HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Dringende Frage zu XLR-Cinch Adapter | |
|
Dringende Frage zu XLR-Cinch Adapter+A -A |
||
Autor |
| |
Martin20
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#1
erstellt: 22. Jul 2011, |
Hallo, folgendes Szenario: Signal (cinch ausgang des Mixers) geht zur Freuqenzweiche mit XLR Ausgängen. Dann 2x XLR ganz normal zur Bassendstufe. Für die Höhen/Mitte haben wir eine aktiv Box, diese hat Cinch Eingänge und XLR Eingänge. Ist es möglich einen XLR-Cinch Adapter zu benutzen, um die 2 XLR Ausgänge der Frequnezweiche beide auf die Aktivbox zu geben, oder funktioniert das nicht, da dann ja irgendwie 2 Signale zu einem summiert werden? Wenn wir mit XLR in die AktivBox gehen, dann können ja wir ja nur ein Kanal der Frequenzweich benutzen und eine Seite "fehlt" Gruß und Danke im Vorraus PS: Ich hoff ihr versteh mein Problem :-) |
||
cptnkuno
Inventar |
14:26
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2011, |
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann möchtest du das Stereosignal aus dem Mischer nur über eine Box wiedergeben. Der einfachste Weg für so was ist normalerweise das Signal bereits im Mischer auf Mono zu mischen und nur einen Kanal der Frequenzweiche und einen Lautsprecher zu benutzen. |
||
|
||
Martin20
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#3
erstellt: 22. Jul 2011, |
Im Prinzip ja, nur leider bietet der Mischer diese Möglichkeit nicht. Mir geht es auch wenig allgemein um die Theorie, da ich nicht wirklich versteh wie das alles funktioniert. Die Aktiv Box hat einen XLR Eingang, oder eben ein "Cinch Paar" Eingang. Hätte ich jetzt 2 aktive Boxen, würde ich also mit je einem XLR vom Mischer zur aktiven fahren. Benutze ich aber den Cinch Ausgang, würde ich ja auch nicht das rote Cinch in die eine Seite stecken und das weiße in die andere... Die Adapter die ich besitze, haben alle auf einer Seite 2 mal Xlr und auf der anderen ein "Cinch Paar". |
||
light-Green_Apple
Inventar |
17:00
![]() |
#4
erstellt: 22. Jul 2011, |
Geht, ist aber unsymetrisch, heißt du kannst ungewollte Störgeräusche bekommen... |
||
cptnkuno
Inventar |
17:29
![]() |
#5
erstellt: 22. Jul 2011, |
Um das Ganze klarer zu machen, welche Geräte sind das? |
||
DaCHRlS
Stammgast |
19:51
![]() |
#6
erstellt: 22. Jul 2011, |
Doch, das würdest Du. Hier zum Beispiel die Herstelleraussage von Behringer: "Um zwei CE500 im Stereo-Modus zu betreiben verbinde einfach den den Ausgang des Abspielgerätes mit der rechten Cinch-Buchse der einen Box und dem linken Cinch-Eingang der zweiten Box." Ist aber schon sehr ungewöhnlich, das kenne ich eher von Nahfeldmonitoren oder Mini-Lösungen für Hintergrundbeschallung / Durchsagen etc. In der echten PA ist mittlerweile nur noch XLR üblich, als Altlast teilweise noch zusätzlich Klinke. |
||
Martin20
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#7
erstellt: 22. Jul 2011, |
Was die die einen großen Teil der Frage klärt, danke! ![]()
Das ist mir soweit klar, geht bloß quasi darum dass Cinch immer als Paar auftritt, während XLR eben auch einzeln auftritt. Es handelt sich um folgene Geräte: 1x Mischer unbekannt, hat aber bloß 1 Cinch Ausgang 1x Frequenzweiche Samson S3 1x T.Amp Ta1050 + 2x passive Bässe 1x Nova Aktivbox + 1x Nova passende passiv Box Also ist es kein Problem, die 2 Signale der Frequenzweiche über 1 "Cinch Steckerpaar" in die Aktiv Box zu schicken. Gruß und Danke [Beitrag von Martin20 am 22. Jul 2011, 21:09 bearbeitet] |
||
horst_kai_uwe
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#8
erstellt: 22. Feb 2012, |
ist zwar schon ein etwas älteres Thema, aber ich habe ein ähnliches Problem. Meine Frequenzweiche Behringer CX2310 gibt ja einmal höhen, mitten und sub raus. der sub ist klar, aber ich habe zwei Fullrangeboxen die jeweils höhen und mitten abspielen sollen. Die Endstufe vor den Boxen hat nur nen chinch eingang. Wie bekomme ich jetzt am besten das Mitten- und Höhensignal (XLR male out) am besten auf Chinch female ? |
||
cptnkuno
Inventar |
14:30
![]() |
#9
erstellt: 22. Feb 2012, |
horst_kai_uwe
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2012, |
nein ja eben nicht. weil dann habe ich ja auf z.b. der linken box nur die höhen, und auf der rechten dann nur die mitten. und ich will ja aber dass beides auf beidem kommt! |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2012, |
Du mußt schon über Stereo 2-Way gehen. Dann hast Du zweimal Low und zweimal High. Wo ist das Problem? |
||
horst_kai_uwe
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#12
erstellt: 25. Feb 2012, |
das problem ist das folgendes (oder einfach das das ichs nicht ganz blick ![]() ich hab bei der endstufe nur einen chinch eingang. bei der frequenzweiche sind es xlr ausgänge -> ![]() dann bräuchte ich doch ein kabel, dass von xrl out high und xrl out mid (die zwei linken anschlüsse) auf den chinch eingang an der endstufe gehen. jedoch mit der besonderheit, dass high+mid beides auf dem weißen und roten chincheingang ankommen, oder? |
||
MBiber
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#13
erstellt: 25. Feb 2012, |
Du musst die Frequenzweiche auf 2-Way Stereo stellen und nicht auf 3-Way Mono! Dann hast du an den Low-Ausgängen 2x das Basssignal, auf den High-Ausgängen 2x das Hoch- UND Mitteltonsignal, die Mid-Outs brauchst du dann nicht. |
||
horst_kai_uwe
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#14
erstellt: 25. Feb 2012, |
aaah ![]() ich danke euch:) natürlich hats dann nur high und low wenn ich auf 2-way stelle, ich seggel ![]() also danke nochmals..werde ich mal testen^^ |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#15
erstellt: 25. Feb 2012, |
Hast Dich ja richtig intensiv mit der Beschriftung Deiner FQW auseinander gesetzt. ![]() Dachte mein Hinweis mit Stereo 2-Way (Originalbeschriftung) würde langen. Wir können es ja noch einmal ganz genau ausführen. Zieh einen horizontalen, imaginären Strich genau durch das Anschlußfeld. Für Dich sind die unteren Beschriftungen interessant. Von links nach rechts: Stromanschluß | High-/Mid-Anschluß | Low-Ausgang | Schalter für Trennfrequenz | Eingang | Mono-/Stereo-Schalter | Subausgang(nur bei 3-Way interessant) | High-/Mid-Anschluß | Low-Ausgang | Schalter für Trennfrequenz | Eingang Alles klar? Klappt? [Beitrag von Kassenführer. am 25. Feb 2012, 12:52 bearbeitet] |
||
horst_kai_uwe
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#16
erstellt: 25. Feb 2012, |
@kassenführer: sry^^ okay der tip hat mir geholfen, mir war noch nicht klar welche beschriftung zu welcher einstellung gehört ;D zieh ich also den richtigen schluss, dass ich also um beide high+low anschlüsse nutzen zu können, auch auf beide inputs ein signal geben muss, oder reicht einer? |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
14:18
![]() |
#17
erstellt: 25. Feb 2012, |
Was reinkommt, kommt auch wieder raus! ![]() Mußt schon beide Inputs versorgen, um auch aus allen vier was raus zubekommen. Wie dachtest Du denn sonst, wird der ganze Signalweg aussehen? Sollte so aussehen: Quelle>Mixer Mixer L Out>FQW L in(ist bei Dir nicht beschriftet, such Dir einen aus)>Low Out>Bass-Endstufe IN L>Bass L High Out>Top-Endstfe IN L>linkes Top Mixer R Out>FQW R(ist bei Dir nicht beschriftet, den ANDEREN Input)>Low Out>Bass-Endstufe IN R>Bass R High Out>Top-Endstufe IN R>rechtes Top Kommt aber auch immer ein wenig auf die Komponenten an. Nicht jeder Bass hat zwei Inputs. [Beitrag von Kassenführer. am 25. Feb 2012, 14:30 bearbeitet] |
||
horst_kai_uwe
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#18
erstellt: 25. Feb 2012, |
ja keine ahnung wie des hätte aussehen können in meiner fantasie ![]() jedenfalls weiß ich jetzt bescheid, danke vielmals ![]() wenn mein zukünftiger bass nur ein In hat, dann wäre es ja vorteilhaft beide FQW Out auf den einen In zu schleifen oder? |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#19
erstellt: 25. Feb 2012, |
Was hast Du denn außer der FQW jetzt schon? |
||
horst_kai_uwe
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#20
erstellt: 26. Feb 2012, |
Zwei Fullrangeboxen passiv (2-Wege), ne endstufe, und die FQW. Also fehlt mir nur noch mein Sub. Werd cih iwann mal iwo zuschlagen wenn ich nen günsitgen find. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cinch auf XLR Adapter? Phil_W am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 3 Beiträge |
XLR-Adapter. Phil_W am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 3 Beiträge |
Cinch zu XLR Frage Orikson am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 11 Beiträge |
XLR auf Cinch? WhYN8sM4N am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 4 Beiträge |
Kurze Frage! (Cinch-XLR Kabel) Sneid am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 7 Beiträge |
Cinch --> XLR (Selbstbau) Piet-VXL am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 5 Beiträge |
Wichtige Frage zum Thema XLR/Cinch Einbaubuchse chrisselboy am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 7 Beiträge |
Frage zu XLR Kabeln qayyse am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 11 Beiträge |
XLR und Cinch Ausgänge gleichzeitig verwenden Timo1997 am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 30.07.2016 – 4 Beiträge |
Unsymmetrisch an XLR und frage zu AMP andi76.5 am 24.10.2022 – Letzte Antwort am 25.10.2022 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.750