the box pro Achat 112 MA Erfahrung

+A -A
Autor
Beitrag
Lars_Krüger
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Apr 2025, 17:48
Hallo zusammen,

ich betreibe derzeit zwei MTH-30 VX212 Subwoofer, die momentan mit the box PA110 Topteilen kombiniert werden. Leider stoßen die Tops mittlerweile an ihre Grenzen – sie sind für meine Anforderungen zu schwach geworden.

Die Anlage wird hauptsächlich bei Veranstaltungen in einem Gasthof für ca. 150 Personen sowie auf Festival-Campingplätzen im Freien eingesetzt.

Ich interessiere mich für die the box pro Achat 112 MA MKII als potenzielles Upgrade.
Würdet ihr mir diese Lautsprecher empfehlen?
Falls nein, habt ihr alternative Vorschläge im ähnlichen Preisbereich (ca. 400 €), die besser zu meinem Setup passen würden?

Ich freue mich über eure Meinungen und Erfahrungswerte.
Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße

Lars Krüger


[Beitrag von Lars_Krüger am 24. Apr 2025, 17:49 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 25. Apr 2025, 11:10
Hi Lars,

Die Lautsprecher sollen passiv sein, richtig?

Was hast du denn an Frequenzweiche/DSP und Verstärker am Start?

Passiv und preiswert wären noch LD Stinger, Nova und EV ELX.
Gebrauchte JBL PRX412/415 wären auch denkbar.

LG
Jan
Lars_Krüger
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Apr 2025, 11:29
Hallo,

Ich habe sie gerade sehr günstig (400€) im Paar als Aktiv angeboten bekommen. Ich würde sie sonst mit meiner TSA 4-700 betreiben. Getrennt wird mit einer t racks ds 2/4.

Falls ich aktive kaufe würde ich das signal fullrange durch die Weiche schicken.

Danke für die Antwort.
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 25. Apr 2025, 11:59
Schlag zu. Sind definitiv besser als deine bisherigen Lautsprecher.
Ich würde die Lautsprecher auf "flat" lassen und die Trennung mit dem DSP vornehmen.
Da hast du auch die Möglichkeit, den Klang etwas anzupassen und die Filterung von Top zu Sub optimal einzustellen.
stoneeh
Inventar
#5 erstellt: 25. Apr 2025, 14:27

Donsiox (Beitrag #4) schrieb:
Ich würde die Lautsprecher auf "flat" lassen und die Trennung mit dem DSP vornehmen.


Wie immer bei mischen von Passiv- und Aktivlautsprechern, wie auch beim mischen von Aktivlautsprechern verschiedener Hersteller oder Produktreihen, die Latenz eines zusätzlichen DSPs beachten.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedrenatecraine4
  • Gesamtzahl an Themen1.559.765
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.271

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen