HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kombi 2x RCF 312A / 1x DB Sub 15 (Lackschäden) | |
|
Kombi 2x RCF 312A / 1x DB Sub 15 (Lackschäden)+A -A |
||
Autor |
| |
mipf
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2008, |
Hallo liebe Leute, ich habe mir heute oben genanntes System zugelegt (2x RCF 312A + 1x DB Sub15). Mache nebenberuflich als Mobil-DJ überwiegend auf Privatfeiern mit max. 100 Personen. Wollte euch gern fragen, was von dieser Kombi zu halten ist? (Ich weiss ein 2. Bass wär besser, aber hab erstmal kein Geld ;-)) Reicht das erstmal für den Anfang? 1. Wie ist die Kombi klanglich und qualitativ zu bewerten? 2. Habe speziell den Bass sehr günstig bekommen, da er an zwei Ecken leichte bis mittelstarke Lackblessuren aufweist, so dass an dieser Stelle das blanke Holz zu sehen ist. (Durchmesser ca. 3-4 cm) War wohl ein Transportschaden. Wie kann man da am Besten was gegen machen??? (Vor allem, dass der Lack nicht noch weiter abplatzt) Vielen Dank für eure Hilfe. Lieben Gruß... Michael |
||
*xD*
Inventar |
18:59
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2008, |
Hi und Willkommen im Forum ![]() Also qualitativ ist das gut, etwa Mid Budget bei Party-PA. Die Tops dürften die 100 mit noch vorhandenen Reserven packen, beim Sub kommts mal wieder ganz auf die Anwendung an, bei Hip Hop, Techno sieht der alt aus, aber sonst dürfte es halbwegs reichen. Also wenn ihr keine Bassparty machen wollt. Die sichere Seite wäre natürlich noch ein zweiter Sub. Ist das Holz irgendwie beschädigt an den Ecken? Das kannst du dann verspachteln. Sonst schmirgelst du da einfach den Lack runter an den Ecken und pinselst nochmal drüber. |
||
|
||
mipf
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2008, |
...hi + danke für die schnelle Antwort. Also das Holz ist wenn überhaupt nur oberflächlich beschädigt, sind auf alle Fälle keine tiegehenden Schäden. Die Box ist ja mit schwarzem Strukturlack überzogen; kann ich da nicht einfach wieder Strukturlack draufhauen und gut is??? Also gelegentlich spiele ich auf Parties schon mal HipHop und ganz selten auch Techno. Meinst der Bass ist damit wirklich überfordert? Dachte eigentlich, dass der Sub15 schon ganz ok ist.... ![]() LG Michael |
||
*xD*
Inventar |
19:18
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2008, |
Also die WIR BRAUCHEN BASS!-Philosophie kannst du damit nicht verfolgen bei 100 Leuten. Der Subwoofer ist schon ok. Wie gesagt, es gibt keine Bassorgie, aber wenn das ganze bei humaner Lautstärke bleibt, reicht es. Einfach nochmal Lack drauf, ja. |
||
mipf
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2008, |
...nee, Bassorgien hab ich auch nicht vor... ![]() Wie ist eigentlich die Wiedergabe des SUB15? Bringt der die Bässe sauber rüber? (auch wenn`s mal lauter wird?) Zum Lack: Hatte mir WARNEX-Strukturlack überlegt aufzutragen. Einfach mit ner Rolle drüber, oder wie??? LG Michael |
||
*xD*
Inventar |
19:34
![]() |
#6
erstellt: 20. Apr 2008, |
habe ihn nicht, ein Bandpass ist generell nicht das Präziseste. Der sollte aber schon halbwegs pegelfest sein. Gibts aber bestimmt noch Meinungen dazu. Wenn der Lack um die Stellen irgendwie abblättert, da runterkratzen bzw. abschmirgeln. Und dann einfach mit der Rolle drüber, richtig. Wenn das Holz noch durchschimmert, kannst du ja eine zweite Schicht auftragen. |
||
mipf
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#7
erstellt: 20. Apr 2008, |
Danke für die Info!!! ![]() ![]() ![]() Noch ein kleiner Nachtrag: Hatte eigentlich erst vor, den Sub15 mit 2x DB OperaLive 402 zu betreiben (weil günstiger) Wie sind die RCF`s im Gegensatz zu den 402 zu bewerten? Ist das echt sooo ein Unterschied??? LG Michael |
||
*xD*
Inventar |
19:40
![]() |
#8
erstellt: 20. Apr 2008, |
RCFs sind auf jeden Fall besser. Heißt jetzt nicht, dass die dbs schlecht sind, aber die RCFs sind besser. PS: Die Unterschiede hört man immer erst dann, wenn Richtung Limit geht. [Beitrag von *xD* am 20. Apr 2008, 19:41 bearbeitet] |
||
mipf
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#9
erstellt: 20. Apr 2008, |
...Danke, du hast mir wirklich sehr geholfen!!!!! ![]() ![]() ![]() |
||
*xD*
Inventar |
19:45
![]() |
#10
erstellt: 20. Apr 2008, |
Gern geschehen ![]() |
||
technikfreak10
Stammgast |
06:00
![]() |
#11
erstellt: 21. Apr 2008, |
Also ich melde mich hier auch mal rein. Meine Kombi: RCF 310A und db Sub 15. Ich hatte auch einen Transportschaden aber das war schon einer der heftigeren Sorte also richtig mit Vertiefungen im Holz. Da ich ihn aber auch 100€ billiger bekommen habe. Ich habe die Reparatur gratis vom verkäufer gemacht bekommen. So jetzt zum Ton: Die RCF sind schon sehr fein, ich habe bei 80 Hz getrennt. Dann zeigen die Tops was sie können denn dann wir es richtig laut. Jedoch steht der eine Sub auf verlorenem Posten, also bei mir stehen an den Tops die Potis auf 1 Uhr dann hat man homogenes Klangbild bei allem was lauter ist geht der Sub gnadenlos unter. Druck machen tut er dann immer noch nur mit hören ist da nichts mehr. Jedoch bleibt er selbst im Clipping sehr sauber und verzerrt nicht. mfg Tobias |
||
*xD*
Inventar |
11:11
![]() |
#12
erstellt: 21. Apr 2008, |
Wo gibts denn sowas, dass was clippt und nicht verzerrt? ![]() Meinst eher an der Belastungsgrenze, oder? ![]() Da sieht man auch wieder, wo die angeblichen 133db des Subs bleiben... |
||
schubidubap
Inventar |
13:49
![]() |
#13
erstellt: 21. Apr 2008, |
das der die 133dB nur peak/halfspace usw packt ist klar... trotzdem ist das ein netter Sub für das bisschen an Geld! für kleine sachen super. für größere sachen würd ich was anderes nehmen. reparieren kannste das ganze wie schon gesagt am besten mit warnex. zur not einfach ein paar schichten mit nem Pinsel auftragen. hauptsache du hast nen gewissen feuchtigkeitsschutz. |
||
technikfreak10
Stammgast |
17:34
![]() |
#14
erstellt: 21. Apr 2008, |
Ja, ich meine auch wenn der Limiter eingreift. Aber für Techno und Partymucke ist der echt nicht das Gelbe vom Ei. |
||
mipf
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#15
erstellt: 25. Apr 2008, |
....wie verhält sich das eigentlich mit dem Klang des SUB15, wenn ich bspw. über nen Equalizer die ganz tiefen Frequenzen (20Hz, 40Hz. etc.) runterregel (Habe den DBX 215)? Wie kann ich beim Sub 15 den Bass insgesamt "knackiger" bekommen? Sprich, das es nicht so dröhnt..??? |
||
*xD*
Inventar |
21:58
![]() |
#16
erstellt: 25. Apr 2008, |
Also Dröhnen liegt eigentlich an ungünstiger Raumaufstellung, zum Beispiel in Ecken. Die tiefen Frequenzen kannst du raus machen, da kommt ohnehin nichts. Den 20Hz ganz runter, den 40Hz kannst du vielleicht auf -4db stellen. |
||
mipf
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#17
erstellt: 25. Apr 2008, |
ok, wird der Bass (unabhängig von der Räumlichkeit) dadurch spürbar knackiger??? Was bringt ein Low_cut_filter? |
||
*xD*
Inventar |
22:02
![]() |
#18
erstellt: 25. Apr 2008, |
Zumindest wird das Dröhnen reduziert. Dadurch wirds auf jeden Fall weniger verwaschen. Ein Low-Cut filtert die Frequenzen aus, die nicht hörbar sind und somit nur den Lautsprecher belasten. Individuell einstellbare Frequenz ist am besten. Bei digitalen Controllern lässt sich sogar noch die Flankensteilheit der Trennung regeln. |
||
mipf
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#19
erstellt: 25. Apr 2008, |
...ich habe beim dbx 215 im tiefen Bereich folgende Frequenzen zum regeln: 25HZ, 40HZ, 63HZ, 100HZ, 160HZ,... Wie soll ich die im Einzelnen am Besten einstellen? |
||
schubidubap
Inventar |
07:27
![]() |
#20
erstellt: 26. Apr 2008, |
kann man nicht sagen weil ein EQ zu ausgleichen von Raumeigenschaften da ist. btw: ein Bandpass ist nicht gerade für knackigen sound bekannt. der Sub 15 ist eher ein partysub also tief und druck. das ist das worauf viele leute spielen. wenn du was präzises willst musst du da in eine ganz andere preisklasse gehen. |
||
*xD*
Inventar |
07:42
![]() |
#21
erstellt: 26. Apr 2008, |
Die 25Hz würde ich rausdrehen, den 40Hz etwas absenken. Den 63Hz und den 100Hz kannst du hochdrehen, das sind die Kickfrequenzen. Den 160Hz auch reindrehen. Dann ist es schon etwas besser. Musst aber we schon gesagt darauf achten, wie der Raum reagiert. |
||
schubidubap
Inventar |
07:45
![]() |
#22
erstellt: 26. Apr 2008, |
@XD schau dir mal bitte an was ein Bandpass ist ![]() ![]() |
||
*xD*
Inventar |
07:47
![]() |
#23
erstellt: 26. Apr 2008, |
Das ist klar dass Bandpässe nicht wirklich zu Kicken geeignet sind, aber wenn er fragt, dann kriegt er eine Antwort. Über den Sinn lässt sich meistens streiten. ![]() |
||
schubidubap
Inventar |
08:01
![]() |
#24
erstellt: 26. Apr 2008, |
es gibt sogar Bandpass kickfiller ![]() mir geht es mehr darum das der Bandpass über ein vorgegebenes Frequenzband spielt und danach sehr stark abfällt. bie 25Hz wird bei dem dB schon -90dB sein oder so ![]() die Kombination aus Hochpass und Tiefpass nennt man Bandpass. der Bandpass-Sub hat das durch seine gehäuse-bauweise schon eingebaut. Schau dir mal in WINISD ne 6th order BP Kurve an. dann fällt dir auf das das ding nach oben und unten hin sehr stark abfällt ![]() |
||
*xD*
Inventar |
13:06
![]() |
#25
erstellt: 26. Apr 2008, |
4th Order genauso. Was ist der Sub 15 eigentlich? 4th oder 6th? Der 6th fällt also mit 36db pro Oktave ab, der 4th mit 24db pro Oktave. Das der abfällt ist klar. Ich sehe aber allgemein trotzdem einen ansteigenden Hub bei tiefen Frequenzen. Also ist es ja wirklich unsinnig. Die werden sich bei ihrer Konstruktion sicher was gedacht haben, trotzdem kann man sie ja rausdrehen, und wenn sie schon so stark abfallen, dann ist es ja auch vollends egal. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2x RCF 312A und 2x dB Sub 05 sinnvoll? crack am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 9 Beiträge |
2x RCF 4PRO 8003 + 2x RCF ART 312A mipf am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 4 Beiträge |
2x RCF 312a und RCF 905AS vished am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 3 Beiträge |
RCF 312A Bass Erweiterung DJ_Andi* am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 8 Beiträge |
RCF ART 312A - Meinungen erwünscht Praesidente123 am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 24 Beiträge |
rcf 8003as bremst rcf art 312a aus? Kevin93123 am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 22 Beiträge |
Rcf 310A, db sub? technikfreak10 am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 52 Beiträge |
dB Sub 15 Erweiterung maximiliankugler am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 18 Beiträge |
db technologies sub 15 derdaniel21 am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 2 Beiträge |
MP3-Player und RCF ART 312A mipf am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.606