HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Beschallungsproblem 28m² | |
|
Beschallungsproblem 28m²+A -A |
||
Autor |
| |
Jas0nSmith
Neuling |
04:50
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2011, |
Hallo Leute! Folgendes Problem: Ich möchte einen 28m² (7*4) großen, 3m hohen Raum beschallen. Die Wände sind Beton-Sand gemisch. Der Boden Parkett. Ich möchte die ganze Fläche als Tanzfläche beschallen. House/Electro Bestand: 2 x Db Basic 200 Aktivboxen 1 x Dj Controller Ich habe mit diesem System bereits beschallt und bin der Meinung das es lediglich an Bassdruck, bzw. der Abdeckung der tiefen Frequenzen fehlt. Zwei Anliegen: 1. Bassdruck erhöhen ohne Qualitätsverlust. 2. Verbesserung der Raumakustik (Beseitigung des Halls und des Dröhnen) Meine Idee: zu 1. Ein optionaler Aktiv-Subwoofer. 2. Noppenschaumstoff an den reflektierenden Wänden Ist diese System in dieser Kombination überhaupt brauchbar? Was brauche ich noch zusätzlich? Wie verkable ich dieses System? Wie könnte ich kostengünstig besser agieren? Wenn ihr mir eine Erklärung liefert, dann bitte in vollem Ausmaße, da ich mit dem Fachjargon nicht professionell vertraut bin. Danke im Vorraus für eure Hilfe. [Beitrag von Jas0nSmith am 07. Dez 2011, 04:58 bearbeitet] |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
08:20
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2011, |
Noppenschaumstoff wird dir nur leider nichts bzw. wenig bringen bzw. das Dröhnen bei den Tiefen Frequenzen nicht beseitigen... Bei uns im Bandraum hatten die sich das auch so gedacht, die Decke ist auch eine Schallschutzdecke, trotzdem nur Probleme in diesem Raum (Auslöschungen im Bass und mit Rückkopplungen). Das Problem ist, dass der Noppenschaum ziemlich dick sein muss, bevor es was bei tieferen Frequenzen bewirkt. Was du evtl machen könntest wären Vorhänge aus dickerem Stoff einmal rundherum aufzuhängen (wie im Kino). Ob das jetzt viel bringt weiß ich nicht, jedenfalls verschwinden die Kalen Wände und der Schall wird nicht mehr so reflektiert sondern "geschluckt" ![]() Wenns dir im Bass noch fehlt kauf dir einen Aktiven Subwoofer dazu, der gleichzeitig eine aktive Weiche integriert hat, denn die Tops sollen dann ja auch nur noch den mid/high Bereich wiedergeben ![]() |
||
|
||
crazyvolcano
Stammgast |
08:42
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2011, |
Wie Lukas schon geschrieben hat Vorhänge helfen. Ferner kann der Boden ebenfalls bei zu aufdringlichem Hochton mit Teppich entschärft werden. Zum Dröhnen: Hier kann schon eine andere Aufstellung der LS positives bewirken. Einfach mal Experimentieren. Sind die LS auf Ständern oder wo befinden sich die ? Weiterhin könnte es dir bei Noppenschaumstoff passieren, dass über das gesamte Frequenzband Schall geschluckt wird. Der Pegel könnte dadurch leiser werden. [Beitrag von crazyvolcano am 07. Dez 2011, 08:45 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
11:58
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2011, |
für mehr Bass mußt du wohl nen Sub dazustellen nen günstigen Contoler zur Trennung und zum EQ'en sollte man am besten auch noch verwenden aktustisch kann man einiges erreichen mit selbstgebauten Absorbern (aus Dachlatten, Dämmwolle und Bühnen-Molton) Tips gibts dafür überall im Netz oder einfach genug Leute reinstellen denn das Puplikum schluckt gewaltig ![]() |
||
kst_pa&licht
Inventar |
20:15
![]() |
#5
erstellt: 07. Dez 2011, |
das kann man jetzt so und so sehen ![]() Also eigentlich ist alles Wesentliche gesagt... Wichtig ist das du dicken, dichten Stoff nimmst, Molton käme hier in Frage. Ein Messeteppich (ca. 4 Euro/lfm (3qm) geht gut für den Boden, ist strapazierfähig (mit Teppichklebeband verlegen) und nicht der gute Perser von Mama ![]() Bei den Basic 200 kannst du mit dem EQ noch bissl was machen, nimmt dir aber Leistung. Bass würde da ein guter 15"er genug machen. |
||
Jas0nSmith
Neuling |
15:40
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2011, |
Danke für die netten Tips, jedoch spezifisch hat mir noch keiner weiterhelfen können. und: Einen Controller habe ich bereits. Vielleicht könnte jemand bitte genauer auf mein Problem eingehen. Danke im Vorraus. |
||
muetze67
Inventar |
15:59
![]() |
#7
erstellt: 08. Dez 2011, |
was ist denn genauer?
dazu gab es die aussagen, nach einem aktivsub zu schauen
einhellige meinung, soweit ich das gelesen habe, ist, die wände mit dickem stoff (molton) zu verkleiden? wie genau soll es denn sein? |
||
Jas0nSmith
Neuling |
16:14
![]() |
#8
erstellt: 08. Dez 2011, |
Nunja. Wie betreibe ich ein System aus 2 aktiv Boxen und 1 Subwoofer plus Controller genau? Was brauche ich zusätzlich? |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#9
erstellt: 08. Dez 2011, |
Und hier liegt ein Mißverständnis vor. Du hast einen DJ-Controller! BigMäc meint einen Controller a la ![]() Damit kannst Du, grob gesagt, die Frequenzen bearbeiten. Aber sonst würde ich auch gerne wissen, was nicht spezifisch genug war? Mehr Bass gibt es nur mit einem Bass! Deine 200er haben da keinen Wums! Guck mal nach dem DB Technologies Sub 12 oder Sub 05. Und zum Hall/Noppenschaum/bessere Ideen steht doch schon genug da! |
||
Jas0nSmith
Neuling |
16:25
![]() |
#10
erstellt: 08. Dez 2011, |
Verstehe. Nochmal die Frage: Wie betreibe ich technisch dieses System? Wo kommt welcher Stecker rein? Welche Einstellungen muss ich an den Geräten vornehmen? Entschuldige das Missverständnis. |
||
muetze67
Inventar |
18:11
![]() |
#11
erstellt: 08. Dez 2011, |
dj konsole - aktive weiche - aktive tops - aktiv subwoofer so würde ich das machen |
||
kst_pa&licht
Inventar |
18:41
![]() |
#12
erstellt: 08. Dez 2011, |
Wenn er einen aktiven Sub dazunimmt, evtl. sogar einen von der gleichen Marke wie die Tops, kann er sich den Controller sparen. Die Subs haben alle eine aktive Weiche im Modul integriert, Also DJ Controller -> Subwoofer -> Tops |
||
Jas0nSmith
Neuling |
04:17
![]() |
#13
erstellt: 09. Dez 2011, |
Hey Leute! Wenn ich vom aktiven Subwoofer aus in die Aktiven Db basic200 gehe, wie verkraften die das vom Sub verstärkte Signal, wenn sie selbst aktiv sind? |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
06:58
![]() |
#14
erstellt: 09. Dez 2011, |
Das wird nicht vom Sub verstärkt, sondern nur das Signal was vom Mischpult rein kommt wird "bearbeitet", so dass die Topteile keinen Bass mehr wiedergeben, da das der Sub ja jetzt übernimmt ![]() Der Verstärker da drin ist nur für den Sub zuständig. Musst aber drauf achten, dass der Sub auch eine aktive Weiche integriert hat, sonst brauchst du eine externe aktive Weiche. [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 09. Dez 2011, 06:59 bearbeitet] |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
09:27
![]() |
#15
erstellt: 09. Dez 2011, |
Grundwissen(vereinfacht): Passive System(2.1/2.2): Quelle(PC,Platte,CD) => Mixer/DJ-Controller => Frequenzweiche/Controller => Sub out zum Sub(s) / Mid/High out zu den Tops Kabel: Quelle => Mixer (je nach Ein- und Ausgängen Chinch/(Mini)Klinke) Mixer => Frequenzweiche (XLR>XLR / Chinch>XLR / Klinke>XLR) Frequenzweiche => Subs/Tops (SpeakOn) Aktives System(2.1/2.2): Quelle(PC,Platte,CD) => Mixer/DJ-Controller => Sub(s)[integrierte Weiche] => Tops Kabel: Quelle => Mixer (je nach Ein- und Ausgängen Chinch/(Mini)Klinke) Mixer => Sub(s) (XLR>XLR / Chinch>XLR / Klinke>XLR) Sub(s) => Tops (XLR>XLR) |
||
Big_Määääc
Inventar |
09:31
![]() |
#16
erstellt: 09. Dez 2011, |
Grundwissen ist nie verkehrt ![]() deshalbt hier die ![]() ist ne sehr interessante Seite ![]() |
||
Jas0nSmith
Neuling |
21:10
![]() |
#17
erstellt: 10. Dez 2011, |
Danke für die Hilfe, damit wären meine Fragen vorerst geklärt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3 Räume beschallen - 1 zentraler DJ-Platz VanFan am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 6 Beiträge |
db technologies basic 200 kratzen! Buzzel am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 2 Beiträge |
schwieriger Saal ? beschallen. Bummi18 am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 11 Beiträge |
Partyraum beschallen hoschie40 am 28.10.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 4 Beiträge |
db Technologies Basic 100 oder 200? Cowboy_Bebop am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 8 Beiträge |
Turnhalle beschallen HenneJonnak am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 103 Beiträge |
Kneipe mit 2 Räumen beschallen pegasusmc am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2015 – 6 Beiträge |
Ausreichend zum Beschallen? LauderBack am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 9 Beiträge |
Mehrere Räume beschallen Martin20 am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 4 Beiträge |
2 Räume unterschiedlich beschallen Martin20 am 20.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.616