HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Jobsti | |
|
Jobsti+A -A |
||||
Autor |
| |||
andr483
Stammgast |
00:42
![]() |
#1
erstellt: 15. Nov 2008, |||
Hi, ich hab das mal so probiert aus mehreren Threadszu entnehmen, aber ihc habs iwie nie ganz verstanden also frag ich einfach mal konkret. Wie viel kostet ca (also +- 50 Euro) ein MBH 118 und halt wie viel kostet ca ein MT 1214 also mit holz chassis weiche und allem was man da braucht? ausser Lackierung bzw filz. |
||||
schlüter1250
Inventar |
11:05
![]() |
#2
erstellt: 15. Nov 2008, |||
also für nen mbh118 musst du ca 500,- rechnen |
||||
|
||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
12:04
![]() |
#3
erstellt: 15. Nov 2008, |||
MT-1214: - 2X Weichen 195,-€ - 2X 18 Sound 12ND710 ca. 400,-€ - 2X BMS 4554 Hochtontreiber 270,-€ - 2X B&C ME90 Horn 192,-€ - 2X Gehäuse ca. 400,-€ ------------------------------------------------------- 1457,-€ ganz grob überschlagen. |
||||
andr483
Stammgast |
15:26
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Also wär ich dann mit 2 MT 1214 und 4 MBH 118 so ca bei 3500 Euronen + Amps. Amps würde ich dann denke ich 1x 4001 und 2x 6001 von AA nehmen. Also insgesamt ca 5600Euro Wär das Set denn besser als 2 db Technologies Arena 12 Pro 4 " " " SW18 Pro und 3 AA 4001 welches Insgesamt 6611 Euro kostet? oder gibt es vllt noch was besseres in der Preisklasse? -sollte reichen für 500 -600 Leute auf Partylautstärke, muss nicht disco lautstärke sein! -MAx Budget 7000 Euro -An musik läuft alles von heino über metal bis happy hardcore. -sollte nicht zu schwer sein, da irgentjemand das ganze gedöhns auch noch tragen muss -Aktivweiche hab ich schon. bzw nen controler. [Beitrag von andr483 am 16. Nov 2008, 15:27 bearbeitet] |
||||
timsoltek
Inventar |
15:52
![]() |
#5
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Hallo, das kommt ungefähr hin. Ich baue jetzt auch gerade 2x MT-1214 und 4x MBH-118 und 2x LMT-101. Wenn man ertmal MPX, Chassis, Lack, Zubehör etc. gekauft hat, merkt man schnell, dass Selbstbau nicht unbedingt günstiger sein muss. Mit den fertigen Teilen hast du einen unschlagbaren Vorteil: Du steckst nicht unendliche Arbeitsstunden rein (nebst versteckten Kosten: Strom, Werkzeuganschaffung bzw. Verschleiß, Kleinteileverbrauch...) Nach meinen letzten 4 Subwoofern weiß ich das zwar auch, aber ich bleibe wohl unverbesserlich... Schöne Grüße Tim P.S.: U.U. bist du, je nach Aufwand und Geschick, mit dem Selbstbauergebnis auch nicht völlig glücklich... |
||||
schlüter1250
Inventar |
17:12
![]() |
#6
erstellt: 16. Nov 2008, |||
ach denke schon dass man da einiges sparen kann ![]() hab für meine lmt121 ca 400gezahlt und die vergleichbaren az 12ti kosten ca 800. und die arbeitszeit kann man ja nicht wirklich anrechnen, fürn fussballverein usw muss man ja auch beiträge zahlen, ausserdem hat man dann etwas auf das man stolts sein kann-) kannst nicht ein paar bilder dann on stellen? ![]() für was wirst du die lmt 101 verwenden? monitore? jetzt sag bloß, dass du mit deinen lmbs nicht zufrieden bist ![]() gruß manu |
||||
TerminX
Stammgast |
19:28
![]() |
#7
erstellt: 16. Nov 2008, |||
das versteh ich nicht ganz. Für 4 MBHS reicht eine 6001er aus und für 2 MT 1214 reicht ne 4001 grade so. mfg, TerminX [Beitrag von TerminX am 16. Nov 2008, 19:29 bearbeitet] |
||||
ONV78
Inventar |
19:57
![]() |
#8
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Hi Ich würde für 4 MBH keine 6001 verwenden sondern 2X die V4001 ![]()
Bestimmt verkauft er sie wieder ![]()
Jop das Selbstbau set ist besser ![]() MFG [Beitrag von ONV78 am 16. Nov 2008, 20:04 bearbeitet] |
||||
timsoltek
Inventar |
20:02
![]() |
#9
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Die LMB-115 sind ja schon in alle Welt verkauft, ich war keinesfalls unzufrieden, aber für nächstes Jahr brauche ich etwas Größeres. Die LMB-101 sollen die Tanzfläche als zusätzliche Tops bei 4-Punkt-Beschallung auffüllen. |
||||
Jobsti
Inventar |
06:20
![]() |
#10
erstellt: 19. Nov 2008, |||
Eine 5001 und 6001 leisten im Bass wesentlich mehr als die kleineren 2HE Modelle! Denn diese sind auch für Subwoofer extra ausgelegt und entsprechendverhältnismäsig größer dimensioniert (Trafo etc). Zudem müssten die kleineren in 4 Ohm Brücke laufen, also 2x2 Ohm Betrieb, dies lastet den Amp gut aus, die Impulsleistung wird unter anderem schlechte etc. Ergo lieber eine 6001er als 2 der Kleineren. MfG [Beitrag von Jobsti am 19. Nov 2008, 06:22 bearbeitet] |
||||
ONV78
Inventar |
17:45
![]() |
#11
erstellt: 19. Nov 2008, |||
Hi selbst dann würde ich lieber 2 AAV5001 nehmen wie eine 6001 oder ander passende Endstufen ![]() Denn ich betreibe nie wieder alle Subs an einer Endstufe. Wir hatten vor ca. 6 Monaten eine Houseparty zu beschallen mit ca 150 bis 200 Pax ![]() 4 Electro Voice MTL Subs an einer Crown (genaues modell müsste ich jetzt gucken) endstufe. Die Party war zeit ungefähr einer Stunde voll im Gange als es auf einmal komich angefangen hat zu Stinken 5 minuten Später hat die Crown sich veradschiedet. Wärend dann ein Kollege ins Lager gehetzt ist um eine neue Endstufe zu besorgen musste die Ersatz endstufe für die Tops 2 MTL´s im Dauerclip betreiben und ich musste mir in der Zeit des Umsteckens einiges anhören. Zeit dem nie wieder 4 Subs an einer Endstufe und auch nicht 2 Subs ohne Ersatzendstufe ![]() MFG [Beitrag von ONV78 am 19. Nov 2008, 20:02 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mbh 118 Von jobst-audio BimbBamBumm am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 3 Beiträge |
MT-1214 oder MT-1514 TobZ94 am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 20 Beiträge |
Bau MBH 118 andr483 am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 111 Beiträge |
Wieviel Holz für ein MBH-118 DjBüdi am 29.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 5 Beiträge |
MBH 118? Darkness88 am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 19 Beiträge |
MBH 118 CNC gehäuse andr483 am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 5 Beiträge |
Baupläne MBH-118? Stouner am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 32 Beiträge |
welche pa-endstufe? für 2 MT-1214 und 2 MBH-118 TobZ94 am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 84 Beiträge |
MBH-118 von Jobsti wie funkzioniert das eig Dj_Laudo am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 24 Beiträge |
Diskusion zum MBH vom Jobsti *xD* am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.508