HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Behringer cx2310 an t.amp e400 anschliessen | |
|
Behringer cx2310 an t.amp e400 anschliessen+A -A |
||
Autor |
| |
jan1234
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Jul 2013, 14:30 | |
Hallo Ich habe ein Problem und zwar habe ich eine Behringer cx2310 sowie eine t.amp e400 zuhause und möchte dass die t.amp nur die unteren Frequenzen abbekommt da ich daran meinen subwoofer betreiben will. Dazu habe Ich mir gedacht lasse ich meinen aktiven (mobilen) bg20 laufen, jedoch verstehe ich nicht wie ich das Signal von einem aux Kabel an die Frequenzweiche und dann an die Endstufe bringe. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke im Voraus :).
|
||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jul 2013, 16:10 | |
wo liegt den das Problem ? de Tpps an den High Cut den sub an den Sub Ou t |
||
|
||
jan1234
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Jul 2013, 16:31 | |
Das Problem liegt darin, dass ich meinen subwoofer nicht an die cx2310 anschliessen kann da diese xlr anschlüsse besitzt und mein subwoofer normale lautsprecherkabel. Also brauche ich chinch zu xlr adapter und die muss ich dann an den high cut hängen? |
||
beric.ecker
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 05. Jul 2013, 16:33 | |
Google mal "Cable Guy" Den Link vom Großen T anklicken und da kannst du wunderbar auswählen welche anschlüsse das gewünschte Kabel haben soll |
||
jan1234
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 05. Jul 2013, 16:44 | |
Danke für den Link das aux zu xlr Kabel habe ich gefunden das muss Ich dann ja beim high cut einstecken oder ? und wie verbinde ich dann die cx2310 mit dem t.amp? Das ich dafür xlr kabel verwenden muss ist mir klar und das ich das dann beim xlr eingang der t.amp einstecken muss auch aber wo muss ich es bei der cx2310 einstecken? sub out? |
||
jan1234
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Jul 2013, 08:26 | |
Habe ich es richtig verstanden, dass ich einfach die xlr Stecker des aux Kabels in die Input Buchsen stecken muss und dann ein xlr kabel von Sub Out zu der t.amp? Dann müsste ich ja nur noch die t.amp so einstellen das an beiden das gleiche Signal anliegt und dann könnte ich an jeden der beiden Kanäle einen Sub anschliessen? Oder habe ich schon wieder einen Denkfehler? |
||
scauter2008
Inventar |
#7 erstellt: 06. Jul 2013, 10:59 | |
ja so würde es stimmen entweder an schaltet die Endstufe auf den parallel betrieb wen die E800 das nicht hat dann nimmt man eine Klinke auf XLR Kabel und geht von den einen Kanal mit Klinke raus und in den anderen mit XLR oder Klinke rein oder einen Y-Adapter |
||
jan1234
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 06. Jul 2013, 12:18 | |
Danke für deine Bemühungen ein hilfsbereiter Mann von der PA Abteilung hat mir gerade die verkabelung genau erklärt. Auserdem hat er gesagt dass ich das Signal bei der e400 auf Mono oder wie du mir gerade gesagt hast auf parallel stellen kann und dann nur ein xlr zu xlr Kabel benötige. Sobald ich aus dem Urlaub zurück bin werde ich das anwenden und falls ich noch Fragen wegen den Frequenz Einstellungen habe werde ich sie hier her stellen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
frequenzweiche? Behringer CX2310 SuperX Pro? al**st am 24.12.2013 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 4 Beiträge |
t.amp E400 Dell_1200mp am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 13 Beiträge |
Behringer CX2310 SuperX Pro WunschBass am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 11 Beiträge |
Behringer CX2310 SuperX Pro "verwirrt" Dauntless32 am 23.07.2013 – Letzte Antwort am 24.09.2014 – 5 Beiträge |
probleme mit t.amp e400 Joe_Fender am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 18 Beiträge |
Behringer CX2310 Rechter Kanal defekt Larspeaker am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 23.02.2021 – 4 Beiträge |
t.amp E400 Lüfterproblem expayyy am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2019 – 39 Beiträge |
The T.amp E400 xKai am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 6 Beiträge |
Eingangsempfindlichkeit t.amp E400 2010 DL_Soundsystem am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2019 – 2 Beiträge |
Problem mit Behringer cx2310 Disaster_Jason am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.939