HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Anlage für Zelt und Open Air | |
|
Anlage für Zelt und Open Air+A -A |
||
Autor |
| |
bomber3003
Neuling |
17:27
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2009, |
Hallo, Ein paar Freunde und ich wollen uns eine Anlage für Zelte und Open Air zulegen. Sollte für ca. 1000 Leute sein. Ich wäre dankbar für Sets oder gute Zusammenstellungen. Wir würden Boxen, Verstärker usw brauchen. Ich würde auch gerne eure Meinung über dieses Set wissen: ![]() Danke schon mal im voraus. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2009, |
Schrott, damit gehen nicht einmal 100 Personen (vernünftig). Für 1000 Personen darfst du etwas mehr einplanen, eine entsprechende PA kostet da aber gut und gerne 10.000€... |
||
|
||
Andreas_Grimm
Stammgast |
18:03
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2009, |
Hallo zu deinen "Pa-set" Lasst bloß die Finger davon, das ist der letzte Müll. Für den Preis könnt ihr allenfalls ne Anlage Mieten die für euch passt. Wollt ihr Miete oder kaufen, in beiden fällen beantworte diese Fragen und man kann dir weiterhelfen. -was wollt ihr ausgeben -sollen alle 1000 Leute in discopegel beschallt werden -was für Musik wird gespielt -braucht ihr auch Licht -wo soll das ganze statt finden MfG Andreas |
||
the_flix
Inventar |
18:28
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2009, |
Ganz ehrlich: Wenn jemand vor hat, 1000 Leute zu beschallen und sich dann so eine Anlage raussucht, dann kann ich das nur für einen schlechten Scherz halten. Daher bin ich für die Schließung dieses Threads. Sollte dem wider Erwarten nicht sein, kann ich trotzdem nichts empfehlen. Denn die Gerätschaften, die man für eine solche Größe braucht, muss man auch erst mal bedienen können. Und wenn man das kann, dann stellt man nicht Fragen nach solchen Sets. Klingt vielleicht ein bisschen hart, aber was du da vor hast, ist ein Job für Leute, die damit ihr Geld verdienen. Und da darf man dann Wissen und Qualität erwarten. Edit: Ich habe gerade erst gesehen, dass das dein erster Beitrag hier ist. Daher nimm mir die harten Worte bitte nicht übel, das ist nichts persönlich gegen dich. Nur geht es mir bei solchen Anfragen immer so, dass ich mir die Augen reiben muss und mir ein "gehts noch?" durch den Kopf geht. Wenn dich das Thema ernsthaft interessiert, dann rate ich dir, dich mit den technischen Hintergründen (Physik, Akustik, gibt es gute Bücher zu) und der Praxis beispielsweise durch einen Job als Hand vertraut zu machen. Da gibt es eine ganze Menge interessantes zu lernen. [Beitrag von the_flix am 15. Jun 2009, 18:36 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
19:55
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2009, |
....ehrlich gesagt, glaube ich das nicht. Es wird einfach nur Unwissenheit sein...! @bomber3003 Ich würde euch keines Falls zu solchen Teilen raten! Zumal da auch Piezos drin sind statt echter Kompressionstreiber etc. Wenn ihr euch etwas vorgestellt habt in dieser Preisregion, dann kauft wenigstens was von Peavey, The Box oder baut wenn möglich selber. ![]() Natürlich gehen damit dann nicht 1000 Leute in Disopegel! Hören sollten sie aber alles was können! ![]() Auf der Tanzfläche müßtest in diesem Preisbereich aber ca. 60-100 Leute in Discopegel beschallen können! Hier mal nen paar Vorschläge von mir: 1. ![]() dazu den passenden Verstärker: ![]() 2. ![]() (Kein extra Verstärker nötig, da aktives System!) 3. Und noch für den schmaleren Taler ne kleine aber feine PA, bestehend aus Powermixer (Verstärker + Mischpult in Einem)+ zwei 15" Boxen: ![]() Aber unter diesem Nievau würde ich dir nichts Raten ausser Eigenbau! ![]() Liebe Grüße! ![]() DJ Cure |
||
WhYN8sM4N
Stammgast |
20:09
![]() |
#9
erstellt: 15. Jun 2009, |
Schon alleine der max. Schalldruckpegel von 99dB sollte zu denken geben^^.... Ne Andere Frage...wie kommt man einfach so darauf 1000 leute in nem Zelt zu beschallen? Für Outdoor und 1000pax würdich schon eher mal im musicstore schauen, dann Komplettanlagen und gleich nach Preis absteigend sortieren ![]() |
||
fn²
Stammgast |
20:17
![]() |
#11
erstellt: 15. Jun 2009, |
1000Leute wird nix... nicht in dem Budget, vor allem weil da auch noch Licht dzau muss, sonst machts keinen Spass, also von daher... Wir warten jetzt einfach noch mal aber bis sich der TO meldet und uns sagt, was jetzt genau Sache ist. Und wenn es wirklich 1000Leute Discopegel sind, dann lass das doch bitte nen Profi machen, weil sonst schnappen Leute wie du den anderen die Arbeit weg mit irgendwelchem Ramsch... Private Sachen okay, aber wenn du leuten dann mit billigangeboten wo nichts dahinter ist die Arbeit schwer machst, dann bitte nicht... Willkommen am Board=) |
||
Schüler12345
Inventar |
20:26
![]() |
#14
erstellt: 15. Jun 2009, |
Ich will nicht hart sein,aber für 1000Leute liegt man mit der Miete in den Preisregionen (eher drunter), die ihr bereit seid, als Kaufpreis zu zahlen. Selbst die 10 000€ vom Flo sind noch sehr tief gestapelt. Mir würde für den Preis nichts einfallen, mit dem ich die Leute beschallen würde. Vielleicht war auch einfach nur ein 0er zu viel dran und 100 Leute reichen auch. Dann müssen wir das budget nur noch verdoppeln... ![]() |
||
DaRuLe2
Inventar |
22:20
![]() |
#15
erstellt: 15. Jun 2009, |
Fakt ist, es ist mit dem Budget nicht machbar, geschweige denn mit dem ausgewählten Set und vor allen Dingen nicht mit dem Peavey Set. Cure nehms mir nicht übel... Aber in einem Festzelt, wo eine VA läuft, will man nicht 1000 Leute beschallen die irgendwo den Anton aus Tirol zwitschern hören sondern eben einen anständigen Klang mit einer hohen Lautstärke haben...und da läuft unter 6 potenten 18ern Subs und 2 anständige Doppel 10er/12er Tops leider gar nichts...das Amping sollte man auch nicht vergessen. 10.000 Euro sind da auch zu wenig...denn da muss man dann schon mal mit viel mehr Sachen an den Start gehen...das geht beim Stromkabel an (da reicht kein Schuko mehr - so ein CEE oder 32 A Kabel bzw. 63A Kabel kostet ja bei 30 Metern schon fast mehr wie das Messenger System) und geht bei den Stromverteilern, den Traversen, dem Licht etc weiter... Da hören 15-25.000 Euro den Schlag nicht. Selbst ich würde mir da bei meinem aktuellen System sicherheitshalber nochmal 2 Subs zulegen...den Tops traue ich das allemal zu, aber bevor ich dann die Subs am Limit fahre, nehme ich mir lieber noch welche dazu und fahr mit weniger Leistung (mache ich beispielweise im August...lieber 4 Subs extra und die 1200 Personen richtig beschallt, als mit 4 statt 8 Subs und dann am Limit...) An den Threadersteller: Geh bitte zu einer guten Verleihfirma und lass dich anständig beraten...da kriegst du für das Geld am meisten und die Besucher werden es dir danken! |
||
chrime
Inventar |
22:26
![]() |
#16
erstellt: 15. Jun 2009, |
Machen wir uns einfach mal völlig neutral ein Bild der Lage. Jemand ohne Kentnisse in VA-Technik, E-Technik und Marktwirtschaft möchte eine OpenAir-Anlage. Vernünftige Beratung fängt beim vernünftigen Umgang an: OpenAir-Needs: PA (Line-Arrays mit Sidefills / Downfills - Aktiv + Subs) Pult (Bei OpenAirs mit 1000 Leuten sollte man schon ca. 32 Kanäle haben, dazu dann halt MC und Siderack, spart man sich ja beim Digitalpult) Ganz nüchtern: Pro Seite 4x LA-Modul pro Seite (insges. also 8 ) Pro Seite würde ich schon 2xDoppel-18er, respektive 4x 18er hinstellen. Als Pult kann man sich ein schönes Soundcraft GB8 oder halt ein Allen&Heath GL3000 hinstellen. Ein Yamaha LS9-32 wäre aber vernünftiger, um das Siderack zu sparen. Dazu Kabelgedöhns, Multicore kostet dabei auch ca. 5000 (ohne Split und Stagebox und in vernünftiger Länge) Als Hausnummer sag ich mal (ohne zu überschlagen, einfach mal aus dem Bauch heraus): 150.000 ? (könnte auch noch zu wenig sein). Ein Bühnendach 8x6m Kostet ca. 27.000 Euro + dann halt die Bühnenelemente. [Beitrag von chrime am 15. Jun 2009, 22:27 bearbeitet] |
||
andr483
Stammgast |
22:58
![]() |
#17
erstellt: 15. Jun 2009, |
@ chrime Ich denke mir ist klar worauf du hinaus willst, aber das bringt dem Threadstarter recht wenig. erstmal sollte er sich vlt melden damit wir erfahren was er denn wirklich vor hat. Für 1000 Leute festzellt braucht man in der regel kein LA! Da tut es auch dicke ne Horn PA und gut ist. Ist zwar nicht zwingend billiger aber man kann auf Multicore und sonstigen kram verzichten! Aber auch diese wird der Threadstarter sich nicht leisten können. Meine Empfehlung an den Starter: Fang klein an. klammer dich erst mal an 100 Leute. Das ist realisierbar und zu dem kannst du dort wichtige Praxis erfahrungen sammeln. Ein PA Buch wäre auch nicht schlecht, wobei ich ehrlich gesagt bis jetzt auch noch keins gelesen hab udn ganz gut klar komme. aber bevor ich mich an eine 1000 man party ranschmeißen würde, würde ich lieber auf die Kohle da verzichten und die Profis ranlassen. Denn dafür würde mir zurzeit die Erfahrung in der Groß beschallung und vor allem das Equipment fehlen. Beantworte am besten erst mal ein paar fragen: maximales Budget? Welche Musikrichtung? Wie viele Leute und auf welcher lautstärke? Andre [Beitrag von andr483 am 15. Jun 2009, 23:00 bearbeitet] |
||
chrime
Inventar |
05:42
![]() |
#18
erstellt: 16. Jun 2009, |
Ohne weiter am Thema vorbei zu schreiben denke ich, das ist Geschmackssache. Eine dicke Horn PA würde dann ja auch geflogen (ich hoffe, dass du das meinst, sonst wären die ersten Reihen taub, wenn die letzten Reihen nichts verstehen). Großbeschallung ist aufwändiger als man denkt. Allein schon die Schallpegelmessung nach DIN 15905-5 braucht einen Sachverständigen (etwas, an das viele nicht denken) Ich werd jetzt auch mal still verharren und lauschen, was der Threadstarter so schreibt ![]() [Beitrag von chrime am 16. Jun 2009, 05:42 bearbeitet] |
||
bomber3003
Neuling |
06:21
![]() |
#19
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hallo, Danke für eure Antworten, hab mich ein wenig vertippt. Es sollte eigentlich 100 Leute heißen, jedoch wäre mehr natürlich besser. Wir werden ziemlich alles spielen (Techno, Schlager, usw.) Zum Thema Budget, das steht noch nicht fest, jedoch sollte es nicht nicht mehr als € 2000 sein Es sollte auf jeden Fall auch für Open Air geeignet sein Licht brauchen wir nicht unbedingt, jedoch wenn jemand gute Vorschläge hat wäre ich dankbar |
||
chrime
Inventar |
06:28
![]() |
#20
erstellt: 16. Jun 2009, |
Wie laut soll es denn werden ? OpenAir heißt immer: Dampf hinter den Kesseln. Horn Tops und entsprechende Subs wollen vernünftig gefahren werden. hm... 2.000 Euro für 100 Personen. Ich denke im prof. Bereich bekommst du dafür 1/2 Top ![]() Um über den Preis hinauszuschießen und sich erstmal auf das Ziel (die OpenAir Beschallung von 100 Personen) zu konzentrieren: Guck dir mal bitte das Seeburg K2 System an, oder was aus der Martin Audio Blackline+. |
||
Schüler12345
Inventar |
07:34
![]() |
#21
erstellt: 16. Jun 2009, |
100 Leute mit 2000€ geht knapp. lmt 121 4 kappas amping: ldpa1600x//AA//t.amp TSA für die Bässe t.amp TA für die Tops Behringer DCX |
||
fn²
Stammgast |
13:21
![]() |
#22
erstellt: 16. Jun 2009, |
Und wenn du dann noch was fürs Licht locker machst, dann kannste ne Super show machen. ne 6er Bar gute Led Pars, 4 Scanner aus den mittleren Preisregionen und dann passt das, vorausgesetzt ihr habt irgendwie Stative, oder Truss. Denn ohne Licht kommt auch mit dem geilsten Ton keine Stimmung auf=) LG fn² |
||
Gelscht
Gelöscht |
13:43
![]() |
#23
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hä? 2000 Euro für 100pax geht knapp?! Das ist in jedem Fall allein schon mit dem Messenger Bundle oder mit einem The Box Bundle möglich (unter 2000 Euro)! ![]() Ich würde dazu aber net das Peavey sondern dieses hier empfehlen: ![]() ..bestehend aus 2x 12" Top + 2x 18" Sub.... Ist für 100pax locker geeignet. Würde dem sogar noch nen bissel mehr zutrauen! ![]() Extra Endstufe auch net nötig, da aktiv! MfG DJ Cure |
||
*xD*
Inventar |
14:57
![]() |
#30
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hi Ist auch Selbstbau möglich? Gewerbliche Nutzung oder nicht wäre auch noch gut zu wissen. [Beitrag von *xD* am 16. Jun 2009, 16:56 bearbeitet] |
||
Andreas_Grimm
Stammgast |
16:01
![]() |
#42
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hier gibts ja was zu lachen. wenn der Themenersteller 100 Leute oder mehr einiger maßen gut beschallen will, bin ich der Meinung das das mit 800€ nix wird. Er kann sich zwar für den Preis eine halbwegs brauchbare Pa kaufen aber er kann mit ihr höchsten indoor diese leute beschallen. @themenersteller geh mal in deiner Gegend auch ähnlich große Feste und schau dir die Anlgen mal an. Die Anlagen die dir von Leistung und klang gefallen wirst du nicht für 1000€ bekommen. MfG Andreas PS: das beste wird sein ihr mietet euch was |
||
An@log
Inventar |
16:09
![]() |
#43
erstellt: 16. Jun 2009, |
Das Problem ist, dass es einfach nicht nur mit ein paar Boxen und einem Verstärker gemacht ist. Da gehört meist noch jede Menge anderes Zeug wie Controller, Kabel, etc. dazu. Das vergessen hier die meisten. Mit 2000 Euro könnte man eventuell aber was machen. |
||
Andreas_Grimm
Stammgast |
16:49
![]() |
#44
erstellt: 16. Jun 2009, |
Ja mit 2000€ hat man mal nen guten Anfang gemacht. Ich denke aber das Der Themenersteller besser beraten wäre sich was zu leihen, sorry aber mir kommt es nämlich so vor als hätte er nicht wirklich Ahnung auf dem Gebiet und wie schnell ist was kaputt dann steht er da und bleibt auf dem Schaden sitzen. Er sollte erstmal etwas Erfahrung sammel und vielleicht hat er ja bis dahin noch etwas mehr Geld zu Verfügung |
||
andr483
Stammgast |
17:49
![]() |
#45
erstellt: 16. Jun 2009, |
ICh würde es hier mir probieren: ![]() Wenn du nochwas mehr geld fitmachen kannst, dann eventuel statt sub 05 sub 15. Das sollte für 100 Leute reichen wobei es im Bass bereich outdoor immer gerne etwas mehr sein darf. Andre |
||
Wuzz1983
Stammgast |
18:42
![]() |
#46
erstellt: 16. Jun 2009, |
Hallo @ all, also Andr483 kann ich mich anschließen (da ich auch das Club System habe) ! Ist ne gute Empfehlung aber 100 Leute Outdoor mit Discopegel geht damit leider nicht! Also das ist meine persönliche Meinung, sprich nicht einfach nur laut sondern richtig Druck und Vollgas! Also auch da hat Andr483 meiner Meinung nach recht, hier sollte schon ein sub15 parat stehen minimum! Ist auch alles aktiv also kein Amping mehr notwendig... greetz @ all ![]() |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#47
erstellt: 16. Jun 2009, |
Um die 100 Leute vernünftig (nicht gut) zu beschallen, sind die 2000€ beinahe etwas knapp. Daher würde ich (mal wieder) zum Selbstbau raten, ein LMT-121 und ein LMB-118 pro Seite sollte mit dem Budget wohl machbar sein, damit sollten die 100 Leute zu schaffen sein. |
||
andr483
Stammgast |
21:12
![]() |
#48
erstellt: 16. Jun 2009, |
@ Floh Also ich weiß nicht genau wie viel die Boxen kosten, aber wird es dann nicht mit aktiver trennung und amping etwas knapp? Zudem muss er bei deiner Konstelation auch mit min 100 Euro an Kabel rechnen. Bei Aktiv braucht er nur XLR welche nicht mals annähernd so teuer sind wie Speakons. Klar das Club System ist für Outdoor disco nicht ausreichend, aber für den oben genannten anton oder sonstiges wird es outdoor für 100 Mann reichen nur Techno kannst du es wohl vergessen, da man bei Techno/Elektro im bass mal gut und gerne 10 db mehr nimmt als bei Party Liedern. Meine Meinung zumindest. Idealfall wäre der Threadersteller spart auf min 3000€. Ich persönlich würde outdoor selbst bei "nur" 100 Mann schon 4 18er Kübel hinstellen. Ob man die jetzt voll ausfährt ist was anderes, aber der Druck sollte größer sein. Das soll jetzt nicht heissen, das du dir 4 billige 18er Kübel kaufen sollst denn die bringen nicht so viel! greetz Andre [Beitrag von andr483 am 16. Jun 2009, 21:15 bearbeitet] |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#49
erstellt: 16. Jun 2009, |
Für einen LMB-118 setze ich mal 300€ bis 350€ an. Für ein LMT-121 das gleiche. Im Endeffekt sind wir bei 1200€ bis 1400€ für die Boxen. Bleiben also 600€ bis 800€ für die Endstufen und den Controller, wenn es bei den 2000€ bleiben soll. Mit dem kleinen T.Amp TSA 4-700 und einem T.Racks DS2/4 könnte das incl. Kabel also gerade so gehen. (ca. 600€) Idealerweiße würde das Amping allerdings aus einer TA-2400 für die Tops und einer Proline 3000 für die Bässe bestehen, dazu kommt dann noch der Controller, mit dem T.Racks kommen wir auf ca. 1100€ für´s Amping, mit ´nem DCX auf ca. 1200€. Dazu kommen dann in beiden Fällen noch ein Rack, evtl. auch zwei, und Kabel. Und falls noch kein Mischpult, CD Player, etc. vorhanden ist, kommt das auch noch dazu. Daher hast du durchaus recht, mit dem Budget kann und wird das etwas knapp werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
open air pa ????????????????? am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 17 Beiträge |
Lautprecherpositionierung Open Air "pilzkopf" am 26.04.2018 – Letzte Antwort am 27.04.2018 – 2 Beiträge |
tragbare hifi anlage für open air party? rob2504 am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 37 Beiträge |
Open Air Anlage für 50 Personen Blacknex am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 29 Beiträge |
JM Sub212 für Open Air Fex1988 am 27.07.2017 – Letzte Antwort am 27.07.2017 – 5 Beiträge |
Kleine Open Air PA gesucht Disorder11 am 14.07.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2010 – 16 Beiträge |
Frage zu kleiner Open Air Anlage Meica666 am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 5 Beiträge |
DIY Open Air Endstufen-Setup hiorioman am 02.09.2021 – Letzte Antwort am 15.09.2021 – 10 Beiträge |
Subwoofer für Open-Air-Kino bauen - welcher? die_welt_ist_eine_google am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 47 Beiträge |
Small Open air Austattungs Beratung Drugsii am 30.08.2019 – Letzte Antwort am 31.08.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.957