HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Simple Lösung: USB-Platte mit integriertem Player ... | |
|
Simple Lösung: USB-Platte mit integriertem Player - sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
Dabo85
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Hallo, zur Zeit suche ich nach einer günstige Lösung meine CD's zentral zu speichern und diese von dort aus auch direkt abspielen zu können. Eine externe USB-Festplatten (500GB etwa 170€)mit Anschlussmöglichkeit an einen AV-Receiver würde meinen Ansprüchen genügen: Die Lieder via PC als Wave-Dateien auf die Festplatte ablegen, an den AVR anschließen und abspielen lassen. Anschlussmöglichekeiten Audio sind hier digital oder analog. Mein Bedenken: Muss die Festplatte (wegen D/A-Wandler, oder warum auch immer) an den Wave-Dateien "rumpfuschen", sodass ich bei dieser Variante gegenüber der altmodischen CD mit Qualitätseinbußen rechnen müsste? Grüße Daniel |
||
Dabo85
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2008, |
...hat denn niemand diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht? ![]() |
||
|
||
sd_2007
Neuling |
16:34
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2008, |
Hi, dasselbe Vorhaben plane ich auch, weswegen mich ein paar Antworten dazu auch interessieren würden. Ich versuch gleich mal selber eine zu geben: Da die Festplatte die Musik ja über einen digitalen Ausgang ausgeben kann, würde ich bei dieser Methode denken, dass die digitalen wav-Daten gar nicht nach analog gewandelt werden, weshalb also auch keine "Bearbeitung" der Musik stattfinden kann. Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung (die ich aber logisch finde). |
||
Dabo85
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2008, |
Hallo sd_2007, dass die Wave-Daten "unangetastet" von der Platte direkt in den Amp kommen hatte ich gehofft. Wenn das wirklich so ist, steht dem Kauf so gut wie Nichts mehr im Wege. Ich habe inzwischen mal gegoogelt und einige interessante Modell gefunden. Da ich in meiner Freizeit oft mit meiner D-SLR unterwegs bin, finde ich besonders Modelle mit Kartenslot interessant, z.B.: Fantec MM-CR35US ![]() Im Übrigen noch ein Tipp: Die verbaute Festplatte sollte sehr ruhig laufen. Jeder Hersteller hat irgendwann auch mal mehr oder weniger zufällig ein leises Modell vom Band laufen lassen, wirklich ruhig sind aber alle Modelle von Samsung. Und dann am besten nicht IDE, sondern S-ATA weils schneller ist. Falls doch noch jemand Erfahrungen bezüglich der Klangqualität gemacht hat, wäre es schön, wenn wir diese mal lesen dürften ![]() Grüße Daniel [Beitrag von Dabo85 am 07. Mrz 2008, 16:49 bearbeitet] |
||
jjules
Inventar |
21:27
![]() |
#5
erstellt: 11. Mrz 2008, |
Hiho, nein das Signal geht analog immer über den eigenen DAU (Dac) des Gerätes. Vermeiden kann man das nur mit digitalen Anschluss. Oder halt ein Gerät mit DAU kaufen der in die Kette passt oder halt auch auf PC Basis selber bauen. jjules |
||
Dabo85
Ist häufiger hier |
23:05
![]() |
#6
erstellt: 11. Mrz 2008, |
Hallo, wenn ich die Platte also Digital an den AVR anschließe, kann die wahrscheinlich billige "Soundkarte" der Festplatte nicht an der Wave-Datei rummurksen - klanglich unterscheidet es sich dann nicht von der digitalen Verbindung vom DVD-Player zum AVR. Richtig? Grüße Daniel |
||
jjules
Inventar |
07:47
![]() |
#7
erstellt: 12. Mrz 2008, |
Hiho, digital ist 1:1, da wird gar nix geändert, geht auch komplett am DAU des Players vorbei. jjules |
||
Dabo85
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#8
erstellt: 15. Mrz 2008, |
Sehr schön, die Platte wird gekauft ![]() Danke und tschüss ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SqueezeBox und USB-Platte überRouter safttrinker am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 6 Beiträge |
asus oplay r1 neuer player sinnvoll ? coolburnerone am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 3 Beiträge |
einfache Lösung für Videos vom USB-Stick. Micha369 am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 5 Beiträge |
Playlisten für USB Platte an T + A Music Player ? pebi04 am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 3 Beiträge |
Festplatten-Player mit externer USB-Unterstützung MarGan am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 2 Beiträge |
Multimedia-Player mit SATA-Platte Joker1975 am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 2 Beiträge |
USB-Platte gleichzeitig an PC & WD TV-Player? Sir_Toby am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 2 Beiträge |
MM-Player mit integriertem DVB-T? ax3 am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 2 Beiträge |
MediaPlayer sinnvoll? cybergnom am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 29.11.2016 – 7 Beiträge |
7200rpm SInnvoll beim Popcorn Hour ? jokerface am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.809