalität und auf Digitalisierungsqualität gibt. Also gibts den Soundmüll auch nur lossy zu kaufen.
Warum man überhaupt für etwas verlustbehaftetes Geld ausgibt das man zum (annäherend) gleichen Preis auch als physikalischen Datenträger (also verlustfrei) haben kann erschließt sich mir beim besten willen nicht.

Wenn du allerdings gerne Jazz, Klassik, Weltmusik hörst oder dich auch mal bei spezialisierten, kleinen Labels umsiehst wirst du feststellen das das Angebot an lossless Kauf-Downloads garnicht so klein ist.
z.B. auf hdtracks.com kann man problemlos hunderte Alben als flac download kaufen.

an die, insgesamt nur einige hundert bzw. wenige tausend umfassende, DVD-A mit lossless Surround-Tracks wirste, sehr wahrscheinlich, auch weiterhin nur mit Eigeninitiative herankommen.
Das heißt entweder Datenträger kaufen und selbst rippen (sinnvoll, denn es belohnt den Künstler bzw. Label und erhöht die Chancen auf mehr Output in DVD-A Form) oder "illegal" downloaden (kaum sinnvoll weil der Markt dadurch nicht wächst).
drSeehas
Inventar
#122 erstellt: 15. Mai 2013, 11:52

blitzschlag666 (Beitrag #121) schrieb:
... auf hdtracks.com kann man problemlos hunderte Alben als flac download kaufen...

Problemlos aber nur aus den USA...
Oder hat sich das inzwischen geändert?

@expatriate:
Du hast meine Frage, wie du Mehrkanal-FLACs (lossless = digital = PCM oder Dolby TrueHD oder dts HD MA) mit den Pioneers auf den AVR bekommst, leider immer noch nicht beantwortet.


[Beitrag von drSeehas am 15. Mai 2013, 11:56 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#123 erstellt: 15. Mai 2013, 12:05

drSeehas (Beitrag #122) schrieb:

blitzschlag666 (Beitrag #121) schrieb:
... auf hdtracks.com kann man problemlos hunderte Alben als flac download kaufen...

Problemlos aber nur aus den USA...
Oder hat sich das inzwischen geändert?

nein, man muss weiterhin bissl tricksen...
expatriate
Hat sich gelöscht
#124 erstellt: 15. Mai 2013, 12:44

drSeehas (Beitrag #122) schrieb:

@expatriate:
Du hast meine Frage, wie du Mehrkanal-FLACs (lossless = digital = PCM oder Dolby TrueHD oder dts HD MA) mit den Pioneers auf den AVR bekommst, leider immer noch nicht beantwortet. :(



Gar nicht. Weil es nicht geht. Schön wärs. Habs gestern getestet - er bringt mir nur Stereo raus. Auch bei Toslink/Optisch. Grundsätzlich also nur Stereo. Spielen tut er aber das 5.1 Testfile, nur der Rest bleibt stumm.
drSeehas
Inventar
#125 erstellt: 15. Mai 2013, 12:54

expatriate (Beitrag #124) schrieb:
... Weil es nicht geht...

... weil es ohne einen der drei von Passat in diesem Beitrag genannten Ausgänge digital gar nicht gehen kann. Das war jedem, der nur ein bischen was von der Materie versteht, klar.


[Beitrag von drSeehas am 15. Mai 2013, 12:54 bearbeitet]
expatriate
Hat sich gelöscht
#126 erstellt: 15. Mai 2013, 13:09
Wer sagt dass es für mich unbedingt digital gehen muss? Über eine 5.1 Chinchkabel Lösung wäre ich auch schon froh. Auch wenns eher ein Rückschritt ist.
Passat
Inventar
#127 erstellt: 15. Mai 2013, 13:41

expatriate (Beitrag #126) schrieb:
Über eine 5.1 Chinchkabel Lösung wäre ich auch schon froh.


Hat der Pioneer aber nicht.
Das ist ein reines Stereogerät.

Grüße
Roman
jopvo
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 22. Jun 2013, 06:02
habe gerade mal einen Lenovo q190 in der Basisausführung getestet (Celeron 887 2GB RAM). Unter W8 läuft alles sehr flüssig und Audio wird bis 24Bit 96khz ausgegeben (also kein 192 oder 176,4).

Das Gerät ist also für Mehrkanal Autdio brauchbar wenn auf die höchsten Samplingraten verzichtet werden kann. In meinem Fall habe ich es wegen der Lüfterlautstärke zurückgegeben.

Die Intel HD Grafik scheint also die hohen Samplingfrequenzen außen vor zu lassen, macht aber ansonten ihre Arbeit.

Leiser ist ein günstigerer Acer Revo RL80 mit ähnlicher Spezifikation.

Für Preisbewusste ist der Kauf ohne OS sinnvoll da W8 für unter 50 Euro zu haben ist. Acer bietet im Gegensatz zu Lenovo keine W7 Treiber an (fraglich ob die nötg sind), sonst könnte auch ein W7 zum Ziel führen.

Fernsteuern lassen sich natürlich beide über das Tablet oder Smartphone mit Teamviewer oder ähnlicher Remotesoftware.

Ich habe jetzt noch eine HD 2000 Intel Grafik getestet und auch diese arbeitet bis 96khz ohne Probleme. Ich gehe davon aus, dass sich alle aktuellen Intell HD Grafikkerne für HD Audio bis 96khz eignen.


[Beitrag von jopvo am 23. Jun 2013, 11:05 bearbeitet]
tainacher
Stammgast
#129 erstellt: 04. Sep 2013, 16:55
Bin gerade auf den Thread durch Zufall gestoßen.

Hier wurde mal gefragt, ob es einen Android Player gibt, der Multichannel FLAC abspielen kann.

Soweit ich weiß kann das der Poweramp!
Play Store Link
expatriate
Hat sich gelöscht
#130 erstellt: 06. Sep 2013, 12:40
HI,

die Karten sind neu gemischt. Ich habe ein Win 8 Tablet mit HDMI-Ausgang. Das bedeutet ich kann überm einen AVR Multichannel-Musik abspielen.

1. Frage: Wo bekomme ich hochaufgelöste Multichannel-Inhalte her? Gibt es etwas für SACDs was Flac für CD ist?

2. Welches Abspielprogramm wird mir empfohlen?
Passat
Inventar
#131 erstellt: 06. Sep 2013, 13:07

expatriate (Beitrag #130) schrieb:
Gibt es etwas für SACDs was Flac für CD ist?


Jein
Bei der SACD ist der Ton schon von Hause aus verlustfrei komprimiert.
Bei der SACD kommt das verlustfreie Komprimierungsverfahren DST zum Einsatz.

Übigens kommt auch bei der DVD-A ein verlustfreies Komprimierungsverfahren zum Einsatz, nämlich MLP.
MLP wird auch bei Dolby True HD benutzt.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 06. Sep 2013, 13:08 bearbeitet]
expatriate
Hat sich gelöscht
#132 erstellt: 06. Sep 2013, 13:57
Wie heissen die Dateinendungen für Mehrkanal-Formate?


[Beitrag von expatriate am 06. Sep 2013, 13:58 bearbeitet]
Passat
Inventar
#133 erstellt: 06. Sep 2013, 14:13
Es gibt keine Dateiendungen dafür.

Grüße
Roman
expatriate
Hat sich gelöscht
#134 erstellt: 06. Sep 2013, 14:22
Wie erkennt man dann die Existenz von Mehrkanal einer Datei? Gibts einen Checker?
Passat
Inventar
#135 erstellt: 06. Sep 2013, 14:44
Da muß man sich schon den Inhalt der Datei anschauen.

Nicht nur FLAC gibts z.B. als Mehrkanal, sondern auch andere Tonformate.
Selbst bei MP3 gibts inzwischen Mehrkanal.
Wobei das abwärtskompatibel zu Stereo ist, d.h. ein Mehrkanal mp3 kann von jedem Gerät abgespielt werden, das mp3 kann.
Bei Stereogeräten kommt dan natürlich auch nur Stereo heraus.

Grüße
Roman
drSeehas
Inventar
#136 erstellt: 06. Sep 2013, 14:57

expatriate (Beitrag #130) schrieb:
... Wo bekomme ich hochaufgelöste Multichannel-Inhalte her? ...

DVD-Audio, SACD, BD, HDTracks.

... Welches Abspielprogramm wird mir empfohlen?

foobar2000.

expatriate (Beitrag #134) schrieb:
Wie erkennt man dann die Existenz von Mehrkanal einer Datei? Gibts einen Checker?

z. B. MediaInfo http://mediaarea.net/de/MediaInfo


[Beitrag von drSeehas am 06. Sep 2013, 15:00 bearbeitet]
expatriate
Hat sich gelöscht
#137 erstellt: 06. Sep 2013, 15:00

drSeehas (Beitrag #136) schrieb:

DVD-Audio, SACD, BD, HDTracks.


Ich wollte nicht den Umweg über physische Medien gehen, sondern direkt kaufen und runterladen.
drSeehas
Inventar
#138 erstellt: 06. Sep 2013, 15:03

expatriate (Beitrag #137) schrieb:

drSeehas (Beitrag #136) schrieb:

DVD-Audio, SACD, BD, HDTracks.


Ich wollte nicht den Umweg über physische Medien gehen, sondern direkt kaufen und runterladen.

Seit wann gibt es bei HDTracks physische Medien?
Außerdem hast du nirgends geschrieben, dass du keine physische Medien willst. Woher soll ich das wissen?
expatriate
Hat sich gelöscht
#139 erstellt: 06. Sep 2013, 15:07
Sorry, explizit nicht gesagt, aber wer meine letzten Beiträge gelesen hat, hätte darauf schliessen können, dass ich mich für physische Medien nicht interessiere.
expatriate
Hat sich gelöscht
#140 erstellt: 06. Sep 2013, 15:12
Wie findet man bei Hdtracks multichannel?
jopvo
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 12. Okt 2013, 07:17
Schon weiter gekommen mit dem Tablet? Um welches handelt es sich denn?

Gruß
Jo
expatriate
Hat sich gelöscht
#142 erstellt: 29. Okt 2013, 08:18
Leider kein bisschen. Ich denke hier mangelt es noch an Grundlagen.
expatriate
Hat sich gelöscht
#143 erstellt: 02. Dez 2013, 15:36
Für mich ist das, da ich mir peu a peu einen neues (etwas audiophileres) Heimkino kaufe, immer noch interessant. Daher die Frage, ob es jemand gibt, der wirklich interesse hat hier mehr auszuprobieren.

Ich sehe eigentlich nur einen akzeptablen Ansatzpunkt für die Übertragung: HDMI. Idealerweise würde ein Tablet (Android oder zur Not ein altes IPad 1) den Receiver befeuern.

Die Fragen, die sich immer noch stellen: Welches ist das optimale Format/ Container zum speichern. Und woher kann man diese Musik erhalten?
pitti77
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 03. Dez 2013, 19:54
Hallo,
ich spiele Multichannel-Flac (bis 192/24) über Denon AVR und Dune HD Smart H1 (über HDMI) ab.
Leider aber nicht gapless.
Vor kurzem hatte ich den Popcorn Hour A400 zum Testen. Gapless funktionierte zwar, aber manche hochaufgelösten Files wurden nicht abgespielt. Da diese Fehler nicht reproduzierbar waren, habe ich das Gerät zurückgegeben.
Normale (Stereo) CD's rippe ich in flac mit dBpoweramp und hochaufgelöste flac's kaufe ich bei HDtracks, HIGHRESAUDIO, 2L und Linn Records. Multichannel habe ich bisher nur bei HIGHRESAUDIO und 2L gefunden.
Für mich ist flac das optimale Format, weil es verlustfrei ist und die Möglichkeit bietet Tags zu setzen.
VG


[Beitrag von pitti77 am 04. Dez 2013, 12:15 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Yama CDN-500 - Flac abspielen? WMP12?
Egon83 am 18.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2013  –  4 Beiträge
Audiophile REWE-Kasse (lowcost FLAC)
virtualcai am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.02.2008  –  3 Beiträge
Internetradio mit USB und FLAC?
hifinoob666 am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  22 Beiträge
Flac reparieren
mathias1000 am 20.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2017  –  6 Beiträge
FLAC Software
bettpanne am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  2 Beiträge
Flac knistert
mathias1000 am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 10.09.2012  –  4 Beiträge
Welcher Mediaplayer zum abspielen von Flac Dateien gesucht
Volker.T am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  4 Beiträge
Hilfe Flac mit highendgeräten in cd qualität abspielen aber wie?
DrSonus am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  18 Beiträge
Streaming Problem FLAC
startup2009 am 18.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.09.2012  –  3 Beiträge
Raspberry Pi als Streamer
bennehans am 27.10.2015  –  Letzte Antwort am 08.11.2015  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.442