Endstufe für Nova VS 12

+A -A
Autor
Beitrag
Bacheeee
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Dez 2011, 21:32
Hallo,

ich habe zur Zeit zwei Nova Visio VS 12 Lautsprecher im Fullrangebetrieb.

Meine jetzige Endstufe (t.amp TA 600 MK-X) ist allerdings ein bisschen zu schwach auf der Brust, um das Leistungsvermögen der Nova's voll ausschöpfen zu können.

Jetzt will ich mir eine Endstufe Zulege die das möglich macht.
Aber welche?
Budget bis ca. 400 Euronen.

Mit freundlichen Grüßen
Philip
pützei
Inventar
#2 erstellt: 16. Dez 2011, 21:47
siehe Thomann
LD Deep oder LDPA sind schöne Topendstufen oder ne gebrauchte RAM Audio
LeonLion
Inventar
#3 erstellt: 16. Dez 2011, 23:17
T.Amp TSA1400/2200

Schweben gerade für gutes Geld in der Bucht rum
Bacheeee
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Dez 2011, 23:38
Diese RAM Audio Endstufen sind ja unbezahlbar.
Und die LD's gefallen mir schon sehr gut.

Mit t.amp hab ich jetzt auch gute Erfahrungen gemacht, wäre was!

Was sagt ihr zu den Stufen von img Stage Line (Monacor)???
z.B. die STA-235?

Mfg
Lukas-jf-2928
Inventar
#5 erstellt: 17. Dez 2011, 00:26

Bacheeee schrieb:
Diese RAM Audio Endstufen sind ja unbezahlbar.


Es geht auch eher um die Serie und nicht um die ganz teuren:
http://www.lautsprecher-technik.de/audio-r1500-p-902.html

LeonLion
Inventar
#6 erstellt: 17. Dez 2011, 00:31
Oder halt was in Richtung Dynacord SL-Serie, evtl. gebraucht, sonst zu teuer.
Bacheeee
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Dez 2011, 01:30
Hmm, sind trotzdem zu teuer.
Ich will nicht mehr als 400 ausgeben!

Ich werde jetzt eine von denen 3 nehmen:
QSC Gx 5, img Stage Line STA 260 oder t.amp TSA 2200

Kann jemand etwas über diese img sagen? die gefällt mir sehr gut.
Die zwei anderen sind anscheinend zwei bewährte Modelle.

Mfg
scauter2008
Inventar
#8 erstellt: 17. Dez 2011, 01:30
IMG ist Brauchbar
hätte auch einen Low cut
250euro sind auch ok
Bummi18
Inventar
#9 erstellt: 17. Dez 2011, 01:50
vergesst TAS endstufen an den tops !!!! wenn dann ne TA .. besser ne ldpa 1000
Bacheeee
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Dez 2011, 12:59
@scauter wo siehst du die 250 €??

Oha da gehen die Meinungen auseinander, aber die ldpa ist ja so schwer da kann ich mein Rack mit einer zweiten Stufe dann gar nicht mehr alleine tragen.
TA 1400 meinst du oder?

Mfg
Bummi18
Inventar
#11 erstellt: 17. Dez 2011, 13:19
nunja , für Bässe kannst du preiswerte schaltnetzteil endstufen nehmen.... an tops 8ich habe selber AB vergleich gemacht kannst du sie knicken so wie da brauchbare tops drann hängen. sie klingen muffig, irgendwie fehlt auch die brillianz... darum ne enstufe mit ringkerntr. oder ne etwas wertigere schaltnetzteil endstufe
Wenn du für deine bässe ne leichte nimmst gehts doch... bei 2 endstufen + rack hast dann 35 kg ... das sollte mann tragen können... mein rack wiegt nach tausch der sub endstufe zur synq 3k6 nur noch 50 kg und das ist gut zu händeln
Bacheeee
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Dez 2011, 16:08
Sowas?
DB TECHNOLOGIES HPA 1400

Mfg
Philip
Bummi18
Inventar
#13 erstellt: 17. Dez 2011, 16:44
die soll nicht schlecht sein.... mußt testen.
LeonLion
Inventar
#14 erstellt: 17. Dez 2011, 16:50
Ich würd die QSC Endstufe nehmen... Souveräne Power zum kleinen Preis...
An@log
Inventar
#15 erstellt: 17. Dez 2011, 18:17

LeonLion schrieb:
Ich würd die QSC Endstufe nehmen... Souveräne Power zum kleinen Preis...


Ach und das haste selbst getestet?

Die kann nichts besser als eine TA oder TSA von Thomann (wie denn auch...schaut euch das Innenleben doch mal an) aber kostet deutlich mehr.

An Subs können die sogar überhaupt nichts (mal zum Vergleich mit den T.Amps und die sind auch nicht gerade "bassstark").

Ich würde eine TA 1400 kaufen, dazu ein eigenes Rack für diese und gut ist.


[Beitrag von An@log am 17. Dez 2011, 18:19 bearbeitet]
LeonLion
Inventar
#16 erstellt: 17. Dez 2011, 18:22
Fand die im AB Vergleich gegen eine TA2400 an meinen 4A Tops deutlich besser. Hat sich irgendwie "gefüllter" angehört.

Du brauchst mir nichts zu unterstellen
An@log
Inventar
#17 erstellt: 17. Dez 2011, 18:23

LeonLion schrieb:

Du brauchst mir nichts zu unterstellen :)


Wie würde ich auch nur darauf kommen

Schau dir eine TA 2400 vom Innenleben an, dann die QSC.
Da wirst sogar du was feststellen...


[Beitrag von An@log am 17. Dez 2011, 18:24 bearbeitet]
LeonLion
Inventar
#18 erstellt: 17. Dez 2011, 18:25
Mag sein, aber ich fand sie wirklich besser.
P/L ist dann halt nicht soooooo berauschend bei der QSC, aber den Unterschied fande ich schon heftig...
Big_Määääc
Inventar
#19 erstellt: 17. Dez 2011, 18:48
American Audio VLP-1500
rauscht kaum, drückt sauber!
hat nen schaltbaren Low/High-Cut (125Hz), wenns mal blank um Sprachbeschallung geht.

hat aber Gewicht.
Bacheeee
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 17. Dez 2011, 21:38
Vielen Dank Leute.
Hab mich nach dem Tipp von LeonLion nach einer Dynacord umgesehen.

Hab jetzt eine Dynacord SL900.

Da kennt man wirklich schon einen großen unterschied zu meiner t.amp!

Mfg
Philip
LeonLion
Inventar
#21 erstellt: 17. Dez 2011, 21:50
Bißchen schwach, das Dingen
An@log
Inventar
#22 erstellt: 17. Dez 2011, 22:46

Bacheeee schrieb:

Da kennt man wirklich schon einen großen unterschied zu meiner t.amp!


Ähm wo denn?
Am Gehäuse?
(die SL-Serie sind aufjeden Fall ordentlich, allerdings am Auslaufen)
Die Dynacord ist allerdings zu schwach. Da haste doch das gleiche Problem wie mit deiner bisherigen T.Amp...

Nimm doch einfach eine T.Amp TA/TSA oder die VLP-1500 und gut ist.
Mehr brauchen die VS 12 doch garnicht...


[Beitrag von An@log am 17. Dez 2011, 22:52 bearbeitet]
slaytalix
Stammgast
#23 erstellt: 18. Dez 2011, 08:31
Bleib´ doch bei Nova. X 1200 oder X 2000. Die sind preislich interessant
Bacheeee
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 18. Dez 2011, 14:47
Ich finde das die ausreicht!
Wenn ich wirklich mal richtig viel Power brauche, dann häng ich an jeden Lautsprecher eine gebrückte Endstufe. An einen meinen t.amp und an die andere die Dynacord.

Da ich sie relativ Kostengünstig erworben hab, denk ich das der Kauf so schon in Ordnung geht.

Mfg
Philip
pützei
Inventar
#25 erstellt: 18. Dez 2011, 15:07
wieviel haste denn gezahlt ?
Bacheeee
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 18. Dez 2011, 15:15
350
pützei
Inventar
#27 erstellt: 18. Dez 2011, 15:19
neu oder gebraucht

Edit: Du willst für die Topteile zwei Endstufen brücken um auf die gewünschte Leistungs zu kommen für größere Geschichten ??
Das ist doch völliger Blödsinn, Endstufen sollte man auf keinen Fall mischen, wenn du das so machen willst sollten es schon zwei identische Endstufen sein.


[Beitrag von pützei am 18. Dez 2011, 15:24 bearbeitet]
Bacheeee
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 18. Dez 2011, 15:22
Messeware.
Hat eigentlich keine Kratzer.
pützei
Inventar
#29 erstellt: 18. Dez 2011, 15:25
Würde beide Endstufen bei Ebay veräussern
Bacheeee
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 18. Dez 2011, 15:31
Kann ich machen, wenn ich mal erweitern will.
So reichen sie mir jetzt!

Mfg
Philip
LeonLion
Inventar
#31 erstellt: 18. Dez 2011, 17:21
Eigentlich schon. Die Endstufen sind durch Clipping auch nicht wirklich zu nerven
Bacheeee
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 18. Dez 2011, 20:38
Das stimt, auch meine Meinung!

Mfg
Philip
Bacheeee
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 28. Dez 2011, 01:34
Ich hätte noch eine frage, und zwar will ich jetzt doch noch einen Sub darunter stellen.
Vorerst nur einen, dannach erweitern!

Habt ihr eine empfehlung? Selbstbau rentabel?
~300€

Lg
Philip
LeonLion
Inventar
#34 erstellt: 28. Dez 2011, 11:30
Könntest evtl. den kleinen 112er Achat Aktiv dabei stellen...

Noch nen Sub packt die Endstufe nicht - Fakt!
Sqarky
Inventar
#35 erstellt: 28. Dez 2011, 11:35
Selbstbau ginge ja nen 15er ala Kappa LF/PRO oder ARLS je nach Geschmack. Kleine Aktivmodule gibt es dann ja auch schon um 100€. Könnte dann ein Tick über 300€ werde, je nach finish und Holz.
AlmGandi
Stammgast
#36 erstellt: 28. Dez 2011, 11:45
Ich würde mir da gleich einen The Box Pro Achat 115 hinstellen. (Den 15" Subwoofer von Thomann) Für 345 Euro geh ich nicht mehr selber bauen.

Spielt höchstwahrscheinlich besser als der Kappa im Selbstbau und kostet nur minimal mehr. (8,25mm Hub, 4" Schingspule in der Preisklasse unschlagbar)

mfg
Bacheeee
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 28. Dez 2011, 14:10
Die Endstufe muss ja gar keine Sub mehr packen.
Meine ta 600 dürfte ja für den Anfang ausreichen, das ich die Leistung dann nicht ganz ausfahren kann, ist mir klar.

Der Achat 115 wird wohl die beste Lösung sein, und ein Frequenzweiche dazu.
Aber welche?
Disco_Day'n_Night
Stammgast
#38 erstellt: 28. Dez 2011, 15:04
Du brückst die TA 600 aber, richtig?

JB Systems EC 102 oder T.Racks DS 2/4
Bacheeee
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 28. Dez 2011, 15:33
Ja, denk schon.
Schalter auf Bridged, und die zwei Abisolierten Kabelenden auf die Roten Schraubklemmen.

Kann die t.racks überhaubt eine Mono Sub betreiben?
Bacheeee
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 30. Dez 2011, 18:59
Weis das keiner?
ist der achat 115 sub sein geld wert? oder gibdt es in der preisklasse was besseres?

Lg
AlmGandi
Stammgast
#41 erstellt: 30. Dez 2011, 19:41

Weis das keiner?
ist der achat 115 sub sein geld wert? oder gibdt es in der preisklasse was besseres?


Also die T.Racks kann einen Mono Sub betreiben und der Achat 115 ist das beste was es in der Preisklasse gibt (Den Doppel 15"er von Nova gibt es auch noch). Würde mich nicht wundern wenn der auf einem ähnlichen Level wie der LMB mit dem uralten 15" RCF spielt.


mfg


[Beitrag von AlmGandi am 30. Dez 2011, 19:46 bearbeitet]
Bacheeee
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 30. Dez 2011, 23:51
ok vielen dank!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nova PL-12 vs Nova VS-10 Visio
ZottelMarcus am 12.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2011  –  11 Beiträge
Nova VS 10 Amping
Heriolios am 19.11.2013  –  Letzte Antwort am 26.12.2013  –  15 Beiträge
Nova VS 10
An@log am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  4 Beiträge
NOVA VISIO VS 10
Basshorn am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  12 Beiträge
2 Nova VS 12 oder 4 Sirus RMX 10
Basshorn am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  10 Beiträge
Nova Visio - Wer hat Erfahrungen?
100%_Plastic am 03.04.2008  –  Letzte Antwort am 05.04.2008  –  4 Beiträge
Endstufe QSC vs. Dynacord
Bacheeee am 29.02.2012  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  9 Beiträge
Peavey pro messenger 12 Nova pl-12
Kaptain-iglo88 am 19.07.2008  –  Letzte Antwort am 20.07.2008  –  11 Beiträge
Was haltet ihr von Nova VS Serie ?
corte am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  2 Beiträge
Nova Visio VS 10 + Selbstbau Sub
zweistein123 am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.639
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.059

Hersteller in diesem Thread Widget schließen