HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » RCF ESW 1018 | |
|
RCF ESW 1018+A -A |
||||
Autor |
| |||
HK_Audio
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Nov 2009, 16:26 | |||
Guten Tag möchte mir gerne den oben genannten lautsprecher bauen. da ich den originaltreiber leider nicht finde, wollte ich fragen, ob ich auch den Monacor sp-46/500pa einbauen könnte. oder gibt es bessere? hier die daten: Technische Daten Lautsprecherchassis Impedanz (Z)...................8Ω Resonanzfrequenz (fs)..........30Hz Max. Frequenzbereich...........f3-2500Hz Maximale Belastbarkeit.........1000WMAX Nennbelastbarkeit (P)..........500WRMS Mittl. Schalldruck (1W/1m).....101dB Nachgiebigkeit (Cms)...........0,17mm/N Bewegte Masse (Mms)............160g Mechanische Güte (Qms).........8,08 Elektrische Güte (Qes).........0,28 Gesamtgüte (Qts)...............0,27 Äquivalentvolumen (Vas)........333 l Gleichstromwiderst. (Re).......5,7Ω Kraftfaktor (BxL)..............25Tm Schwingspulenind. (Le).........1,45mH Schwingspulendurchmesser.......100mm Schwingspulenträger............Kapton Lineare Auslenkung (XMAX)......±5mm Eff. Membranfläche (Sd)........1180cm2 Magnetgewicht..................100oz. Gewicht........................10,5kg oder hier die i-net seite hier danke schon mal mfg HK |
||||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 22. Nov 2009, 16:39 | |||
im ESW wurde der L18S800 oder L18P300 verbaut. |
||||
|
||||
HK_Audio
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Nov 2009, 16:42 | |||
hab bis jetzt nur vom L18P300 gehört aber in den angaben steht immer 600 watt subwoofer der treiber hat aber 1000 watt, wenn ich mich nicht irre. vielleicht noch als anhang: amp is eine t.amp 2400 (bitte nicht schlagen) ein kollege hat auch diese kombi. also mit den monacor dingern. möcht halt jetzt nur wissen, ob es da bessere lösungen gibt bzw. ob der treiber gut dafür ist. |
||||
schubidubap
Inventar |
#4 erstellt: 22. Nov 2009, 16:45 | |||
der wurde irgendwann auf 1000W hochgewertet. |
||||
HK_Audio
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Nov 2009, 16:58 | |||
so macht man das^^ das beantwortet mir aber leider auch nicht meine frage! könnte vielleicht mal einer schauen, ob der oben genannte lautsprecher da auch reinpasst? der würd halt von der leistung und von preislichen besser passen! so nebenbei was is besser? dickes span (22mm) oder mdf (19mm) für span würd ich 6 euro zahlen (verlegeplatten ca. 1,2m²) mdf 12 euro mit zuschnitt mfg hk |
||||
schubidubap
Inventar |
#6 erstellt: 22. Nov 2009, 17:01 | |||
ich würde ganz klar den RCF nehmen. die paar € ersparniss lohnen sich nicht. Dazu dann MPX und have fun. Ich gehe mal davon aus das du mit den kisten wirklich arbeiten willst. Da fällt MDF oder Span automatisch aus. |
||||
HK_Audio
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Nov 2009, 17:06 | |||
naja mpx is halt wieder teurer hab ein angebot vom 19,85 für 15er mpx für den rcf bräucht ich dann aber wieder ne andere endstufe. und "nur" für ein hobby möcht ich halt net soooo viel ausgeben. verleih die dinger unter freunden und zum spaß haben. also sind nicht jedes we draußen. ein kollege hat halt 4 mit dem treiber an einer t.amp 2400 (allerdings die mkx) und ich möcht halt das selbe bauen. aber zuerst mal 2 davon. |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 22. Nov 2009, 19:32 | |||
Glückwunsch...bei mir sind´s 37,05€...mach das mit dem MPX, bereuen wirst du es nicht! |
||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#9 erstellt: 22. Nov 2009, 20:08 | |||
Ich setz noch einen drauf: 48€ Würds also definitiv mit mpx versuchen, vorallem da du auch günstig ran kommst und es wird noch leichter und gegen feuchtigkeit unempfindlicher |
||||
HK_Audio
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Nov 2009, 20:26 | |||
also nennt sich birkenfurnier weiß nicht ob das das gleich ist wie mpx. |
||||
schubidubap
Inventar |
#11 erstellt: 22. Nov 2009, 20:30 | |||
furnier ist normalerweise zum beschichten. frag mal nach Birkemultiplex. Bilder von MPX findest du bei google. dann kannste sehen was genau das ist |
||||
HK_Audio
Stammgast |
#12 erstellt: 22. Nov 2009, 22:05 | |||
deswegen hat mir auch der preis gewundert. wie mpx aussieht weiß ich, aber was er mit birkenfurnier meint, weiß ich eben nicht. muss ich mal nachfragen. würde bei mpx 15mm reichen? |
||||
*xD*
Inventar |
#13 erstellt: 24. Nov 2009, 16:12 | |||
Hi MPX besteht aus quer verleimten Furnierplatten. Wird also schon das passende sein 15mm reicht je nach Gehäuse. Halt ordentlich versteifen. |
||||
HK_Audio
Stammgast |
#14 erstellt: 29. Nov 2009, 16:32 | |||
ich hol das hier nochmal hoch möcht gerne wissen, ob der oben genannte treiber auch in dem rcf esw 1018 gehäuse geht. ich weiß der rcf treiber ist für den plan der beste und man kann nicht einfach ein anderes chassi einbauen, aber trotzdem möchte ich es wissen. geht er garnicht oder bringt er halt nur nicht die volle leistung? mfg HK |
||||
HK_Audio
Stammgast |
#15 erstellt: 02. Dez 2009, 20:26 | |||
naja ich probiers nochmal^^ lohnt sich der aufpreis zu mpx? weil ein kollege meint immer bässe müssen wuchtig sein. da wären ja spannverlegeplatten das beste. 22mm dick und schwer. möchte mir aber nicht das kreuz verreißen beim tragen (rollen kommen dran, aber i-wann muss man mal tragen) wieso wird hier dann immer mpx empfohlen? was hat das für vorteile? |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 02. Dez 2009, 20:36 | |||
MPX sollte man verwenden. Einfach weil die Kisten (wie du richtig erkannst hast) sonst ordentlich schwer werden. Außerdem ist Multiplex schön stabil, das bekommt höchstens Dellen, MDF, Spanplatte & Co. bröckeln dagegen auch mal gerne. Akustisch ist das kein Problem, wenn man das ganze ordentlich versteift (muss man aber eigentlich bei jedem Material. |
||||
HK_Audio
Stammgast |
#17 erstellt: 02. Dez 2009, 20:57 | |||
reichen 15mm mpx? hört sich i-wie wenig an. mein alter sub (4 acoustik kübel) hat glaub 19 mm mdf |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 02. Dez 2009, 21:14 | |||
Wenn das ordentlich verstrebt ist, dann reicht 15mm MPX locker. |
||||
HK_Audio
Stammgast |
#19 erstellt: 02. Dez 2009, 21:20 | |||
kennst du den bauplan vom rcf? wo sollte man da streben reinmachen? edit: hab grad gesehen, das der original plan mit 18mm ist is wahrscheinlich auch mpx. so nebenbei wie viel leute kann ich damit ungefähr beschallen? erst 2 stück mit dem oben genannten treiber später vielleicht 4 stück an der t.amp 2400 mk2 kollege hat nochmal 4 stück an einer t.amp 2400 mkx was is damit machbar? [Beitrag von HK_Audio am 02. Dez 2009, 21:35 bearbeitet] |
||||
DaRuLe2
Inventar |
#20 erstellt: 04. Dez 2009, 23:51 | |||
Ihr Armen... Mpx 15 oder 18mm - bin mir nicht mehr sicher was ich bei den MBH´s genommen habe hat mir damals 13,XX Euro ink Steuer gekostet gehabt. Ne 6,8mm MPX Platte beidseitig mit der braunen glatten Oberfläche (wie nennt man das?!?) für Cases hat mir mit 3,2QM 23 Euro ink Steuer gekostet...Geht doch mal zu nem Schreiner Vor Ort und nicht immer in irgend nen albernen Baumarkt...da ist das Zeug bei uns auch unbezahlbar. Der Schreiner kriegts vom Großhandel und da kostet ne Platte eben nur nen Appel und nen Ei! Für Zuschnitt drückst denen dann noch nen 10er in die Hand und beide Seiten freuen sich! Hat mal jemand Daten von dem ESW Woofer? Würde mich auch mal interessieren was der so reißt mit dem L18S800. Will mir sowieso noch 2 Chassis der L18S801 holen und nen B2 Gehäuse bauen...da kommts dann auf nen Gehäuse mehr zum Testen für nen ESW auch nicht an :-) Grüße Patrik |
||||
HK_Audio
Stammgast |
#21 erstellt: 06. Dez 2009, 12:53 | |||
Leider auf englisch und mit l18p300 treiber RCF L 18 P 300 Speaker 600 Watt Leistung an 8 Ohm integrierter Tiefpass bei 120Hz Speakon Anschlüsse Gewicht: 52 kg Größe: 60 x 80 x 60cm mit Frontgitter Specifications TYPE OF ENCLOSURE subwoofer loaded in bass reflex CONTINUOUS POWER 600 W RMS MUSICAL POWER 1200 W (RMS: .5 sec On, .5 sec Off) PEAK POWER 600 W (600 W RMS + crest factor 10 dB) FREQUENCY RESPONSE 35 - 150 Hz +/-3 dB SENSITIVITY (IW/lm) 106 dB SPL in anechoic chamber half volume MAXIMUM SOUND PRESSURE 136.8 dB 1 m in anechoic chamber half volume (1200 W RMS) IMPEDANCE 8 Ohm CROSSOVER FREQUENCY 120Hz TYPE OF FILTER 12/6 dB/oct LOW FREQUENCY COMPONENT 1 woofer, 18" TUNING FREQUENCY 35 Hz ENCLOSURE MATERIAL Multi-layer wood DIMENSIONS (BxHxL) 600 x 800 x 600 mm COLOUR Black NET WEIGHT 52 Kg CONNECTORS 2 Neutrik Speakon Connectors North American List Price 850.00 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RCF ESW 1018 fitschi1292 am 31.07.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2018 – 25 Beiträge |
Rcf esw 1018 aufschrauben? mbaufreak am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 3 Beiträge |
RCF ESW 1018 durch? DjTurnTwist am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 16 Beiträge |
RCF ESW 1018 defekt Mooe am 19.07.2015 – Letzte Antwort am 21.07.2015 – 12 Beiträge |
Hybridbässe - RCF ESW 1018 Patrick3001 am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 18.08.2018 – 19 Beiträge |
RCF ESW 1018 vs. MBH-118 Pitcher90 am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 5 Beiträge |
Neue Tops zu 4x rcf esw 1018 mbaufreak am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 10 Beiträge |
IMG Stage Line Triton 500 - Ersatzlautsprecher bigpsycho am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 6 Beiträge |
Welche Endstufen zu diesen Boxen? cFoSs am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 15 Beiträge |
IMG PAB-15/3 > Null Bass, warum? Flash1980WTM am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 35 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.560