HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Wie gut ist ARLS !!!!!!!!!! | |
|
Wie gut ist ARLS !!!!!!!!!!+A -A |
||
Autor |
| |
Dj_Hanomag
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2006, |
Hi Leute, ich bin auf das ARLS-Gehäuse gestossen und jetzt wollte ich eure meinungen hören mein zimmer hat ca 25-30m2. |
||
the_muck
Stammgast |
19:50
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2006, |
ich finde in ein zimmer gehört kein PA sub! und ich glaube nicht das er da gut klingt... aber für PA ein schickes teil ![]() |
||
|
||
Dj_Hanomag
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2006, |
hi, meinst du wirklich, ich habe gehört das das teil voll abgehen soll im zimmer sauberer trockener bass aber nicht so discogepuff |
||
the_muck
Stammgast |
20:08
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2006, |
getestet habe ich es noch nicht... nutze 4 stück im pa bereich und da gehen die schon gut ab im rundel. aber im zimmer... habe immer das gefühl das der arls platz braucht um sich zu entfallten, in kleineren räumen spielt er auf VA´s nicht mehr so schön. aber im zimmer mmmm muss ich dann wohl auch mal testen ![]() |
||
Dj_Hanomag
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2006, |
hi muck, wenn dann hätte ich sowieso 4 woofer gebaut aber danke für deine antwort aber ich werde es mal versuchen und bau sie einfach....... |
||
Spatz
Inventar |
19:13
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2006, |
Warum fragst du überhaupt, wenn du ihn auch baust, wenn man dir davon abrät? ![]() Und was zur Hölle willst du mit 4 ARLS auf 30 qm, da sollte einer schon mehr als genug sein... Schau dich lieber mal nach dem Beyma 15K200 um! |
||
Dj_Hanomag
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2006, |
ich wollte ja nur eure meinungen hören ob das teil gut is oder net |
||
the_muck
Stammgast |
19:43
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2006, |
ja das teil ist sein geld absolut wert, ist aber auch eine frage was man mit ihm macht... ich würde ihn mir nicht ins zimmer stellen, aber für jede party gut zu gebrauchen... nur damit du dir im klaren bist wie hoch er im stack wird ![]() |
||
djelton
Stammgast |
01:03
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2006, |
der arls geht zwar schon gut ![]() , aber ich habe vor mir 2 - 4 von den X1 bandpässen von ![]() ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:13
![]() |
#10
erstellt: 02. Aug 2007, |
Kann mir jemand sagen, warum dass ein Bassreflexsub ist? Ich meine der hat ne Hornförmige Öffnung, keine Bassreflexrohre usw. Ich hab in anderen Foren schon gelesen, dass der Kappa 15fl ein BR Sub ist. Aber was unterscheidet Subwoofer-LS für Bassreflexgehäusen von z.B. Hornsubwoofer LS? |
||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#11
erstellt: 02. Aug 2007, |
Dadurch daß sich die Bassreflexöffnung nach vorne weitet, tunt er etwas breiter. ARLS ist als ZimmerSub IMHO gut zu gebrauchen wenn man den Platz hat. Ich habe einen mit einem AM120 am PC hängen, das geht beim zocken schon ganz gut ab. Man braucht natürlich auch ein paar ordentliche Tops oder Fullrange dazu, damits was wird. Wo bleibt eigentlich tthorstenpa mit seiner Empfehlung für den MOD ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
10:25
![]() |
#12
erstellt: 03. Aug 2007, |
Hier gibts ne linksammlung eigentlich auf meinen ARLSMOD gemüntzt aber immer noch aktuell und es sind bis dato keine Sinnvollen Arls threads mehr dazu gekommen. ![]() Ach ja um fragen zuvorzukommen den ARLSMOD hat man gemacht um eine Hubentlastung im tiefton zu erreichen um mehr wirkungsgrad 2-3dB im Nutzbass von 60 bis 100hz zu bekommen um mehr endschalldruck und belastbarkeit zu erreichen. Dies alles hat man erreicht in dem man den ARLSMOD halt etwas anderst baut als den ARLS der einfach zwar bei 1W sich gut misst auch bei 200watt noch kann aber irgendwann auf gibt. Der ARLSMOD macht das deutlich später. Amps wie LD 1000 oder LD1600 oder nohc grösser sind kein thema beim ARLSMOD da hat der ARLS dann schon so seine problemchen. Von Tamp 2400 möchte ich abraten haben wir in einem ABC vergleich zu dritt als zu Bassschwach und klanglich ungengügend einstimmig entschieden. Alle Drei hatten test amps und ARLS und ARLSMOD zum test eingebracht. |
||
Ezeqiel
Inventar |
13:07
![]() |
#13
erstellt: 03. Aug 2007, |
Für einen Wohnzimmersubwoofer ginge mir ein ARLS nicht tief genug. Viele davon gestackt und ein bisschen equalized vielleicht schon, dann wäre mir das ganze für die gute Stube aber schon etwas zu gross. Da gibt's sicher geeignetere Konstruktionen. Gruss, Ezeqiel |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
13:27
![]() |
#14
erstellt: 03. Aug 2007, |
Kann mir mal jemand verständlich erklären, wie ein BR-Kanal "breiter getunt" werden soll? Simuliert man das mal (Beispiel: Eminence Kappa 15LF in 150 Litern netto, einmal mit normalem Reflexrohr [160cm², 13cm lang] und mit exponentiell erweiterndem Kanal [160 auf 1000cm², 36cm lang]), sehe ich da keinen großen Unterschied - weder beim SPL, noch bei der Membranamplitude, dementsprechend auch beim max. SPL. Selbst beim Stacking (4 Boxen) bringt das rein garnichts. |
||
Gelscht
Gelöscht |
16:28
![]() |
#15
erstellt: 03. Aug 2007, |
Schade, genau den wollte ich mir kaufen :-P kostet nur 30€ mehr als der T-1400 Ich wollte mir nämlich auch 2 ARLS bauen. Oder könnt ihr mir nen besseren Sub in der Preiskategorie empfehlen? |
||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#16
erstellt: 03. Aug 2007, |
Für 2 ARLS würde ich mir den LD-PA 1600x kaufen. Kostet zwar fast das doppelte wie der T-Amp aber geht wesentlich besser und du sparts die die Subweiche weil schon eingebaut.
Wenn dann höchstens irgentwas anderes mit dem Kappa 15LF, aber das wird sich auch nicht viel geben. Für mehr muß du schon tiefer in die Tasche greifen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ARLS handzup93 am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2008 – 22 Beiträge |
ARLS Mitsubishi...=( am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 11 Beiträge |
Bauplan ARLS Stefan-Heim am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 12 Beiträge |
Endstufe für ARLS pils_sind_wir_beide am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 10 Beiträge |
Hi Tec Audio oder ARLS? HenneJonnak am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 25 Beiträge |
Der ARLS Billigversuch! WeXx2k am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 55 Beiträge |
ARLS und P Sub Jadefalke_3107 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 3 Beiträge |
ARLS zum Dumpingpreis ? WesL5001 am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 21 Beiträge |
Andere Bestückung für ARLS event-Kassel am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 5 Beiträge |
ARLS oder LBB ? technikfreak007 am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.507
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.139