HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Verbindung von 2 PA-AMP2400-KN | |
|
Verbindung von 2 PA-AMP2400-KN+A -A |
||
Autor |
| |
natascha#
Neuling |
14:06
![]() |
#1
erstellt: 27. Aug 2017, |
Hallo an alle, erstmal die Info, dass ich völlig unwissend bin und echt eure Hilfe benötige. ![]() Wir haben einen Partykeller zu beschallen ![]() ![]() Ich habe 2 Räume, in denen jeweils 2 Boxen stehen. Diese Räume möchte ich von der Lautstärke unterschiedlich regeln. Also bin ich ins Fachgeschäft und hab mich mal beraten lassen. Folgende Kaufberatung: 2 x PA-AMP 2400-KN 2 x XLR Kabel 2 Boxen an den ersten PA-AMP 2400-KN anschließen, die anderen 2 Boxen an den zweiten PA-AMP 2400-KN. Musik kommt über den Laptop an den ersten PA-AMP 2400-KN, dieser soll dann mit dem 2 PA-AMP 2400-KN verbunden werden und fertig. Hörte sich schlüssig an, aus Gründen eines Geldbeutels aus Zwiebelleder (ja, ich war geizig) habe ich mir das ganze dann nicht im Fachgeschäft, sondern im Internet bestellt. Und jetzt steh ich da und habe keine Ahnung, wie der erste mit dem zweiten PA-AMP 2400-KN verbunden werden sollen. ![]() Hat jemand Lust mir zu helfen. ![]() ![]() Vielen Dank im Voraus und internetten Gruß |
||
IPv6
Stammgast |
16:29
![]() |
#2
erstellt: 27. Aug 2017, |
Aua. Welches "Fachgeschäft" das gewesen ist würde mich mal interessieren. Das ist billigster Elektroschrott und hat mit halbwegs tauglichen PA Endstufen nichts, aber auch wirklich gar nichts zu tun. Hoffentlich hast du die Dinger erst vor kurzem bestellt und kannst sie noch zurückschicken. Jeder ältere Wohnzimmerverstärker aus den Kleinanzeigen für 10 € bietet eine hochwertigere Verarbeitung, in der Regel mehr Ausgangsleistung, einen besseren Klang und ist langlebiger. Nächste Frage, welche Lautsprecher hast du denn? Ich ahne da schon etwas.... Wozu eigentlich zwei XLR Kabel? Falls die Lautsprecher per XLR angeschlossen werden sollen bräcuhte es davon vier Stück. Aufpassen, dass für Lautsprecher nicht normale XLR Signalkabel genommen werden, deren Querschnitt ist nicht für Leistung ausgelegt. Wobei das bei dieser "Endstufe" vermutlich sogar noch funktionieren würde ![]() Zu deiner eigentlichen Frage: Anschließen könnte man das beispielsweise per einfachem Y-Kabel. Vom Laptop auf das Y-Kabel, mit dem gesplitteten Signal auf die beiden Endstufen. Wenn du auf stereo verzichtest und die Lautsprecher 8 Ohm haben könntest du auch die beiden Lautsprecher aus Raum 1 an den einen Endstufenkanal hängen und die beiden Lautsprecher aus Raum 2 an den anderen. Spart eine Endstufe, die Räume sind dennoch getrennt einstellbar, nur eben nicht mehr stereo (was im Partykeller sowieso kaum Sinn ergibt). Edit: Nur mal so als Vergleich, hier das Innenleben deiner Endstufe: ![]() Und hier das Innenleben einer Einsteigerendstufe, die oft empfohlen wird: ![]() Man braucht nichts technisches studiert haben, um den Unterschied zu erkennen. [Beitrag von IPv6 am 27. Aug 2017, 16:35 bearbeitet] |
||
|
||
natascha#
Neuling |
17:20
![]() |
#3
erstellt: 27. Aug 2017, |
Elektra Elektrofachgeschäft mit Hifiabteilung. Bin dem langhaarigen Verkäufer aufgesessen, er hat aber sehr fachkundig gewirkt. ![]() Wohnzimmerverstärker gebrauchte hatte ich schon dran. Die haben die Partys nicht überlebt. Welche Lautsprecher kann ich dir nicht sagen, die habe ich von einem verstorbenen Freund geerbt. (Partykeller soll ja auch günstig sein). Es steht nix drauf, sieht aus wie ein Bausatz, sind riesig. Ein Bekannter hat sie durchgemessen und kam auf 8 Ohm. Ich weiß überhaupt nicht, wozu ich die XLR Kabel benötige, das war die Info des Verkäufers. Die Lautsprecher kann ich auch mit dem Kabel anschließen. Und ich dachte die XLR Kabel wären dazu da die Endstufen zu verbinden. Hab wieder was gelernt. Also brauch ich nur ein Y-Kabel und dann müsste es gehen. Danke für die Info über die Endstufen. Fazit: Eile mit Weile. Bevor ich mir das nächste Mal etwas zu lege, werd ich erst mal euren fachkundigen Rat einholen und nicht wieder in euphorischem Aktivismus Mist bauen. Lehrgeld bezahlt und vielen Dank |
||
IPv6
Stammgast |
18:01
![]() |
#4
erstellt: 27. Aug 2017, |
Mach doch mal ein paar Bilder von den Lautsprechern. Groß und aussehen wie ein Bausatz ist gar nicht mal schlecht, das könnten durchaus brauchbare Kisten sein. Wenn du beispielsweise aus dem südwestlichen Teil Deutschlands kommst könnte z.B. Zeck dahinter stehen, die haben früher auch Bausätze verkauft. Ein Bild würde das klären, ebenfalls welche Endstufe dafür passend ist. Die Endstufe hat nichtmal XLR Ein- bzw. Ausgänge zum durchschleifen, lediglich XLR Ausgänge für die Lautsprecher. Daher kommt mir das mit den Kabeln etwas komisch vor. Kannst du die Endstufe noch zurückgeben (14 Tage seit Kauf schon vorbei)? Wenn die Lautsprecher halbwegs brauchbar sind würde ich dir empfehlen, eine t.amp E800 zu besorgen. Das ist eine solide Einsteigerendstufe, damit bist du schon aus dem Bereich "Spielzeug fürs Kinderzimmer" draußen. Und für den Partybetrieb die Lautsprecher aus einem Raum je an einen Kanal anschließen, damit die Lautstärke getrennt einstellbar ist. Die Tonausgabe am Laptop dann noch auf Mono stellen, damit nicht in einem Raum nur das linke Signal und im Anderen nur das rechte hörbar ist. Klar könntest du das jetzt einfach mit dem vorhandene Equipment und einem Y-Kabel machen. Aber dann ist es halt scheiße. Im ernst, die Endstufen können wirklich nichts, außer halbwegs professionell aussehen. Innen herrscht aber gähnende Leere. Mit 2x 40 W an 8 Ohm kommt da auch einfach nichts raus, die Endstufen würden quasi ständig an ihrer Kotzgrenze (und darüber) laufen, weil die Leistung selbst bei Vollgas für Party einfach nicht ausreicht. Wenn dir schon Wohnzimmerverstärker auf Partys abgeraucht sind werden diese Dinger auch nicht lange halten. Das Innenleben ist zumindest deutlich minderwertiger als ein guter Wohnzimmerverstärker. Auch die Kühlung wird mit dem einzelnen Lüfter auf der Rückseite, der vielleicht für etwas Staubverwirbelung sorgt, aber nicht für eine effiziente Wärmeabfuhr aus dem Gehäuse, nicht wesentlich besser ausfallen. |
||
natascha#
Neuling |
18:46
![]() |
#5
erstellt: 27. Aug 2017, |
![]() ![]() ![]() Da sind dann mal die Bilder. Leider hatte ich nicht die Zeit, mich gleich drum zu kümmern. Also sind die 14 Tage knapp rum ![]() Ich werd es jetzt einfach mal ausprobieren. Wenn es nicht klappt, dann bestell ich mir die t.amp E800. Fazit: Versuch macht klug, Dummheit wird bestraft ![]() Vielen Dank für die super Info`s. Wenn du noch ein Ahnung hast, was das für Boxen sind, wäre ich froh und solltest du mal im Saarland weilen, lade ich dich gerne auf ein ![]() |
||
IPv6
Stammgast |
18:58
![]() |
#6
erstellt: 27. Aug 2017, |
Die Lautsprecher sagen mir jetzt auf den ersten Blick nichts, vielleichtweiß ja jemand anderes mehr. Sehen aber rein optisch anständig gebaut aus und sind sicherlich besser als die klassischen billigen "PA" Lautsprecher, die ich schon befürchtet hatte (Magnat Soundforce, Omnitronic, McCrypt,...). Waren wohl ursprünglich mal fürs Wohnzimmer. Je nach Alter vertragen die Dinger auch nicht allzu viel Leistung, wenns ans Limit geht macht sich das aber bemerkbar, es klingt dann deutlich schlechter. Spätestens wenn die Treiber am Hublimit sind und die Schwingspulen anshlagen (lautes schnarren) ist zurückdrehen angesagt. Das sollte man einmal nüchtern bei klarem Kopf machen und die Grenze festlegen, die Erfahrung zeigt, dass viele grausamen Klang nichtmehr bermerken (wollen) wenn ein paar Bierchen vernichtet wurden. Hauptsache lauter ![]() Dann viel Erfolg beim testen ![]() Ach ja, falls die Endstufen am Ende doch weichen müssen, in den Kleinanzeigen finden sich auch öfters günstige, soldige Endstufen. Wo t.amp, HK Audio, Crest, Dynacord, EV, Crown und andere große Marken draufstehen kann man fast bedenkenlos zugreifen. Von allem, was Skytec, Omnitronic, Ibiza usw heißt oder mit vielen blauen LEDs zu Showzwecken daher kommt lieber die Finger lassen. |
||
natascha#
Neuling |
19:05
![]() |
#7
erstellt: 27. Aug 2017, |
Ich bedanke mich ganz herzlich und werde das beim nächsten Kauf berücksichtigen ![]() ![]() |
||
Ezeqiel
Inventar |
20:01
![]() |
#8
erstellt: 27. Aug 2017, |
Ich hab 'ne Crown XLS 1502, die leuchtet auch blau. Muss ich die jetzt entsorgen....? ![]() Aber stimmt schon: blaue LEDs sind irgendwann mal zur Seuche geworden. ![]() Viele Grüße, Ezeqiel |
||
IPv6
Stammgast |
20:24
![]() |
#9
erstellt: 27. Aug 2017, |
Nein, du musst lediglich richtig lesen und die vollstände Aussage fett zitieren ![]()
Die LEDs der Crown würde ich mal noch nicht zu "vielen" zählen. Ich dachte da vie mehr an sowas: ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
21:07
![]() |
#10
erstellt: 27. Aug 2017, |
Visaton Atlas Compakt in anderer Gehäuseform . mach die nicht kaputt ![]() |
||
natascha#
Neuling |
07:58
![]() |
#11
erstellt: 28. Aug 2017, |
Danke, ich werd es versuchen, aber die haben ja einen Schutzengel ![]() |
||
Ezeqiel
Inventar |
14:45
![]() |
#12
erstellt: 28. Aug 2017, |
@IPv6: ich hab' dich schon verstanden, ich dachte, das wäre deutlich geworden. ![]() ![]() Viele Grüße, Ezeqiel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Hilfe für Verbindung von PA- Lautsprechern Forti7 am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 12 Beiträge |
pa kaputt - neue pa master_of_pa_nochmal am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 31 Beiträge |
PA-Anlage von Wharfedale nalogen am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 12 Beiträge |
2 passive pa boxen 1Fusel1 am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 14 Beiträge |
PA für PA Verleih Klausi745 am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 26 Beiträge |
PA Tops Bassssss am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 11.06.2014 – 4 Beiträge |
PA-Boxen von Dragonaudio? Stefan-Heim am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 30 Beiträge |
Verbindung Frequenzweiche mit Endstufe dell100 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 2 Beiträge |
Ansteuern von 2 Anlagen woiffi am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 22.07.2013 – 10 Beiträge |
Dezibel Setup am Verstärker bei Verbindung mit PA Boxen scorprulebad am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGroucho111
- Gesamtzahl an Themen1.559.630
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.129