HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Craaft Audio C-15 Pro oder doch eher Solton Pl Ser... | |
|
Craaft Audio C-15 Pro oder doch eher Solton Pl Serie?+A -A |
||
Autor |
| |
planlos?!
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Apr 2008, 11:25 | |
Hallo jungs hab ne frage an euch: ich will mir neue ls kaufen und find die craaft audio c-15 pro ganz gut hab aber hier im forum auch gelesen das die solton pl 12 (?) empfohlen wurde statt der cl 15 pro... die ls werden vorrangig zu hause bei mir im zimmer stehen und sowohl musik (house,trance,hardstyle) als auch filme und dvd ton abspielen. jetzt die frage welche ls? also ich würd schon gerne 15" tieftöner haben da sie auch auf div. feiern zum einsatz kommen werden vll könnt ihr mir auch andere ls empfehlen die guten bass auch ohne sub produzieren aber in der preisklasse der craaft liegen mfg planlos |
||
metal_drummer
Inventar |
#2 erstellt: 17. Apr 2008, 12:02 | |
hi, also wenn dann schon die pl serie. nur musst du bedenken das selbst ein 15er im top nicht wirklich viel bass bringt, dann kommen noch die schlechten mitten dazu. ein 12er im top bringt wenigstens den mittenbereich ordentlich, vieleicht hast du ja die möglichkeit erstmal die pl-12 zu kaufen und dann mit einem subwoofer zu ergänzen. weil gerade filmsound verlangt nach satten tiefen bässen, die selbst ein pa-sub nicht hinbekommt, weils ja im pa bereich nicht verlangt wird. [Beitrag von metal_drummer am 17. Apr 2008, 12:05 bearbeitet] |
||
|
||
planlos?!
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Apr 2008, 12:41 | |
also die pl meinst? ich hab zu hause im mom ls von visaton stehen...das sind 3 wege ls mit nem 12" bass...wie wärs wenn ich aus den beiden noch n sub bau? die ls sind marke eigenbau( hab mir mal bei ebay n bausatz von visaton gekauft) ist nur die frage wegen frequenzweiche...neue kaufen oder die beiden aus den ls nehmen und dann halt n doppelten anschluss haben nur hab ihc keine ahnung wie groß das gehäuse dafür sein muss...der vorteil bei dem bausatz war das angegeben war welches gehäuse volumen man braucht usw... hat da wer ahnung?^^ |
||
*xD*
Inventar |
#4 erstellt: 17. Apr 2008, 17:48 | |
Hi bringt nichs, da keine TSPs bekannt sind, da lässt sich nichts draus zimmer (und da das Top dann ohnehin 12" hat, sowieso Unsinn). Die Volumenangaben werden nicht für den Subbetrieb optimiert sein. Wenn du dir nen günstigen und lauten Sub bauen willst, bist du wohl mit ARLS oder MTL am besten aufgehoben. Sonst auch Viecher als Tops, die sind vor allem sehr laut.Fürs Zimmer kannst du dir günstig was mit dem Mivoc AW-3000 oder sowas bauen. Für Partys dann eben nen ARLS oder MTL. |
||
planlos?!
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 17. Apr 2008, 18:16 | |
mhh hab ich mir fast gedacht reicht ein aw 3000 fürs zimmner? weil 50 euro ist ja nicht viel geld... und wenn ja wie ist das mit gehäuse?hast da zufällig ne bauanleitung oder sowas? und unter viecher als tops find ich nichts und kenn die marke auch nich Solton Advantage AV-200 was is mit den tops? hab ich so beim googeln gefunden... [Beitrag von planlos?! am 17. Apr 2008, 18:28 bearbeitet] |
||
*xD*
Inventar |
#6 erstellt: 17. Apr 2008, 20:08 | |
Fürs Zimmer reicht der locker, vor allem in der Größe (meins hat 24m²). Wenn du es bisschen lauter willst, würde ich dir BR empfehlen, da kannste gut Party mit machen. CB ist eher was für den Musikgenuss Bauvorschläge kann ich dir morgen schicken, geh jetzt ins Bett, morgen Englischprüfung Viech: http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-1913-1.html Das übliche: Halbwegs brauchbarer Klang, aber nicht pegelfest. [Beitrag von *xD* am 17. Apr 2008, 20:09 bearbeitet] |
||
planlos?!
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 17. Apr 2008, 21:40 | |
/EDIT also folgendes...ich werd mir aller wahrscheinlichkeit nach die pl 12 holen jetzt hab ich noch 2 fragen 1 ne gescheite endstufe brauch ich dazu... t amp? aber welche größe reicht? 2 wie bekomm ich das hin das ich das gleiche lied sowohl über ein normalen verstärker der n sub versorgt als auch über die endtsufe laufen lasse, die die pl 12 versorgt?^^ [Beitrag von planlos?! am 18. Apr 2008, 16:32 bearbeitet] |
||
planlos?!
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 19. Apr 2008, 13:10 | |
für die solton pl 12 müsste doch eine t amp ta 600 reichen oder? die ls haben 200 w sinus....die t amp hat für 8 ohm 2x200 w also genau richtig bleibt nur noch das problem was ich oben genannt hab^^ |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 19. Apr 2008, 13:36 | |
Nimm lieber die E-800 oder noch besser die TA-1050 wegen Headroom. |
||
planlos?!
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 19. Apr 2008, 17:30 | |
sch**ß ebay...ta600 gibts da recht billig^^ aber weder e800 noch ta1050 wid angeboten... naja dann halt doch ne neue statt gebraucht...oder will mir wer eine schenken? dann bleibt noch die frage ob ich den verstärker und endstufe dazu bekomme beide das gleiche zu spielen und wenn ja wie? schönen abnd wünsch ich |
||
*xD*
Inventar |
#11 erstellt: 19. Apr 2008, 17:46 | |
Mit einem Y-Kabel aufteilen oder einen Hochpass-Ausgang des Subwoofers benutzen. Ein Hochpass für die Tops wäre gut. |
||
planlos?!
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 20. Apr 2008, 00:55 | |
Y-Kabel hört sich gut an...weil n ausgang hat der sub nich...ist ausm hifi bereich deswegen wird der auch mit einem normalen verstärker ( sony f 110 ) betrieben.. werde mir denk ich auch keinen pa sub mehr holen da ich die möglichkeit hab von nem freund 4 subs zu leihen wenn ich die brauchen sollte...und das sin keine schlechten...die sind von EV und AD und laufen mit denon endstufen...also;) ich sag erst mal danke an euch für die tipps und ratschläge !!! und falls ich noch fragen hab meld ich mich einfach^^ |
||
*xD*
Inventar |
#13 erstellt: 20. Apr 2008, 10:21 | |
Das Problem ist dann aber wieder, das die Tops auch tiefe Frequenzen wiedergeben und somit nicht so hoch belastbar sind. Außerdem entstehen unter Umständen wieder Interferenzen. Kannst es ja erstmal mit Y-Kabel versuchen und dann notfalls eine Aktivweiche kaufen, wenn es nichts gibt. |
||
planlos?!
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 20. Apr 2008, 11:18 | |
das die tops teife frequenzen wiedergeben ist nicht so schlimm...ist ja keine anlage die 100000 leute beschallen soll...und für 50 qm wird das schon reichen;) alles drüber leih ich mir die anlage von einem freund ( damit beschall ich dann auch wohl 1000 leute) ich probier es erst mal so |
||
*xD*
Inventar |
#15 erstellt: 20. Apr 2008, 11:23 | |
1000? Da muss aber schon einiges her... was hat der denn so? |
||
amdnox
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 20. Apr 2008, 11:32 | |
1000 leute das echt ne mänge holz würde mal sagen ein Dynacord Cobra4 kommmt da schohn an seine gränzen indoor vll. aber outdoor ist da schohn Linearray erforderlich ich kann mich noch an Hessentag erinnern als er bei uns war da war im Stadion ne Bühne vom Bekannten Regionalen Radio sender und so an die 2.3 k besucher und die hatten da schohn echt langes LA von 15-20 Einheiten pro seite + subs vor der bühne und ein paar an bühnen himmel angeflanscht und das war echt gut abgestimmt |
||
planlos?!
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 20. Apr 2008, 12:31 | |
ja indoor ist richtig;) was er genau hat weiß ich nicht,dafür kenn ich mich zu wenig mit pa aus aber er hat ne menge von dynacord,elektro voice und AD das bild zeigt nur sein "kleines" system [Beitrag von planlos?! am 20. Apr 2008, 12:34 bearbeitet] |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 20. Apr 2008, 12:35 | |
Verschiedene Tops übereinander gestackt, alles klar er hat Ahnung. |
||
amdnox
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 20. Apr 2008, 13:25 | |
was macht des fürn sin? bitte berichtigt mich aber wenn mich nicht irre ist das ein 15er sub 12er top und ein 8er top was das würn wust ? des 8er top bringt doch mal null |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 20. Apr 2008, 13:28 | |
Keinen. Bringt nur Auslöschungen und einen einprägsamen Sound. |
||
amdnox
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 20. Apr 2008, 14:01 | |
ja ab besten noch schöhn zusammen an 1 amp paralel geschaltet das des obere schöhn an der leistungskränze schruppt und des untere nicht richtig ausgefahren werden kann |
||
Kaptain-iglo88
Stammgast |
#22 erstellt: 15. Okt 2008, 11:13 | |
sieht aus wie 4a |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Craaft Audio C-15 pro Erfahrungen? scooterbenelli am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 8 Beiträge |
Craaft Audio Nova PL-15 [geklärt, kann geschlossen werden] momastieref am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 26 Beiträge |
aa Craaft Pro Serie Pro 121 Thinkman5 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 3 Beiträge |
mpa Felix 12/2, craaft c-12 oder craaft pl 12 trust8947 am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 4 Beiträge |
Solton PL 12 und The Box CL 115 Sub event-Kassel am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 11 Beiträge |
Craaft Audio "Wernke" am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 17 Beiträge |
Solton PL12, Craaft Nova PL12? Baugleich? TOTO120980 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 4 Beiträge |
Pl audio d1800 ceny am 23.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 4 Beiträge |
Craaft Audio/ Nova Excel V DJ_Seven_B am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 14 Beiträge |
Solton-PL vs. Sirus-S vs. DAP-X Serien Tops doc_relax am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.025