HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Suche Informationen zu MTH-30 | |
|
Suche Informationen zu MTH-30+A -A |
||
Autor |
| |
Elinnar
Stammgast |
13:39
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2013, |
Hallo, ich habe von dem kleinen Tapped Horn MTH-30 gehört. Dieses soll ja über 130dB schaffen und bis ungefähr 50Hz recht laut sein. Wäre auch ein einzelner MTH-30 lauter als ein "normaler" 15" BR-Sub? Wie ist dieser MTH-30 denn klanglich? Was wiegt er und kann man ihn auch wie gesagt alleine betreiben? Andere Hörner sollte man ja immer im Verbund benutzen. Vielen Dank für eure Infos! |
||
*xD*
Inventar |
14:09
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2013, |
Hi Die Konstruktion ist kein "echtes" Horn, sondern ein Hybrid. Die meisten euphorischen Daten, die so durch das Netz ziehen, sind meistens genauso seriös wie die max. SPL-Angaben von kommerziellen Herstellern. Im Endeffekt erreichen solche Kisten dann meist mit Goodwill 65Hz als f0, steigen über 100Hz extrem an und brechen Richtung 200Hz dann in Resonanzen auf. So ähnlich sieht das gemäß Hornresp auch bei dieser Kiste aus. Der Peak bei 200 Hz würde auf jeden Fall eine Korrektur oder entsprechend steile Trennung per Digitalcontroller erfordern, da er noch in den Übertragungsbereich mit hineinwirkt. Bei 50H ist nach untenrum auch Schluss, wegen dem steilen Abfall klingts auch subjektiv eher wenig tief. Der hohe und steile geforderte Lowcut trägt auch nicht unbedingt zu gutem Impulsverhalten bei. ![]() Von solchen Mini-Hybriden würde ich generell Abstand halten. Möglicherweise sind hier gewisse Vorteile in kleinen Frequenzbereichen vorhanden, klanglich wirds aus meiner Einschätzung heraus eher mau aussehen gegen BR. Durch den Einsatz von mehreren wird man hier wohl auch nur geringfügig mehr Tiefgang erhalten. Magst du deinen RCF ersetzen oder wo liegt genau das Ziel der Sache? ![]() |
||
|
||
Elinnar
Stammgast |
12:50
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2013, |
Hey ich habe ja einen Alto-TS Sub. Zusammen mit meinen beiden RCF Art310a MK1. Leider muss ich diese bei dem einen Sub natürlich immer etwas zurückdrehen. Ich hatte mir erhofft, dass dieser MTH-30 durch seinen (laut Internet) sehr hohen Output besser gegen die beiden 310a anstinken kann, |
||
*xD*
Inventar |
13:22
![]() |
#4
erstellt: 05. Dez 2013, |
Ach genau stimmt ja, der Sub war Alto und net RCF. Naja, da gibt es genug leistungsstärkere und auch klanglich bessere Alternativen. Klein, leicht und leistungsstark ließe sich z.B. was mit RCF L15N401 oder dessen Ferrit-Variante in Bassreflex machen. Kommt insgesamt halt drauf an was für ein Budget da ist. Außerdem wird das ganze mit selber bauen halt auch relativ zwingend passiv mangels vernünftiger Einbaumodule. Aktivcontroller hast du ja schon. |
||
Elinnar
Stammgast |
14:44
![]() |
#5
erstellt: 05. Dez 2013, |
Nee, den habe ich inzwischen verkauft, da er ja nicht so wirklich viel Sinn gemacht hat wegen den Messungen. Ich habe mir jetzt eine Passivweiche HPF1 von thomann gekauft, die bei 120Hz mit 12db/Okt nach unten trennt. Der Subwoofer brauchte ja keinen Lowpass, den hat er ja schon integriert. Und so groß war der Unterschied in den Messungen ja auch nicht. Das Problem ist halt, dass ich dann wieder ne Endstufe bräuchte, wobei ich dann zB die inuke dsp3000 von behringer ganz interessant finde, weil die sehr leicht und relativ preiswert ist und dazu noch einen eingebauten DSP hat. Es wäre halt wieder 1 Teil mehr zum rumschleppen und aufbauen. Da finde ich Aktive eigentlich immer recht interessant. Ursprünglich hatte ich angedacht diesen MTH-30 aktiv aufzubauen, mit einem Digisoft-Modul oder ähnlichem. |
||
*xD*
Inventar |
16:03
![]() |
#6
erstellt: 05. Dez 2013, |
Ah, ok. Ja, Selbstbau ist bezüglich Aktiv halt immer etwas problematisch. Wie gesagt würde ich da lieber Richtung 15" Bassreflex schauen, da bist du mit Plug&Play sehr viel besser dran. Vernünftige Bässe in der Region liegen aktiv halt fertig bei um die 800€. [Beitrag von *xD* am 05. Dez 2013, 16:03 bearbeitet] |
||
Elinnar
Stammgast |
22:57
![]() |
#7
erstellt: 05. Dez 2013, |
Und welche würdest du da zB empfehlen. Am liebsten wäre mir <30kg und nicht größer als mein jetziger 15" Alto. Aber mehr Pegel und dabei gut klingend. |
||
corell95
Stammgast |
23:36
![]() |
#8
erstellt: 05. Dez 2013, |
also ich würde an deiner stelle mal ein tapped horn aus span oder so zusammenbastel und gucken ob es dir gefällt. Es muss ja auch nicht unbedingt das MTH 30 sein, aber so ein tapped horn hat eben seinen ganz eigenen sound. ich persönlich finde das für singel-anwendungen sehr interessant, man kann die kisten ja auch ziemlich schmal machen. einfach mal auf speakerplans ein bisschen lesen, zaubern kann das ding natürlich nicht, da hat *xD* schon recht, aber einen versuch ist es imo wert. edit: es gibt sicher auch ein tapped horn, in das dein fane 15 600 reinpassen würde. generell braucht man für TH keine typischen horntreiber [Beitrag von corell95 am 05. Dez 2013, 23:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Amping für MTH 30 Kirschi237 am 29.06.2018 – Letzte Antwort am 02.07.2018 – 4 Beiträge |
Dämmung MTH-46LC TwoWorlds am 13.12.2018 – Letzte Antwort am 23.12.2018 – 4 Beiträge |
DS 2/4 Setup für MTH-46LC SlickSpingo am 06.08.2015 – Letzte Antwort am 06.08.2015 – 2 Beiträge |
der Weg zum MTH 46 LC steffen9413 am 02.10.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2020 – 145 Beiträge |
DSP Einstellung MTH-46LC und 15" Tops Daniel1989 am 28.04.2020 – Letzte Antwort am 01.05.2020 – 10 Beiträge |
Acustica 3flex Informationen gesucht fordgranada23 am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 4 Beiträge |
Suche Pa Anlage für 30-40 Läute schlaflos81 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 11 Beiträge |
PA 30 Personen! Mänju am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 79 Beiträge |
Wer hat Erfahrungen/Informationen zu Hertz PA-Amps? MonCalamari am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 7 Beiträge |
Neue Topteile W@lter am 09.11.2015 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglieddrmu2323
- Gesamtzahl an Themen1.558.462
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.870