HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Wer kennt Chinchkabel Frequenzweichen? | |
|
Wer kennt Chinchkabel Frequenzweichen?+A -A |
||
Autor |
| |
Back-Ground
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Mai 2009, 23:41 | |
hallo, ich hab da mal ein thema was auch viele andere interessieren könnte!! kennt jemand diese chinch stecker die angeblich frequenzweichen sein sollen? hier der link: Frequenzweiche 1. taugen die dinger was? 2. hat jemand sowas oder hats mal ausprobiert? wäre ja ne günstige alternative zu den normalen. ich hoffe ihr könnet mir weiterhelfen. ach ja, der link ist nurn beispiel! es gibt noch sauviele andere mit anderen frequenzgängen. mfg [Beitrag von Back-Ground am 27. Mai 2009, 23:43 bearbeitet] |
||
Scholl3ss
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Mai 2009, 04:47 | |
hi back-ground der link geht nicht :/ olli |
||
|
||
chrime
Inventar |
#3 erstellt: 28. Mai 2009, 05:47 | |
Böötman
Inventar |
#4 erstellt: 28. Mai 2009, 05:49 | |
Ja, die kenn Ich. (obwohl der link nicht funzt) Im Homehifibereich kann man sie nutzen da die meisten CH Amps Werkseitig bessere bzw flexiblere an bord haben. Das Problem ist die geringe Flankensteilheit von meist nur 12 dB sowie die tatsache das man sich auf einen Wert festlegen muss. mfg |
||
Back-Ground
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Mai 2009, 09:56 | |
hey böötman! was ist flankensteilheit? kannst du mir das mal ausführlicher erklären?^^ verstehe fast kein wort. und auf was muss ich mich festlegen? mfg |
||
DubZ
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 28. Mai 2009, 10:02 | |
das bedeutet, wie steil getrennt werden soll. als beispiel (nur beispielwerte..) 12db flankensteilheit bei einer trennfrequenz von 100 hz bedeutet, dass bei 1000hz kein signal mehr zum sub an liegt. bei 18db und einer trennfrequenz von 100hz bedeutet dies, dass schon bei 800hz kein signal mehr an liegt |
||
Böötman
Inventar |
#7 erstellt: 28. Mai 2009, 10:07 | |
Unter Flankensteilheit versteht man wie scharf die Frequenztrennung pro Oktave (= eine Frequenzverdoppelung) ausfällt. Sie wird in dB angegeben. Es gibt 6/12/24 und 48 dB steile Filter wobei 12 und 24 dB am gebräuchlichsten sind. Je steiler der Filter ist desto härter ist die trennung, bei 6 dB bekommt der Sub u. umst. noch recht viele mitten ab was Ihn zum dröhnen verleitet, trennst du hingegen mit 24 dB so bekommt er die mitten immernoch ab jedoch werden diese bis dahin so stark bedämpft (quasi abgeschnitten) das das dröhnige nicht mehr in´s gewicht fällt. Sehr viel verständlicher geht´s leider nicht. mfg |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 28. Mai 2009, 10:11 | |
Darf ich das Thema gerade einmal aufgreifen? Könnte nicht mal wer eine Liste machen z.B. Trennfrequenz 120HZ (ich denke das ist das gebräuchlichste) und dann die einzeln Abstufungen halt bei 6Db/okt usw.? Bis wohin dann die Frequenzen noch durch kommen? Ich hab mir schonmal was bei Wikipedia zum thema Oktave durchgelesen jedoch nicht wirklich verstanden was nun eine Oktave ist. |
||
Marsupilami72
Inventar |
#9 erstellt: 28. Mai 2009, 10:19 | |
Das ist falsch, es liegt nicht kein Signal mehr an! Wenn bei einem 100Hz Tiefpass mit 12dB/Okt getrennt wird, sinkt der Pegel pro Oktave um 12dB: 200Hz=-12dB 400Hz=-24dB 800Hz=-36dB 1600Hz=-48dB Dementsprechend bei 18dB Flankensteilheit: 200Hz=-18dB 400Hz=-36dB 800Hz=-54dB 1600Hz=-72dB @Sirit: eine Oktave entspricht einer Halbierung bzw. Verdoppelung der Frequenz. |
||
Böötman
Inventar |
#10 erstellt: 28. Mai 2009, 10:19 | |
Eine Oktave ist immer eine Frequenzverdoppelung. Schau dich mal in der PA technik unter EQs um, die mit 31 Bändern sind i.d.r. 1/3 Oktavgestuft. Ganze Oktaven in Hz: 31,5 -> 63 -> 125 -> 250 -> 500 -> 1k -> 2k -> 4k -> 8k -> 16k |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 28. Mai 2009, 10:21 | |
OKe danke für die Erklärung =) Warum kann man das nicht einfach so bei Wikipedia schreiben xD |
||
Back-Ground
Stammgast |
#12 erstellt: 28. Mai 2009, 11:41 | |
boah danke ey! jetzt hab ich das gecheckt^^ also sind diese chinch stecker nicht für pa geeignet? mfg |
||
Böötman
Inventar |
#13 erstellt: 28. Mai 2009, 11:56 | |
Du kannst sie sicherlich für ne PA zweckentfremden jedoch werden sie nie und nimmer an das neveau einer aktiven Weiche rankommen. Ich halte nicht´s von den teilen, weder im Auto noch sonst wo, dafür sind die eröffneten möglichkeiten zu mies. |
||
Back-Ground
Stammgast |
#14 erstellt: 28. Mai 2009, 12:10 | |
okay danke. hätte dann ja fast nen fehlkauf gemacht. also bei meiner behringer x pro 2310 steht: Präzise Frequenztrennung über exzellente Linkwitz-Riley-Filter (24 dB/Okt.) ist das gut?^^ ich hab noch ne frage! unzwar hab ich jetzt schon öfter gelesen, von einem tuning bei 40Hz oder 45Hz oder so! was bedeutet das? bei dem pegel-br von yavem (den ich auch nachgebaut habe) sollen auch iwie 45hz tunign sein. was heist das? mfg [Beitrag von Back-Ground am 28. Mai 2009, 12:24 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
#15 erstellt: 28. Mai 2009, 12:26 | |
Das bedeudet das die Abstimmung vom Port auf 40 bzw 45 Hz Optimiert ist, bis dahin gibt´s fast vollen schub und darunter ist pegelmäßig fast schlagartig schluss. mfg |
||
Back-Ground
Stammgast |
#16 erstellt: 28. Mai 2009, 12:30 | |
ahhh! danek für die erklärung! und was is mit meiner behringer? achso! ich hab da noch ne frage! die berhinger hat nen low cut bei ca 20hz! gibt es irgendein modul das es auf 40 oder 45 erhöht wird? oder muss ich mich damit abfinden?^^ mfg, der nixwisser |
||
Böötman
Inventar |
#17 erstellt: 28. Mai 2009, 12:34 | |
Ich sag jetzt mal das du dich damit abfinden musst, als entlastende Maßnahme würde Ich am EQ den pegel unter 40 Hz absenken. (31,5 hz -> -12 dB und 40 Hz -> +- 0 dB) |
||
Back-Ground
Stammgast |
#18 erstellt: 28. Mai 2009, 12:36 | |
am EQ? welchen?^^ |
||
dj_suki
Inventar |
#19 erstellt: 28. Mai 2009, 12:38 | |
24dB/Okt ist guter Standart. Linkwitz-Riley wird meist als Trennfilter verwendet. 48db/Okt habe ich bisher nur bei digitalen Weichen gesehen. |
||
Böötman
Inventar |
#20 erstellt: 28. Mai 2009, 12:43 | |
Mach mich nicht schwach... ne PA ohne EQ??? |
||
Back-Ground
Stammgast |
#21 erstellt: 28. Mai 2009, 12:47 | |
ertmal was meinst du mit EQ? equalizer? hab ich nicht. hab einen bei meiner dj software. mehr nich! wollt mir noch einen zuegen. aber im mom bin ich am lautsprecher bauen, bzw meine topteile. und da fehlt mir im mom die kohle für! vllt nächsten monat! und wenn ich jetz das richtige meine, welchen würdest du mir empfehlen? ich bin noch nich soo lange in der pa drin. bzw hab mich noch nie so viel damit beschäftigt. und deswegen bin ich ja hier um das grundwissen dafür zu erlangen. mfg |
||
Böötman
Inventar |
#22 erstellt: 28. Mai 2009, 12:51 | |
Ist ja alles kein problem, kannst du nicht bei deiner Software nen Subsonic zuschalten bzw was hat deine Software für nen integrierten Equalizer? (nur die untersten 4 Bänder sind interessant) |
||
Back-Ground
Stammgast |
#23 erstellt: 28. Mai 2009, 13:03 | |
so ich hab mal nen screen gemacht. vllt hilft dir bzw mir weiter. Screen: [url" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://s3b.directupload.net/images/090528/zhf3lg9f.jpg]Ultra Mixer[/url] |
||
Böötman
Inventar |
#24 erstellt: 28. Mai 2009, 13:05 | |
Die linken 3 Regler auf unteren anschlag, 40 hz auf 0 dB und 50 sowie 63 Hz nach bedarf anheben. |
||
Back-Ground
Stammgast |
#25 erstellt: 28. Mai 2009, 13:08 | |
okay gut! sooo, aber da ich meistens über media player abspiele oder eben über meine cd-player, habe ich ja dann keinen EQ! ich hab grad mal son bissl rumgeschaut und was gefunden. unzwar den Behringer FBQ-6200! wär auch preislich, sicher machbar. was hälst du davon? |
||
Böötman
Inventar |
#26 erstellt: 28. Mai 2009, 13:13 | |
Sorry aber Ich hab keine muße ständig nur im trüben rumzustochern, Butter bei die Fische, was ist alles vorhanden? |
||
Back-Ground
Stammgast |
#27 erstellt: 28. Mai 2009, 13:19 | |
okay ich fang mal bei den mixern an: Reloop RMX 3 Kill Reloop Cut High Q Endstufen: Skytec Pro 1000 T-amp 2400 Novanex MPA 100 R Frequenzweiche: Behringer Xpro 2310 Cd player: Pioneer PD-107 Lautsprecher: 2 Selbstbautops 1" horn, 12" IMG SPA 30-Pa 2 Subwoofer 18" the box 18-500, in Yavems pegel-br gehäuse. 1 subwoofer DAP Audio X-18B, im mom nur das chassi mehr hab ich nich^^ |
||
Böötman
Inventar |
#28 erstellt: 28. Mai 2009, 13:26 | |
Sorry aber jetzt versteh ich nichts mehr, was willst du mit weichen für chinchkabel wenn du aber schon ne behringer 2310 hast? |
||
Back-Ground
Stammgast |
#29 erstellt: 28. Mai 2009, 13:29 | |
war nur ne frage. ein kollege von mir hat mir die gezeigt. und ich wollts einfach nur mal wissen. und was ist nun mit meiner austattung? |
||
Böötman
Inventar |
#30 erstellt: 28. Mai 2009, 13:32 | |
Wo liegt der - 3 dB punkt der 18/500er subs? (frag mal bei yavem nach) Dort sollte der subsonic bzw die pegelabsenkung mittels eq greifen. |
||
Back-Ground
Stammgast |
#31 erstellt: 28. Mai 2009, 13:35 | |
ja ich frag ihn später im icq mal! hast du denn ne empfehlung an EQ? ich hab mir schon son paar meinungen zu den behringer gelesen und die fbq serie soll richtig gut sein. würd auch ein kleinerer reichen? oder muss es sofort der fbq-6200 sein? mfg |
||
Böötman
Inventar |
#32 erstellt: 28. Mai 2009, 13:38 | |
Welcher nun wie gut ist kann ich dir so nicht sagen da wir extrem vom eigendlichen fredthema abgewichen sind und ich mehr aus der Carhifiecke komme. |
||
Back-Ground
Stammgast |
#33 erstellt: 28. Mai 2009, 15:00 | |
okay... dann such ich mal nach nem thread über EQ´s. vllt gibts ja einen. ach ja! vielen dank für deine hilfe und tipps. mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweichen problem pulli94 am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 14 Beiträge |
Frequenzweichen-Tuning Showtech-Ernst am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 10 Beiträge |
Frequenzweichen Ersatz SporePlunder7 am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 28.02.2015 – 3 Beiträge |
Hyre118 wer kennt ihn? bass-opfer am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 6 Beiträge |
Wer kennt diese Boxen? prof._maier am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 3 Beiträge |
wer kennt diesen lautsprecher? Back-Ground am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 8 Beiträge |
Wer kennt dieses Chassi? Der_Köppi am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 7 Beiträge |
Wer kennt diese Endstufe? mixer_2130 am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 9 Beiträge |
Wer kennt Besseres? -timm- am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 14 Beiträge |
Wer kennt diese Lautsprecher? Freepartyisnotacrime am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.606