HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Bin auf 4 Acoustic gestossen Eure Meinung? | |
|
Bin auf 4 Acoustic gestossen Eure Meinung?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
kralli38
Neuling |
13:24
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2009, |||||
Hallo Alle zusammen, bin auf 4 - Acoustic aufmerksam geworden..... Eure Meinung??? und Dj´s laßt bitte dumme Anmerkungen . Das gehört hier nicht her,denn meine Meinung über euch ,da läßt sich echt streiten,Warum??? ganz einfach,mache seit über 10 J Ton und Licht und nur Ärger mit den Jungs da Sie alles besser wissen und doch nur Ahnung von Ihrem 3Kanal -Pult haben... Beste Aussage:..Alter mach laut ,die Endstufe muß clippen.... Unglaublich!!!! Sorry nichts persönliches. Wenn Ihr dennoch ne nette Antwort habt..nur zu.. MfG |
||||||
chrime
Inventar |
13:40
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2009, |||||
Hallo Kralli, ich persönlich habe von denen eine AP-1200 mk2 und 2 Horn-Subs BCS15. Bisher keine Probleme mit den Geräten. Die hatten mal den Ruf mit abqualmenden Lautsprechern (hab ich so noch nicht erlebt, hab aber nur diese Lautsprecher von denen). Die Endstufe ist solide verarbeitet und ist passend dimensioniert (und sauschwer :/). Durch den bisherigen Ruf aber halt nicht wirklich im Pro-Bereich angesiedelt. Was willst du denn damit machen ? [Beitrag von chrime am 20. Feb 2009, 13:41 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
REXkruemmel
Stammgast |
13:50
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2009, |||||
Also ich hab 4-Acoustic bereits 2x gehört (hören müssen) Also mir gefällt das Zeug überhauptnicht. Ich kann jetzt nix zur Verarbeitungsquali sagen (so na bin ich nicht rangekommen) aber der Ton der da rauskommt ist echt schrecklich. Die Teile sind zwar recht günstig, aber doch noch zu teuer. Also ich kann 4Acoustic absolut nicht empfehlen, lass lieber die Finger von. Und joa der Threat sollte lieber in Party-Pa bereich. [Beitrag von REXkruemmel am 20. Feb 2009, 13:51 bearbeitet] |
||||||
chrime
Inventar |
13:52
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2009, |||||
hm.. also Probleme mit dem Klang hatte ich jetzt nichts, aber ich werd nochmal was dazu schreiben wenn ich n' Referenzmodell hab. Mit Party-PA hat das in der Tat vielleicht mehr zu tun. |
||||||
schubidubap
Inventar |
18:47
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2009, |||||
die hatten mal Messungen auf ihrer page veröffentlicht. Alleine anhand der Messungen konnte man definitiv sicher sein das das zeug nix taugt. |
||||||
HenneJonnak
Inventar |
19:59
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2009, |||||
Ist eben billig Pa, Proffessionell lässt sich mit dem Zeug glaube ich nicht reißen. gruß niggles ![]() |
||||||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
07:12
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
ich glaub kaum das du ohne referenz model deine "subs" klanglich einstufen kannst. für kleine oder mittlere saufpartys oder feiern im privaten oder freundeskreis gehts ... doch da ist es schon wieder zu teuer. sieh dich nach db technologies um ... bauen für das geld recht ordentliche sachen. (ausnahmen bestätigen die regel, neugekaufter sub 05 ging der lüfter net an ... selbst nach geschaut da nutzung am nächsten tag, fehler war ein fehlender widerstand ) |
||||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2009, |||||
Hallo miteinander, bin mehr oder weniger über diese Meinungsverschiedenheiten über das Equipment von 4-Acoustic gestoßen und musste einfach mal bremsen da ich meinen Senf auch gerne hier dazugeben möchte wenn ich denn darf ![]() Ich bin nun schon fast 20Jahre im Veranstaltungsgeschäft unterwegs und bin eigentlich auch ein...naja ich nenne es mal Markenfetischist.Einfach aus den Gründen der guten Quallität, der "Amtlichkeit" eines PA-Systems, der Raidertauglichkeit, der jahrelang guten Kritik diverser Profi-PA's sowie der guten Wiederverkäuflichkeit.Aus diesen Gesichtspunkten heraus kaufte ich mir Anfang 1992 eine mittlere PA von Dynacord die PFE 12.1 als Tops und zwei PFE 18.1Lo als Bässe gespeist von einer Dynacord PCA 2544 einer vierkanaligen Prozessorendstufe.Dann im Jahre 2000 folgte meine erste größere PA von Electrovoice und zwar das T-System mit 2xT52+ als Tops und 4x T18 Manifoldsub(die besitze ich auch heute noch).Gleichzeitig investierte ich in QSC PLX Schaltnetzteilendstufen den schließlich will man sich nicht erschleppen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mit freundlichm Gruß. |
||||||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2009, |||||
Ich beachte jetzt mal deine Signatur und enthalte mich von jeglicher persönlicher Meinung und denke mir meinen Teil bzgl. 1. Posting und Werbung. ![]()
Also kommen die Treiber aus Italien? Meines Wissens nach ist das alles China Ware. Warum gibt es denn schon 4-A mehrere Jahre und keiner aus dem professionellen Sektor kauft das Zeug? Ausser der Ridertauglichkeit muss das noch andere Ursachen haben. Die Chinesen legen zwar bzgl. Qualität mächtig zu aber trotzdem werden diese billig produzierten Boxen nicht das Niveau einer jahrelang entwickelten Markenbox erreichen können. Mittlerweile hat 4-A ja die Messungen von der Homepage genommen - was ich da gesehen hab war der absolute Grauen. |
||||||
schubidubap
Inventar |
19:58
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2009, |||||
vllt fahre ich demnächst auch mal hin. Dann könnt ihr mal lesen was schubi davon hällt. Ist ja nicht so als ob ich das schon alles gehört hätte. Auf jeden Fall danke ich dir für deine Meinung und die Mühe den (doch sehr langen) Beitrag zu verfassen. Wie Ralle schon sagte: die Messungen der Systeme wurden leider entfernt. Aber ich will keinesfalls abstreiten das die Firma 4A inzwischen ordentlich gepaukt hat und nun schubi taugliche Systeme designt. Das werden wir sehen wenn ich da war ![]() Ich trinke zwar keinen Kaffee aber vllt haben die da auch Tee ![]() @Ralle: DAS Grauen^^ greetz Malte |
||||||
*xD*
Inventar |
00:06
![]() |
#11
erstellt: 26. Feb 2009, |||||
Hi Ich finde es auch recht aufschlussreich. Das mit den Werken finde ich auch recht merkwürdig. Denn Italien ist ja keineswegs ein Land wo es massenweise billige Arbeitskräfte gibt ![]() Wir können mal ganz offen sagen, dass Marken aufgrund ihrer Massenware veruteilt werden, das ist doch dasselbe wie mit Omnitronic. Man kauft eben das was billig ist (zumindest wenn man keine Ahnung hat). Man gewinnt also die Erkenntnis dass das Billige nix taugt (zu Recht), das wird dann aber eben (zu Unrecht) auf die gesamte Marke übertragen. Und außerdem, gibt es irgend eine Markenfirma, die jeder toll findet? Wenn man sich mal durch Foren durchliest, fällt doch auch auf, dass zu keinem Produkt ein einhelliges Ja zur Antwort kommt (völlig egal ob es jetzt 50€ oder 20000€ kostet). Allerdings sehe ich im professionellen Sektor die Riderfestigkeit als Hauptproblem. Das ist eben das Problem wenns nix kosten soll. Aber gut, wir würde uns alle darüber freuen, wenn du einen wirklich objektiven Bericht liefern könntest ![]() [Beitrag von *xD* am 26. Feb 2009, 00:07 bearbeitet] |
||||||
JesusonSpeed
Inventar |
00:24
![]() |
#12
erstellt: 26. Feb 2009, |||||
Wirklich sehr interessant, was ich hier gelesen habe. Nun auf den objektiven Post von Schubi bin ich auch gespannt. Bin zurzeit auf der Suche nach etwas "großem","amtlichen" und doch günstigem in Sachen PA für die Vermietung. Also würde so ein objektiver Bericht sicher viel weiterhelfen. Wann hast du denn vor hinzufahren wenn ich fragen darf? |
||||||
chrime
Inventar |
07:45
![]() |
#13
erstellt: 26. Feb 2009, |||||
Ich frag mal direkt mit beim schnellen Jesus, schubi, wann wolltest du da hin? Evtl. kann man ja zusammen da hin (war ja schon mal da). Der Klang der PD-15 nachbauten ist (wie bereits erwähnt) nicht schlecht, aber auch nicht 100%ig gut (hab ja auch schon mit Seeburg, JBL und AD Zeuch gearbeitet) |
||||||
schubidubap
Inventar |
12:14
![]() |
#14
erstellt: 26. Feb 2009, |||||
bin grade n bissl am rotieren wegen Umzug etc. Ich sage dir dann bescheid und kann dich dann wohl mitnehmen. Vllt bring ich dir dann auch gleich die TSM 15 mit ![]() |
||||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#15
erstellt: 26. Feb 2009, |||||
Grüßt Euch! ich bin es gewohnt beobachtet zu werden denn schließlich stehe ich des öfteren vor großem Publikum auf dementsprechenden Bühnen..also nur zu ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() In diesem Sinne lasst es Euch gut gehen. |
||||||
chrime
Inventar |
14:44
![]() |
#16
erstellt: 26. Feb 2009, |||||
Rhetorikanalyse:
Hm... bist du in ner Band oder am Mischer?
Ja, ich kenn die Typen. Reden können die auf jeden Fall schon mal gut.
auch wenn's blöd klingt, das ist ne Marketing-Phrase
woher bist du dir da so sicher ?
Naja.. genau wie die Jungprolleten und Käufer der Marken Hollywood, McCrypt, ....
der Begriff müsste dir geläufig sein, sofern du (wie im ersten Satz beschreiben) viel mit Bühnen und VA-Technik zu tun hast |
||||||
dj_suki
Inventar |
15:18
![]() |
#17
erstellt: 26. Feb 2009, |||||
Woher weißt du das so genau, wenn du nur Kunde bist. Hast du bei der Fertigung zugesehen? |
||||||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#18
erstellt: 26. Feb 2009, |||||
Man könnte ja mal RCF fragen, ob sie die gemeinsame Produktion bestätigen können. Mir ist nicht bekannt, dass RCF in China fertigen lässt. Für mich riecht das stark nach Eigenwerbung. ![]() |
||||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#19
erstellt: 26. Feb 2009, |||||
Seid gegrüßt, ich habe im Bezug auf den letzten Bericht von mir schon mit Widerständen aus allen Reihen und Anschuldigungen meinerseits seitens etwaiger Werbung gerechnet.Ich bin ein friedliebender Mensch und möchte ausartende Diskusionen mit darauffolgenden "Mord und Totschlag" zumindest was 4-Acoustic betrifft nicht unnötig ausdehnen da sich ja jeder in ein Automobil setzen kann(ich verrate nicht was ich fahre wegen Werbung :D)um somit den Firmensitz von 4-Acoustic aufzusuchen.Chrime möchte ich ans Herz legen bitte nicht nur die Zeilen zu überfliegen ansonsten werden unnötige Fragen gestellt die ich schon beantwortete.Natürlich bin ich beim Einsetzen der Treiber bei 4-Acoustic nicht dabei gewesen trotz dessen bin ich davon überzeugt das man mir ausnahmsweise die Wahrheit erzählt denn:Lügen haben kurze Beine ;).Für Chrime sowie für alle anderen steht meine Homepage zur Verfügung um sich von mir, meiner Arbeit sowie meinem "zweiten" ich ein Bild und eine Meinung machen zu können(leider darf ich meine Homepage nicht verraten..wegen böser Werbung :P)dann wäre nämlich auch die Frage geklärt warum ich gleichermaßen auf und vor der Bühne zu tun habe.Nur kurz zum Thema Kaffe und Tee denn das ist sehr wichtig....sind kostenlos...weiß ich denn ich habe nur die Boxen bezahlt und das auch noch mit 10% Rabatt durch Selbstabholung und dadurch gesparte Europalette(ups! schon wieder Werbung..sorry).Wegen des Wortes "amtlich" möchte ich mich kurz auch noch abschließend äußern.Bitte findet einer von Euch für mich im Net oder wo auch immer ein Amtsblatt von einer staatlichen Prüfunsorganisation oder ähnlichem wo schwarz auf weiß daniedergeschrieben aufgeführt wird welche PA-Anlagen offiziell in der Veranstaltungstechnik als verifiziert "amtlich" genannt werden....danke ;).Und ja Ralle ich gebe Dir Recht man könnte ja bei RCF oder vieleicht auf bevorstehender Musikmesse in Frankfurt die heiße Spur verfolgen...mal sehen wie weit ich damit komme ;). In diesem Sinne allen einen schönen Tag. |
||||||
chrime
Inventar |
07:52
![]() |
#20
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
schöne Einleitung, schöner Schluss aber ich habe die Zeilen halt nicht nur überflogen, sonst wäre ich nicht auf die ein oder andere Zeile genauer eingegangen. Warum ist auf deiner Seite eigentlich kein Bild der 4A-PA ? Wenn das hier so weitergeht zersäg ich irgendwann meine 4A Subs um mal zu gucken was drin ist ![]() btw. Forumsposts bedürfen keiner Grußform ![]() [Beitrag von chrime am 27. Feb 2009, 07:52 bearbeitet] |
||||||
Mechwerkandi
Inventar |
09:12
![]() |
#21
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Andersrum wird da ein Schuh draus. Die "jahrelang entwickelten Markenboxen" erreichen irgendwann das China-Niveau... Es ist mir auch nach wie vor schleierhaft, wie man anhand von Messergebnissen, von denen ausser dem Erzeuger niemend weiss, wie sie zustande gekommen sind, auf die Qualität eines Erzeugnisses schliessen kann. Hellseherei ist ja nix dagegen... |
||||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
10:25
![]() |
#22
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
ich würde mich nicht nur alleine auf die theorie verlassen , manchmal siehts in der praxis ganz anders aus .. |
||||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#23
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Moin, ich danke Dir(crime)für die Flausel die Du mir nun in meinen Kopf gesetzt hast in Punkto Bilder von meiner 4-Acoustic :D.Psst mal unter uns....bei Licht betrachtet und Augen zu ![]() ![]() ![]() bis demnächst ![]() |
||||||
chrime
Inventar |
12:00
![]() |
#24
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Schönes Ding, auf Bilder des Innenlebens bin ich echt mal gespannt ![]() Natürlich kenn ich das Teil vom Klang her, aber der Showroom ist einfach zu klein zum wirklichen "Testen".. man müsste sich das Zeug mal für ne Show leihen und dann antesten. |
||||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#25
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Mahlzeit! Ja in diesem Punkt bin ich Deiner Meinung.Der Showroom bei 4-Acoustic ersetzt natürlich keine Festhalle oder ein Festzelt.Da ich aber morgen die größere Veranstaltung(ca.550People)mit der Band habe teste ich in diesem Zug gleich die Eignung des Setz für Livemucke(Roch/Pop)Um danach wie schon angedeutet ein Feedback abzugeben. Wir werden sehen...ähm hören ![]() |
||||||
chrime
Inventar |
13:12
![]() |
#26
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
wär schön, wenn du Fotos / ein Video machen könntest Welche Veranstaltung ist das denn ? |
||||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#27
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Hallo, ja diese Veranstaltung nennt sich Rock-Nacht und wird mit fünf Bands in der Oelsnitzer(Erzgebirgsvorland) Stadthalle(Fassungsvermögen ca.1000Leutz)bestritten aus genanntem Genre die die 4-Acoustic einweihen "dürfen" und eine von denen die Rockband "CHANGE" aus Lugau mische ich dann persönlich ab.Alle anderen Bands haben ihren Techniker dabei wo ich weiß das es eventuell aus oben beschriebenen Gründen zur Konfliktsituation kommen kann.Aber aus Gründen der durchschnittlich schlechten Bezahlung des Veranstalters meines Preis/Leistungsverhältnisses mit "amtlicher" PA von EV werde ich mit preisgünstigerem PA-Equipment aufschlagen...der 4-Acoustic...basta!Viele Veranstalter dieser Größenorndnung(zumindest bei uns in den neuen Bundesländern) wollen eine übelste Show haben und fast nix dafür bezahlen.Das ist paradox und unverständlich aber viele Laien wissen halt nicht unbedingt Bescheid darüber was gutes oder sehr gutes Equipment tatsächlich kostet.Ob ich bei diesem doch sehr komplexen Abend dazu kommen werde Bilder geschweige ein Video zu machen weiß ich nicht werde es aber im Hinterkopf behalten.Die Bilder vom Innenleben kommen auf jeden Fall nur bitte ich hier auch um etwas Gedult..ein alter Mann ist schließlich kein D-Zug :D.Na und das Erfragen nach der Herkunft der verbauten Speaker werde ich wie gesagt auf der Musimesse tätigen..insoweit man mir dort bereit ist Auskunft zu geben schließlich,so denke ich jedenfalls, gibt es ja das ein oder andere schriftlich vereinbarte "Betriebsgeheimniss bei kooperierenden Firmen. Allen ein schönes Wochenende. |
||||||
mix4munich
Stammgast |
10:19
![]() |
#28
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Ich bin ja mal gespannt, ob dretzulos Erfahrungen nach dem ersten echten Gig mit dem Material dieselben bleiben. Auch ich hatte diverse Erfahrungen mit 4-acoustic: Ich habe vor rund sechs Jahren zwei Stück vom damaligen Topmodell bei den Einzelboxen in Monitorbauweise bestellt, sie kamen an, eine ging, eine defekt. Anruf beim Vertrieb, wurde ausgetauscht, es kam aber die falsche Gehäuseform. Vertrieb war ab dann nicht mehr erreichbar. Egal, erstmal in den Proberaum damit, da haben die Teile sich einigermassen wacker geschlagen, Sound war okay. Wir haben aber immer sehr leise geprobt. Dann ein Gig, der Monitor ist mal ein wenig gefordert worden. Aber immer noch sehr human, meine heutigen EV-Monitore würden darüber lachen. Jedenfalls kratzte der Monitor nach dem halben Gig, Hochtöner hinüber. Da habe ich das Zeug nur noch als Untersteller benutzt, so als "amtlichen Tischplattenhalter" ![]() Ach ja, auch ein Freund hat entgegen meinem Rat vor rund zwei Jahren ein Headset von 4-a bestellt. Kam defekt bei ihm an. Leider ist der Typ so eine Schnarchnase, dass er es bis heute nicht umgetauscht hat. Fazit: Ich bin bedient. Hatte also mit vier Geräten von 4-a zu tun, davon kamen zwei defekt beim Kunden an, eins ging beim ersten richtigern Einsatz kaputt. Nie wieder. Ein gutes hatte die Sache: Seit dieser Zeit kaufe ich Marke, EV und Dynacord, Sennheiser, beyerdynamic im PA-Bereich und hatte noch NIE Probleme mit dem Zeug. Und ich nutze es viel. Auch bei Instrumenten und Amps habe ich seitdem den Schritt nach oben gemacht, einen guten Ibanez-Bass und einen MESA-Boogie Basscombo. Geiler Sound. Unglaubliche Reserven. Nie ein Problem. Ich teile Geräte inzwischen in drei Kategorien: Billiggeraffel: Macht Probleme. SemiPro: Macht keine Probleme. Professionell: Löst Probleme. Ich habe mich entschlossen, beim Equipmentkauf keine Kompromisse mehr zu machen. Okay, man hat dadurch weniger Equipment. Dafür einen besseren Sound, wesentlich mehr Headroom, Zuverlässigkeit, einfach mehr Spass an der Sache! Und, erwähnte ich das schon, keine Probleme? You get what you pay for. Wenn Ihr diesen Unterschied mal praktisch erfahren habt, werdet Ihr nie mehr den billigen Sch... kaufen. Und kommt mir nicht mit "aber nur ein bißchen" oder "muus ja nicht sooo laut sein" oder "aber für mich reicht auch dies und das". Ihr wisst einfach nicht, wovon Ihr redet, wenn Ihr nur 4-a, McCrypt, Hollywood und das Geraffel kennt. Viele Grüße Jo |
||||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#29
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Servus, es ist natürlich eine "doofe" und ziemlich bedauernswerte Sache die Dir und Deinem Kumpan da wiederfahren ist mit dem Equipment von 4-Acoustic(@ mix4munich),vor allem wenn das ganze auch noch da passiert wo es gefordert ist zu funktionieren nämlich beim Auftritt.Die Marken die Du als "amliches" Equipment Dein Eigen nennst(ich habe Deine Homepage schon besucht :D) besitze ich ebenfalls und das sogar in größerer und mehrfacher Ausführung(nicht des Angebens wegen) will heißen das mir Quallität,Soundtreue sowie verlässliche Funktionallität dieser Produkte durchaus bewusst sind.Ein Beispiel von mir das es bei Profiequipment auch mal zum Defekt kommen kann und das obwohl es sich um ein Neugerät handelte möchte ich auch noch kurz schildern.Mein Sennheiser EW135 System kam neu an und funktionierte nicht...warum?Ganz einfach, es handelte sich um eine "kalte" Lötstelle am Übergang von der Platine zur Antenne..war aber kein Problem den die Lötstelle wurde bei SAXON AUDIO(die übrigens auch keinen Billigschrott produzieren obwohl sie bei Euch fast keiner kennt)erneuert und danach funktionierte das System tadellos ;).Ich halte viel von den genannten Markenprodukten(sonst hätt ich keine)und bin ja eigentlich auch wie ganz oben im ersten Beitrag beschrieben auch ein kleiner "Markenfetischist" nur schon bei Deinen Ausleihpreisen für diverse Beschallunssets die völlig berechtigt erscheinen hättest Du bei uns in den neuen Bundesländern(speziell in Sachsen) Probleme das Equipment an die Frau oder den Mann zu bringen einfach aus dem zu preisintensiven Gesichtspunkt heraus...leider.Das ist das von mir angesprochene Problem der Preis/Leistungsbezahlung.Aber etwas positives konntest Du der Sache,obwohl ziemlich unschön,abgewinnen nämlich die defekten Boxen als "amtlichen Tischplattenhalter" zu verwenden(kleiner Scherz am Rande)und konntest sie doch noch verkaufen = alles gut!:D.Was die PA von 4-Acoustic unter den von mir beschriebenen Livebedingungen zu leisten vermag, kann ich Euch hoffentlich schon morgen wissentlich mitteilen.Bis dahin muß ich abwarten und hoffen das ich etwas positiv gegenteiliges von dem was Du(mix4munich) berichtet hast erzählen kann.Noch eine Information am Rande...ich durfte in meiner Laufbahn schon öfter mit KME Prestige Pa's arbeiten und habe mir Gehäuseabmessungen des QSH 1122 T Topteil's und des QBH 1181 ST Basses, deren Leistungsspektrum sowie deren Gewicht angeschaut und konnte verblüffende Übereinstimmungen mit der von mir gegkauften 4-Acoustic FCS-118H PA auf jeder Linie feststellen mit nur einem Unterschied in der Gehäuseform: KME hatt quadratische Boxen und 4-Acoustic wiederum eine Trapezform :D. Tja wer hat da wohl von wem eventuell abgekupfert? Nun gut...ich werde die Welle auf mich zurollen lassen. In diesem Sinne gutes Gelingen. |
||||||
mix4munich
Stammgast |
22:06
![]() |
#30
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Hallo dretzulo, und danke für Deine Antwort. Meine eigenen Erlebnisse liegen jetzt ca. 5 bis 6 Jahre zurück, die meines Bekannten 2 Jahre. Ich bin sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht nach der Veranstaltung, immerhin wäre es toll, wenn es im Günstigbereich mal brauchbares Material gibt. Mein aktueller persönlicher Lieblingshersteller ist seit dem Sommer die Firma SR-Technology - auch noch keine amtliche Marke. SR-Technology sind Italiener, die u.a. die Akustikgitarrencombos für Schertler fertigen. Und das dürfte eine qualitative Ansage sein. Von denen gibt es alles, von der Winz-Box bis zur ausgewachsenen PA. Die Teile, die ich kenne und besitze (JAM 150 und Baby-Mon, siehe die Links unten) klingen extrem linear und fein auflösend, fast wie Studiomonitore. Damit mache ich die Beschallungen für kleine Gigs des Duos mit meiner Frau. Die Links zum Hersteller: ![]() ![]() Damit lassen sich auch kleine Beschallungen in super Qualität machen. Und der Preis ist auch sehr günstig für das, was geboten wird. Viele Grüße Jo |
||||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#31
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Hallo miteinander, es ist schon wieder ziemlich spät doch ich bin nun aus der "Höhle" des Löwen zurück und muß,erstmal selbst darüber erleichtert, im Voraus alle diejenigen enttäuschen die mir insgeheim Probleme mit dem Equipment von 4-Acoustic an den Hals gewünscht haben denn die Veranstaltung haben wir sehr gut über die Bühne bringen können ohne das uns irgendein Bauteil entgegenschoss oder noch schlimmer uns das Boxenstack via Explosionszeichnung auf der Bühne zusammengebrochen ist.Aber erst einmal von vorn.Wir sind zwei Stunden vor Beginn mit zwei Bussen (VW T4 & Renault Trafic L2H1)in denen wir das Licht-Tonequipment für den Abend verteilt hatten angekommen und haben aufgrund verschlossener Türen das Material noch nicht begonnen auszuladen.Wenig später schloß uns der Veranstalter die Türen auf und wir begannen mit dem Entladen des T4 in dem sich das Lichtequipment befand.In dieser Zeit hatte ich auch die Möglichkeit den Veranstalter nebenbei zu fragen wie hoch der Kartenvorverkauf gewesen sei bzw. mit wie vielen Leuten wir rechnen müssen mit denen wir Party machen dürfen.Er datierte die Zahl der belegt verkauften Karten im Voverkauf auf 478 die sich an der Abendkasse,so seine Prognose, noch auf knapp über 500 erhöhen könnte.Ok, damit ist das Fassungsvermögen dieser Stadthalle nicht ausgereizt aber ich hätte zugegeben Bedenken und ein mulmiges Gefühl gehabt bei der Vorstellung 1000Leute mit einem Stack pro Seite von 4-Acoustic beschallen zu müssen denn das wär dann warscheinlich in die "vollen" gegangen.Da in den vergangenen Jahren in denen es diese Rocknacht schon gab ein anderer Beschaller für die Bereitstellung diverser Tontechnik verantwortlich gewesen war,erkundigte ich mich beim Veranstalter(rein zufällig ;))nach dessen Tonequipment bzw.mit welcher PA-Anlage der gute Mann in den Jahren zuvor mindestens 500Leute mit Rock in Konzertläutstärke,oder besser gesagt in ausreichender Lautstärke,oder noch besser gesagt mit welchem zumutbaren Lautstärkepegel er in der Halle die Gäste zum feiern animierte(zu diesem Zeitpunkt war die 4-Acoustic noch im Renault Buss).Die darauf folgende Antwort von Ihm gab mir zu denken...JBL Boxen!...zweie oben und dreie unten pro Seite!..ja ja das war ordentlich! Hmm dachte ich ...also wenn es eine große Serie gewesen sein sollte z.B. die SRX-Serie von JBL oder noch größer(ein privater Beschaller..und das war er, hatt normalerweise hierzulande nicht das Budget für eine JBL VRX LA) und er mit "zweie oben" die Topteile und mit "dreie unten" die Bässe meinte...so dachte ich weiter, könnte es eine leicht knifflige Angelegenheit werden die Veranstaltung LAUT genug über die Runden zu bringen.Ich bohrte weiter und bekam beim Veranstalter nicht die mich befriedigenden Antworten die ich benötigte um zu wissen um welche Serie es sich nun von JBL gehandelt haben könnte.Die Antwort bekam ich dann prompt von einem der Tontechniker, welcher eine der am Abend spielenden Bands abmischen sollte,er war gerade eingetroffen um zu helfen...."es war ne JBL MRX"..sagte er und weiter...."mit zwei MRX 525 und drei MRX 518S pro Seite!".Also ich muß Euch ehrlich sagen das ich ein bischen erleichtert war denn ich dachte mir in diesem Moment eigentlich nur daß das anhand des Leistungsspektrums der genannten JBL-PA kein Problem sein dürfte mit der 4-Acoustic gegen- oder besser ausgedrückt mithalten zu können.Mein Puls senkte sich langsam anhand der Gewissheit das es wie gesagt nicht an der Leistung liegen sollte diese Veranstaltung zu bestreiten.....doch jetzt kam die Stunde der Wahrheit!Der gleiche Tontechniker der mir liebenswürdigerweise Auskunft gab über die Serie um die es sich die letzten Jahre handelte fragte mich die Fragen aller Fragen:"Hey, mit welcher PA seit ihr denn heut am Start?".Ich bin nun wie gesagt einer der nun schon 20 Jahre im Business ist und dennoch hatte ich anhand der sehr vielen schlechten und einigen wenigen guten Meinungen über 4-Acoustic vor allem in diversen Foren zum ersten Male einen Anfall von Minderwertigkeitskomplex...ja ich erwischte mich dabei, mich für etwas zu schämen was noch nicht einmal aufgebaut war und sich noch nicht einmal bewiesen hatte...das ist doch idiotisch! Oder? Also habe ich tief Luft geholt, habe ihm direkt in die Augen gesehen und habe gesagt;"Unsere PA ist die FC-Serie von 4-Acoustic komplett horngeladen"!.Diesen Gesichtsausdruck der jetzt sein Gesicht verformte, möchte ich Euch bitte ersparen zu erleutern.Letztendlich hatten sie(auch sie,die Tontechniker der anderen Bands) alle keine andere Option und Wahl der Tontechnik anhand des von uns gemachten,gegenüber den anderen Angeboten mit "amtlichen" Material, preiswerten vom Veranstalter abgesegneten Angebot ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() allen eine angenehme Woche... |
||||||
mix4munich
Stammgast |
12:42
![]() |
#32
erstellt: 02. Mrz 2009, |||||
Ist doch super, wenn es geklappt hat. Anscheinend haben sie in der Zwischenzeit auch bei 4-a gelernt, eine gescheite PA zu bauen. Was Du mit dem dbx an Frequenzgangkorrekturen gemacht hast, ist völlig normal und im grünen Bereich. Natürlich werde ich mein Zeug jetzt nicht verbrennen und was Neues anschaffen ![]() Schreib doch in ein paar Monaten einfach nochmal einen kurzen Bericht von einem Langzeittest, den Du dann ja hinter Dir hast. Viele Grüße und Erfolg mit dem neuen System Jo |
||||||
chrime
Inventar |
00:14
![]() |
#33
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Anmerkung: Ich hab gerade noch dran gesessen meine 4-A Subs auf 2+/- umzulöten. Da die ihre NL4-Anschlüsse nicht durchleiten, sondern nur 1+/- mussten halt erstmal 2 Käbelchen mehr dran. Wenn ich die mal sehe (schubi, sag bescheid) werd ich die mal drauf ansprechen. Ist echt nervig sowas. |
||||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#34
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Hallo, nein um Gottes Willen soll das von mir positive Erlebniss mit der 4-Acoustic nicht den Run mit der Kettensäge auf "amtliches" Equipment bedeuten(da müsste ich ja vor Frust meine EV zersägen das wäre Schwachsinn und strafbar ![]() noch einen angenehmen Dienstag.... |
||||||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#35
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Heute ist übrigens Mittwoch. ![]() |
||||||
chrime
Inventar |
14:47
![]() |
#36
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Für gewöhnlich wird andersrum ein Schuh draus. Standart ist 1+/- für die Tops, damit du die auch an anderen Amps ohne großes umlöten als Fullrange (ich weiß, bei den Horntops sinnlos) betreiben kannst.
Joa, kann man so sagen, die könnten das aber auch direkt ab Werk machen... und mal nen 18er-Hornhybrid entwickeln [Beitrag von chrime am 04. Mrz 2009, 14:50 bearbeitet] |
||||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#37
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Seid gegrüßt, natürlich ist heut Mittwoch ![]() Mit freundlichem Gruß.... Ps: Auf die Feststellung hin das 4-Acoustic doch einen Hornhybriden entwickeln möge möchte ich denken, das 4-Acoustic bestimmt für gutgemeinte Vorschläge immer ein offenes Ohr besitzt. ![]() |
||||||
chrime
Inventar |
15:30
![]() |
#38
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Ich will dich nicht kritisieren, jeder kann seine Speakons so beschalten wie er will, ich mach das aber immer so: Bei NL2: 1+/- Fullrange Bei NL4: 1+/- Top, 2+/- Sub Bei NL8: 1+/- High, 2+/- Mid/Low, 3+/- Low/Sub, 4+/- Sub/Infra |
||||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#39
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Moin, Die praktische "normale" Beschaltung sowie Deine Beschaltung bei 2,4 oder 8poligem Neutrik ist richtig und stellt für mich kein Problem dar. Gruß.... Ps: 4-Acoustic ist etwas nicht alltägliches im Beschallungssektor.....auch nicht meine Beschaltung hierfür. ![]() |
||||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#40
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Guten Tag allerseits, heute ist ein schöner Tag mit Sonnenschein und relativ mildem Wetter also habe ich mich an die Arbeit gemacht das von mir versprochene Bildmaterial von der Verarbeitung der 4-Acoustic sowohl auch von meiner EV-PA zur Meinungsbildung vorzulegen.Ich hoffe Ihr könnt anhand der Bilder erkennen wo die relevanten Unterschiede zwischen "amtlicher" PA und "Billig-PA" zu finden sind, ich konnte sie wenn überhaupt nur schwer ausmachen. in diesem Sinne.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
*xD*
Inventar |
17:25
![]() |
#41
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Hübsch ![]() Hat der 4A einen Blechkorb? Sieht von der Form her nach ALu-Druckguss aus, ist aber so blechmäßig lackiert... |
||||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#42
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Moin, im Basshorn ist der 18" Speaker mit Druckgußkorb während der 12"er im Top einen Blechkorb besitzt. ![]() [Beitrag von dretzulo am 05. Mrz 2009, 18:17 bearbeitet] |
||||||
WoD_Malaria
Ist häufiger hier |
07:39
![]() |
#43
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Na also wirklich, 4-Acoustics wird immer in der Luft zerrissen und wenn mal anständige Bilder vorhanden sind und sich jemand die Mühe macht, schweigen alle... Es sollten jetzt mal wirklich einige entweder darüber nachdenken oder hier Ihre Meinung posten....Klar, zur Beurteilung der Klangqualität sind Fotos nicht gerade geeignet:-) Also ich habe betreffend der Verarbeitung doch an etwas schlampigeres vom Chinesen gedacht.....Auf den Bildern siehts jedenfalls recht ordentlich aus... Grüsse aus der CH |
||||||
schubidubap
Inventar |
11:43
![]() |
#44
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
hat sich eigentlich einer von euch schonmal die Weiche genauer angeschaut? |
||||||
chrime
Inventar |
12:12
![]() |
#45
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Ich spar mein Geld z.Zt. für Acoustic Line - Zeug und das was ich von 4A da hab ist ohne Weiche |
||||||
schubidubap
Inventar |
12:14
![]() |
#46
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
du hast ja auch subs. Mir gehts um die Tops (also die wichtigsten Lautsprecher der PA weil unendlich größerer Frequenzbereich im gegensatz zu subs) |
||||||
WoD_Malaria
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#47
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Es handelt sich wohl um eine Universalweiche für alle 4-A Modelle der Produktpalette welche eifach je nach Einsatzzweck nach Wunsch auch so bestückt werden....Nach einer wirklich ordentlichen Frequenztrennung sieht mir das allerdings nicht aus... Teile mit uns doch deine Feststellungen...? Was mich eher stutzig macht ist ein 29.95 Euro Lautsprecher in einer 410 Euro Box... Faktor 5-8 ist ja Gang und Gäbe, aber Faktor 13.6? [Beitrag von WoD_Malaria am 06. Mrz 2009, 12:34 bearbeitet] |
||||||
schubidubap
Inventar |
13:17
![]() |
#48
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
extrem unterdimensionierte Bauteile, Eisenkern spulen ![]() schaut euch mal im Vergleich die ULB 8 Frequenzweiche von Jobsti an! DIe Frequenzweiche ist mit dsa wichtigste am lautsprecher! Wenn die nicht richtig entwickelt ist, ist der ganze Lautsprecher untauglich -> selbst wenn da z.B. RCF, 18Sound, BMS (etc) Chassis verbaut wären! ob das Top als Coax Top funktioniert kann cih so nich sagen, da müsste man leute fragen die sich mit sowas auskennen. Aber ich glaube nicht das der HT in diesem fall als Phaseplug funktioniert. |
||||||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#49
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Prinzipiell darf sich das Top eigentlich garnicht Horntop nennen -> kein richtiges Horn sondern nur Waveguide da keine Druckkammer vorhanden. |
||||||
David1991
Stammgast |
14:31
![]() |
#50
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Hab mir mal die Messungen angeschaut und der Frequenzgang sieht ja aus wie Krütze. Ich suche da immernoch den bass den die Hörner machen sollten. Dretzulo um wie viel db hast du den bei deinem Konzert geboosted? 10-15db oder was.
Dazu zählt Dretzulo auch ![]() gruß David |
||||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#51
erstellt: 08. Mrz 2009, |||||
Hallo miteinander, in Anbetracht dessen was hier wieder für Meinungen abgegeben wurden muß ich feststellen, das bei einigen ungeheuer viel Aufklärungsbedarf von Nöten ist um das Licht am Ende des dunklen Tunnels wieder ein Stückchen näher zu bringen.Ralle14 sei gesagt das er es gut meint aber falsch weis.Natürlich handelt es sich um ein richtiges Horntop da der 12" Lautsprecher seinen abgegebenen Schall an oder in ein Horn ankoppelt.Es handelt sich zwar um ein Kurzhorn zur besseren Schallankopplung an die Luft dennoch ist es ja schon aus dem Wort "Kurz-Horn" ersichtlich um was es sich hier handelt.Nebenbei muß noch gesagt werden das es nicht einer Druckkammer vor dem Lautsprecher bedarf damit es sich dabei um ein "echtes" Horn handelt wie die Beispiele Martin-Bin(MartinAudio) und das Eliminator-Basshorn(EV),beide aus den 70igern,eindrucksvoll beweisen denn beide besitzen KEINE Druckkammer vor dem Speaker!Zu dem Komentar von schubidubap muß ich erstmal proforma sagen: lieber überdimensioniert als unterdimensioniert :D.Spaß beiseite.Ich denke anhand der Bilder ist zu sehen das die Weiche von Electrovoice, die außerordentlich gut dimensioniert scheint,da von Euch ja als "amtlich" geoutet,ebenso schlicht im Aufbau sowie in ihrer Verarbeitung ist wie die von der 4-Acoustic PA.Mit verschiedenen Kernmaterialien, Kernbauformen, Wickeltechniken und Drahtstärken lassen sich verschiedene Einsatzbereiche optimieren. Auch bei EV werden in diesem Leistungssegment Eisenkernspulen eingesetzt die im Gegensatz zu einer Luftspule einen geringeren ohmschen Widerstand aufweist,somit meist eine kleinere Bauform besitzt, da bei gleicher Induktivität weniger Windungen oder dünnerer Draht auf den Wickel aufgebracht werden müssen und somit also auch PREISWERTER ist.Ein Nachteil der Kernspule liegt in der begrenzten Strombelastbarkeit.Es geht nicht um die elektrische Belastbarkeit des Kupferwickels, dessen Belastbarkeit durch den Querschnitt des Kupferdrahtes gegeben ist sondern um Sättigungserscheinungen im Kernmaterial.Eine Luftspule weist derartige Verzerrungen prinzipbedingt nicht auf.Das Sättigungsverhalten einer Kernspule wird bestimmt durch Kernmaterial,Kernbauform und Querschnitt.Die bei Electrovioce eingesetzten Kerntypen aus Eisenmaterial lassen sich (gemessen an Induktivitäten mit 10 mH) mit Leistungen unter 1000 Watt an 4 Ohm NICHT! in die Sättigung bringen.Ach und bald hätte ich es vergessen hier noch zu erwähnen. Natürlich sehen "aufgeräumte" Frequenzweichen ansehnlicher aus,und lassen sich nebenbei auch besser verkaufen als eine nur aus Drahtwirren bestehende ![]() ![]() WER KEINE FINANZBERGE BESITZT UND SICH DAHER KEINE SEHR GUTE "AMTLICHE" PA KAUFEN KANN, ABER TROTZDEM "GRÖßERES" BESCHALLEN WILL, DER MUß SICH EBEN, WOHL ODER ÜBEL, MIT PREISWERTEREN NICHT "AMTLICHEN" PA'S NACH OBEN KÄMPFEN. In diesem Sinne allen einen schönen Restsonntag. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4- Acoustic al**st am 12.03.2014 – Letzte Antwort am 13.03.2014 – 9 Beiträge |
4 Acoustic Werner2707 am 21.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 2 Beiträge |
Selbstbau oder 4-Acoustic SpaceHaze am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 109 Beiträge |
4-Acoustic-PA? andreas.geise11 am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 4 Beiträge |
4 Acoustic umbau HK_Audio am 29.03.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 18 Beiträge |
WAS BRINGT 4-ACOUSTIC ? nissan_skyline_gtr_33483 am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 56 Beiträge |
4 acoustic fcs-118r-PA ! momo69 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 3 Beiträge |
Eure Meinung luc94 am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 7 Beiträge |
Neue Subwoofer 4 Acoustic FCS-118HB -DJ_P- am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 20 Beiträge |
4 Acoustic AP-1200 Endstufe Ductor am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.736