HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Boxen zu ~200W AMP | |
|
Boxen zu ~200W AMP+A -A |
|||
Autor |
| ||
DoomLord
Stammgast |
17:49
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2011, ||
Vorgeschichte: Bisher habe ich mich bei kleineren Partys immer mit ~80W Mc Crypt Boxen + hifi Verstärker und in der letzten zeit Powermixer durchgeschlagen ... (welche meiner EMinung für den Preis von 40€ garnicht so schlecht waren immerhin stabil usw.) Nun dachte ich mir da muss mal etwas anderes her und werde mir wohl den T.amp E800 oder den T.amp TA600 MK-X kaufen. welchen weiß ich noch nicht so recht e800 pros aus meiner Sicht: - mehr Leistung - kleiner - Preis Ta600 MK-X - schraubklemmen (im eher weniger professionellen Bereich vielleicht mal ganz praktisch) - bessere Lüfter?? Nunja dazu brauche ich noch fullrange Boxen Budget nicht über 200€ Habe ein paar von Fame gesehen die vielleicht dazu passen würden aber vielleicht habt ihr da noch bessere Ideen Bitte keine Kommentare ala "nicht ausreichend ohne Sub", "falsche Preisvorstellung" etc. Das ich für das Geld nichts unglaubliches bekomme ist mir bewusst... mfg |
|||
Robman79
Stammgast |
18:24
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2011, ||
Hi, welche von Fame sind es denn? Schick mal nen Link! ![]() |
|||
|
|||
joe1893
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2011, ||
200 pro Box? |
|||
Robman79
Stammgast |
18:44
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2011, ||
Lautsprecher für ca. 200€ sind immerhin besser als so 80W Mc Crypt Boxen........... |
|||
DoomLord
Stammgast |
19:17
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2011, ||
scauter2008
Inventar |
19:46
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2011, ||
du bekommst dafür nur Schrott ![]() die 100euro boxen klingen alle ziemlich gleich null Bass schlechter klang quietschende Höhen schnell kaputt wie viel Leute willst du den beschallen ? |
|||
riesenspass
Stammgast |
19:55
![]() |
#7
erstellt: 11. Jan 2011, ||
Ja schade, bei kleinem Budget kommt auch immer wieder Selbstbau in frage z.B. ![]() Sowas findest Du auch hier unter "biete". ![]() |
|||
Sqarky
Inventar |
20:47
![]() |
#8
erstellt: 11. Jan 2011, ||
Tjo, wo Piezo zu lesen ist, sollte man leider nicht zugreifen. Viel mehr werden die auch nicht bringen. Aber wenn es 100€ bleiben soll, dann auf jeden Fall ![]() |
|||
DoomLord
Stammgast |
21:08
![]() |
#9
erstellt: 11. Jan 2011, ||
Nunja.... ich muss sagen klanglich finde ich die MC Crpyt garnicht so arg muss ich sagen mann kann mit denen einen nicht alzu großen Raum schon ganz nett beschallen und bei nicht so hoher Lautstärke klingen sie sogar zum normalen Musik hören ganz nett (habe ich dafür einige Wochen in einem Gartenhaus in Bremen benutzt) ![]() Hm ich denke mal so 30 Leute und natürlich nicht irgendwie in großräumigen Hallen oder so Und ich hoffe einfach mal das zB diese Fame Box Besser ist als preislich vergleichbare z.b. "hollywood" "raveland" boxen Also meine Kriterien sind eigentlich auch nur nicht schlechter als die MC Crypt und eben ein bisschen Lauter und vielleicht ein wenig mehr Bass |
|||
joe1893
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#10
erstellt: 11. Jan 2011, ||
Also wenn du dir darüber im Klaren bist was du für den Preis bekommst dann werf ich mal die LD Systems Pro Serie10 ins Rennen! |
|||
DoomLord
Stammgast |
21:26
![]() |
#11
erstellt: 11. Jan 2011, ||
Nunja... ich muss sagen Plastikgehäuse gefallen mir nicht so recht ... bin immer der Meinung da kann man nicht gut reparieren Aber ich schau mir die mal an Kein Piezo was haltet ihr denn von denen ![]() ![]() [Beitrag von DoomLord am 11. Jan 2011, 21:36 bearbeitet] |
|||
scauter2008
Inventar |
21:35
![]() |
#12
erstellt: 11. Jan 2011, ||
pa302 |
|||
DoomLord
Stammgast |
18:22
![]() |
#13
erstellt: 12. Jan 2011, ||
Könnt ihr mir vielleicht auchnoch einen Rat geben welchen der verstärker ich kaufen sollte ? |
|||
scauter2008
Inventar |
18:25
![]() |
#14
erstellt: 12. Jan 2011, ||
e800 oder gleich die ta1050 |
|||
DoomLord
Stammgast |
19:05
![]() |
#15
erstellt: 12. Jan 2011, ||
warum eher der e800? sind ja eig. "nur" 40W mehr .. |
|||
scauter2008
Inventar |
20:08
![]() |
#16
erstellt: 12. Jan 2011, ||
ach ja ![]() +30euro und du bist bei der 1050 ![]() |
|||
DoomLord
Stammgast |
21:24
![]() |
#17
erstellt: 12. Jan 2011, ||
Ja klingt schon logisch für mich gleich 350W selbst wenn ich dann später schwächere Boxen nutze... Aber nur 30€ machen als Schüler Leider auch einiges aus zumal gerade auch ein bisschen anderer kram mit ansteht |
|||
DoomLord
Stammgast |
14:41
![]() |
#18
erstellt: 14. Jan 2011, ||
Nun gut ich werde die 1050 kaufen in den nächsten tagen. Und so wie das Geld reinkommt Boxen dazu... Zeitweise dachte ich auch an eines von diesen kleinen FAME 2.1 systemen möchte aber nochimmer lieber keine Aktiven Selbstbau wäre für mich evtl. auch eine Möglichkeit habt ihr da vielleicht einige Vorschläge? |
|||
TerminX
Stammgast |
14:50
![]() |
#19
erstellt: 14. Jan 2011, ||
200 für LS und 200 für Amp. Macht 400. Spar noch ein bisschen und kauf dir ne Triton 500. mfg, TerminX |
|||
DoomLord
Stammgast |
19:08
![]() |
#20
erstellt: 18. Jan 2011, ||
1050 ist bestellt in der hoffnung das ich erstmal alles an das ich an boxen komme in den nächsten jahren damit vernünftig nutzen kann werde wohl ersmtal die klinkeneingänge nutzen (adapterkabel auf cinch + home hifi mixer vorhanden) hat XLR irgendwelche vorzüge? |
|||
zigenpeter
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#21
erstellt: 18. Jan 2011, ||
hi also bei XLR fällt mur nur ein das robuster sind als Klinke und verriegl bar . Hab da noch 2 Tops gefunden die ich ins Rennen werfen möchte !! SInd glaub gar net schlecht für das geld !! ![]() Leider gibts ja bei Thomann die Pa 15 nimmer die hab ich die waren ihr Geld auch wert . |
|||
DoomLord
Stammgast |
20:31
![]() |
#22
erstellt: 18. Jan 2011, ||
Sehr gut dann kommt XLR erst mit einem vernünftigen Mischpult. Meines ist eigentlich ganz in Ordnung nur ein Eq fehlt mir... Die Tops habe ich auch schon angesehen fand aber die W angabe für 15"er irgendwie komisch niedrig, jedenfalls im Vergleich zu ähnlichen Boxen bei Thomann. |
|||
scauter2008
Inventar |
20:41
![]() |
#23
erstellt: 18. Jan 2011, ||
![]()
Watt ist erst mal unwichtig ![]() aber ja die halten nicht viel aus unter pa302 brauchst gar nett anfangen
ja wäre besser gewesen ![]() [Beitrag von scauter2008 am 18. Jan 2011, 20:46 bearbeitet] |
|||
DoomLord
Stammgast |
21:09
![]() |
#24
erstellt: 18. Jan 2011, ||
das der triton besser ist sehe ich gern ein aber ich sage mal so ..... ähm Den T.AMP kann ich vielseitger nutzen. sprich wenn ich für 20€ (in keinem Fall mehr:D) irgendwelche omnitronic etc. boxen kriegen kann werd ich mir die kaufen und so lange nutzen bis ich besseres habe... Ich habe lieber erstmal einen vernünftigen AMP! Über Sub unterstützung denke ich nach wenn ich Geld habe, oder sie benötigt wird. An Boxen hätte ich gern gebrauchte und da muss man eben flexibel sein. Das der Wirkungsgrad wichtiger ist ist mir schon klar, ich schrieb ja schon "im Vergleich zu ähnlichen Boxen" Damit ihr mal etwas zum drüber lachen habt: mein MIschpult und Eigenbau CD Player (der nur zur Not benutzt wird wenn eben doch mal einer benötigt wird eig. alles übern Laptop) ![]() ![]() [Beitrag von DoomLord am 18. Jan 2011, 21:13 bearbeitet] |
|||
scauter2008
Inventar |
21:44
![]() |
#25
erstellt: 18. Jan 2011, ||
![]() ja kauf 200x 20euro boxen spare und kauf 2 gute boxen ![]() |
|||
DoomLord
Stammgast |
22:10
![]() |
#26
erstellt: 18. Jan 2011, ||
Ich möchte nicht das ihr mich für jemanden haltet der nur Billig Schrott kauft im Gegenteil bin ich eher gegenteilig drauf nur hat man in jungen Jahren meißt nur was man bei kleinen Jobs zwischendurch verdienen kann ... Ich würde mal sagen aus 20€ Boxen kommt erstmal mehr als aus keinen Boxen und wenn die eben nichtmehr benötigt werden kann man sie ja immenroch wieder verkaufen selbst mit verlust hatte man dann immerhin ein paar mal Musik an Stelle von keiner Musik Und wie oben schon geschrieben waren die MC Crypt auf ~15 Mann Partys zB eigentlich immer ausreichend |
|||
scauter2008
Inventar |
22:14
![]() |
#27
erstellt: 18. Jan 2011, ||
ja ist klar ging alles mal so ![]() billig boxen halten aber nicht lange ![]() |
|||
DoomLord
Stammgast |
22:24
![]() |
#28
erstellt: 18. Jan 2011, ||
Gut Wie schon gesagt ich würde mir gern gebrauchte kaufen nur müssen die eben auch ein wenig in der Nähe sein der größe wegen usw. Würde zu mir jetzt jemand ankommen und mir für 20€ omnitronic dinger anbieten würde ich drüber nachdenken aber nicht speziell danach suchen etc. Ebay etc. sind jedenfalls dauerhaft geöffnet ![]() |
|||
scauter2008
Inventar |
22:33
![]() |
#29
erstellt: 18. Jan 2011, ||
spricht auch nicht gegen gebrauchte aber auch da mehr als 20 Euro ![]() ich finde auch gar keine boxen für 20euro ![]() ![]() ![]() oder hifi ![]() ![]() |
|||
DoomLord
Stammgast |
23:10
![]() |
#30
erstellt: 18. Jan 2011, ||
Ist ja unglaublich wieviele Piezos an der Box sind ?! War ja nur ein Beispiel mit den 20€ omnitronic für 100€ sofortkauf war ein 2.2 Omintronic system neulich drin ganz in der Nähe ![]() |
|||
scauter2008
Inventar |
23:19
![]() |
#31
erstellt: 18. Jan 2011, ||
Grad erst gesehen ![]() übrigens sind in den ganzen billig boxen Piezo drinnen also mach dir da mal keine sorgen ![]() |
|||
DoomLord
Stammgast |
13:40
![]() |
#32
erstellt: 19. Jan 2011, ||
Schon klar fand die Anzahl nur ziemlich krass ![]() |
|||
DoomLord
Stammgast |
15:08
![]() |
#33
erstellt: 20. Jan 2011, ||
Habe mir gerade mal die ULB8 Pro angesehen das bauen sollte kein Problem sein ... nur ohne Sub sidn die wohl für mich nicht ausreichend Mir ist gerade aufgefallen dass ich vielleicht einen 2x 100W Powermixer von Laney für tops und den 1050 dann für subs benutzen könnte weiß aber nicht so recht inwieweit der wertig ist ( Laney Theatre 100T X4 ) und konnte im Internet auch nichts finden jobsti hat ja auch mono Betrieb vorgeschlagen was ich aber vermeiden will Also wäre das eine Idee? |
|||
scauter2008
Inventar |
16:05
![]() |
#34
erstellt: 20. Jan 2011, ||
du brauchst dann wieder eine aktiv weiche wen du subs willst ulb8 wen dann gleich die ulb10
das verstehe ich aber nicht ![]() wen du boxen für 20euro mit einen 15" bekommst sind die nicht lauter bloß weil ein 15" verbaut ist da ein Lautsprecher einen Wirkungsgrad haben |
|||
DoomLord
Stammgast |
18:01
![]() |
#35
erstellt: 20. Jan 2011, ||
Die ULB 10 wäre natürlich auch eine Möglichkeit achja steht ja auch in der Beschreibung mit der aktiven Weiche Das mit dem Wirkungsgrad ist mir klar aber was bringen mit "Laute" Boxen wenn kein oder wenig dazu passender Bass rüberkommt Ich denke ich weiß nun auch warum es keine "günstigen" Fullrange Boxen gibt - Weiche beim Bass zu teuer [Beitrag von DoomLord am 20. Jan 2011, 18:05 bearbeitet] |
|||
scauter2008
Inventar |
18:07
![]() |
#36
erstellt: 20. Jan 2011, ||
Wirkungsgrad ![]()
nein weiche ist nicht teuer das liegt eher am Chassis Volumen |
|||
DoomLord
Stammgast |
18:49
![]() |
#37
erstellt: 20. Jan 2011, ||
ich meinte damit eben das die ULB tops allein nicht reichen usw. Jobsti schrieb beim ULB dass eine passive Weiche beim Sub zu teuer wäre - ein bspw. 15"er in einer Fullrange box ist doch nicht großartig anders warum sollte da also die Weiche günstiger sein? Er schrieb von der Rockhorn F1 als Weiche welche ich aber nicht finden konnte... wenn es die auf dem Beispielbild ist ist es auch eher eine hifi Weiche oder? ![]() Schade das es keinen "großen" Low Budget Bausatz gibt bei dem man nicht zwingend Subs braucht |
|||
Smiley2693
Stammgast |
19:01
![]() |
#38
erstellt: 20. Jan 2011, ||
Also ich hab mir zuerst nur die Ulb 8 Pro´s gebaut und dann später erstmal einen Sub, und das dann wie in dem geposteten Bild von Jobst mit der Reckhorn F1 getrannt und mono über ne E 800 laufen lassen. Später dann einen zweiten Sub gebaut. Und dann noch was später nen 2ten Amp für die Bässe und eine richtige Weiche. ![]() Ich würde dir das genauso empfehlen. bau dir zuerst die Tops (vll besser die 10er) und dann einen Sub dazu. nur um sicherzugehen ![]() ps: ne Reckhorn hab ich noch ![]() |
|||
DoomLord
Stammgast |
19:34
![]() |
#39
erstellt: 20. Jan 2011, ||
schon klar wenn dann die PRO und evtl. mit anderem horn wird so als Bausatz empfohlen Die Ulb 10 gibts scheinbar nur einzeln zu kaufen für 85€ bisschen teuer wenn man noch buchsen kabel usw. dazurechnet Hachja... falsch koppiert daher nichts gefunden rEckhorn ![]() Sind die UlB8 (pro) denn fullrange halbwegs nutzbar ? bzw. wofür [Beitrag von DoomLord am 20. Jan 2011, 19:40 bearbeitet] |
|||
scauter2008
Inventar |
19:44
![]() |
#40
erstellt: 20. Jan 2011, ||
die 85euro sind bloß Chassis und weiche also ohne Holz
nein also mega Bass darfst nicht erwarten ![]() [Beitrag von scauter2008 am 20. Jan 2011, 19:46 bearbeitet] |
|||
DoomLord
Stammgast |
19:54
![]() |
#41
erstellt: 20. Jan 2011, ||
mit buchsen usw. meinte ich auch holz ![]() Naja das ist mir klar das man mit 2 tops nicht einen auf disco machen kann ![]() aber so für <20 leute zum beschallen müsste hinhauen oder? |
|||
scauter2008
Inventar |
19:56
![]() |
#42
erstellt: 20. Jan 2011, ||
ja 20pax aber ohne Bass ![]() mit sub gehen da auch über 50pax |
|||
DoomLord
Stammgast |
20:13
![]() |
#43
erstellt: 20. Jan 2011, ||
Ok Habe soeben die "Mystery PA" dinger gefunden wozu die Meinungen ja sehr geteilt zu sein scheinen ... wäre doch eig. eher etwas für mich da auch ohne Sub zu gebrauchen oder? |
|||
Smiley2693
Stammgast |
20:51
![]() |
#44
erstellt: 20. Jan 2011, ||
Die kenne ich jetzt nicht, aber da gibts doch auch noch extra Sub´s für meine ich mich zu erinnern. Also ich werd am Wochenende meine Tops fullrange auf na kleinen Fete so mit 30-40 Leuten laufen lassen. Also Pegel ist auf jeden Fall da, nätürlich fehlt der Bass, aber da kann man auch immer ein bissl über den EQ schummeln. Dann ist zwar immernoch kein dicker Bass da , aber es klingt schon nach mehr ![]() wie gesagt meine Empfehlung wärem die Ulb´s erstmal und dann später mit einem Bass erweitern. |
|||
DoomLord
Stammgast |
21:04
![]() |
#45
erstellt: 20. Jan 2011, ||
Es gibt schon einen extra Bass dazu der aber wohl meist nicht nötig ist ![]() Ein bisschen über dem budget ABER bei den Sets die ich da gefunden habe waren auch zB speakon Ports enthalten |
|||
Smiley2693
Stammgast |
21:20
![]() |
#46
erstellt: 20. Jan 2011, ||
Aber bedenke wenn du die nicht gerade aus Spanplatte baust, kommen da auch nochmal Holzkosten auf dich zu, und Lakiert werden wollen die auch ![]() |
|||
DoomLord
Stammgast |
22:41
![]() |
#47
erstellt: 20. Jan 2011, ||
Mit dem Holz stimmts schon aber zB Griffe kann man ja auch noch nachträglich anbauen Naja mal schauen erstmal ein Geld zusammenbekommen aber ich denke die sind schon ganz gut für meine Zwecke und eben eher auch allein nutzbar spricht etwas dagegen gemischtes Holz zu benutzen? Nur für den Fall das ich zB an größere Reste komme zB die Fronten aus dickerem holz zu Bauen oder sowas (wasfür Holz ich benutzen sollte ist mir klar) |
|||
Lange92
Inventar |
22:52
![]() |
#48
erstellt: 20. Jan 2011, ||
Das Entscheidende dabei ist die Trennfrequenz. Je tiefer die liegt (und er ist bei einem Sub nunmal der Fall, das sie sehr tief liegt), desto größer müssen Spulen und Kondensatoren in der Weiche werden. Und die Kosten richtig Geld, vor allem die Spulen, wenn sie denn auch ein paar Watt mehr vertragen sollen. Bei Fullrangeboxen liegt die Trennfrequenz ja sehr viel höher und dadurch werden die Teile auch weit weniger teuer. |
|||
Bummi18
Inventar |
06:03
![]() |
#49
erstellt: 21. Jan 2011, ||
fullrange wird tiefer getrennt... soll ja das ganze spektrum wiedergeben ... nuja fast alles ... ein reines tops mit sub wird höher angekoppelt um den sub bis z.b. 120 hz und ab ca 130 hz kommt erst das top ![]() |
|||
Lange92
Inventar |
15:39
![]() |
#50
erstellt: 21. Jan 2011, ||
Ähm... Ich glaube du hast da was falsch verstanden (oder ich, das kann auch sein). Ich meinte einmal die Trennung bei nem Fullrangel-LS (also z.B. nen 15"1" Top) ohne Sub und einmal die Trennung zwischen Top und Sub. Da liegt die Trennfrequenz zwischen Sub und Top tiefer ja wesentlich tiefer (um 120Hz) als zwischen HT und TMT im Fullrange Topteil (1kHz oder was weiß ich). Der TE hat ja auch nach dem Unterschied zwischen der Weiche im Fullrange-LS und der Trennung beim Sub gefragt, wenn ich das richtig verstanden habe. Und der Unterschied ist halt, dass der Sub als "Sub" spielt (halt nur die tiefen Frequenzen) und der TMT im Fulrange-Top bis in den Mittelton hochspielt. Dadurch wird die Weiche billiger, weil Teile kleiner/billiger sind. Du sagst das Fullrange tiefer getrennt wird... Was meinst du jetzt damit genau? Tiefere Ankopplung an die Subs oder tiefere Trennung zwischen HT und TMT? Weil das muss beides auch nicht unbedingt sein. |
|||
scauter2008
Inventar |
16:21
![]() |
#51
erstellt: 21. Jan 2011, ||
ein top spielt doch auch 40hz ab,kommt halt nichts mehr raus. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
200W-Amp für 650W-RMS-Subs? pragmatick am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 42 Beiträge |
Welcher AMP zu welchen Boxen? Scheusi am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 54 Beiträge |
wie laut krieg ich einen 200W verstärker mit 1200W boxen? nouba am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 13.02.2010 – 49 Beiträge |
Amp für GreenAudio-Boxen Strapsenkönig am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 30 Beiträge |
PA-Amp an Hifi-Boxen? der-Eisbär am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 12 Beiträge |
Auto Amp + Top PA bigflag am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 11 Beiträge |
Boxen 8Ohm an Amp 4Ohm? mathewx am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 8 Beiträge |
Wo meine Boxen und Amp Lagern? mbaufreak am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 10 Beiträge |
Passen diese Boxen zur T-amp 550?` -R@zor- am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 2 Beiträge |
Suche neue Boxen / Amp für 1500? lok83 am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.943