HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Endstufen durchschleifen? | |
|
Endstufen durchschleifen?+A -A |
||
Autor |
| |
T4ke
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Mrz 2008, 12:31 | |
Hallo Leute, mir ist aufgefallen dass viele Endstufen keine XLR Outs haben zum Weiterschleifen. Welche Möglichkeiten zum Durchschleifen eines Signals habe ich noch? Ich hatte eventuell daran gedacht zusätzlich 2 XRL Out Buchsen einzubauen (natürlich unter Verlust der Garantie und auf eigenes Risiko). Dann würde ich das Signal von den XLR Ins mit je 3 weiteren Drähten an die XLR Out Buchse führen. Wäre dies möglich? Zu einem Y-Kabel wollte ich eigentlich nicht greifen, da wird dann doch die Signallautstärke halbiert, oder nicht? Hätte ich diesen "Y-Kabel-Effekt" auch mit meinem "Do-It-Yourself" Vorschlag? Wäre als Alternative vielleicht ein Signalsplitter in Erwägung zu ziehen? Hätte man da auch diesen Y-Kabel-Effekt oder wär da alles gleichlaut? Dieser hier z.B. Klick Danke im Voraus. |
||
dj_kebbi
Inventar |
#2 erstellt: 02. Mrz 2008, 12:41 | |
nein ein Y-kabel halbiert nicht die lautstärke wenn du nur das signal durschleifen willst reicht das völlig aus , mache ich auch nur wie kommst du darauf , das die signallautstärker halbiert wird?? |
||
|
||
T4ke
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Mrz 2008, 13:10 | |
naja, in den zeiten wo wir noch auf klassenfahrt und jung waren Da haben wir immer Musik im Bus gehört und damit beide gleichzeitig hören konnten über einen MP3 Player haben wir einfach 2 Kopfhörer an ein Y-Kabel gehangen (3,5mm KLinke). Allerdings war der nachteil immer, dass es dann nur noch halb so laut war. Wäre aber nicht der Fall bei einem XLR Y-Kabel, richtig? Wär das hier z.B. in Ordnung? Wie sieht es mit der Topologie von XLR aus? Wie viele Solcher Y-Kabel könnte ich hintereinanderstecken? |
||
*xD*
Inventar |
#4 erstellt: 03. Mrz 2008, 18:43 | |
Hi das ist wie mit Mehrfachsteckdosen. Irgendwann ist Schluss, weil die Quelle nicht mehr hergibt. Wird schon ein wenig leiser, das stimmt. Dann drehst du aber einfach die Gainregler weiter auf und fertig. Mit selbst eingebauten XLR-Buchsen würdest du übrigens auch nicht anderes erreichen als eine Parallelschaltung. Also nimm einfach ein Y-Kabel und gut. |
||
djpartyteam
Inventar |
#5 erstellt: 03. Mrz 2008, 20:00 | |
nen Splitter brauchst du nur wenn du professionell viel Outs durchschleifen willst zum Beispiel für einen Live Mitschnitt eines Live konzerts für den Recorder. |
||
zucker
Inventar |
#6 erstellt: 03. Mrz 2008, 20:17 | |
Hallo,
ist getrost zu verwenden. Ua eff max einer Ausgangstufe eines ordentlichen Mischers oder Weiche ist für min 600R ausgelegt (darauf bezieht sich übrigens auch der Wert dbm). Eine Endstufe hat in aller Regel einen Ri von 20KR. Demzufolge sind ohne zu starker Belastung der vorherigen Ausgangstufe locker 10 Endstufen an einen Mixer klemmbar. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Speakon / XLR in Reihe schalten Hauptstadtmetaller am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 9 Beiträge |
XLR-Adapter. Phil_W am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 3 Beiträge |
Cinch zu XLR Frage Orikson am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 11 Beiträge |
Sind das die richtigen XLR kabel? Dell_1200mp am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 13 Beiträge |
Frage zu XLR Kabeln qayyse am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 11 Beiträge |
XLR einbau für rack amdnox am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 20 Beiträge |
instrumente mit 6,3mm auf xlr Dj_Soundforce am 09.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 10 Beiträge |
Kann man mit diesem Y-Kabel den Line out ausgang eines mischpultes splitten ? Subwoofermaker10 am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 5 Beiträge |
2 Endstufen an Mischpult Chrisi100 am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 20.08.2011 – 14 Beiträge |
Kurze XLR-Kabel Oberhenne am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.463