HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » reloop RPA 1400 brücken | |
|
reloop RPA 1400 brücken+A -A |
||
Autor |
| |
PsyAffair
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Sep 2010, 12:06 | |
Hallo Forum, ich habe meine alte reloop RPA 1400 ausgegraben und wollte damit ein bisschen experimentieren. Mit div. passiven Subwoofern und weichen. http://www.musik-service.de/images/prx/395740257/i00.jpg wie kann ich die endstufe mono brücken. Sie leistet 2x 240 watt RMS an 8Ohm. Die Beschreibung hab ich nicht mehr. Im internet habe in den artikelbeschreibungen gefunden das es gehen soll. vielen DANK |
||
PsyAffair
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 11. Sep 2010, 13:12 | |
hat denn keiner eine Idee verbinde ich einfach plus vom linken kanal mit dem plus de rechten kanals und mache das gleiche mit minus? Oder muss das über kreuz germacht werden? vom plus zum minus? was hat der lift schalter zu bedeuten, hat der damit was zu tun? vielen dank |
||
|
||
Fenderbender
Inventar |
#3 erstellt: 11. Sep 2010, 14:00 | |
Normalerweise nimmt man beide "+" Kanäle, aber ich glaube nicht das die reloop brückbar ist. |
||
PsyAffair
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 11. Sep 2010, 14:28 | |
einfach die beiden + ?.....hmm bei meiner anderen endstufe muss ich noch nen schalter auf bridged stellen damit es klappt. Was kann passieren wenn ich den sub so anschließe und beide Kanäle der endstufe hochfahre was hat dieser Lift schalter zu bedeuten? |
||
Fenderbender
Inventar |
#5 erstellt: 11. Sep 2010, 14:40 | |
Wenn die Reloop keinen "bridge" Schalter hat wirst du sie auch nicht brücken können. Falls du es doch versuchst wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Endstufe schreddern Der Lift-Schalter ist dafür da um bei Brummschleifen die Erdung zu unterbrechen und so das Brummen zu unterbinden. |
||
PsyAffair
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Sep 2010, 14:47 | |
ui wie Famos lol.... na denn lassen wir das mal fein sein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
reloop fühler am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 17 Beiträge |
Reloop Endstufe karl_1 am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 4 Beiträge |
Reloop RSP12 Der_Köppi am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 63 Beiträge |
Reloop RPX-150 Sub day4nite am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 6 Beiträge |
Reloop RA 1500 Beratung WhYN8sM4N am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2016 – 16 Beiträge |
reloop 1600PAaktiv komisch defekt blablabla666 am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 4 Beiträge |
Reloop Dominance 702 chrisonik am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Reloop Xpro-12 FCGmarc am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 13 Beiträge |
Reloop Dominance 2002 _Marv_ am 07.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 7 Beiträge |
Reloop Active 1000 -> Störgeräusche Beginna am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.194