HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Musik auf Carnevalswagen | |
|
Musik auf Carnevalswagen+A -A |
||
Autor |
| |
P-Master
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#1
erstellt: 14. Nov 2009, |
Moin! Wir haben mit ein paar Leuten einen kleinen Carnevalswagen für einen Umzug! Nun haben wir von bekannten dafür umsonst einige ältere PA-Boxen bekommen. Wir haben die so umgebaut und angeschlossen dass wir zwei kleinere mit Hoch- und Mitteltöner haben und eine mit zwei 30cm Tieftönern. In diesem Jahr haben wir das Ganze mit meinem alten Onkyo Reciever betrieben. 2x90 Watt sinus etwa -> klang nicht besonders gut. Nun habe ich für das nächste Jahr (hoffentlich) ein Schnäppchen geschossen und eine alte Uher UMA-200 Endstufe ersteigert. Wurde von Harmann hergestellt und ist etwa 20 Jahre alt. Leistet 2x200 Watt Sinus an 8 Ohm. Nun haben wir die ganze Kombo heute mal getestet (mit mp3 Player und nem billigen Mischpult) und festgestellt dass es nicht besonders Laut ist. Ist natürlich auch draußen. Wenn wir mit der Endstufe ausschließlich den Subwoofer betreiben dann hat man nicht soo schlechten Bass. Haben wir auch ein bisschen gemacht, leider ist dabei dann einer der 30cm Lautsprecher (vermutlich) kaputt gegangen. Also unsere Überlegung geht dann aktuell so weit: Wir nehmen die Endstufe nur für den Subwoofer. Besorgen noch einen neuen 30cm LAutsprecher für möglichst wenig Geld und mit einem möglichst hohen Wirkungsgrad. Zusätzlich nehmen wir irgendeinen einfach Verstärker oder ähnliches für die beiden Mittel-/Hochtöner Boxen. Ich bitte um Tipps bzw. Meinungen zu der ganzen Geschichte bzgl. eines 30cm TT, sowie anderen Möglichkeiten effektifer Verbesserung ohne viel Geld (natürlich;)) Ich bitte im Vorraus um Rücksicht! Mir ist auf jedenfall bewusst, dass die ganze Geschichte äußert unprofessionell ist. *G* Besten Dank schonmal im Vorraus! [Beitrag von P-Master am 14. Nov 2009, 11:10 bearbeitet] |
||
NikWin
Stammgast |
11:13
![]() |
#2
erstellt: 14. Nov 2009, |
Genaues Budget wäre natürlich interessant ![]() Bass und Wirkungsgrad gibts z.b. von Eminence, einfach mal googeln. |
||
|
||
P-Master
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#3
erstellt: 14. Nov 2009, |
Das Budget kann man nicht so genau definieren. Wir haben einen Kassenwart und der ist geizig*g* Budget war so um die 200€ wovon schon 120 für die Gebrauchte Endstufe weggegangen sind. Falls Ihr meint dass die Endstufe für diesen Zweck so gar nix ist kann man die zur Not auch noch zurückgeben.. [Beitrag von P-Master am 14. Nov 2009, 11:22 bearbeitet] |
||
ONV78
Inventar |
11:40
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2009, |
Hi Ich würde nichts kaufen. Für 200€ kannst du dir ne super anlage mieten die macht dann wesentlich mehr spaß. Ich bin selbst in einem Karnevals verein und mache auch viele umzüge mit und weis was da abgeht. Wo kommst du denn her? vielleicht kann dir ja jemand aus dem Forum aushelfen. ![]() MFG |
||
P-Master
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2009, |
Aus Damme. Ja wir haben das auch schon mal in Betracht gezogen. Aber denn haben wir die Boxen bekommen und wollten uns lieber peu a peu etwas eigenes aufbauen. Ist auch nur ein kleiner Wagen. Nicht zum Draufgehen. vor 3 Jahren waren wir noch ne Größere Gruppe da hatten wir nen 3 achsigen Tieflader. Da konnten 40 Leute draufstehen und ne Monster-Anlage zur Miete mit was-weiß-ich wieviel Tausend Watt. War schon witzig aber nun ist es einfach kleiner. Zumal "normalerweise" bei uns im Umzug eh eine Beschränkung auf 85db gilt. Das ist natürlich eh sauwenig |
||
NikWin
Stammgast |
12:49
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2009, |
Dann einfach ein Sub aus dem Carhifi Bereich, sind zwar nicht die Wirkungsgradstärksten, aber laut genug. 80 € heißt Bull Audio oder Mivoc: ![]() (extrem günstig, laut und hochwertig genug) |
||
Lange92
Inventar |
13:09
![]() |
#7
erstellt: 14. Nov 2009, |
Damme... Ich steh zwar nicht so auf Karneval aber ich war da auch schon 2-3 mal (is ja in der Nähe^^). Du sagst das es da "eigentlich" ne Begrenzung auf 85dB gibt... Wie lange is das denn so? Ist schon 5 Jahre her das ich das letzte mal da war, aber da waren einige Wagen garantiert lauter! Da waren einige auch locker bei 100dB^^ Oder hält sich einfach keine Sau dran? ![]() Desweiteren wäre es ganz gut wenn du uns mal die Gehäusemaße geben könntest. Ich denke ja mal das du den TT in das selbe Gehäuse einbauen willst und das muss ja auch für den TT passen. |
||
horsthunter
Stammgast |
13:30
![]() |
#8
erstellt: 14. Nov 2009, |
Und mach doch am besten auch mal Fotos von der bisherigen Anlage etc. Möglichst viele das man sich ein Bild davon machen kann Gruss Michael |
||
Jeck-G
Inventar |
16:43
![]() |
#9
erstellt: 14. Nov 2009, |
85dB? Da ist ja die Menschenmenge am Straßenrand um Einiges lauter (zumindest in Braunschweig, bin da paar Mal mitmarschiert als "Radsicherer" an unserem Wagen (also direkt am Publikum)). Und die Spielmannzüge trällern auch nicht gerade auf "gehobener Zimmerlautstärke" (habe zwar noch keinen Spielmannzug gemessen, aber ich denke, unter 100-110dB läuft im Freien oder größeren Saal nichts)... Auf jeden Fall braucht man für solche Sachen vernünftige PA-Endstufen (und natürlich Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad), das HiFi-Gelumpe gehört ins Wohnzimmer. [Beitrag von Jeck-G am 14. Nov 2009, 16:43 bearbeitet] |
||
amdnox
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#10
erstellt: 14. Nov 2009, |
JA vollkommen Richtig und vorallem will des ganze auch Ordentlich Abgestimmt sein denn Durch die Ständisch sich Verändernde Umgebung Braucht du Extrem Viel BR damit du nicht dumm da stehst. Auf dem Letzten Umzug wo ich denn Wagen gebaut habe nicht die Anlage des hat ein Verleiher Gestellt und da waren soweit mich erinnere 4x Doppel 18er Subs müssten B2 gewessen sein und 4 Sehr Potente Tops weis aber nimmer welche und Des würde ich sagen war für die Zweck Angemessen. Ich mein aber alein Die Anlage hätte damals Zu mieten um die 500€ gekostet für 1 Tag bin mir aber nicht sicher ich habe damals noch nicht viel damit zutuhen gehabt ich habe nur Die Latten Fürs Gestell zusammen Geschraubt. |
||
BananaJoe
Inventar |
23:35
![]() |
#11
erstellt: 14. Nov 2009, |
"Nun haben wir von bekannten dafür umsonst einige ältere PA-Boxen bekommen. Wir haben die so umgebaut und angeschlossen dass wir zwei kleinere mit Hoch- und Mitteltöner haben und eine mit zwei 30cm Tieftönern." Gibts davon ein Foto oder so? Hersteller? Ohne ordentlicher Auflistung des "Ist-Standes" kommt man hier nicht weiter. ![]() |
||
P-Master
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#12
erstellt: 15. Nov 2009, |
Besten Dank schonmal für die ganzen Rückmeldungen! Also ich versuch das nochmal so genauer zu erklären: Wir haben: 1 x Endstufe Uher UMA-200 (2x 200W sinus) 2 x Hoch-/Mittelton Box (2 Hochtonhörner, 2 Mitteltöner) 2 x Tiefton Box (2 Tieftöner 30cm Durchmesser) Alles was 30cm im Durchmesser hat sollte da auch reinpassen. Für die beiden Tiefton Boxen haben wir nur insgesamt 2 Tieftöner, die wir in eine einzige Box gesetzt haben. Wir nutzen also aktuell die beiden Hochmitteltöner sowie eine Tieftonbox. Bei den Proben am Samstag ist zusätzlich noch einer der beiden TTs hops gegangen. Das war ein recht billiges Rotzding(etw. 30€). Wir haben jetzt in Betracht gezogen, die Endstufe weiterhin für die eine Bassbox zu nutzen und dann für die Hochmitteltöner einen anderen Verstärker dazu zu nehmen. Marken kann ich im Moment nicht nennen, sieht aber tendenziell nach Eigenbau, was älter und nicht allzu teuer aus;) Bilder kann ich vielleicht die Tage mal nachreichen! MfG |
||
Lange92
Inventar |
22:55
![]() |
#13
erstellt: 15. Nov 2009, |
Eben nicht. Das ist das Problem ![]() Nenn uns die Gehäusemaße dann können wir dir was empfehlen ![]() |
||
P-Master
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#14
erstellt: 15. Nov 2009, |
Alles klar ![]() |
||
Lange92
Inventar |
16:48
![]() |
#15
erstellt: 16. Nov 2009, |
Dann nenn sie uns doch bitte auch. Ist ja nicht so, dass Selbstbau allgemein Müll ist. Man muss es nur vernünftig machen ![]() |
||
P-Master
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#16
erstellt: 17. Nov 2009, |
Die Maße können möglicherweise noch ein/zwei tage auf sich warten lassen. Die Boxen stehen woanders in einer Scheune und da bin ich nicht täglich ![]() Aber ich melde mich wieder! |
||
horsthunter
Stammgast |
17:25
![]() |
#17
erstellt: 17. Nov 2009, |
Mach doch am besten auch Bilder |
||
P-Master
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#18
erstellt: 18. Nov 2009, |
Hallo nochmal! Ich habe "versehentlich" folgende Bassbox gekauft: ![]() würdet ihr sagen, dass das Teil ok ist? Muss mal sehen ob ich das überhaupt angeschlossen bekomme, gibts adapter für xlr anschlüsse? Oder funzt das Teil allgemein und sowieso gar nicht so ohne weiteres? |
||
NikWin
Stammgast |
20:20
![]() |
#19
erstellt: 18. Nov 2009, |
Sieht gut aus ![]() |
||
Sqarky
Inventar |
09:18
![]() |
#20
erstellt: 19. Nov 2009, |
Also laut Pappe sieht da aus wie die der Kappa LF. Aber alles ein wenig undurchsichtig. Genau die gleiche Rutsche hatte ich auch mal ne Zeit. In etwas größeren Räumen hat die eigentlich nen schönen Bass gemacht. Schöne räumliche Bassfüllung =) Wie sich das draussen verhält kann ich nicht sage. Aber wenn da wirklich ein Eminence Kappa drin ist, sieht nicht so aus als wenns keiner ist =) und der noch in guter Verfassung ist, haste nen kleines Schnäpchen geschlagen. |
||
P-Master
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#21
erstellt: 19. Nov 2009, |
Das hört sich ja nicht schlecht an! ![]() Wie kann ich den denn jetzt vernünftig betreiben? Ich hab mir so als Option zurechtgelegt, dafür auch bei ebay ne gebrauchte PA-Endstufe zu kaufen, die selbst zu bezahlen und dann der Gruppe zur Verfügung zu stellen oder so, der finanzielle Rahmen der Gruppe ist nämlich was das betrifft ausgeschöpft. In dem Fall würde ich dann den Laptop ans Mischpult anschließen und daran für die beiden Hoch/mitteltöner die Uher Endstufe nehmen und für diesen Bass dann vielleicht noch eine alleine.. Was gibt es dabei wohl zu beachten? Und wie funzt das mit den Anschlüssen XLR an dem Bass? Braucht man extra ne Endstufe mit XLR Ausgang? |
||
HenneJonnak
Inventar |
14:48
![]() |
#22
erstellt: 19. Nov 2009, |
Hi, nein brauchst keine extra Endstufe, nen Adapter von Speakon auf XLR tuts ;). Was habt ihr da überhaubt für nen Wagen? Zieht ihr den mit der Hand? Und wo kommt der Strom her? Aggregat? Wenn da nen kappa 15 lf drin ist, dann müsstest du dem um die 6-700 Watt RMS an 8 ohm zur Verfügung stellen, also die Endstufe nicht zu klein wählen dann kommt nix raus! gruß niklas ![]() |
||
P-Master
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#23
erstellt: 19. Nov 2009, |
Das ist ein Autoanhänger mit Carnevalsaufbau. Gezogen wird der von nem John Deere <--!!! Rasenmähertrecker ![]() Der Strom kommt vom Aggregat, das auf der Deichsel sitzt ![]() Ich will mal gucken: ![]() würde sowas ausreichen? wenn man den brückt dann müsste der doch ordentlich bams haben oder? bis zu welchem preis wär das teil oben noch günstig? [Beitrag von P-Master am 19. Nov 2009, 15:16 bearbeitet] |
||
thwandi
Inventar |
16:34
![]() |
#24
erstellt: 19. Nov 2009, |
die endstufe reicht locker, ralle hat damit fürher 2 Kappa 15LF im ARLS betrieben und gut pegel gemacht, dann recihts für einen locker. Lg EDIT: öhhm... grad gesehn, is ja die alte mit roter schrift, die wird teuer werden denk ich. ansonsten schau mal beim thomann nach den t amps... sollte auch ne TA 1050 gebrückt noch reichen ![]() Lg Lg [Beitrag von thwandi am 19. Nov 2009, 16:38 bearbeitet] |
||
Lange92
Inventar |
17:08
![]() |
#25
erstellt: 19. Nov 2009, |
Sicher das das der richtige Kappa15 LF ist? Weil in der Beschreibung steht ja nur was von Kappa und der hat ja auch nur ne Belastbarkeit von 400W... |
||
NikWin
Stammgast |
19:52
![]() |
#26
erstellt: 19. Nov 2009, |
Er hat ja nur geschrieben was er damit betrieben hat. |
||
Lange92
Inventar |
22:22
![]() |
#27
erstellt: 19. Nov 2009, |
Tut mir Leid, dann hab ich das falsch gelesen... |
||
Gurke28
Stammgast |
17:46
![]() |
#28
erstellt: 22. Nov 2009, |
Hi also wenn es einigermaßen ordentlich klingen soll vor allem draußen kommst du mit Eigenbau mit 200€ nicht weit Dann lieber was mieten. Da bekommst du für 200€ schon ne recht gut Anlage und selbst für 100€ ist das besser als das was ihr jetzt habt. Einfach mal nach nem Verlieh in euerer Gegend suchen In geschlossenen Räumen geht ja ne Homeanlage zur Not noch, aber sobald es nach draußen geht, klingt das ganze nach nichts, zumal wenn wie bei einem Umzug noch hunderte Menschen da sind da ruinierst du der dein Zeugs Oder frag doch mal bei nderen Vereinen / Chören / Bands nach, ob du da was ausleihen kannst |
||
flyingfuse
Stammgast |
18:57
![]() |
#29
erstellt: 22. Nov 2009, |
zum Thema Marke Eigenbau: hauptsache laut, viel Bums und nicht übersteuert. Feinoptimierung ist ja da nicht soo wichtig. Muss ja nicht für nen Konzertsaal sein. Wichtig ist, daß die LS einen hohen Wirkungsgrad haben, sonst kannst du nochsoviele Watt darin verheizen. Wie sieht es eigentlich mit Selbstbau-Hörnern aus? Hoher Wirkungsgrad, erzeugen große Druckwellen, strahlen in eine Richtung ab. Ich benutze für unsere Partys im Freien ein Paar Viecher (je 35 Watt) an einem 2x70 Watt verstärker. Wenn man direkt davor steht, übertönen die schon ziemlich alles. Die Größe dürfte ja nicht das Problem sein. Wie es aber auf nem Wagen wirkt, ist wieder ne andre Frage. [Beitrag von flyingfuse am 22. Nov 2009, 19:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Richtige Anlage für ggf. zwei Räume *xXmyselfXx* am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2015 – 2 Beiträge |
Fasnachtswagen PA-Anlage Daniel_94 am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2012 – 26 Beiträge |
Kleine und billige PA für Übungsraum (Keller 12m*) Nicola am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 25 Beiträge |
Musikanlage für Karnevalswagen mieten Thaarek am 12.01.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2018 – 12 Beiträge |
Hilfe bei PA Kauf gesucht neoscout am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 2 Beiträge |
anlage für einen club mit zwei räumen bogi-club am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 34 Beiträge |
Welche Endsufe für einen "Party-Bollerwagen"? Engels1994 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 14 Beiträge |
Zwei PA-Anlagen zusammen betreiben Mandara am 06.11.2018 – Letzte Antwort am 13.11.2018 – 6 Beiträge |
PA für Vereinsfeste rechtsstehtdertext am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 43 Beiträge |
PA-Set von Fame für 500?? Was haltet ihr davon? Dahugo am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.825