HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Neuling möchte was bauen, Hilfee! :-) | |
|
Neuling möchte was bauen, Hilfee! :-)+A -A |
||
Autor |
| |
Elnufo
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Apr 2011, 17:01 | |
Hallo zusammen, Mein Name ist Michael und ich hätt da mal ein paar Fragen. Ich baue zwar schon länger selbst Lautsprecher, doch das meiste war bisher Hifi-Kram für zuhause. Im Beschallungsbereich kommt es wohl auf auf andere Sachen an als im Home Hifi, deshalb melde ich mich nun hier. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen... Ok, mal zur Sache: Ich plane den Bau einer kleinen Live-PA, anvisiert sind Indoor Veranstaltungen bis etwa 150 Personen. Über die Anlage wird sowohl Live-/ als auch Musik von CD / Laptop laufen. "Live" heisst hier: Playback vom Läppi und dazu Livegesang von einer Sängerin. Hauptsächlich Pop und Schlagermucke. Ich dacht an 2 Tops mit 1 Sub, als Endstufe liebäugel ich mit dem 3-Kanal Amp von Mivoc. ----> http://www.mivoc.com...?marke=mpa&artikel=A 3120 2.1 Aktiv- Verstärkermodul Einen Sub hätte ich evtl. schon, ich weiß halt nur nicht, ob der gut ist für dieses Projekt. Es ist ein RCF L 18 P200N, der hier: http://www.music-tow...00W-8Ohm::19327.html Kennt den evtl. einer? Zum Top: Da ist so ne nette Box in der aktuellen Klang&Ton, die 10-34. Enthält zum einen den hier: http://h-audio.de/sh.../32/products_id/1765 und den hier: http://h-audio.de/sh...200/products_id/1762 ...nebst passender Tröte. Kann ich daraus was vernünftiges für meine zwecke bauen und reicht der 3 kanal Mivoc-Amp dafür aus? Fragen über Fragen... Ich bin echt ratlos... Vielleicht könnt ihr mir hier etwas Hilfe / Beratung geben.. Schon mal dank im voraus mfg Michael |
||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 22. Apr 2011, 17:11 | |
das Modul ist zu schwach um 150pax zu beschallen 1 18" finde ich auch zu wenig solltest also 2 bauen Tops die LMt110 http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen/lmt-101/lmt-101.htm als sub den lmb115 http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen/lbb-115/lbb-115.htm als Endstufe die tsa2200 für die subs http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_2200.htm für die tops die ta1050 http://www.thomann.de/de/tamp_ta1050ii_endstufe.htm und Alls weiche die ds2/4 http://www.thomann.de/de/the_tracks_ds_24.htm |
||
|
||
Elnufo
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Apr 2011, 17:28 | |
Hallo, erstmal danke für die schnelle Antwort. Hast du dir die K&T 10-34 evtl. mal angesehen? würd die als Top nicht ausreichen? (hab mich in das ding irgendwie verguckt ) Eine ta 1050 hab ich hier sogar rumstehen Die edit hat noch ne frage: Könnt der 18er reichen, wenn man den in ein Hörnchen reinbastelt? [Beitrag von Elnufo am 22. Apr 2011, 17:30 bearbeitet] |
||
TerminX
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Apr 2011, 17:50 | |
Eigentlich nicht. Ein Horn allein bringt als Sub auch wenig Tiefgang. BR sollte für dein Vorhaben am besten sein. Und 150 pax mit einem (!) Sub geht eigentlich fast gar nicht. 2 Subs würde ich auf jeden Fall bauen. Die Vorschläge von scauter sind schon ganz gut. Als Sub 115N oder 115Pro sollten 2 Stück für 150 pax indoor gehen. |
||
MadeinGermany1989
Inventar |
#5 erstellt: 22. Apr 2011, 20:20 | |
Die K&T 10-34 is viel zu leise für ne richtige PA-Box, ist halt so abgestimmt, dass sie auch ohne Subwoofer laufen kann und dabei geht einiges an Kennschalldruck verloren. Zwei 10"1" oder 12"1" Tops, z.b. von jobst-Audio, sollten es schon sein, die gehn deutlich lauter und dann 2 passende Subs dazu. Für den RCF gibt es einen Bauplan bei lsv-achenbach, vielleicht noch einen kaufen und dann 2 Subs bauen? |
||
Elnufo
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Apr 2011, 20:40 | |
[quote]vielleicht noch einen kaufen und dann 2 Subs bauen?[/quote] Die Idee ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, dann könnte man die Tops einfach mit Distanzstangen in die Subs stecken, bedauerlicherweise ist ein zweiter RCF 18"er jedoch nicht mehr im Budget. [Beitrag von Elnufo am 22. Apr 2011, 20:42 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
#7 erstellt: 22. Apr 2011, 21:00 | |
Elnufo
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Apr 2011, 21:40 | |
schau ich mir gleich mal an, danke für den Tip |
||
Dadl
Inventar |
#9 erstellt: 23. Apr 2011, 16:02 | |
Als wenn für 150PAX nicht auch 2 Stück reichen!!!! Es klingt hier nämlich nicht nach Kampfbeschallung für Teenies... Grüße |
||
Elnufo
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Apr 2011, 21:03 | |
Da hast du absolut recht, es handelt sich um Schlagerpartys, das Publikum soll tanzen und an den Tischen soll man sich noch unterhalten können. Ausserdem waren die 150 Pax die absolute Obergrenze mit "Angst-Reserve". Meistens dreht es sich wohl eher um 50 bis 80 Nasen, so im Schnitt. Dafür müsste die 10-34 von K&T wohl auch reichen, oder nicht? Wie gesagt, es sind keine "Ballern-bis-der-Arzt-kommt-Feten", sondern Schlagerpartys für Leute deutlich Ü25... |
||
Dadl
Inventar |
#11 erstellt: 23. Apr 2011, 21:10 | |
Ich denke für deine Angst-Obergrenze wirds sicher nicht reichen... 150 mit 2 Fullrangeboxen geht auch nur mit richtig Waffen Also ich denke du bist mit einem 2.1-System (sei es nun fertig oder selbstgebaut) ganz gut beraten... Nur halt nicht die kleinen Boliden dieser Bauart nehmen... Ich tippe auch mal darauf dass die Personen "nur" anwesend sind und nicht alle tanzen, richtig? Weil dann kannst du für relativ kleines Geld schon was passendes finden wie gesagt >relativ< Grüße |
||
Elnufo
Stammgast |
#12 erstellt: 23. Apr 2011, 21:22 | |
Ja, absolut richtig, tanzen wird vielleicht 1 viertel der Anwesenden, vielleicht auch mal die Hälfte. Die meisten sitzen an Tischen oder an der Bar. Wenn du ein 2.1 empfiehlst, geht denn dafür der RCF Treiber den ich schon habe(s.o.)? Den könnte ich über die TA 1050 mit 700 RMS fahren, da müsst schon was gehn oder? |
||
Elnufo
Stammgast |
#13 erstellt: 23. Apr 2011, 21:28 | |
[Beitrag von Elnufo am 23. Apr 2011, 21:34 bearbeitet] |
||
Dadl
Inventar |
#14 erstellt: 23. Apr 2011, 21:36 | |
Ich würde an deiner Stelle schonmal keinen Bandpass bauen... Bau nen normalen Bassreflex-Subwoofer... dazu dann 2 Tops a la Jobstis LMT121 oder so und gut is Grüße |
||
Elnufo
Stammgast |
#15 erstellt: 23. Apr 2011, 21:41 | |
Warum keinen Bandpass, was ist an einem Bandpass denn verkehrt? Sorry wenn ich soviel Fragen stelle, ich bin numal wissbegierig... |
||
Dadl
Inventar |
#16 erstellt: 23. Apr 2011, 21:56 | |
Im Regelfall werden dass dann eher so Wummerkisten... da kommt halt richtig viel "BOA IST DAS FETT"-Bass raus... also eben Nutzbass... aber Punch kannste da vergessen... Daher eher Bassreflex... hast dadurch nen minimalen Pegelverlust... was bei dir aber nicht relevant sein sollte... dafür aber einen Klanggewinn Dafür werde ich wahrscheinlich gesteinigt, weil hier ganz böse Verfechter von geschlossenen Gehäusen oder Hörnern sind weil die Resonatoren den Klang halt beeinflussen... Grüße |
||
Elnufo
Stammgast |
#17 erstellt: 23. Apr 2011, 22:03 | |
Okay, also Deinen Ausführungen nach ist sogenannter Nutzbass also eher etwas, das man vermeiden sollte, versteh ich das richtig? Der Begriff ist mir neu, genau wie das ganze Metier... Mit Punch ist dann wohl der Knall der Basedrum gemeint, also das, was ausm Bandpass in aller Regel nicht mehr rauskommt weil zu hoch im Frequenzbereich? Ich bin übrigens auch ein großer Fan von Hörnern, ich mag einfach die Impulverarbeitung von den Dingern... |
||
Elnufo
Stammgast |
#18 erstellt: 23. Apr 2011, 22:10 | |
Ich werd mal ganz kurz OT: Das wollt ich mal zum Thema HORN anmerken Ich bin übrigens knapp 1,90m groß [Beitrag von Elnufo am 23. Apr 2011, 22:11 bearbeitet] |
||
Dadl
Inventar |
#19 erstellt: 24. Apr 2011, 10:52 | |
Nein Nutzbass ist gut aber nur Nutzbass ohne den Punch ist halt doof... Und von einem Horn ist der Bandpass am allerweitestens entfernt Es grummelt halt... Grüße |
||
Elnufo
Stammgast |
#20 erstellt: 24. Apr 2011, 15:32 | |
Okay, das hab ich kapiert, danke für Deine Geduld Was ich nun noch wissen möchte: Ab welcher Größe des Tieftöners kann denn das Top selbst ausreichend Punch machen? mit 20ern im Top schätze ich mal nicht daß da schon was geht...? |
||
TerminX
Stammgast |
#21 erstellt: 24. Apr 2011, 17:26 | |
wenn du fullrange ohne Subs party machen willst, kommst du um 15" kaum herum. Leider haben viele dieser Boxen ein Mittenloch, weshalb man gut auswählen muss. Jobstis LMT 151N wäre vielleicht das richtige. damit geht 50pax (also 50 die wirklich tanzen) schon. Wenn der Pegel nicht brachial sein muss, eventuell auch etwas mehr; je nach Bass-Anspruch. Nur tiefen Bass so um 50-60 hz haste damit halt auch nicht wirklich. |
||
Elnufo
Stammgast |
#22 erstellt: 24. Apr 2011, 17:55 | |
Ups, da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt Die Frage zielte mehr darauf ab: Wenn ich die 50 Pax MIT Sub beschallen will, dieser aber ein Bandpass ist, wie groß müssten die Pappen im Top sein, damit noch genug Punch oberhalb vom Nutzbass da ist? ich hoffe, so ist es verständlicher. Mittlerweile bin ich hierüber gestolpert: http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen/mbh-118/mbh-118.htm Geht der auch mit meinem L18 P200N zu bestücken? Laut Jobst soll der ja auch (für 18"er-Verhältnisse) gut punchen können.... Grüße [Beitrag von Elnufo am 24. Apr 2011, 21:38 bearbeitet] |
||
TerminX
Stammgast |
#23 erstellt: 24. Apr 2011, 21:04 | |
in dem pax-bereich sollte man (mit subunterstützung) bei 12" im Top bleiben. Kick(punch) können gute 12er Tops auch und die 15er haben wie schon gesagt n Mittenloch. |
||
Elnufo
Stammgast |
#24 erstellt: 24. Apr 2011, 21:39 | |
Danke für die Antwort, jetzt weiss ich schon etwas besser Bescheid. [Beitrag von Elnufo am 24. Apr 2011, 21:40 bearbeitet] |
||
Dadl
Inventar |
#25 erstellt: 24. Apr 2011, 23:03 | |
@TerminX: Also ich differenziere zwischen Kick und Punch! Für mich ist Kick meistens halt schon Top es sei denn man trennt die Subs wirklich hoch... überleg mal in welchem Bereich ein Kickfill arbeitet! Punch ist dieser richtiges "Wumms" aus den Subs beim Bassschlag... Ich denke du weißt was ich meine;) Grüße |
||
TerminX
Stammgast |
#26 erstellt: 24. Apr 2011, 23:16 | |
@dadl: dann widersprichst du dich aber in deinen aussagen:
ein bandpass kann demnach nutzbass, punch kann er nicht. meines Wissens nach sind Bandpässe sehr geil darin "Wumms" zu machen. Also kann das schonmal kein "Punch" sein. Also fällt der FQ-Bereich von 40-90 hz schon mal weg, weil das eben dieser "Wumms"-Bereich ist. Bandpässe können jedoch keinen Kick. Und ich dachte einfach, dein "Punch" wäre meinem "Kick" gleichzusetzen, da du ja oben zugibst, dass Bandpässe einfach keinen "Punch" können. Kick ist natürlich zum Teil Top (obertöne/frequenzen sowieso), aber die Grundtöne, die dafür zuständig sind, machen auch Subs mit, wenn sie entsprechend hoch getrennt sind. So denke ich jedenfalls darüber edit.: Kickfills arbeiten doch so von 90-150 hz. Passt also wunderbar in meine Theorie [Beitrag von TerminX am 24. Apr 2011, 23:18 bearbeitet] |
||
Dadl
Inventar |
#27 erstellt: 25. Apr 2011, 18:17 | |
Natürlich bekommt man mit genügend Saft auch das Wumms aus den BP's nur können das meiner Meinung nach BR's besser... Und dann ist ja Punch=Kick wieder Unsinn;) Und deshalb hatte ich deine Theorie ja auch angezweifelt... Wenn BP's Kick könnten und deine Theorie stimmt dann läge ja ein großer Teil der Kicks eh schon im Topbereich weshalb BP's dann sehr gut dazu passen würden... Aber damit es gescheit passt ist nen BR dann doch der bessere Kompromiss... (im Vergleich zu CB) BP's können gut diesen Druck aufbauen der bei langgezogenen HipHop oder Dubstep-Beats... BR's geben dann aber bei so nem House-Beat beim Bassschlag mehr von sich... Grüße |
||
Elnufo
Stammgast |
#28 erstellt: 19. Jun 2012, 22:00 | |
Hallo zusammen, Ich wollte nochmal "danke" sagen an alle, die sich hier beteiligt haben, Ich habe inzwischen seeehr viel gelesen, rumprobiert und noch mehr gelesen. Mittlerweile habe ich nun auch das Bauen angefangen, es ist nun doch ein 12"er geworden, der RCF L12P520. Dazu gibts Oberton D2544+H975. Das Gehäuse orientiert sich etwas am LMT 121 von Jobst. für alle interessierten, hier: http://www.hifi-foru..._id=104&thread=24183 gehts weiter. Grüße, Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pa-neuling möchte aktives 2.1 system bauen phoebefetisch am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 6 Beiträge |
Selbstbau-Neuling braucht Hilfe! zeec am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 5 Beiträge |
Neuling kaufberatung solo112 am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 15 Beiträge |
CPA Speaker Cabinet Type 153 Pro+ DEFEKT Hilfee! KFCFRIENDS am 25.06.2016 – Letzte Antwort am 26.06.2016 – 3 Beiträge |
Neuling Braucht Hilfe ! Hape_63_ am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 89 Beiträge |
Party Anlage - Achtung Neuling henry89 am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 31 Beiträge |
Neuling braucht Hilfe Fenrul am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 15.09.2012 – 8 Beiträge |
Was soll ich bauen? max_l am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 10 Beiträge |
Fragen zum System Bau (Neuling) TheGX91 am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 05.05.2014 – 23 Beiträge |
subwoofer bauen SAW_3D am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.358