HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Subwoofer für Soundboks 3 / the new soundboks | |
|
Subwoofer für Soundboks 3 / the new soundboks+A -A |
||
Autor |
| |
Maxi4477
Neuling |
#1 erstellt: 20. Dez 2020, 21:06 | |
Hallo Ich hoffe mir kann jemand helfen Und zwar habe ich die neue soundboks 3 Und bin auch sehr mit ihr zufrieden Nur dachte ich mir gerade bei hardstyle und voller Lautstärke Wäre ein subwoofer noch cool dazu Jetzt die Frage kann mir jemand einen guten subwoofer empfehlen der auch bei voller Lautstärke der soundboks noch einen schönen satten Bass hinterlegt Evtl würde mich auch ein Selbstbau als Akku sub interessieren Wäre das auch möglich? Und wenn Mit welcher Endstufe War scheine class D? Welchen chassis Usw.. Würde mich über Antworten freuen |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#2 erstellt: 21. Dez 2020, 16:20 | |
Die SB ist ja schon nicht mehr sooo leise. Richtig laut auch nicht, ja. Aber geht schon. Ein 18"er sollte es da meiner Meinung nach schon sein. Kannst ja mal gucken wie groß und schwer die so im Durchschnitt sind. Wenn du das selber bauen willst und dann auch noch mit Akku wirds recht teuer, denke ich. Bass braucht Energie, viel Energie... |
||
|
||
Buddy_Casino
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Dez 2020, 11:28 | |
Du könntest 48V Fahrrad-Akku und Wondom 500W Verstärker kombinieren, der frisst direkt 48V. Von Unit Pack Power gibts da günstige Akkus mit Markenzellen von Samsung zB und Leistungen bis 1500W. Ob das ausreicht um mit den Soundboks mitzuhalten wird wohl vom Wirkungsgrad abhängen, aber bis 127dB in einer Größe die noch mobil ist wage ich zu bezweifeln. Vl. können da andere was dazu sagen? Mein Konzept in der Richtung mit 2*200W + 1*500W befindet sich noch im Bau. |
||
Dukeout
Neuling |
#4 erstellt: 11. Jul 2021, 16:14 | |
Hi, habe genau das selbe Problem! Bin auf der Suche nach einer Sub-Erweiterung für in meinem Fall 2 Soundboksen(stereo). Ich würde zu 2*15-Zoll tendieren, weiß aber auch nicht genau wie ich dies umsetze. Alles mit Akku wäre ideal! Hat sonst jemand in dem Forum Erfahrung in die Richtung oder kann mir/uns weiterhelfen? Liebe Grüße, Sebastian |
||
stoneeh
Inventar |
#5 erstellt: 11. Jul 2021, 16:49 | |
Die Soundboks sind eine All-in-One Lösung - Stromversorgung, DA-Wandler, DSP, Verstärker, Lautsprecher in einem Gerät. Erweiterungen widersprechen dem Konzept. Bei Unzufriedenheit sollte man sich daher um Ersatz umschauen, nicht um Additionen. Ernstzunehmende Bassperformance bekommt man so oder so nicht mobil. Ein subjektiv hoher Pegel in dem Frequenzbereich (menschliche Gehörempfindlichkeit anschaun) erfordert viel Energie. Die muss irgendwo herkommen. Entweder man baut einen effizienten Lautsprecher, der prinzipbedingt gross/schwer wird, oder man baut einen kleinen hochbelastbaren Lautsprecher, der dann ineffizient ist und sich den Pegel über Verstärkerleistung holt, und dementsprechend einen grossen/schweren Akku erfordert. Alles auf einmal, d.h. effizient, laut, klein/leicht, geht nicht. |
||
Sebi.Birk
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 14. Sep 2021, 10:30 | |
Würde nen 18 zoll sub empfehlen denke so in richtung LBH geht halt nicht so tief aber reicht eigentlich würde das LBH entweder mit dem 18-500 oder dem Master Audio LSN-18/8 bestücken. Für Akku betrieb würde ich auch nen Wondom Amp mit 500w empfehlen allerdings kannst nur so 280w an 8 ohm fahren das reicht aber ohne Probleme haben so ein ähnliches Setup schonmal benutzt. Als Akku würde ich LIFEPO4 Akkus benutzen 4 in reihe. min 50 Ah reicht für 8 - 12 h je nach pegel und musikrichtung. Dann brauchst für den akku nen BMS nen Step Up um aus den 12v 50v zu machen und jede menge Kondesatoren um die CHina Stepup module zu endlasten . Hab das selber schon gebaut geht echt gut aber ist halt nen bissl aufwand. Haben das ganze auch mal an zwei SBH Hörner genutzt da geht dann richtig was aber des lohnt sich glaub nicht wenn du 2 Soundboksen als tops hast. LG Sebi |
||
Sebi.Birk
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Sep 2021, 10:34 | |
PS. Als DSP würde ich auch die Wondom DSPs Empfehlen dort dann nen LOWCUT setzen um bissl Strom zu Sparen hatte meinen immer bei so 40 hz bei GOAs wars eigl immer egal bei dark techno hat das geschulte gehör schon gehört das was gefehlt hat aber gestört hat es nicht und gedrückt hat es ordentlicht. Die frage ist halt immer wo das budget liegt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer an Soundboks 3 anschließen Marcus_Gallus_der_III am 04.12.2022 – Letzte Antwort am 05.12.2022 – 8 Beiträge |
The Soundboks 2 oder Alternative? Zockerratte am 14.08.2017 – Letzte Antwort am 20.09.2017 – 13 Beiträge |
New Soundboks mit Rockster Air verbinden OnklJoe am 05.07.2020 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 13 Beiträge |
Mixer für Soundboks 2? Marko80DE am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 5 Beiträge |
Soundboks 3 mit Subwoofer ergänzen (Festival) 200bpm+ am 20.09.2023 – Letzte Antwort am 16.10.2023 – 11 Beiträge |
Zwei Soundboks 2 verbinden Phif am 07.09.2022 – Letzte Antwort am 08.09.2022 – 2 Beiträge |
Soundboks und Bluetooth Mikrofonset Einstellungen buka09 am 15.12.2022 – Letzte Antwort am 16.12.2022 – 6 Beiträge |
Suche WLAN-Aktivlautsprecher für den Außenbereich Mate_Matic am 25.02.2024 – Letzte Antwort am 28.02.2024 – 9 Beiträge |
Multiroom Beschallung aktiv F28 am 09.04.2018 – Letzte Antwort am 10.04.2018 – 12 Beiträge |
THE BOX 218/700 1000w/rms am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.695