LOEWE Individual Selektion in Weiß ?

+A -A
Autor
Beitrag
Superelchi
Stammgast
#1 erstellt: 28. Okt 2008, 19:38
Hallo liebe LOEWE Gemeinde

Ich hatte vorhin beruflich bei einem Loewe Händler zu tun. Beim Kaffeetrinken erzählte mir der Händler nebenbei, dass es demnächst auch den Individual Selektion in Weiß (Nachfolger Creme) geben wird. Bin leider nicht weiter darauf eingegangen.

Zuhause fiehl wieder mein etwas zu klein geratener Aurea auf. Vieleicht wäre ja ein weißer Indi in 46" ein akzeptabler Nachfolger.

Wann kommt der "Weisse" denn raus? Hat er schon LAN Anschluß?

Ist einer der gewerblichen Forumsmitglieder im Hamburger Raum ansässig?

Gruß
Thomas
dubdidu
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 28. Okt 2008, 19:54
Soweit ich weiß, kommen nur die Compose in weiß. Lustiges Wortspiel. Selection wohl nur in Cream.

Die November-Modelle (aber auch nur frisch produzierte) bekommen die LAN-Vorrüstung. Für 300 Ökken kannste die dann nachrüsten.

Es gab mal einen Gewerblichen hier. Der ist nicht mehr dabei. Vielleicht sind ja noch welche hier unterwegs, die sich noch nicht geoutet haben. Kann Dir zwei Händler nennen, die gut sind, aber auf Preisverhandlungen nur mäßig eingehen, da der Service bei denen dafür stimmt.
Superelchi
Stammgast
#3 erstellt: 28. Okt 2008, 20:19
Was ist denn LAN-Vorrüstung? Nur das Loch in der Abdeckung?

Der Händler sprach aber über den Selektion!

Wer ist denn in HH empfehlenswert?

Gruß
Thomas
Barcal
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Okt 2008, 20:33

Superelchi schrieb:
Was ist denn LAN-Vorrüstung? Nur das Loch in der Abdeckung?

Der Händler sprach aber über den Selektion!

Wer ist denn in HH empfehlenswert?

Gruß
Thomas

Gibts wohl auch in Weiß 40"? mit Lan-Vorrüstung für das Lan-Modul

http://www.hifi-foru...ad=1243&postID=82#82
dubdidu
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Okt 2008, 22:37
hmmm... da steht ja wirklich weiß für alle....
dubdidu
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 28. Okt 2008, 22:38

Superelchi schrieb:
Was ist denn LAN-Vorrüstung? Nur das Loch in der Abdeckung?


Si. Und noch irgendwas auf dem Board.
Superelchi
Stammgast
#7 erstellt: 28. Okt 2008, 22:41
Soll das ein schlechter Scherz sein?

300 Euro für eine 5 Euro Standart-Platine? Gibt es seit Monaten bei anderen Herstellern gratis dazu!

LOEWE rühmt sich selbst mit Titel "Bester Fernseher der Welt"!

Ich habe Verständnis, dass Design-Wünsche wie spezielle Standfüsse oder Sonderfarben extra berechnet werden. Aber das Grundpaket sollte funktionsfähig sein.
Wenn ich ein Auto kaufe, sollte auch der Scheibenwischermotor montiert sein, nicht nur die Scheibenwischer!

Bei Geräten in der Preisklasse schon sehr grenzwertig!

Es bleibt nur zu hoffen, dass LOEWE die Zeichen der Zeit erkennt, dass man es sich nicht mehr leisten kann, zahlungswillige Kunden so offensichtlich abzuziehen.
Ich bin beruflich in vielen nahmhaften Unternehmen unterwegs. Die Produktionseinstellungen bei BMW und Mercedes kennt wohl jeder. Das aber bei Produzenten von Luxusprodukten, wie zB. Bavaria Yachten seit 3 Wochen alles steht, ist ziemlich unbekannt. Auch im mittleren Preisbereich im Elektronikbereich haben SONY und Philips schwer zu kämpfen. Ich vermute mal, bei LOEWE sieht es auch nicht besser aus. Wer gibt heute so viel Geld für ein unvollständiges Produkt aus?

Gruß
Thomas
Pretch
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 29. Okt 2008, 00:48

Superelchi schrieb:
Soll das ein schlechter Scherz sein?

300 Euro für eine 5 Euro Standart-Platine? Gibt es seit Monaten bei anderen Herstellern gratis dazu!

LOEWE rühmt sich selbst mit Titel "Bester Fernseher der Welt"!

Ich habe Verständnis, dass Design-Wünsche wie spezielle Standfüsse oder Sonderfarben extra berechnet werden. Aber das Grundpaket sollte funktionsfähig sein.
Wenn ich ein Auto kaufe, sollte auch der Scheibenwischermotor montiert sein, nicht nur die Scheibenwischer!

Bei Geräten in der Preisklasse schon sehr grenzwertig!

Es bleibt nur zu hoffen, dass LOEWE die Zeichen der Zeit erkennt, dass man es sich nicht mehr leisten kann, zahlungswillige Kunden so offensichtlich abzuziehen.
Ich bin beruflich in vielen nahmhaften Unternehmen unterwegs. Die Produktionseinstellungen bei BMW und Mercedes kennt wohl jeder. Das aber bei Produzenten von Luxusprodukten, wie zB. Bavaria Yachten seit 3 Wochen alles steht, ist ziemlich unbekannt. Auch im mittleren Preisbereich im Elektronikbereich haben SONY und Philips schwer zu kämpfen. Ich vermute mal, bei LOEWE sieht es auch nicht besser aus. Wer gibt heute so viel Geld für ein unvollständiges Produkt aus?

Gruß
Thomas

ohne Kommentar...
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 29. Okt 2008, 07:33

Superelchi schrieb:
(...) Aber das Grundpaket sollte funktionsfähig sein. Wenn ich ein Auto kaufe, sollte auch der Scheibenwischermotor montiert sein, nicht nur die Scheibenwischer! (...)

Sorry, aber da fällt mir auch nicht wirklich viel mehr ein als Pretch. Bis eben wußtest Du noch nichteinmal, was eine "LAN-Vorrüstung" überhaupt ist und weißt auch immer noch nicht, auf was sich die 300 Ökken beziehen - fängst aber gleich mal richtig an, hier ein Faß aufzumachen. Und dann noch einen Vergleich zur Autoindustrie zu ziehen, die ja nun wirklich die Aufpreistaktik erst erfunden hat.

Beschäftige Dich mal richtig mit dem gewählten TV und dann wirst Du schnell feststellen, was Du da für einen Blödsinn geschrieben hast. Nur mal auf die Schnelle: das neue Modell ist LAN-fähig. Dazu wird ein neues Chassis verbaut. Gegen Aufpreis in der benannten Höhe (so zirka jedenfalls) bekommt man dann ein Media-Modul. Da die meisten dieses sicherlich nicht brauchen werden, finde ich es nur fair, dieses als Zubehör optional anzubieten und dafür Geld zu nehmen, als es jedem Kunden quasi im Grundpreis aufzuzwingen. Oder fahren neuerdings auch alle Leute da draußen ihr Auto in Vollausstattung, weil alles Andere ein "unvollständiges Produkt" ist?! Wäre mir aufgefallen.


[Beitrag von Loewengrube am 29. Okt 2008, 07:36 bearbeitet]
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 29. Okt 2008, 10:41
Ich glaube du verwechselst da eine Buchse für 5 Euro mit einer Technik die nicht jeder braucht und daher auch nicht bezahlen muss.

Das Mediapaket it eine Soft und Hardware um per TV mit TV Fernbedienung in einem Netzwerk auf deinen PC zuzugreifen und MP3, Fotos und Filme abzurufen.

Im übrigen ist der TV besser ausgestattet als was sonst noch auf dem Markt ist.

Der Compose hat Tuner für Antenne, Kabel, Sat in analoger UND Digitaler Form, jeder Tuner ist 2 x vorhanden um ARD zu sehen und gleichzeitig ZDF auf eine int. HDD aufnehmen zu können, das ganze geht sogar mit HDTV.

Auch der teuerste Samsung hat 1 x analogen Kabeltuner wie Omis Nordmende, bestenfalls noch DVB-T was für TVs über 32" absolut überflüssig ist.

Durch ein int Dolby Modul bracht man für Raumklang nicht mal einen AV Receiver sondern nur die Boxen

und und und

Nat. kann man es immer mit einbauen und dann eben den Grundpreis erhöhen.

Toll dann zahlt jeder 300 mehr auch wenn er nur TV sehen möchte...

Warum nicht gleich das doppelte und alle 5.1 Boxen und Standfüße mitliefern auch wenn man bereits welche hat und ihn an die wand hängen möchte......


[Beitrag von doctor-digital am 29. Okt 2008, 10:45 bearbeitet]
alfie
Inventar
#11 erstellt: 29. Okt 2008, 11:20
Hi @all,

Die Hardware selber ist nicht so teuer, die bewegt sich tatsächlich im 5 Euro-Bereich.

Was teuer ist, sind die Lizenzen, die LOEWE erwerben muß, um die Hardware und Software überhaupt betreiben zu dürfen.

Ich muß aber auch sagen, daß 300€ schon ein ziemliches "Wort" sind. Nun, LOEWE ist nicht wie Sony, Philips oder Samsung ein "Massenhersteller", wo man diesbezüglich anders kalkulieren kann.


[Beitrag von alfie am 29. Okt 2008, 11:22 bearbeitet]
Pretch
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 29. Okt 2008, 12:30
Am geilsten find ich eigentlich daß er sich über Loewe aufregt während er derzeit einen Aurea betreibt. Philips bietet ziemlich genau KEINE aktuelle Empfangsart in den Geräten an. So nicht und auch nicht gegen Aufpreis. Dann einen Loewe als "nicht funktionsfähig" zu bezeichnen ist schon ein cooler Spruch.
Den Blinckileuchti-Mist hat ihm Philips unterdessen natürlich geschenkt. Undenkbar das sie dafür Geld verlangen würden...
zero11
Stammgast
#13 erstellt: 29. Okt 2008, 12:38

Pretch schrieb:
Blinckileuchti-Mist



Superelchi
Stammgast
#14 erstellt: 29. Okt 2008, 19:06

Pretch schrieb:
Am geilsten find ich eigentlich daß er sich über Loewe aufregt während er derzeit einen Aurea betreibt. Philips bietet ziemlich genau KEINE aktuelle Empfangsart in den Geräten an. So nicht und auch nicht gegen Aufpreis. Dann einen Loewe als "nicht funktionsfähig" zu bezeichnen ist schon ein cooler Spruch.
Den Blinckileuchti-Mist hat ihm Philips unterdessen natürlich geschenkt. Undenkbar das sie dafür Geld verlangen würden...



Moment!!

Ich habe den Aurea 42PFL9903! Dieser ist mir allerding etwas zu klein, so dass dieser eventuell ins Schlafzimmer umzieht und Platz für etwas Größeres macht.

Als gewerblicher User solltest Du wissen, dass der Aurea und der 42PFL9803 sowie eigentlich alles wo SONY draufsteht generell DVB-C Tuner und besagten LAN (bei LOEWE Media-Anschluß) haben!

Mit dem Standart-LAN-Anschluß kann man ganz normal aufs Netzwerkinhalte (Musik,Foto,Video) zugreifen. Ist also ein alter Hut, der 300 Euro Netzwerkanschluß!

Der einzige Grund, warum ich mich für LOEWE interessiere, ist der verbaute Recorder, der wohl verschlüsselte Aufnahmen im nachhinein entschlüsseln kann! Bezieht sich auf verschlüsselte Sendungen, die wärend des guckens anderer verschlüsselter Sendungen aufgenommen werden.

Design ist wie immer Geschmacksfrage. In Weiß könnte er interessant sein.

Gruß
Thomas
Superelchi
Stammgast
#15 erstellt: 29. Okt 2008, 19:44
Hallo nochmal,

ich habe gerade nocheinmal die heutigen Beiträge gelesen, wobei mir auffiehl, dass doch ein härterer Ton angeschlagen wurde.

Ich möchte ja auf keinem Fall den Individual schlecht reden. Sonst würde ich mich ja schließlich auch nicht damit befassen.

Aber, LOEWE erfindet den LAN-Anschluß auch nicht neu. Jeder Hersteller muß sein Panel den jeweiligen Bedürfnissen anpassen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ob LOEWE es sich leisten kann, die Kosten 1:1 sofort auf die Kunden weiterzugeben wird sich zeigen. Ich habe kein Verständnis dafür!

Meine Info`s zu dem LAN-Anschluß sind lediglich aus diesem Forum, da die LOEWE-HP nichts hergibt. Danach handelt es sich lediglich um eine Netzwerkanbindung. Ich bin ja belehrbar. Ist denn noch mehr enthalten?
Was den Mehrpreis rechtfertigen würde, und was wirklich ein Innovation wäre - ein Mini-Prozessor für Internetanwendungen!!!!!(YouToube,....)
Würde zwar auch nur 50Euro kosten, aber das wäre doch mal was. REEL hat es vorgemacht.

Gruß
Thomas
alfie
Inventar
#16 erstellt: 29. Okt 2008, 19:49
Hi Thomas,

Sicher, irgendwo hast du recht.

Aber:

Ich frage mich mittlerweile, was noch alles in die Fernseher wandern soll?!


[Beitrag von alfie am 29. Okt 2008, 19:49 bearbeitet]
Superelchi
Stammgast
#17 erstellt: 29. Okt 2008, 20:12

alfie123 schrieb:


Aber:

Ich frage mich mittlerweile, was noch alles in die Fernseher wandern soll?! :.


Da geht noch einiges!

Sharp stellt gerade in Japan und USA den DX vor. Europa wurde wie immer vergessen.

Der hat einen integrierten Blu-Ray-Player! Feine Angelegenheit. Ich habe selber im Schlafzimmer einen LCD mit integriertem DVD Player zu stehen. Spart zusätzliche Geräte, die einstauben.

Gruß
Thomas
Stefan260582
Stammgast
#18 erstellt: 29. Okt 2008, 21:31

Superelchi schrieb:
Ob LOEWE es sich leisten kann, die Kosten 1:1 sofort auf die Kunden weiterzugeben wird sich zeigen. Ich habe kein Verständnis dafür!


Sie koennen und das ist auch gut so. Loewe kann es sich auch leisten einen BluRay Spieler zu verkaufen der 800,- Euro kostet und nix, eher weniger, mehr bietet als die von anderen Herstellern.

Ausserdem ist Deine Rechnung, das Netzwerkmodul kostet 5,- Euro in der Herstellung also muss es auch so auf den Kunden umgelegt werden, dass Duemmste was ich je gehoert habe.

Wenn Du schon selbst mit der Autoindustrie kommst, was glaubst Du warum bei Audi Xenon plus unterschiedlich kostet? Eigentlich sollte ja alles gleich kosten, wieso wird es aber von A3 bis A4 ueber A6 usw. immer teurer?

Ausserdem glaubst Du denn das Philips in ihrer Kalkulation auch nur 5,- Euro fuer ihr Modul verlangt?



Mit integrierten Laufwerken, also dass was Sharp jetzt macht, find ich nicht wirklich toll, aber wem es gefaellt ...
Pretch
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 29. Okt 2008, 21:38
Ich arbeite in einer Galerie, wir verkaufen ausschließlich Loewe. Die Ausstattung anderer Hersteller kenne ich auch nur aus persönlichem Interesse und von Erfahrungen befreundeter Händler.
OK, ich hatte nicht damit gerechnet daß Du einen nagelneuen Philips austauschen möchtest.
Die Funktionalität der Philips und Sony Geräte lässt aber, nach allem was ich gesehen habe deutlich zu wünschen übrig. All das funktioniert bei Loewe um Welten komfortabler und flüssiger.
Da Du ja weißt wie Dein Philips funktioniert kann ich nur dazu raten zu nem Loewe Händler (nicht Media/Saturn!) zu gehen und einfach mal ein bisschen an einem richtig konfiguriertem Gerät rumzuspielen, dann wirst Du schnell sehen wovon ich rede. Es reicht eben nicht einfach bestimmte Bauteile in die Geräte zu schrauben, diese müssen auch vernünftig ins Gesamtkonzept implementiert werden.

Was integrierte Laufwerke angeht bin ich aus verschiedenen Gründen heilfroh daß man auf dem Markt im allgemeinen davon weg ist. Bei einem kleinen Gerät für`s Nebenzimmer mag das ganz praktisch sein, sonst bringt es mehr Nachteile. ...und gerade von Sharp möcht ich nun lieber keinen Player integriert bekommen.
Ausserdem, weil das BluRay Laufwerk eingebaut ist bekommst Du es nicht umsonst, genauso wie du das Lan bei Deinem Philips mitbezahlt hast und das auch nicht nur mit 5 Euro Materialpreis.

Natürlich ließe sich noch einiges in die Geräte integrieren. Das Problem dabei ist daß je mehr man integriert die Zahl der Kunden die man anspricht immer geringer und die Fehlermöglichkeiten immer größer werden.
Aus meiner Sicht ist es ein großer Vorteil daß man die Loewe Geräte nach Gusto ausstatten und Peripherie drum rum nach belieben aufbauen kann. Das ganze bei einer möglichst einfachen bedienbarkeit.

Was mich für meinen Teil zu einem etwas härteren Ton verführt hat ist Deine offensichtliche Meinung Loewe müsse Ausstattungsteile verschenken um Geräte an den Mann zu bringen. Hersteller wie Sony mögen das nötig haben, aber schau Dir deren aktuelle Umsatzzahlen, Erträge und deren Entwicklung im letzten Jahr an und im Vergleich dazu die von Loewe. Den Fehler Geräte über den Preis verkaufen zu wollen hat Loewe vor einigen Jahren gemacht und es hätte sie fast den Kopf gekostet.
Die Probleme mit denen andere Händler in den letzten Monaten zu kämpfen haben kenn ich nur vom Hörensagen. Wir zumindest haben die nicht.


Edit
@Stefan260582: uneingeschränkt unterschreib


[Beitrag von Pretch am 29. Okt 2008, 21:40 bearbeitet]
Stefan260582
Stammgast
#20 erstellt: 29. Okt 2008, 21:43
Daumen hoch und schoen noch nen Monogaleristen hier zu haben.
Superelchi
Stammgast
#21 erstellt: 29. Okt 2008, 22:10

Sie koennen und das ist auch gut so. Loewe kann es sich auch leisten einen BluRay Spieler zu verkaufen der 800,- Euro kostet und nix, eher weniger, mehr bietet als die von anderen Herstellern.


Die Aussage verstehe ich nicht!
Aus kaufmännischer Sicht wird aus einem Nieschenprodukt ein Ladenhüter.
Aus Benutzsicht wird es im Wohnzimmer irgendwann richtig voll. Außerdem widerspricht es der Grundidee von LOEWE alles in einem Gerät zu kombinieren.


Ausserdem ist Deine Rechnung, das Netzwerkmodul kostet 5,- Euro in der Herstellung also muss es auch so auf den Kunden umgelegt werden, dass Duemmste was ich je gehoert habe.


Ausserdem glaubst Du denn das Philips in ihrer Kalkulation auch nur 5,- Euro fuer ihr Modul verlangt?


Wir wollen doch alle höflich bleiben!
Am Beispiel des Aurea: Modellwechsel 9900 zu 9903
- zusätzlichh 100Hz
- zusätzlich LAN (Mediamodul)
- Bisher noch keinerlei Mängel feststellen können, gleiches gilt im Aurea-Forum
- absolute qualitative Aufwertung
- Aufwertung des Soundsystems
- Preis: 500 Euro günstiger geworden



Wenn Du schon selbst mit der Autoindustrie kommst, was glaubst Du warum bei Audi Xenon plus unterschiedlich kostet? Eigentlich sollte ja alles gleich kosten, wieso wird es aber von A3 bis A4 ueber A6 usw. immer teurer?

Kenne mich bei Audi nicht aus. Vermutlich hat der A8 mehr Licht zu bieten als der A3!?

Gruß
Thomas
Stefan260582
Stammgast
#22 erstellt: 29. Okt 2008, 22:26

Superelchi schrieb:

Die Aussage verstehe ich nicht!
Aus kaufmännischer Sicht wird aus einem Nieschenprodukt ein Ladenhüter.


Aus kaufmaennischer Sicht, der groesste Unsinn den ich je gelesen habe. Nieschenprodukte und -loesungen sind Ladenhueter?

In welcher Welt lebst Du denn? Jeder will heute Individualitaet, Exklusivitaet, ... Heute ist richtig Geld nur noch mit Nieschenprodukten verdient ...

Warum gibt es heute bei Porsche immer mehr Modelle und nicht nur den 911er? Weil jeder Kunde INDIVIDUELL bedient werden will.

Handwerker oder andere Dienstleister die sich auf ganz spezielle Dinge (Niesche) spezialisieren sind die, die richtig Geld verdienen koennen.

Also ich weiss nicht was Du uns hier erzaehlen willst, aber wenn Dir der Loewe nicht gefaellt, bleib bei Deinem Philips, Deine Arguemente verstehe ich jedenfalls nicht.

Der A8 hat Xenon als Serie, deswegen nicht aufgefuehrt.

Zu dem Preisverfall bei Philips, ... klar weil die Panels immer billiger werden. Bei Loewe ist aber nicht das Panel das was den Preis ausmacht sondern, die Technik und das Gesamtkonzept. Dazu zaehlt auch die Fertigung in Dtld. und nicht in den LG Werken in Korea, wie bei Philips.

Ich verstehe wenn ihr nicht 4000 Euro fuer einen Loewe ausgeben wollt auch wenn ihr es euch vielleicht leisten koenntet. Das ist es einfach nicht jedem Wert. OK soweit, doch bitte zieht doch nicht immer ueber diesen Preis her, wem es das nicht Wert ist, wie gesagt, ok.

Aber bitte respektiert auch das Loewe in Deutschland 1000 Menschen beschaeftigt, somit ein "grosser" Arbeitgeber, einer der Groessten in der Region Kronach ist und das man hier einfach Mitarbeitern mehr bezahlen muss als in Korea oder sonstigen Produktionslaendern.

Ergo: Das Produkt kostet mehr.

Vielen Menschen und diese werden zumindest bei uns immer mehr ist es das auch wert. Somit finde ich es nicht korrekt darueber immer wieder zu diskutieren.

Ich haette auch gerne einen Bugatti Veyron nur kann ich ihn mir nicht leisten. Deswegen sag ich auch nicht, ist ja ein Witz der hat die teilweise die gleichen Bauteile wie ein VW oder ein Audi. Es zaehlt nicht ein Bauteil, sondern das was dabei rauskommt und da ist er nunmal so ziemlich das einzige Auto, dass sich bei Geschwindigkeiten um die 400 noch so bewegen laesst und im normalen Geschwindkeitsbereich von jedem NORMALO bewegen laesst.


[Beitrag von Stefan260582 am 29. Okt 2008, 22:41 bearbeitet]
Superelchi
Stammgast
#23 erstellt: 29. Okt 2008, 22:34
[quote="Pretch"]Ich arbeite in einer Galerie, wir verkaufen ausschließlich Loewe. Die Ausstattung anderer Hersteller kenne ich auch nur aus persönlichem Interesse und von Erfahrungen befreundeter Händler.
OK, ich hatte nicht damit gerechnet daß Du einen nagelneuen Philips austauschen möchtest.
Die Funktionalität der Philips und Sony Geräte lässt aber, nach allem was ich gesehen habe deutlich zu wünschen übrig. All das funktioniert bei Loewe um Welten komfortabler und flüssiger.
Da Du ja weißt wie Dein Philips funktioniert kann ich nur dazu raten zu nem Loewe Händler (nicht Media/Saturn!) zu gehen und einfach mal ein bisschen an einem richtig konfiguriertem Gerät rumzuspielen, dann wirst Du schnell sehen wovon ich rede. Es reicht eben nicht einfach bestimmte Bauteile in die Geräte zu schrauben, diese müssen auch vernünftig ins Gesamtkonzept implementiert werden.

Was integrierte Laufwerke angeht bin ich aus verschiedenen Gründen heilfroh daß man auf dem Markt im allgemeinen davon weg ist. Bei einem kleinen Gerät für`s Nebenzimmer mag das ganz praktisch sein, sonst bringt es mehr Nachteile. ...und gerade von Sharp möcht ich nun lieber keinen Player integriert bekommen.
Ausserdem, weil das BluRay Laufwerk eingebaut ist bekommst Du es nicht umsonst, genauso wie du das Lan bei Deinem Philips mitbezahlt hast und das auch nicht nur mit 5 Euro Materialpreis.

Natürlich ließe sich noch einiges in die Geräte integrieren. Das Problem dabei ist daß je mehr man integriert die Zahl der Kunden die man anspricht immer geringer und die Fehlermöglichkeiten immer größer werden.
Aus meiner Sicht ist es ein großer Vorteil daß man die Loewe Geräte nach Gusto ausstatten und Peripherie drum rum nach belieben aufbauen kann. Das ganze bei einer möglichst einfachen bedienbarkeit.

Was mich für meinen Teil zu einem etwas härteren Ton verführt hat ist Deine offensichtliche Meinung Loewe müsse Ausstattungsteile verschenken um Geräte an den Mann zu bringen. Hersteller wie Sony mögen das nötig haben, aber schau Dir deren aktuelle Umsatzzahlen, Erträge und deren Entwicklung im letzten Jahr an und im Vergleich dazu die von Loewe. Den Fehler Geräte über den Preis verkaufen zu wollen hat Loewe vor einigen Jahren gemacht und es hätte sie fast den Kopf gekostet.
Die Probleme mit denen andere Händler in den letzten Monaten zu kämpfen haben kenn ich nur vom Hörensagen. Wir zumindest haben die nicht.

Hallo Pretch,
der Austausch des Aurea beruht lediglich auf der Tatsache, dass mir 42" zu klein sind. Qualitativ ist er top. Als ich Ihn gekauft habe, liebäugelte ich mit dem IS40. Preislich liegt der Aurea übrigens gleichauf, wenn man DR+ einbezieht, ist der Aurea teurer!
Ich war auch bei 4 LOEWE-Händlern, allerdings wollten mir 3 von Ihnen lieber einen PIONEER verkaufen!!!!

Sicherlich hast Du recht, was die Verarbeitung einiger Geräte von Sony und Philips betrifft. Allerding sollte man Gleiches mit Gleichem vergleichen. Die Oberklasse von Philips und Sony ist schon nicht schlecht. Allerdings die FB von Sony geht gar nicht! 4.600Euro für einen X4500 und dann diese FB!
Die Philips FB ist schon eine andere Liga. Steht meiner Meinung nach der LOEWE in nichts nach. Beim Aurea sogar farblich angepaßt in Metall.

Gruß
Thomas
Stefan260582
Stammgast
#24 erstellt: 29. Okt 2008, 22:47

Superelchi schrieb:
Ich war auch bei 4 LOEWE-Händlern, allerdings wollten mir 3 von Ihnen lieber einen PIONEER verkaufen!!!!


Kann ich nur sagen, selber schuld. Klar ist Pioneer gut, jedoch geht das ja voellig am Kundenwunsch vorbei wenn Du integriertes DVB haben willst und integrierten Rekorder. Zudem auch noch die gute Spanne verschenkt die er bei Loewe hat.

Gehst lieber in ne ordentliche Galerie, da solltest dann auch eine fachlich kompetente Beratung erhalten


[Beitrag von Stefan260582 am 29. Okt 2008, 22:48 bearbeitet]
Superelchi
Stammgast
#25 erstellt: 29. Okt 2008, 22:53

Stefan260582 schrieb:

Superelchi schrieb:
Ich war auch bei 4 LOEWE-Händlern, allerdings wollten mir 3 von Ihnen lieber einen PIONEER verkaufen!!!!


Kann ich nur sagen, selber schuld. Klar ist Pioneer gut, jedoch geht das ja voellig am Kundenwunsch vorbei wenn Du integriertes DVB haben willst und integrierten Rekorder. Zudem auch noch die gute Spanne verschenkt die er bei Loewe hat.

Gehst lieber in ne ordentliche Galerie, da solltest dann auch eine fachlich kompetente Beratung erhalten



Waren die renomiertesten Händler in Hamburg!!
Pretch
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 29. Okt 2008, 23:06

Superelchi schrieb:


Wir wollen doch alle höflich bleiben!
Am Beispiel des Aurea: Modellwechsel 9900 zu 9903
- zusätzlichh 100Hz
- zusätzlich LAN (Mediamodul)
- Bisher noch keinerlei Mängel feststellen können, gleiches gilt im Aurea-Forum
- absolute qualitative Aufwertung
- Aufwertung des Soundsystems
- Preis: 500 Euro günstiger geworden


Gruß
Thomas

und wie genau das geht hätte ich gern logisch erklärt...
Evtl. damit daß der Flachbildmarkt für die meisten Hersteller ein Minusgeschäft ist. Da findet seit Jahren ein extremer Verdrängungskampf statt. Bei Herstellern wie Sony und Philips tragen andere Geschäftszweige die TV-Sparte mit.
Leider hat das zur Folge daß bei vielen, wie offenbar auch Dir, eine falsche Vorstellung der Werte und ein Zerrbild von Preis/Leistung provoziert wird.
Du schreibst es ja selbst, deutlich mehr Ausstattung bei erheblich niedrigerem Preis, der sich schon lang nicht mehr mit sinkenden Produktionskosten erklären lässt.
Wie erfolgreich diese Firmen langfristig mit dieser Politik sein werden wird man sehen. Folgen wird es haben bzw. hat es schon.

Pioneer ist ein gutes Beispiel. Einer der Hersteller welcher der Verdrängung so gut wie zum Opfer gefallen ist. Seinerzeit hab ich Kunden stehts vor die Wahl gestellt: Top Ausstattung und Bedienkonzept = Loewe, oder das den letzten Tick bessere Bild auf Kosten der Ausstattung = Pioneer.
Wenn jemand das Geld für Loewe oder Pioneer nicht ausgeben mag oder kann ist das eine Sache. Wie aber jemand den Preis eines Loewe oder Pioneer für ein Sony oder Philips Top-Gerät ausgeben kann war mir immer schleierhaft. Das Bild war immer mäßig, die Ausstattung mies. Die Dinger verkaufen sich doch nur über Marketing. SurroundAmbiLight, PixelPlus3HD braucht kein Mensch ... und das für 2000,- Aufpreis zum Standardgerät? Erschließt sich mir nicht wenn ich bei nem Loewe dafür Twin HD-Tuner für jede Empfangsart und DR+ bekomm. ...womit wir wieder bei Preis/Leistung wären.

Ich zumindest bin froh darüber daß Loewe den Weg geht innovative, durchdachte, ausgereifte und qualitativ hochwertige Geräte anzubieten. Die haben ihren Preis, den zu bezahlen ja aber jeder für sich entscheiden kann. Die Zahlen sprechen zumindest für das Konzept. Loewe ist heute so erfolgreich und gesund wie nie zuvor in der Firmengeschichte.


...was genau macht einen zum renomiertesten Händler in Hamburg? Eingehen auf Kundenwünsche kanns wohl nicht sein und besonders überzeugend können sie auch nicht gewesen sein, da Du ja keinen Pioneer hast.
Superelchi
Stammgast
#27 erstellt: 29. Okt 2008, 23:21
Scheint sich ja zu einem Dialog zu entwickeln. Na meinetwegen.


Zu dem Preisverfall bei Philips, ... klar weil die Panels immer billiger werden. Bei Loewe ist aber nicht das Panel das was den Preis ausmacht sondern, die Technik und das Gesamtkonzept. Dazu zaehlt auch die Fertigung in Dtld. und nicht in den LG Werken in Korea, wie bei Philips.

Ich verstehe wenn ihr nicht 4000 Euro fuer einen Loewe ausgeben wollt auch wenn ihr es euch vielleicht leisten koenntet. Das ist es einfach nicht jedem Wert. OK soweit, doch bitte zieht doch nicht immer ueber diesen Preis her, wem es das nicht Wert ist, wie gesagt, ok.

Aber bitte respektiert auch das Loewe in Deutschland 1000 Menschen beschaeftigt, somit ein "grosser" Arbeitgeber, einer der Groessten in der Region Kronach ist und das man hier einfach Mitarbeitern mehr bezahlen muss als in Korea oder sonstigen Produktionslaendern.

Ergo: Das Produkt kostet mehr.


Soweit bekannt schraubt Philips die Geräte in Ungarn, Slowakei, Spanien und teilweise auch Hannover zusammen.

Außerdem sollte man sich nicht verschätzen, was asiatische Gehälter betrifft!!!!!!!!!

LOEWE schraubt die aus Korea importierten Platinen eben in Kronach zusammen. Wo liegt der Unterschied. Deutsche Lohnnebenkosten muß auch Philips zahlen. Haben allein in Hamburg geschätzte 3.000 Mitarbeiter in 4 Werken + Hauptverwaltung!!

Da fallen 1.000 Leute in der Provinz nicht wirklich ins Gewicht.

Gruß
Thomas
Superelchi
Stammgast
#28 erstellt: 29. Okt 2008, 23:37

Pretch schrieb:

Superelchi schrieb:


Wir wollen doch alle höflich bleiben!
Am Beispiel des Aurea: Modellwechsel 9900 zu 9903
- zusätzlichh 100Hz
- zusätzlich LAN (Mediamodul)images/smilies/insane.gif
- Bisher noch keinerlei Mängel feststellen können, gleiches gilt im Aurea-Forum
- absolute qualitative Aufwertung
- Aufwertung des Soundsystems
- Preis: 500 Euro günstiger geworden


Gruß
Thomas

und wie genau das geht hätte ich gern logisch erklärt...
Evtl. damit daß der Flachbildmarkt für die meisten Hersteller ein Minusgeschäft ist. Da findet seit Jahren ein extremer Verdrängungskampf statt. Bei Herstellern wie Sony und Philips tragen andere Geschäftszweige die TV-Sparte mit.
Leider hat das zur Folge daß bei vielen, wie offenbar auch Dir, eine falsche Vorstellung der Werte und ein Zerrbild von Preis/Leistung provoziert wird.
Du schreibst es ja selbst, deutlich mehr Ausstattung bei erheblich niedrigerem Preis, der sich schon lang nicht mehr mit sinkenden Produktionskosten erklären lässt.
Wie erfolgreich diese Firmen langfristig mit dieser Politik sein werden wird man sehen. Folgen wird es haben bzw. hat es schon.

Pioneer ist ein gutes Beispiel. Einer der Hersteller welcher der Verdrängung so gut wie zum Opfer gefallen ist. Seinerzeit hab ich Kunden stehts vor die Wahl gestellt: Top Ausstattung und Bedienkonzept = Loewe, oder das den letzten Tick bessere Bild auf Kosten der Ausstattung = Pioneer.
Wenn jemand das Geld für Loewe oder Pioneer nicht ausgeben mag oder kann ist das eine Sache. Wie aber jemand den Preis eines Loewe oder Pioneer für ein Sony oder Philips Top-Gerät ausgeben kann war mir immer schleierhaft. Das Bild war immer mäßig, die Ausstattung mies. Die Dinger verkaufen sich doch nur über Marketing. SurroundAmbiLight, PixelPlus3HD braucht kein Mensch ... und das für 2000,- Aufpreis zum Standardgerät? Erschließt sich mir nicht wenn ich bei nem Loewe dafür Twin HD-Tuner für jede Empfangsart und DR+ bekomm. ...womit wir wieder bei Preis/Leistung wären.

Ich zumindest bin froh darüber daß Loewe den Weg geht innovative, durchdachte, ausgereifte und qualitativ hochwertige Geräte anzubieten. Die haben ihren Preis, den zu bezahlen ja aber jeder für sich entscheiden kann. Die Zahlen sprechen zumindest für das Konzept. Loewe ist heute so erfolgreich und gesund wie nie zuvor in der Firmengeschichte.


...was genau macht einen zum renomiertesten Händler in Hamburg? Eingehen auf Kundenwünsche kanns wohl nicht sein und besonders überzeugend können sie auch nicht gewesen sein, da Du ja keinen Pioneer hast. ;)



Die Geschichte mit dem Preis der großen Hersteller funktioniert eben nur über eine globale Vermarktung mit entsprechenden Stückzahlen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass LOEWE wohl jetzt auch den Weg Richtung USA einschlagen möchte.

Ich empfehle es jedem Händler, sich mal einen Aurea der neuen Generation mal übers Wochenende zu Hause zu testen. Ist wirklich eine gelungene Sache. Würde auch einem LOEWE gut stehen.

Das Pioneer auf dem deutschen Markt keinen Fuß fässt, liegt ganz klar am fehlenden DVB-C.

Um nocheinmal auf das Grundthema zurückzufinden, ich habe kein Problem mit 5.300Euro Liste für den IS46. Ich finde nur 300 Euro für den LAN ausverschämt.


Gruß
Thomas
Stefan260582
Stammgast
#29 erstellt: 29. Okt 2008, 23:37
Oh man ich schreib jetzt dann nichts mehr ... ist mir echt zu hohl ...

Nur soviel. Schon mal was von ner Mischkalkulation gehoert? Ob ich insgesamt 1000 Mitarbeiter habe die alle in Dtld. inkl. Lohnnebenkosten beschaeftigt sind.

Oder ob ich weltweit 40000 Mitarbeiter habe die in unterschiedlichen Lohnstrukturen arbeiten.

Toyota beschaeftigt auch viele Mitarbeiter in Dtld. jedoch koennen sie trotzdem deutlich billiger produzieren als z.B. VW.

Aber trotzdem ich habe keinen Bock mehr auf die Grundsatzdiskussionen. Wenn Du Dir den Loewe nicht leisten kannst / oder nicht leisten willst, dann lass es. Daran geht Loewe nicht zugrunde, sie haben genug Kunden die ein Geraet "Made in Germany" zu schaetzen wissen. Wenn Du es Dir leisten kannst / leisten willst dann solltest Du mal ueber Dich selbst nachdenken ob Dich Deine fadenscheinigen Vergleiche und Einwaende in Deiner Entscheidung weiterbringen.

Was willst Du denn nun? Einen Loewe zum Preis von einem Toshiba oder was ist Dein Wunsch?

Der IS 46 kommt in weiss mit LAN Vorbereitung Ende November.


[Beitrag von Stefan260582 am 29. Okt 2008, 23:43 bearbeitet]
Superelchi
Stammgast
#30 erstellt: 30. Okt 2008, 00:00

Stefan260582 schrieb:
Oh man ich schreib jetzt dann nichts mehr ... ist mir echt zu hohl ...



Und das ist gut so.

Gruß
Thomas
dubdidu
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 30. Okt 2008, 00:44
Zu Philips in HH.... 1500 MA arbeiten alleine für Philips Medizin Systeme und soweit ich informiert bin, arbeitet keiner in HH tatsächlich für Home Entertainment... Bis auf so ein paar Hansel der Philips BKK und der Verwaltung, aber das fällt ja nicht wirklich ins Gewicht, oder? Ach ja, stimmt ja, da sind ja noch -ich glaube- 200 MA bei LG.Philips Displays Glass Germany GmbH... hmmm, auch nicht so prickelnd... wir können uns darüber doch einen Wolf diskutieren. Es führt zu nischt.

Ja, die 300 EUR sind unverschämt. 300 EUR für eine USB-Buchse in meiner Karre auch! Und das finde ich viel für so ein dämliches Kabel und ein Interface.... Und 100 EUR für die Fussmatten sowieso. Und? Trotzdem habe ich mir Fussmatten und den USB-Anschluss gegönnt. Hör auf zu heulen und bezahl'
Pretch
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 30. Okt 2008, 00:44

Superelchi schrieb:



Die Geschichte mit dem Preis der großen Hersteller funktioniert eben nur über eine globale Vermarktung mit entsprechenden Stückzahlen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass LOEWE wohl jetzt auch den Weg Richtung USA einschlagen möchte.

Ich empfehle es jedem Händler, sich mal einen Aurea der neuen Generation mal übers Wochenende zu Hause zu testen. Ist wirklich eine gelungene Sache. Würde auch einem LOEWE gut stehen.

Das Pioneer auf dem deutschen Markt keinen Fuß fässt, liegt ganz klar am fehlenden DVB-C.

Um nocheinmal auf das Grundthema zurückzufinden, ich habe kein Problem mit 5.300Euro Liste für den IS46. Ich finde nur 300 Euro für den LAN ausverschämt.


Gruß
Thomas

Das ist so aber nicht richtig.
Pioneer fasst nicht auf dem deutschen Markt keinen Fuß, die waren hier sogar verhältnismäßig erfolgreich, die haben die Entwicklung im Displaybereich insgesamt hingeworfen. Das liegt eben daran daß sie nicht noch nebenher Staubsauger verkaufen welche die TV Sparte hätten unterstützen können.

Philips beschäftigt 3000 Deutsche in der TV Produktion? Das kann aber so nicht stimmen. Soweit ich weiß beschäftigt Philips in Deutschland keine Mitarbeiter welche an der Produktion oder Entwicklung von TV Geräten oder überhaupt Unterhaltungselektronik beteiligt wären. Ich glaub speziell Hamburg ist ein großer Standort für Medizintechnik.
Lass mich aber gern eines besseren belehren.
Wie gesagt,Philips produziert viel und wenn ich das nächste mal ein Röntgengerät brauch denk ich sicher auch an den Standort Deutschland und schau zuerst bei Philips. Es ist aber davon auszugehen das ich bei einem Philips Röntgengerät zum einen die deutschen Lohnkosten und zum anderen einen Teil des Minusgeschäfts aus deren TV Produktion mitbezahle. Genau so wie ich mit meiner Hancock Kinokarte irgend jemandes Sony Bravia mitsubventioniert hab. System jetzt verstanden?

Ich empfehle jedem sich mal übers Wochenende einen Indi hinzustellen, man liefe natürlich Gefahr zu sehen wie schlecht der Philips tatsächlich aussieht und was wirklich Top-Bild heißt

Wenn Du solche Bauchschmerzen wegen dem Modulpreis hast vergiss das doch einfach und bezahl 5600,- für einen komplett ausgestatteten Loewe. Der Händler wird Dir sicher eine Rechnung ausstellen auf der nur der Komplett- und nicht die Einzelpreise stehen.

edit: dubdidu hat wohl die selben quellen wie ich...


[Beitrag von Pretch am 30. Okt 2008, 00:47 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Loewe Individual 32 großes Problem
Ansgie am 27.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.03.2015  –  6 Beiträge
TV Loewe Individual 32
/Brigitte/ am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  3 Beiträge
Loewe Individual Compose tot.
alpinab846 am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  13 Beiträge
Loewe Individual + HDV camcorder
artikulator am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2007  –  3 Beiträge
Erfahrungen mit Loewe Individual
Pinky66 am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 25.01.2006  –  14 Beiträge
Loewe Individual 26S Selection
Anhthiel am 27.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2009  –  5 Beiträge
Loewe Individual oder Compose ?
Christoph_06 am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  5 Beiträge
loewe individual 32
skippie-hamburg am 30.05.2006  –  Letzte Antwort am 16.09.2006  –  17 Beiträge
Loewe Individual 32 Senderübersicht
niwre am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 14.07.2006  –  3 Beiträge
Loewe Individual Compose
george am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  37 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.634

Top Hersteller in Loewe Widget schließen