HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Nebelmaschine, nichts geht! | |
|
Nebelmaschine, nichts geht!+A -A |
||
Autor |
| |
Trashermann
Neuling |
14:48
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2008, |
Hi Leute, hab mir jetzt ne Nebelmaschine (Antari F-250) in ebay gekauft.. gebraucht und für bastler. das angebot lautete: "Die Nebelmaschine ist bis zuletzt gelaufen. hatte sie neulich zu testzwecken aufgebaut, da ging sie léider nicht mehr.irgendwas ist verdreckt denke ich. die heizspirale funktioniert und wenn man mit ner spritze leichten druck auf die saugleitung gibt dann funktioniert es" ich denk mir dasses wohl die pumpe is und kein prob sein wird. als ich sie dann aber bekommen hab sah es dann so aus: -Kurzschluss beim einschalten. den hab ich durch durchklingeln gefunden. war in so ner art relais, direkt über den n-leiter an der heizspirale angeschlossen. Das "relais" hab ich etwas gelockert (also innerhalb war es die ganze zeit geschaltet, scheinbar durch verbiegen oder zu festes zusammenschrauben) und jetzt scheint es zu funktionieren. Es brummt wenn man auf die fernbedienung drückt. -Jetzt ging die elektrik ohne die sicherung durchzuhauen. Aber egal wie lange ich gewartet hab. die spirale wird nicht heiss, nur ein brummendes relais wenn ich auf die fernbedienung drücke, ansonsten passiert überhaupt nichts... was kann ich denn da machen? heizspirale muss ja eigentlich funktionieren. zumindest war das so in ebay angegeben.. |
||
dj_kebbi
Inventar |
14:51
![]() |
#2
erstellt: 26. Aug 2008, |
wer kauft eine defekte nebelmaschine bei ebay ?? Da sollte es doch eigtl klingeln das es sich hier um schrott handelt! Wenn die spirale nicht warm wird , kriegt sie keinen strom um aufzuheize also ist da was im sack Ich würdse wegschmeißen ganz ehrlich die bastelei wäre mir zu gefährlich |
||
|
||
Trashermann
Neuling |
14:57
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2008, |
aja weil ma für ne defekte 15€ und für ne in takte 150€ bezahlt. ausserdem bin ich "elektro-fachkraft" ich kann gefahren durchaus abschätzen, wollte doch nur mal ein paar tips von leuten die vll in sachen nebelmaschine erfahrung haben.. |
||
wiesel77
Inventar |
14:59
![]() |
#4
erstellt: 26. Aug 2008, |
den Verkaufer anschreiben und Problem klären, meistens klappts so, oder ebay melden oder ärger dich, drück dem ne negative rein und schmeiß das ding weg und kauf was neues. |
||
oollii
Gesperrt |
15:03
![]() |
#5
erstellt: 26. Aug 2008, |
ich hab schon öfter defekte klamotten bei ebay gekauft. in der artikelbeschreibung waren die fehler immer detailgenau beschrieben. aber: alles, was ankam, war schrott. die fehlerbeschreibungen waren alle falsch. vieles war verbastelt, und zwar so unprofessionell, das man nichts mehr retten konnte. nie wieder. |
||
dj_kebbi
Inventar |
15:04
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2008, |
Relais lässt keinen strom durch , dadurch kommt natürlich auch nichts bei der heizung an Wenn du elektro fachkraft bist dann teste das relais doch durch ob es geht oder nicht |
||
Trashermann
Neuling |
15:22
![]() |
#7
erstellt: 26. Aug 2008, |
relais funktioniert nur bei betätigung. wenn es strom durchlassen würde hatte ich ja wieder einen kurzschluss |
||
technikfreak10
Stammgast |
15:28
![]() |
#8
erstellt: 26. Aug 2008, |
Mach mal bitte ein paar Fotos von der Maschine,dann können wir dir besser helfen. mfg Tobias |
||
Trashermann
Neuling |
15:46
![]() |
#9
erstellt: 26. Aug 2008, |
oollii
Gesperrt |
16:30
![]() |
#10
erstellt: 26. Aug 2008, |
du bist doch fachkraft, das kannst du dir doch selbst ausrechnen. wann wird eine heizspirale heiss, bei einem eher hohen wid um 10k oder eher bei 100 ohm? und: könnte das teil vielleicht eigenschaften wie ein kaltleiter haben, so wie eine glühlampe? eigentlich egal, denn wenn die heizspirale einen widerstand hat, den eine heizspirale eigentlich nicht haben kann und ausserhalb vom höchsten messbereich des mulitmeters liegt, ist die heizspirale durchgebrannt oder hat irgendwo keinen kontakt. oder aber, wenn das relais schaltet und dann erst die sicherung fliegt, das relais, was du hoffentlich schon durchgemassen hast, aber so weit einen guten eindruck macht, dann hat die heizspirale einen kurzen, etwa mit sich selbst, oder schlimmer, mit dem gehäuse. vielleicht schlägt aber auch die temparatursicherung zu, wenn sie made-in-china-mäßig eingebaut ist. oder die temp-sicherung ist einfach nur durch und verursacht den kurzschluss. oder, oder, oder, mister elektrofachkraft. diese spirale da rechts im bild, hat die da verbindung mit dem gehäuse? edit: ich hab keinerlei erfahrungen mit dem inneren von nebelmaschinen, aber ich nenne mich auch elektrofachkraft. [Beitrag von oollii am 26. Aug 2008, 16:32 bearbeitet] |
||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#11
erstellt: 26. Aug 2008, |
Das ist kein Relais sondern ein Thermoschalter. Der schaltet bei erreichen der Arbeitstemperatur die Heizspirale ab und die Pumpe zu. Das was brummt ist kein Relais sondern die Pumpe. Du hast den Kontakt des Thermoschalters verbogen, dadurch hat die Pumpe jetzt immer Strom und die Heizspirale nie. Die Pumpen in den Antari Nebelmaschinen sind Müll. Bei 9 von 10 defekten Maschinen ist die Pumpe defekt, die Heizspiralen gehen eigentlich nie kaputt. Mein Tip: Wegschmeißen und MARTIN MAGNUM 650 kaufen, kostet zwar mehr wie eine Antari, hällt aber auch länger als ein Jahr und es gibt im Reparaturfall Ersatzteile. [Beitrag von bonesaw am 26. Aug 2008, 18:22 bearbeitet] |
||
Trashermann
Neuling |
15:17
![]() |
#12
erstellt: 27. Aug 2008, |
an der pumpe liegt aber mein kurzschlussproblem nicht.. wie gesagt hab ich wohl durch verbiegen des termoschalters den strom von anfang an auf die pumpe anstatt die heizspirale gelegt. Das bedeuted eindeutig, dass der kurzschluss sich in der heizspirale versteckt, da ja die sicherung nur rausgesprungen ist, bevor ich das relais oder halt den termoschalter bearbeitet habe. nur das die heizspirale weder kontakt mit dem gehäuse noch sonstwas hat (an der spirale wird der fühler für die temp sein, hat kein kontakt zum kreislauf)deswegen hab ich ja vermutet das sie mit nem widerstandsprizip funktioniert und durchgebrannt ist(widerstände werden übrigens auch heiss ![]() was die sicherung von der spirale angeht, lässt sich auch widerstandslos durchklingeln.. zja^^ ![]() ![]() |
||
Trashermann
Neuling |
15:24
![]() |
#13
erstellt: 27. Aug 2008, |
oder kann des möglich sein das die überhitzsicherung bei auslösen sowas wie nen kurzschluss provoziert, das aus sicherheitsgründen die hauptsicherung fliegt? sonst wär ja nurnoch ein kurzer innerhalb der spirale möglich |
||
technikfreak10
Stammgast |
16:09
![]() |
#14
erstellt: 27. Aug 2008, |
Schliesse den Heizblock doch mal direkt am Strom an |
||
Tony_Damager
Stammgast |
17:11
![]() |
#15
erstellt: 27. Aug 2008, |
Klemme lieber mal den Heizblock ab. Dann nimm ein Multimeter, und messe zwischen den beiden Kontakten der Heizwicklung den Widerstand. Danach misst du bitte den Widerstand von jeweils den einzelnen Kontakten der Heizwicklung gegen den PE Anschluss des Gehäuses. Poste die Ergebnisse bitte hier. Das ist weitaus sicherer als eine evtl. defekte Heizwicklung direkt ans Netz zu hängen, ohne Trenntrafo o.ä. btw: Die Übertemperatur- Schutzeinrichtung kann´s nich sein, da die, wie auf den Bildern zu erkennen, zum Gehäuse Isoliert verbaut ist. Das Brinzip erinnert seeehr stark an Mc Crypt Nebler.... MfG, Marc |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#16
erstellt: 27. Aug 2008, |
mist wolt ich au sagen ansonsten schickts du sie mir und ich mache sie dir ! brauch mal wieder was zu tun .... |
||
Tony_Damager
Stammgast |
19:28
![]() |
#17
erstellt: 27. Aug 2008, |
keine VA´s am start ?? ![]() b2t: Du solltest, wenn du dich nicht richtig auskennst, lieber die Finger davon lassen. Vertraue sie jemandem an, der was von der Materie versteht ![]() ![]() >Hier geht es um Sicherheit. Und da ich mal davon ausgehe, dass du die Nebelmaschine auf VA´s einsetzen möchtest, muss sie nach der Reperatur auch einer Sicherheitsprüfung unterzogen werden, alla VDE 0701 MfG [Beitrag von Tony_Damager am 27. Aug 2008, 19:31 bearbeitet] |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#18
erstellt: 28. Aug 2008, |
haha kann mich kaum retten ... nur inner woche abends, weißt ? anstatt blöde im inet poros anzu gucken will ich eben mal wieder was leisten .... mein röhrenamp is ja nun fertsch ... |
||
Trashermann
Neuling |
14:23
![]() |
#19
erstellt: 28. Aug 2008, |
also der widerstand von den kontakten der heizwicklung is 56 Ohm. reicht ja noch dasses piepst wemma klingelt.. von beiden kontakten aus zum PE wird jeweils ein unendlicher widerstand angezeigt... |
||
Tony_Damager
Stammgast |
16:13
![]() |
#20
erstellt: 28. Aug 2008, |
Lass mich raten, angegeben ist die Nebelmaschine mit 1000W oder? Laut rechnung komme ich auf 956W bei 56 Ohm. Das heisst, die Heizung ist i.o. Dass die Heizwicklung nen seeehr hohen Widerstand zum Gehäuse hat, ist auch schonmal sehr gut. Dann mach das gleiche, was du mit der Heizung gemacht hast, jezuz auch noch mal mit der Pumpe. Wir kommen dem Fehler so langsam aber sicher auf die Schliche ![]() btw: Überprüf bitte auch mal alle Leitungen auf Isolationsfehler ![]() MfG |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#21
erstellt: 28. Aug 2008, |
guck dir ganz einfach mal die fernbedienung an ... dort is meistens die ganze steuerung drin .... wenn heizspule ok dann relais spule testen .... ( widerstand messen, eventuell auch mit ner RCL messbrück die induktivität ) dann messen ob an dem relais spannungsversogung da is falls net is inner ferbedienung was breit dann guck die relais kontakte an, löse von hand aus ... mensch in sonnem ding is doch net soviel drin .... müsstest mal nen schaltplan vonner 182 er lok sehn ... da guckste wies schwein ins uhrwerk und wenn er nich mal in sonnem ding fehler suchen kann ... denn würd ichs ganz sein lassen ... ich weiß wies is ... durch nen unachtsamen kollegen hab ich schon an 110 V 16 2/3 hz geschnuppert .... da denkste du wist gebraten .... bitte lass dir helfen oder schicks mir XD [Beitrag von Steffen1989 am 28. Aug 2008, 16:53 bearbeitet] |
||
Tony_Damager
Stammgast |
17:02
![]() |
#22
erstellt: 28. Aug 2008, |
Die Nebelmaschine hat kein Relais, die Pumpe wird in der Heizphase durch den Temperaturschalter unterbrochen, der auch die Heizung schaltet (Wechselkontakt) Die Pumpe wird desweiteren direkt über den Taster in der Kabelfernbedienung geschaltet ![]() Bei der McCrypt, die ich mal hatte, war das genau so, auch das Heizelement ist augenscheinlich das gleiche. Im Grunde ne total Easy Regelung. Was ich aber die grösste Frechheit finde, was zumindest bei der Fernbedienung der McCrypt maschine so war, ist, dass die als Zuleitung der Fernbedienung nen 3G1mm² genommen haben, und folglich die PE Ader als geschalteten Kontakt für das Lämpchen verwendet haben ![]() MfG |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#23
erstellt: 28. Aug 2008, |
ohje .... nen kunde hatte mir ne N-10 von euro gebracht und da war die litze zum gehäuse ab ![]() abgrostet ![]() [Beitrag von Steffen1989 am 28. Aug 2008, 17:49 bearbeitet] |
||
Trashermann
Neuling |
12:08
![]() |
#24
erstellt: 31. Aug 2008, |
also die innerhalb der pumpe hab ich nen rießen widerstand von 2000k... allerdings ist da auch ein bauteil vor der pumpe eingeschrumpft.. widerstand, kondensator o.ä. kann ich von aussen nicht erkennen, da es eingeschrumpft ist und direkt in die pumpe geht, so das ich ne leitung kappen müsste um direkt die pumpe zu messen.. zum PE hab ich wieder unendlichen widerstand.. die leitungen sind alle in ordnung, alle durchgänig und keine beschädigungen. Fehrnbedienung kanns auch nicht sein, da ich die garnicht angeschlossen hatte, wie ich das gerät das erste mal angeschaltet hatte, wo der kurzschluss aufgetreten ist |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#25
erstellt: 31. Aug 2008, |
du hattest nen kurzschluss ? missmal bitte am gerät die anschlüsse und sag mal den widerstand |
||
Trashermann
Neuling |
15:25
![]() |
#26
erstellt: 31. Aug 2008, |
56 ohm.. genau der gleiche widerstand wie die heizspirale hat.. ist auch normal denk ich, weil sonst kein bauteil mehr dazwischen liegt, ausser der hauptschalter, der natürlich bei der messung auf 1 steht.. |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#27
erstellt: 31. Aug 2008, |
wie hast du gemerkt des nen kruzschluss besteht ? FI "rausgesprungen" ? oder Leitungsschutzschalter
mit dem ding an der heizspirale, es muss die ganze zeit geschaltet sein ! es ist dein temp. "sensor" der wenn es heißgenug is die spirale abschaltet und die stromversorgung für die pumpe freigibt ! schick sie mir und bekommst sie in 1 wocher wieder [Beitrag von Steffen1989 am 31. Aug 2008, 17:22 bearbeitet] |
||
Trashermann
Neuling |
16:29
![]() |
#28
erstellt: 03. Sep 2008, |
neneee.. nur die sicherung an der stromquelle im gerät |
||
Trashermann
Neuling |
16:31
![]() |
#29
erstellt: 03. Sep 2008, |
mit dem schicken.. von mir aus.. was kostet mich des? |
||
Tony_Damager
Stammgast |
17:48
![]() |
#30
erstellt: 03. Sep 2008, |
Was hat denn die Sicherung, die du da rein tust, für ne Stromstärkeangabe? |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#31
erstellt: 03. Sep 2008, |
also die reparatur is kostenlos ... um den versand müsstest du dich kümmern ...vlei mit hin und zurück 25 eus |
||
thwandi
Inventar |
15:38
![]() |
#32
erstellt: 17. Sep 2008, |
zustimm... hab so ne MC Crypt hier auch rumstehen... echt ein *reusper* bescheidenes Teil... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Pumpe für Nebelmaschine? PsychoRocker91 am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 7 Beiträge |
Nebelmaschine defekt? cmantsch am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 6 Beiträge |
Problem mit Nebelmaschine ifog180 Dell_1200mp am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 37 Beiträge |
gute Nebelmaschine bis 250? FeG*|_N@irolF am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 19 Beiträge |
Nebelmaschine restaurieren technikfreak10 am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 18 Beiträge |
Nebelmaschine sprüht nicht mehr Levitan am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 7 Beiträge |
Nebelmaschine Heizen Fatze94 am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 6 Beiträge |
Nebelmaschine Dj_Mec am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 11 Beiträge |
Nebelmaschine NoFear. am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 3 Beiträge |
Nebelmaschine defekt? beckham88 am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.063