HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Suche Gute PA Anlage für 20 bis Max. 100 Personen | |
|
Suche Gute PA Anlage für 20 bis Max. 100 Personen+A -A |
||
Autor |
| |
djchris3084
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:02
![]() |
#1
erstellt: 22. Jul 2009, |
Guten Tag. Ich suche eine PA Anlage bestehend aus 2 Lautsprechern(Egal ob aktiv oder passiv), einen Subwoofer und einen Verstärker. Das alles zusammen sollte möglichst nicht mehr als 900€ kosten. Was könnt ihr als erfahrene Experten mir raten? Welche Marken und so? Ich möchte noch erwähnen, dass ich ausgelernter Tischler bin, kann mir also auch selbst welche bauen. Bausatz oder ähnliches ? Würde mich freuen wenn jemand hierzu etwas sinnvolles schreiben kann. Danke ![]() [Beitrag von djchris3084 am 22. Jul 2009, 19:04 bearbeitet] |
||
kst_pa&licht
Inventar |
19:14
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2009, |
Hallo, herzlich willkommen im Forum ![]() Wenn du das Zeug fertig haben willst, dann wäre ein aktives 2.1 System ganz tauglich (also 2 Satelitten und ein Sub) Da gibts was wertiges von dB Technologies bestehend aus 2x Basic 100 Topteil und einem Bandpass SUB 05, alles Aktiv, klein und kompakt, kostet aber 999 € Street. Beim Selberbauen kommst natürlich günstiger weg |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
07:43
![]() |
#3
erstellt: 23. Jul 2009, |
...na dann..... ![]() ![]() ![]() ![]() MfG DJ Cure |
||
djchris3084
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:19
![]() |
#4
erstellt: 24. Jul 2009, |
Alles klar Danke. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen. Ich denke ich werde mir ein neues Geld limit setzten. Ich möchte gerne "RCF ART310 A SUB 15 BUNDLE" kaufen (oder vergleichbares) betstehend aus: db [b]Technologies SUB 15 Aktiver Subwoofer und 2x RCF Art 310 A Aktive Fullrangeboxen. Da die alle aktiv sind weiß ich nicht, wie man die anschließt. Ich möchte mit einem Laptop und einer Software (Traktor) und einem Midicontroller Musik auflegen. Vom Laptop oder Midicontroller geht ma ja eig immer auf Chinch anschlüsse. Wie regelt man das mit den PA Lautsprechern, wenn die aktiv sind? Oder muss ich auch noch einen Verstärker oder ein gerät kaufen, das die Lautstärke regelt? Freu mich über Antworten |
||
Gelscht
Gelöscht |
14:24
![]() |
#5
erstellt: 24. Jul 2009, |
So weit ich weiß, hast du den Regler an der eingebauten Endstufe in der Box. Du gehst vom Mixer zur Box. MfG DJ Cure |
||
emger
Stammgast |
14:36
![]() |
#6
erstellt: 24. Jul 2009, |
Die aktiven Boxen sollten XLR anschlüsse haben da brauchst du dann ein adapterkabel von cinch auf xlr entweder fertig kaufen oder stecker und kabel einzeln kaufen (is günstiger) und zusammenlöten. Brauchst nur eins die Boxen kannst du dann untereinander mit reinen XLR kabeln verbinden. Auf der Seite ![]() Achja der XLR stecker muss male sein. [Beitrag von emger am 24. Jul 2009, 14:41 bearbeitet] |
||
An@log
Inventar |
14:39
![]() |
#7
erstellt: 24. Jul 2009, |
Du musst vom Mischpult als erstes in den Sub 15. Über HPF-Out XLR gehst du dann zu den Tops. Dann stellst du die Lautstärkeregler des Subs und der zwei Tops hinten ein, so dass es dir gefällt. Einmal eingestellt kannst du das ganz bequem per Mischpult regeln. |
||
djchris3084
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:32
![]() |
#8
erstellt: 24. Jul 2009, |
Danke für die Antworten. Eine Frage noch ![]() ![]() ![]() |
||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
19:49
![]() |
#9
erstellt: 24. Jul 2009, |
kann die hercules mk ll empfehlen , ist auch timecode fähig und 1000 mal bersser als der bcd |
||
djchris3084
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:12
![]() |
#10
erstellt: 25. Jul 2009, |
HI, Ist die Console Hercules Mk 2 besser als BCD 3000 ? ![]() |
||
HenneJonnak
Inventar |
12:14
![]() |
#11
erstellt: 26. Jul 2009, |
Hi, ich hatte die Behringer Konsole auch. Lass es! Hatte nur Ärger damit, teilweise mitten auf der Party Aufälle usw. Lag auch nicht an dem Gerät, hab das teil 3 mal umgetauscht! Was an der Konsole eigentlich schön war, ist das sie nen Master ausgang hat. Man brauch halt kein Pult mehr dazwischen schalten. Aber ich empfehle dir die Hercules Konsole. Die macht echt Spaß. Dann brauchst du noch ein kleines Pult, da kannst du aber einfach nen kleines Live Pult für um die 60 Euro von the t.mix nehmen. Das hat dann gleich XLR Ausgänge. gruß niklas ![]() |
||
djchris3084
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:31
![]() |
#12
erstellt: 26. Jul 2009, |
Moin Würdet ihr lieber RCF ART 705-AS Aktiver 15" Bandpass-Subwoofer mit 800W/RMS nehmen oder 2 kleiner Sub woofer mit je 400W/RMS ? |
||
Fenderbender
Inventar |
18:59
![]() |
#13
erstellt: 27. Jul 2009, |
Lieber die zwei Subs. Zwei 15er bewegen mehr Luft als eine 15er Pappe. Außerdem bringen die zwei Pappen ungefähr 3db mehr. |
||
djchris3084
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:43
![]() |
#14
erstellt: 27. Jul 2009, |
Also lieber 2x 400W/RMS Subwoofer als 1x800W/RMS? Welche Midi-Controller sind am besten? Mit welcher software? Midi Controller: Hercules Mk 2 kommt mir persönlich ein wenig billig vor. Oder Torq, Vestax, M-Audio ??? Welche Software: Virtual Dj, Native Instruments Traktor, SERATO Danke schon mal für eure hilfreichen Antworten ![]() |
||
Lange92
Inventar |
20:57
![]() |
#15
erstellt: 27. Jul 2009, |
Es kommt nicht in erster Linie auf die Belastbarkeit an sondern auf den Wirkungsgrad. Wenn du dir da 2 5kW Halogenstrahler hinstellst haste zwar auch 10kW aber keine Musik. Der Wirkungsgrad wird in dB/W/m angegeben und ist der entscheidende Faktor bei der Lautstärke. Bei PA-Lautsprechern meist um die 100dB (mindestens 95dB) bei normalen Hifi-Laustsprechern sind die lauten bei ca. 90dB. Diese 10dB sehen auf dem Papier zwar wenig aus, aber die machen schon die doppelte Lautstärke aus. Außerdem müsstes du ca. die 10-fache Leistung in den Hifi-Lautsprecher stecken damit beide gleich laut sind. Bei Lautsprechern mit dem gleichen Wirkungsgrad macht der Unterschied zwischen 400W und 800W nur 3dB aus. |
||
andr483
Stammgast |
21:03
![]() |
#16
erstellt: 27. Jul 2009, |
Wenn du Tischler bist, würde ich selber bauen. Ich hab zuerst auch gedacht, selbstbau wird nichts, aber wenn ich jetzt sehe das ich mit dem MBH von jobsti so manche 1000-1500 Euro kisten klanglich udn Druckteschnisch in den Boden stampfe kann ich nur sagen, wenn man keinen Verleih hat, gibts da wohl ncihts besseres! Wie hoch liegt denn jetzt dein Budget? Wenn du tischler bist, kommst du doch sicherlich auch günstig an 15mm MPX ran oder? Andre [Beitrag von andr483 am 27. Jul 2009, 21:04 bearbeitet] |
||
emger
Stammgast |
21:04
![]() |
#17
erstellt: 27. Jul 2009, |
Serato Scratch Live oder Traktor wenn du das professionell machen willst ansonsten reicht Virtual Dj völlig aus für kleine Partys und alles unprofessionelle. Mit Traktor habe ich bisher nur mit der reinen Software version aufgelegt also bei der keine CD/PLattenspieler erforderlich sind finde ich super mit der dazugehörigen hardware kann man auch gut effekte auf knöpfe legen lässt sich super mit arbeiten und ist auch Stabil leider hab ich damit noch keinen live test machen können aber ein kollege von mir legt damit auf noch keine probleme gehabt. Ich selber besitze scratch live von serato benötigst hier halt cd- oder plattenspieler. Das programm ist sehr schlicht gehalten es gibt fast keine effekte bis auf eine loopfunkion. Dafür ist es aber auch sehr übersichtlich und was das wichtigste ist es ist super stabil hatte noch nie einen absturz und das auf einem windows pc ;). Das gefühl ist auch wie mit echter platte super umgesetzt scratchen etc. alles problemlos möglich. Ist aber auch nicht gerade günstig der spaß mit 500-600 euro kann man da schon rechnen. |
||
Sqarky
Inventar |
07:25
![]() |
#18
erstellt: 28. Jul 2009, |
Stimme dem auch voll zu. Wird vom Buget zwar ein wenig knapp (jedoch mehr fürs Geld)aber mann kann halt sehr gut austocken. Vielleicht erst mal 2 Topteile mit 12" Bässen und einen 15er oder 18er Bass und wenn es mal etwas mehr werden darf einfach ein dazubauen =) Das Gehäuse kann man ja auch schon vorbauen und die Chassis dann später einfach dazukaufen und einbauen. Und wenn du, wie schon gefragt, an 15er multi ran kommst und alles sauber verbaust haste jedesmal Spaß am anschauen und dann aufreissen ![]() |
||
djchris3084
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:23
![]() |
#19
erstellt: 29. Jul 2009, |
Danke für die Antworten. Könnt ihr mir denn gute Internet-Seiten schicken, wovon ihr auch schon gutes gehört habt? Wenn ich jetzt so ein Bausatz kaufe, ist es Schwierig mit der Elektronik?(Sollen ja alle aktiv sein) Ich bin ich nicht doff in Sachen Elektik, ich bin aber auch kein Elektriker ![]() MFG |
||
DubZ
Hat sich gelöscht |
23:38
![]() |
#20
erstellt: 29. Jul 2009, |
bzgl. midi controller lege ich dir preis /leistungstechnisch den reloop digital jockey nahe! besitz das gerät nun über ein halbes jahr und muss sagen -erste klasse! |
||
kulimeya
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#21
erstellt: 30. Jul 2009, |
Die selbstbau Sätze sind alle Passiv. Da brauchste noch ne Endstufe. Am besten 2 wenn du Subs und Tops haben willst. ![]() Aber es lohnt sich. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#22
erstellt: 30. Jul 2009, |
djchris3084
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:38
![]() |
#23
erstellt: 30. Jul 2009, |
Jo der sieht ja gut aus. Günstig und entspricht völlig meinen Erwartungen. Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche günstige PA für max. 100 Personen DJ_Fab am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 13 Beiträge |
PA Anlage 100 Personen, Kuafberatung Tjark19 am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 24 Beiträge |
Suche PA-Lautsprecher für 100-150 Personen sebbibasti am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 46 Beiträge |
passive PA Anlage für ca. 100 Personen soundman33 am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 42 Beiträge |
PA Anlage für 200 Personen? Andy2010 am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 9 Beiträge |
PA bis zu 150 Personen ~DooM~ am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 17 Beiträge |
PA Anlage für 50 personen elpero90 am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 32 Beiträge |
Suche günstige PA Anlage Piet-VXL am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 27 Beiträge |
Suche gute/günstige Pa anlage paddylol am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 59 Beiträge |
Eine Preiswerte pa Anlage bis ca. 600?? Mojoe95 am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.661