defekter mackie swa 1501, HK lucas 600

+A -A
Autor
Beitrag
1kW
Stammgast
#1 erstellt: 18. Mrz 2015, 15:34
Hallo,

ich hab wie oben steht einen Mackie swa 1501, welcher defekt ist.
Sowol Chassis als auch Endstufenmodul.
Ich suche jetzt ein ersatz Chassis oder Reconkit.
Bei dem Chassis ist warscheinlich die Spule durch.
Endstufenmodul ist erstmal zweitrangig.

Zudem habe ich ein Lucas 600 Top bei dem das 8" Chassis defekt ist.
Auch hier suche ich ein ersatz Chassis. Auf der Homepage von HK steht das es ein Eminence 8326 4 Ohm ist.
Werde auch mal den Support anschreiben.

Bei dem lucas top sollte das richtige Chassis wieder rein (Stereo).
Beim Mackie sollte ein passendes rein nicht unbedingt original.

Weiß jemand mehr?

Gruß Kevin
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Mrz 2015, 18:41
Von Deinem Mackie Sub ist ja nur noch das Gehäuse übrig! Es macht keinen Sinn, das wieder aufzubauen. Bau Dir lieber einen neuen Sub, der (neben besserem Klang) auch leistungsfähiger ist.
1kW
Stammgast
#3 erstellt: 18. Mrz 2015, 20:48
Hey, wollte die Kiste passiv lassen, da er für mobile Zwecke (12v) genutzt werden sollte.
Villeicht hat ja jemand ein passendes Chassis was halbwegs günstig daher kommt, weil das Gehäuse so gut wie neu ist.
Andernfalls kommt er eben weg.

Laut angaben soll der ja ganz gut schieben.
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Mrz 2015, 00:13
Naja, die meisten BP-Kisten sind klanglich unterste Schublade und das ist auch kein Wunder, den Pegelgewinn bekommt man nur durch sehr hohen Qt, was auf den Portfrequenzen halt Druck gibt, aber eben matschig. Jetzt ein Chassis zu finden, das nicht nur mit einer sondern auch noch mit zwei BR-Port-Abstimmungen und den jeweiligen Volumina klarkommt, ist eine echte Aufgabe, das wird sehr wahrscheinlich nur ein halbgarer Kompromiß und die Suche nach einem passenden (günstigen) Chassis ist dazu eine extrem undankare Sache.
1kW
Stammgast
#5 erstellt: 19. Mrz 2015, 08:16
Wenn ich den den vorderen Deckel weg mache habe ich ja einen einfachen BR bei dem die Schallwand 10-15cm tiefer Sitzt und der Port über die Schallwand herraus steht.
Hätte das starken Einfluss? Bzw. Wie würde sich das auswirken
Weil dann hätten wir einen einfachen BR und die Chassis Wahl wäre um einiges einfacher.
Muss zuhause mal das Volumen und Portfläche ausmessen.

Gruß Kevin
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 19. Mrz 2015, 11:55
Ja, das geht, jedenfalls theoretisch. Es muß noch die Länge vom Port gemessen werden, um festzustellen, ob das Sinn macht.
1kW
Stammgast
#7 erstellt: 19. Mrz 2015, 20:00
Soo hab jetz mal gemessen. Ca. 60L hat die Kiste.
Die zwei Ports sind jeweils vorne 195mmx115mm und 415mm tief. Allerdings sind sie hinten nur ca. Die hälfte offen der rest wird von der AMP-Box verschlosen.

Hab leider gerade kein Wini da und kann die Abstimmfrequenz nicht so berrechnen.

15" Treiber in 60L hört sic0h eher nach geschlossen an oder?


Edit: habs von Hand versucht und komme auf ca. 60Hz. Sollte das stimmen wäre BR nicht brauchbar. Ich hab jetzt nur mit der halben breite des Ports gerechnet.

Edit2 : Ich kann auch die Schallwand herrausschneiden und nach vornesetzen was ein Volumengewinn von knapp 20l wären. Also 80l br und die abstimmfrequenz làge dann bei 52 hz. Laut meiner Rechnung.


[Beitrag von 1kW am 19. Mrz 2015, 20:43 bearbeitet]
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 19. Mrz 2015, 22:51
Ich hab das nochmal nachgerechnet, das wäre eine Abstimmfrequenz von 61Hz bei 60l, das ist viel zu hoch! Aber auch die Variante mit 80l ist zu hoch, mit 53Hz gewinnst Du auch keinen Blumentopf. So oder so ist mit dem Gehäuse nicht mehr viel anzufangen, das einzige, was nochmal Sinn macht ist, den Sub mit den Originalteilen zu reparieren. Das wird aber höchstwahrscheinlich so teuer, daß Du gleich einen neuen kaufen kannst.
1kW
Stammgast
#9 erstellt: 19. Mrz 2015, 22:57
Und wie siehts bei 60-80 Liter CB aus is da was zu hohlen?
Würde dann nähmlich in den BR Port nen Car AMP schauben.
Fürs Chassis würde ich bis 100 Euro gehen auch gerne gebraucht mehr aber nicht dann kommt er auf den Schrott.

Originalteile hab ich was von >300 Euro gelesen.

Gruß Kevin
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 20. Mrz 2015, 02:58
Das einzige, was mir dazu momentan einfällt, sind die A&D, mit Hochpaßkondensator. Ein Eminence Beta 15A würde auch noch gehen (m. HP), aber der macht weniger Hub und hat außer der Polkernbohrung keine Belüftungsmaßnahmen und eine kleinere Schwingspule.
*xD*
Inventar
#11 erstellt: 20. Mrz 2015, 16:02
Hi

Die Abstimmung der beiden Kammern ist unabhängig voneinander.

Wenn du das mit den tatsächlichen Längen gerechnet hast, dürfte das Tuning einiges tiefer liegen, da der Port direkt am Boden entlanggeht.
Allerdings wäre es auch nicht verwunderlich, wenn das Tuning tatsächlich so hoch liegen würde - gibt halt einen hohen Wirkungsgrad, dafür kommt halt nur ein Ton raus (das "Bumm"). Ist eine beliebte Abstimmung bei Billigkisten und bei Bandpässen erst recht.

Für 100€ sieht es mit so kleinen Volumen schlecht aus, da fühlen sich eher teure Schwerpappen drin wohl.

Das mit dem Schallwand nach vorne setzen könntest du theoretisch machen wenn das handwerklich geht - ansonsten verkauf einfach alles zusammen, da machst du denke ich wirtschaftlich m wenigsten kaputt. Wenn du natürlich unbedingt basteln willst tu dir keinen Zwang an - allerdings stehen bei sowas natürlich Aufwand und Resultat in keinem vernünftigen Verhältnis.
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 20. Mrz 2015, 17:17

*xD* (Beitrag #11) schrieb:
Die Abstimmung der beiden Kammern ist unabhängig voneinander.


Natürlich ist die unabhängig voneinander. Aber wenn der Treiber nicht dazupaßt, dann ist entweder der obere oder der untere Höcker größer. Und das passiert schon, wenn der Treiber nur relativ wenig danebenliegt. Die Folge davon ist, daß der Sub dann superbeschissen klingt.


*xD* (Beitrag #11) schrieb:
Wenn du das mit den tatsächlichen Längen gerechnet hast, dürfte das Tuning einiges tiefer liegen, da der Port direkt am Boden entlanggeht.


Stimmt. Um etwa 20%. [Edit: Länge verlängert sich um ~20%, nicht die Tuningfrequenz um 20%] Was die Tuningfrequenz von 61,3 Hz auf sage und schreibe 57,8 Hz senkt. Aus dem Grund habe ich mir erlaubt, das unter den Tisch fallen zu lassen um das ganze etwas transparenter und weniger Komplex darzustellen. Das macht den Kohl auch nicht mehr fett, hier geht's um ganz andere Dimensionen!


*xD* (Beitrag #11) schrieb:
Für 100€ sieht es mit so kleinen Volumen schlecht aus, da fühlen sich eher teure Schwerpappen drin wohl.


Völlig richtig. Ich würde da im Car-Hifi-Sektor schauen, ich kann selber aber nichts empfehlen, weil ich kein Marktüberblick habe.


*xD* (Beitrag #11) schrieb:
Das mit dem Schallwand nach vorne setzen könntest du theoretisch machen wenn das handwerklich geht - ansonsten verkauf einfach alles zusammen, da machst du denke ich wirtschaftlich m wenigsten kaputt. Wenn du natürlich unbedingt basteln willst tu dir keinen Zwang an - allerdings stehen bei sowas natürlich Aufwand und Resultat in keinem vernünftigen Verhältnis.


Jup, das sehe ich genauso.


[Beitrag von #Dosenfutter# am 20. Mrz 2015, 21:19 bearbeitet]
1kW
Stammgast
#13 erstellt: 20. Mrz 2015, 19:04
Wenn wir jemand finden der einen Bandpass simulieren kann könnte der uns doch die ungefair benötigten TSP sagen oder?
Schallwand lohnt sich nicht wirklich wenns danach nicht sauber klingt habs gerade nochmal angeschaut.

Danke schonmal soweit.
*xD*
Inventar
#14 erstellt: 26. Mrz 2015, 13:07
Du wirst im Preisbereich bis 100€ kein Chassis finden, das darin zufriedenstellend läuft. Das geht eher in Richtung 200-300€.


[Beitrag von *xD* am 26. Mrz 2015, 13:08 bearbeitet]
1kW
Stammgast
#15 erstellt: 30. Mrz 2015, 21:13
Hab noch was gefunden
klick
*xD*
Inventar
#16 erstellt: 30. Mrz 2015, 22:23
Wenn du dir das handwerklich zutraust, ok. Bedenke aber, dass 16 Ohm im Bass einen sehr dicken Verstärker erfordern.
1kW
Stammgast
#17 erstellt: 31. Mrz 2015, 09:07
gibts auch als 8 Ohm Version.
Ich denke ich werde es mal versuchen.
Ich mach auch nen paar Bilder für euch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mackie swa1501 ?
pps am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  6 Beiträge
Suche MACKIE SWA 1801 Subwoofer
Ausschliessie am 08.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  16 Beiträge
HK AUDIO LUCAS SMART ?
musikuser am 09.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.06.2008  –  15 Beiträge
hk lucas 1000 defekt
MIWATECaudio am 27.01.2017  –  Letzte Antwort am 28.01.2017  –  8 Beiträge
HK Audio Lucas Smart Bundle
am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  23 Beiträge
Möchte HK Lucas Smart kaufen.
djdanymc am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  12 Beiträge
HK LUCAS oder SIRUS SONIC II
absoluter_anfänger am 03.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2007  –  3 Beiträge
2xHk nano 300 oder hk lucas Performer
83er am 09.11.2013  –  Letzte Antwort am 10.11.2013  –  4 Beiträge
HK AUDIO Lucas Performer - Sub Defekt!
DerK01010 am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 05.12.2015  –  9 Beiträge
Welche PA - HK lucas oder marlis mk2?
joas84 am 03.12.2022  –  Letzte Antwort am 03.12.2022  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.934

Hersteller in diesem Thread Widget schließen