HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » digitale Aktivbox am Aggregat. | |
|
digitale Aktivbox am Aggregat.+A -A |
||
Autor |
| |
Patrick3001
Inventar |
17:18
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2013, |
Hi, es geht darum, dass ich wieder mal den Faschingswagen mit bisl Sound ausstatten soll. Ich habe vor 2 RCF HD12A und eine Monitorbox von db zu verbauen. Jetzt stellt sich die Frage, wie der digitale Amp in den RCF damit zurecht kommt. Was haltet ihr davon? |
||
slaytalix
Stammgast |
17:28
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2013, |
Kommt auf das Aggregat an, die billigen Teile aus dem Baumarkt haben zu große Schwankungen. Die Schaltnetzteile SMPS können evtl zwischen 80-265 Volt ausgleichen (bei sehr teuren Boxen) Sonst lieber spannungsstabile Profigeräte wie Aggreko etc. nehmen. Wirkleistungsfaktor Cosinus Phi bei ca. 0.9 der Leistung in KVA (Kilovolt-Ampere), dh. das ist dann ein stabiler Dauerleistungswert |
||
|
||
Patrick3001
Inventar |
17:33
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2013, |
Naja, das aggi war nicht teuer, habs in ebay ersteigert, aber ich habe da schon 2 elektro kettensägen drüber laufen lassen. Ist ein leiser 4-taktmotor. Können meine Boxen Schaden nehmen? RCF HD12 sind ja nicht grad billig, aber auch nicht grad teuer. |
||
*xD*
Inventar |
18:17
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2013, |
Hi
Ja, können Sie. Bei Markengeräten ist beschrieben welche Geräte betrieben werden dürfen, bei billigen Sachen gibts das nicht, da heißts entweder es überlebt oder es raucht ab. Die Kettensäge ist da keine Referenz für, dem Motor macht ein bisschen Über- oder Unterspannung oder sonstwas für Einflüsse nichts aus. Wie sonst schon gesagt lieber irgendwo ein gutes 1 Phasen Gerät leihen. |
||
bierman
Inventar |
19:21
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2013, |
Was für ein Stromerzeuger ist es denn? Wir haben einen 1,6kW Güde Inverter-Generator mehrmals erfolgreich im Einsatz gehabt (Goaparty). Feines Teil, so lange er läuft, immerhin ist verglichen mit einem primitiven Aggi mehr dran was kaputt gehen könnte. Langzeiterfahrungen haben wir nicht, das Teil ist erst ca. 1 Jahr alt. Edit: Die Boxen und Amps sind nur teilweise mit Schaltnetzteil und Digi-Amp ausgestattet (D3400, E800, Opera 412modular, Sub 41.15, Art712a, natürlich nicht immer alles auf einmal) [Beitrag von bierman am 20. Jan 2013, 19:22 bearbeitet] |
||
Patrick3001
Inventar |
19:36
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2013, |
hab den, der auf meiner hp bei ''Eqipment'' gelistet ist. ![]() Model YY3000 Leistung 4,8 KW Kraftstoff Normal oder Super bleifrei Bauart OHV Motor, 4-Takt, luftgekühlt Startsystem manuell mit Starterseilzug Maximalleistung 3.000 Watt Dauerleistung 2.500 Watt Tank 15 L mit integrierter Tankanzeige Anschlüsse 3 x Schukosteckdosen 230 Volt / 1 x 16A CEE / 380 Volt Kraftsteckdose / 1 x 12 Volt Anschluss NORMEN sicherheitsgeprüft gemäß europäischer Norm Schalldruckpegel; LPA 81,4 (d B(A) Schall-Leistungspegel; LWA 96 (d B(A) Nettogewicht(kg) ca.40 kg Ausstattung Ölmangelanzeige / Überlastanzeige Voltmeter / Kraftstofffüllstandsanzeige Spannungsregelung automatische Spannungsregelung AVR3 [Beitrag von Patrick3001 am 20. Jan 2013, 19:43 bearbeitet] |
||
bierman
Inventar |
19:50
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2013, |
Genau den hatten wir auch schon mal irgendwoher geliehen. Phase 1 und 2 je eine Aktivbox, ein Aktiv-Sub an ner dritten Phase, und drei Lichtschläuche verteilt als Grundlast. Das Teil hat nicht mal gezuckt als ich testweise alles in die Limiter gefahren habe. Keine Probleme mit Laptops und Controllern. Solange da nicht noch fremder Krempel dran hängt geht das wohl klar, ich finde 230V-1phasengeräte aber praktischer. |
||
Patrick3001
Inventar |
20:11
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2013, |
Ok, dann werde ich das da dran hängen. 1. phase: hd12, 2. phase hd12, 3. phase monitor und nen grundverbraucher. |
||
bierman
Inventar |
20:44
![]() |
#9
erstellt: 20. Jan 2013, |
Paar Dinge die bei Generatorbetrieb nicht schaden können: - Last so gleichmäßig wie möglich auf die Phasen verteilen - genug Ohmsche Grundlast (z.B. Leuchtobst), auch auf die Phasen verteilen. - Strommoppel einige Minuten warmlaufen lassen bevor man volle Leistung zieht. Bei Inverter-Geräten soll man sich die Grundlast sparen können, schaden dürfte sie dennoch nicht. |
||
dj_suki
Inventar |
20:50
![]() |
#10
erstellt: 20. Jan 2013, |
Ich habe bisher mit meinen RCF Art 722 an nem Güde-Baumarkt-Aggregat auch keine Problee gehabt. |
||
Patrick3001
Inventar |
21:19
![]() |
#11
erstellt: 20. Jan 2013, |
wie erkenne ich ein inverter gerät? |
||
dj_suki
Inventar |
23:52
![]() |
#12
erstellt: 23. Jan 2013, |
Es steht drauf. Meist haben diese Aggregate eine etwas futuristischeres geschlossenes Design |
||
Patrick3001
Inventar |
00:09
![]() |
#13
erstellt: 24. Jan 2013, |
Also ich war die letzten Tage mal wieder beim Thomann und da wurde mir gesagt, dass die HD12 keine Probleme mit Aggregaten haben und auch kein Lastwiederstand nötig ist. Also auch kein Strahler. |
||
kst_pa&licht
Inventar |
15:54
![]() |
#14
erstellt: 26. Jan 2013, |
Das Statement, zudem von einem Thomann Mitarbeiter, halte ich für fragwürdig... Die PFC Netzteile der Digipro-Amps arbeiten grob gesagt zwischen 90V und 250V Wechselspannung. Wenn das Aggi Spannungsspitzen liefert bist du da auch Mal drüber und da raucht dann gern der Varistor im Netzteil ab.Grundlast soll helfen Spannungsspitzen zu vermeiden.. Also Grundlast dran, notfalls eine deiner 500W PAR-64 Büchsen, dann hat der DJ gleich n Licht... |
||
Patrick3001
Inventar |
20:08
![]() |
#15
erstellt: 26. Jan 2013, |
Super, danke. DJ werde wohl oder übel ich sein ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
günstige Aktivbox huberlix am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 27 Beiträge |
Aktivbox Brummen? Dj_Soundforce am 16.02.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 8 Beiträge |
aggregat+pa SryKe am 19.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 10 Beiträge |
Karnevalswagen Aggregat Tobitaker am 10.10.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2013 – 20 Beiträge |
Aktivbox vs. Handy/Laptop E-Harry am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2020 – 10 Beiträge |
Aktivbox DJ Pro-15A Handyman17041983 am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 9 Beiträge |
pa aktivbox. frage^^ Mre09 am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 7 Beiträge |
Welche Aktivbox kaufen? cosmicle am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 15 Beiträge |
Pronomic Fox 12a Aktivbox mike1974 am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 28 Beiträge |
Wind in der Aktivbox Fuffusch am 09.07.2014 – Letzte Antwort am 10.07.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.893