HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Verkabelung / Frequenzweiche | |
|
Verkabelung / Frequenzweiche+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
kingobm
Neuling |
#1 erstellt: 06. Mai 2013, 10:28 | |||||||
Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum, bin durch google auf euch gestoßen :D. Da hier ja bestimmt einige "profis" unterwegs sind hab ich gleich mal ne Frage: Ich mache nebenbei auf Geburtstagsfeiern / Privat Partys Musik. So ca. 50-150 Mann ( kommt immer auf die party drauf an). Ich besitze Momentan: 2 x the t.amp E800 Stereo-Endstufe 2 x JBL JRX 115 Fullrange-System 1 x American audio mx 1400 (als Mischpult) Kabelmäßig sind halt auch nur die benötigten vorhanden, damit das system läuft. Jetzt habe ich mich enschieden einen Subwoofer dazu zu kaufen! Mir gefällt der JBL JRX 118S eigentlich ganz gut! ( also vom sehen, gehört hab ich ihn leider noch nicht!) Jetzt zu meiner Frage, passt dieser Subwoofer zum vorhandenen System / oder welcher Subwoofer läuft besser in diesem Preißbereich! Die 2. Frage ist dann: Welche Frequenzweiche ist zu kaufen? ( Und wie stelle ich diese ein ?!, habe davon wirklich keinerlei ahnung)(aber nen Profi ist noch nie vom himmel gefallen ) Die 3. Frage welche Kabel benötige ich noch und wie verbinde ich dann die Lautsprecher miteinander ( bis jetzt vom lautsprecher zum Verstärker kein Act, aber mit der Bassbox ? oO Und an welchen verstärker kommt die Bassbox und wie werden die verstärker jeweils gefahren ? bridge Mode oder normal ?. Wäre sehr dankbar wenn ihr mir paar tipps geben könntet! Lg KingObm |
||||||||
muetze67
Inventar |
#2 erstellt: 06. Mai 2013, 13:55 | |||||||
im allgemeinen ist die reihenfolge so: mische - weiche - amp tops - amp sub |
||||||||
|
||||||||
cptnkuno
Inventar |
#3 erstellt: 06. Mai 2013, 14:31 | |||||||
hängt von den Anschlüssen der Geräte ab.
wie mütze ober mir beschrieben hat, an die Amps kommen dann die Lautsprecher
an eine freie E800
hängt von der Impedanz des Subs ab. Wenn der 4 Ohm hat kannst du die E800 nicht gebridged betreiben, da kommt ein Sub an einen Kanal der Endstufe, die vorhandenen Tops an je einen Kanal einer E800. [Beitrag von cptnkuno am 06. Mai 2013, 14:32 bearbeitet] |
||||||||
kingobm
Neuling |
#4 erstellt: 06. Mai 2013, 16:49 | |||||||
Okay das heißt: An eine T amp jeweils auf einen Kanal die 2 Fullrange Lautsprecher Und an die andere Tamp den Subwoofer? Und ich benötige aber UNBEDINGT?!? eine frequenzweiche ? wenn ja welche ist zu empfehlen, und wie stelle ich diese ein Lg^^ |
||||||||
Disturbed87
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 06. Mai 2013, 17:32 | |||||||
Ja. Die Frequenzweiche brauchst du aufjedenfall, um die Frequenzen eben den jeweiligen Boxen zuzuweisen, denn lässt du die JRX 115 auch den Bassanteil mitspielen, kommt es zu Auslöschungen im Bassbereich und klingt einfach nicht mehr schön. Zu empfehlen wäre die t.racks DS 2/4. Einstellen sollte man die am besten mit einem PC per RS232 Kabel. Alternativ kannste die t.racks aber auch direkt am Gerät programmieren, aber das Jogwheel ist nicht das Beste und springt öfters mal im Menü herum :D. Einstellung die ich erstmal vorschlagen würde: Bass: 40Hz 18dB/Okt Butterworth 100Hz 18dB/Okt Butterworth Tops: 110Hz 18dB/Okt Butterworth Eventuell musste die Tops noch höher trennen, damit eine größere Lücke zwischen dem Frequenzbereich von Subs und Tops entsteht, damit sich diese nicht zu extrem überschneiden. Aber da musste dann am besten einfach mal probehören und dran rumdrehen bis dir der Klang gefällt. |
||||||||
scauter2008
Inventar |
#6 erstellt: 06. Mai 2013, 20:11 | |||||||
wäre auch für den ds2/4 mit L und R in den Controller mit OUT 2 und 4 gehst du L und R in die Endstufe mit OUT 1 gehst du in die Sub Endstufe und die schaltest du auf parallel somit brauchst du kein zweites XLR Kabel zu der Bass Endstufe das Signal wird im Controller für den Sub aus L und R erzeugt >Mono Signal für die Subs. |
||||||||
Jobsti
Inventar |
#7 erstellt: 07. Mai 2013, 12:34 | |||||||
Machst du nur bissel Privat- und Grabbelverleih, tut's sicher auch eine Aktivweiche, wie die LD-Systems oder JB-Systems, kosten beide zwischen 80-90,-EUR. Sind auch bedienerfreundlich. Gerade als Neuling wirste dich mit einem Controller schwer tun. Wenn du aber Zeit, geld und Muße hast, kannste dich aucuh in einen Controller reinarbeiten, hier kannste klanglich nochmal ne ganze Ecke rausholen und hast zudem EQ, Limiter usw. an Board. Als Amp für den Bass würde ich keine E Serie nehmen, mindestens T-Amp TA oder TSA, wenn Gewicht egal, sind auch die LD Deep super. Verkabelung ist ganz easy, sowohl bei Aktivweiche als auch Digital-Controller. Der Controller kommt immer vor die Endstufen (Oder auch Aktivboxen). Aktivweichen haben 2x Out für Topteil-Endstufe und 1-2x Out für die Bassendstufe (1x BassOut reicht, da man Bässe eh Mono anfährt). Controller haben nur Ausgänge 1-3 oder 1-6 (oder noch mehr), hier kannst eim Gerät selbst festlegen welcher Ausgang für was genutzt werden soll. [Beitrag von Jobsti am 07. Mai 2013, 12:36 bearbeitet] |
||||||||
kingobm
Neuling |
#8 erstellt: 10. Mai 2013, 08:36 | |||||||
vielen dank schonmal für die ganzen antworten! Hilft mir echt :D. Und der Sub taugt was? oder würdet ihr nen anderen in dem preißbereich empfehlen?? Lg |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche für JBL JRX gesucht! andi018 am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 28 Beiträge |
Endstufe für Fame X-System max0r am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 47 Beiträge |
T.Amp E800 oder T.Amp TA600 MK-X? stp483 am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 55 Beiträge |
JBL JRX Bundle FeL!x am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 23 Beiträge |
Passive Fullrange für die t.amp e800 ot--tl am 26.10.2016 – Letzte Antwort am 18.11.2016 – 26 Beiträge |
Boxen für THE T.AMP TA1400 MK-X webwizzard am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 15 Beiträge |
THE T.AMP E800 amdnox am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 4 Beiträge |
Endstufe für 2 MB-115 Klausi745 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 24 Beiträge |
Frage zur Lichttechnik für Privat Party! zippe588 am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 46 Beiträge |
LD-Systems PA-800 oder T.amp TA1050 MK-X bananjoe am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.192