HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » Compose und AV-Receiver | |
|
Compose und AV-Receiver+A -A |
||||
Autor |
| |||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#1
erstellt: 22. Jun 2008, |||
Vielleicht hat noch Jemand Lust, an diesem herrlichen Sonntagabend ein paar Statements in Bezug auf einen geeigneten AV-Receiver in Kombination mit einem Loewe Compose abzugeben. Wobei diese Frage sicherlich nicht spezifisch für den Compose ist - aber ich möchte Sie dennoch auch hier im Loewe-Unterforum stellen, da mich die Erfahrungen speziell auch am Compose interessieren (findet sich auch bei den AV-Receivern ![]() Da ich den Receiver verdeckt aufstellen möchte und die Onkyo-Geräte - nach Allem, was ich so gelesen habe - deutlich mehr Wärme entwickeln, als die Konkurrenz, habe ich die mal ausgeklammert. Vielleicht ein Fehler (Onkyo 606 oder 850)?! Ohne Audi-übertragenden HDMI-Anschluß wollte ich nicht mehr einsteigen. Damit fällt der ![]() ![]() ![]() ![]() Genannt wurde die letzten Tage schon mal der ![]() ![]() Wer die Qual hat, hat die Wahl. Vielleicht könnt Ihr einwenig helfen?! Primär möchte ich den nutzen für den Loewe Compose, DVD-Player, MacBook Pro oder mal MacMini bzw. anderes MediaCenter, evtl. mal eine Konsole. Any suggestions?! Danke. [Beitrag von Loewengrube am 22. Jun 2008, 17:38 bearbeitet] |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
06:01
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2008, |||
Na, da war das Wetter wohl doch zu schön und der Fußball auch noch im Angebot. Hier noch ein paar weitere Angaben: Alle Geräte liegen in meinem Budget. Viel mehr als € 1.000 möchte ich nicht unbedingt ausgeben. Deswegen habe ich auch den ![]() Vielleicht noch zu den vorhandenen Boxen: ![]() ![]() [Beitrag von Loewengrube am 23. Jun 2008, 06:02 bearbeitet] |
||||
|
||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2008, |||
Ich würd für Denon oder Yamaha plädieren, wobei die Denon mit den Talis etwas runder klingen dürften. ... aber die willst du ja garnich darüber betreiben oder hat sich da was geändert? Das auf der Abbildung ist kein Infrarotempfänger sondern ein Mikro für die "Einmessung". ![]() |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2008, |||
Ja, dass mit dem "Einmessmikrofon" habe ich zwischenzeitig schon gelesen und meine Frage als peinlich abgehakt ![]() Bin nahe d´ran, den T+A-Vertsärker zu verdammen. Komme mit der Lösung einfach nicht angemessen weiter. Und 700 Ökken für den Individal Sub sehe ich rein zur Problemlösung auch noch nicht ein. Einen gebrauchten für 50% würde ich wohl nehmen ![]() Richtig, Denon dürfte weicher und wärmer klingen. Knackiger wohl Yamaha oder Onky. Grübele noch einwenig wegen HDMI 1.2 vs 1.3 und ein paar anderen Features der üblichen Verdächtigen. Momentaner Stand der Wahlqual: # Yamaha RX-V1800: € 729,- (aber nur in schwarz bei 7rabbits.de, sonst ab € 925,-) - hat ausreichend HMDI in á la 1.3 # Yamaha RX-V2700: € 777,- ( ![]() # Yamaha RX-V3800: wohl eine gute Mischung aus Beiden, aber auch € 1.350,- # Onkyo TX-SR 875: € 960,- (wird angeblich sehr heißt, klingt im Surround besser als die Yamaha?? Stereo eher schlechter??) # Denon AVR 2808: € 599,- (Preis ist sicherlich spitze - allerdings nur 2HDMI in und Nachfolger wohl vor der Tür?!) [Beitrag von Loewengrube am 23. Jun 2008, 11:05 bearbeitet] |
||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2008, |||
Was bei Yamaha noch zu erwähnen wäre ist die Bedienung. Gefällt zumindest mir deutlich besser als z.B. die der Denon. Deren Bedienung find ich mitunter arg fummelig und unübersichtlich. Das kann Yamaha besser. Allein die FB bei Denon... ![]() Ist aber Geschmackssache. Wenn Du schon so weit bist würd ich doch nochmal drüber nachdenken auf die neue Auro zu warten. Dann haste auch noch bissi Zeit zum sparen. ![]() |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2008, |||
Ob die dann aber auch ensprechend viele HDMI-Ein- und Ausgänge hat? Vor Allem aber solitär als Verstärker mit Endstufen auftritt? Glaube das ja eher nichtals AVR-Ersatz, oder weißt Du mehr?! Warten kann ich schon noch. Oder morgen zum Blödmarkt fahren und schauen, was die so an Receivern aus meiner Auswahl mit 25% Rabatt verkaufen. Auf die UVP natürlich, wie ich die kenne... [Beitrag von Loewengrube am 23. Jun 2008, 13:57 bearbeitet] |
||||
olli_62
Inventar |
13:12
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2008, |||
Mit der neuen Auro meinst du aber nicht das Teil aus dem IFA-Thread, oder? ![]() |
||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2008, |||
wird er. Das ist der Auro-Nachfolger. Aber auch da wird ein Individual-Sub benötigt. |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2008, |||
Ja, das Teil ist ja mittlerweile - zumindest optisch - bekannt. Aber ob das dann Auro-Nachfolger ist?! Ohne Subwoofer oder eben einen Receiver wird man aber auch da wohl nicht auskommen. Zudem wohl eine weitere Verbindung hoch zum Compose. Wenn das Ding ´was taugt, dann sollte es per HDMI anzukoppeln sein. Dann ist der Compose ziemlich schnell voll belegt. [Beitrag von Loewengrube am 23. Jun 2008, 14:00 bearbeitet] |
||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2008, |||
Ja, ich mein natürlich dieses Teil und meinte das + Sub als Surround System zusätzlich zur T&A Stereolösung, wie es zu Beginn schonmal empfohlen wurde. Der GROßE Vorteil ist halt das du nicht mit einer 2. FB für einen extra Receiver rummachen musst. und ja, das ist/wird definitiv die neue Auro. ![]() es wurde nicht ganz ausgeschlossen daß das Ding evtl. auch mit BluRay LW kommt. Dies ist aber wirklich eine "möglicherweise-könnte-es-vielleicht-sein" Aussage. |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#11
erstellt: 23. Jun 2008, |||
Da sich Loewe und T+A ja Frontspeaker und Subwoofer teilen, wird es wohl - nach jetzigem Stand der Dinge - keine wirklich befriedigende Lösung mit nur einer Fernbedienung geben. So ärgerlich das auch ist. Irgendwo hakt es immer. Letztendlich auch an dem Zusammenspiel der Firmen, was entsprechende Software zum Beispiel für die Assist-Multicontrol angeht. Da muß dann wohl doch eine Logitech Harmony xy herhalten. Wobei ich da kein Freund von bin. |
||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#12
erstellt: 23. Jun 2008, |||
Naja, ich meinte eben nicht teilen sondern 5.1 Loewe für surround und zum gut Musik hören völlig separat die T&A. |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#13
erstellt: 23. Jun 2008, |||
Ach so. Aber dann hätte ich außer Boxen nicht mehr viel im Raum ![]() |
||||
kultsonic
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#14
erstellt: 23. Jun 2008, |||
hi, wird das der neue auro???????????? |
||||
olli_62
Inventar |
18:04
![]() |
#15
erstellt: 23. Jun 2008, |||
Hi dubi, wäre logisch (irgendwo müssen ja die Endstufen sitzen) und würde der LOEWE-Philosophie entsprechen. Aber bei dem von dir "spekulierten" Preis ...
... mit Blu Ray könnte LOEWE mir den Preis schon eher schmackhaft machen. OT: da wir schon am spekulieren sind, Connectivity sieht irgenwie nach externer HDD bzw Netzwerk aus. Gruß Olli |
||||
liane100
Hat sich gelöscht |
18:12
![]() |
#16
erstellt: 23. Jun 2008, |||
Hallo Ja, sieht sehr ![]() Gruß [Beitrag von liane100 am 23. Jun 2008, 18:15 bearbeitet] |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#17
erstellt: 23. Jun 2008, |||
Die potentielle Streaming-Option wurde ja schon anderen Orts diskutiert (siehe IFA-Thread). Wäre klasse, wenn hier noch Jemand etwas zum eigentlichen Topic schreiben könnte/würde. Danke. [Beitrag von Loewengrube am 23. Jun 2008, 18:53 bearbeitet] |
||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#18
erstellt: 23. Jun 2008, |||
nicht ganz Topic... aber in der zweiten Ausbaustufe wird die "neue Auro" also das Media-Center ein BR-Laufwerk enthalten bzw. evtl. auch noch einen Recorder. Aber wann und wie... |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
05:40
![]() |
#19
erstellt: 24. Jun 2008, |||
Da das hier mit "on topic" ja sowieso nixxx mehr zu werden scheint: Habe das Ding mal anhand der CD und dem Einschaltknopf grob skaliert und komme auf eine Größe von 40(-50) cm Breite sowie 30(-38) cm Höhe. Bin mal gespannt, ob und wie es kommen wird. Und auf den Preis natürlich (Auro + BlueRay + iPod-Docking + Streamer + div. Tuner + Loewe-Zuschlag( ![]() ![]() [Beitrag von Loewengrube am 24. Jun 2008, 05:42 bearbeitet] |
||||
olli_62
Inventar |
07:10
![]() |
#20
erstellt: 24. Jun 2008, |||
Sorry Löwengrube, ich wollte dir deinen Thread sicher nicht "versauen". Hast du dich mal im ![]() Gruß Olli |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
07:21
![]() |
#21
erstellt: 24. Jun 2008, |||
Olli, das ist überhaupt kein Problem. Habe ja einen parallelen Thread im Receiver-Bereich laufen. Siehe Link in meinem Eingangsposting. Dort sind wir schon einwenig weiter - ebenfalls mit Onkyo 805/875/905. Habe aber immer wieder gehört, dass die deutlich wärmer werden als die Yammis. Nachdem heute beim Mediamarkt zur 25%-Aktion (laut telefonischer Anfrage) keiner der beiden Yamahas überhaupt auf Lager ist, habe ich die Entscheidung - wie Pretch oben ja schon vorgeschlagen hat - vertagt. Werde jetzt bis zur IFA warten und - in der Hoffnung auf einen jährlichen Nachfolger - dann wohl den Yamaha 3800er als Auslaufmodell kaufen (Onkyo 875 oder 905 noch nicht ausgeschlossen). Denke, dass der dann auch um die € 1.000,- zu bekommen sein wird. Passt mir auch zeitlich garnicht so schlecht. Muß ohnehin vorher noch einen Mac Pro und ein MacBook Pro einrichten sowie den Loewe Indiviudal 52 Compose. Habe also noch ein paar Tage gut zu tun. Den Rest mache ich dann im Herbst. Ist das Wetter auch eher danach, sowas zu "erledigen". Vielleicht ist das oben gezeigte Mediencenter ja auch so interessant, dass man es tatsächlich einbinden will. Ist dann vielleicht der richtigere Zeitpunkt, um alles in einem nochmal zu durchdenken und zu verkabeln. Ma´ gucken. Dann ist vielleicht auch Zeit, mal einen Onkyo neben einen Yamaha zu stellen oder im Studio beim Händler zu hören und zudem die Temperatur zu erfühlen... [Beitrag von Loewengrube am 24. Jun 2008, 07:24 bearbeitet] |
||||
olli_62
Inventar |
07:27
![]() |
#22
erstellt: 24. Jun 2008, |||
Du hast natürlich Recht, ich hätte mal genauer lesen müssen. |
||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#23
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Hast du denn jetzt schonmal ein bisschen mit dem Sound rumprobiert? |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#24
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Betreibe das System wie in meiner Signatur beschrieben. Halt bisher mit dem Nachteil von zwei Fernbedienungen und einem kleinen Verstärker für die Rears. Wobei das Verstärkersystem für die Rears mit einer Master-Slave-Steckdose zu "steuern" wäre. T+A läuft Volume-mäßig auf einer Festeinstellung. Subwoffer momentan noch über T+A. Könnte ich aber auch direkt am Loewe anschließen. Lautstärkeregelung und Einpegelung über Audio-Link. Der Center ist direkt am Fernseher angeschlossen und wird dort als Center angesprochen. Vorteil: das komplette System muß nicht laufen, wenn man schnell mal in die Nachrichten oder so klicken will. Für´s Erste läuft´s. Klang ist perfekt. Einwenig aufwendig halt, was die Aktivierung angeht. [Beitrag von Loewengrube am 02. Jul 2008, 13:17 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mit Individual Compose externen AV Receiver steuern? Alphageek am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 10 Beiträge |
Loewe Individual Compose mit Wii? mexx2509 am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 5 Beiträge |
Loewe Sub an Compose MatthiasM1 am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 18 Beiträge |
Loewe Individual Compose 52 Zoll mit AV Receiver ghump am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 23 Beiträge |
Loewe individual Compose 52 Patrik1 am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 5 Beiträge |
PS3 an Loewe Compose as_mayday am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 2 Beiträge |
Loewe Individual oder Compose ? Christoph_06 am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 5 Beiträge |
loewe compose 55 HD tonicoutura am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 2 Beiträge |
Lautsprecher für Loewe Compose alex1990 am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 6 Beiträge |
Loewe Compose ORF/Premiere ROSSI25 am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedJahangir_Razman
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.925