HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » Loewe TV als Center | |
|
Loewe TV als Center+A -A |
||||
Autor |
| |||
518iT
Stammgast |
16:31
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2007, |||
wer von euch hat denn seinen TV als Center am AV-receiver angeschlossen und wie? mein Xelos ist als Center dran, zwischen AV-R und TV hängen 2 CarPower Autobooster-Transformer FGA-22, die die Spannung reduzieren. In/Out 120/200 Ohm ich überlege grade, ob da nicht ein Transformer ausreichend ist. kann mir da jemand konkret Auskunft geben, wie die Dinger überhaupt funktionieren? |
||||
olli_62
Inventar |
07:26
![]() |
#2
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Hi 518iT, ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber du vielleicht mir ![]() Wie mussich mir denn den
Wenn ![]() Gruß Olli |
||||
|
||||
olli_62
Inventar |
07:45
![]() |
#3
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Hi, hat sich (glaube ich) erledigt, Google sei Dank ![]() Das Teil stammt wohl aus dem Car-Hifi Bereich, vielleicht können dir die Experten im entsprechenden Unterforum weiterhelfen ![]() Gruß Olli [Beitrag von olli_62 am 19. Apr 2007, 07:50 bearbeitet] |
||||
518iT
Stammgast |
09:54
![]() |
#4
erstellt: 19. Apr 2007, |||
mann, der Gockel ! das ich daran nicht gedacht hab ![]() genau das Teil isses....naja, hässlich, aber hinter dem AV-R versteckt und funktionell, was will man mehr ![]() |
||||
olli_62
Inventar |
11:39
![]() |
#5
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Hi, welches Teil genau, den FGA 22 ![]() oder den FGA 22 HQ ![]() der zweite ist wohl regelbar. Außerdem stellt sich mir die Frage, warum du zwei davon hast ![]() Gruß Olli |
||||
518iT
Stammgast |
13:07
![]() |
#6
erstellt: 19. Apr 2007, |||
ist der obere runde Eumel, der FGA-22. und 2 seien besser, meinte mein :), der das vorher im Laden und der Werkstatt ausgiebig getestet hat, damit es nicht brummt. die sind in Reihe geschaltet, daher war ich ja am Überlegen, ob nicht auch einer reicht. |
||||
olli_62
Inventar |
13:11
![]() |
#7
erstellt: 19. Apr 2007, |||
"Eumel" ist cool ![]() ![]() ![]() den Ausdruck habe ich ja schon ewig nicht mehr gehört ![]() Gruß Olli |
||||
518iT
Stammgast |
05:27
![]() |
#8
erstellt: 20. Apr 2007, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
raviolidose
Stammgast |
07:45
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Hallo, das liest sich ja abenteuerlich... ![]() Verstehe ich das richtig, dass Ihr die 2 "Eumels" direkt an die Lautsprecherklemme des AV-Receivers klemmt und von dort aus das Chinch-Signal für den Loewe-Center-In abgreift. Funktioniert das bei Euch? Bitte kurze Info. Ich habe für meinen (avisierten) Loewe einen anderen Plan: Mein Bruder hat seinen Onkyo TX-DS696 für den Anschluss eines Nubert Bassverstärkers an der Vorstufe aufgetrennt. Daher hat er diesbezüglich schon gewisse Bastelerfahrung. Sein Receiver verfügt serienmässig über einen Center-Pre-Out -> siehe Nubert Forum ![]() Ich selbst hab' das kleinere Modell Onkyo TX-SR595 das aber beim genaueren Hinsehen, die gleichen Innereien trägt, lediglich die externen Pre-Out Anschlüsse fehlen. Der Plan ist nun, das Signal für den Center-In des Loewe eben genau an der Vorstufe des Onkyo Receivers abzugreifen und an eine (zusätzliche) Chinch Buchse nach aussen zu führen. Das sollte eigentlich funktionieren (ich hab's bisher noch nicht gemacht, da mein Loewe noch angespart wird... ![]() ![]() ![]() -> siehe Nubert Forum ![]() Ich halte das auf alle Fälle für die elegantere und sicherere Lösung, als die von Euch vorgestellten "Brummkreisel", oder was haltet Ihr von aus technischer Sicht von der Idee? |
||||
518iT
Stammgast |
08:09
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2007, |||
moin raviolidose, du hast schon richtig verstanden, genau so ist es gemacht: ![]() die Lösung, wie dein Bruder sie hat, ist sicherlich die bessere, weil einfachere. was will man aber machen, wenn a. der AV-R keinen Center-pre hat? b. man auch keine zusätzliche hässliche Centerbox mehr aufstellen will? allerdings ist die bei mir verwirklichte Lösung die, die unser guter surroundkeller als Fachmann hier vorgeschlagen und selbst auch verwirklicht hat. und so habe ich halt das Optimum zwischen den Ansprüchen an die Akustik (ich) und die Optik (meine Süße) umgesetzt |
||||
raviolidose
Stammgast |
10:27
![]() |
#11
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Da haste nicht genau gelesen... Auch mein Receiver hat keinen Center-Pre-Out und auch ich möchte keine zusätzliche Center-Box aufstellen, der Optik wegen. (sowohl mein, als auch der Anspruch meiner Süßen ![]() Daher schien mir die Nachrüstung eines Pre-Out elektrisch sicherer, als die Lösung mit den zwei "Eumels" hinter dem Receiver. ![]() ![]() ![]() |
||||
518iT
Stammgast |
10:36
![]() |
#12
erstellt: 21. Apr 2007, |||
du auch nicht ![]()
![]() und das Basteln im AV-R ist nix für mich, da kann man ganz schnell was kaputt machen. die Lösung mit dem Spannungsteiler ist da wesentlich einfacher und auch narrensicher ![]() |
||||
raviolidose
Stammgast |
10:57
![]() |
#13
erstellt: 21. Apr 2007, |||
...und wie klingt's? Im Receiver-Forum wird man ja belächelt, wenn man einen TV als Center verbauen will ![]() -> ![]() |
||||
518iT
Stammgast |
11:11
![]() |
#14
erstellt: 21. Apr 2007, |||
man muss schon ein wenig Abstriche machen, besonders im Bassbereich. Ein TV-speaker ist auch nicht so hoch belastbar (20W im Xelos) wie ein normaler Center. für mich ist der Kompromiss absolut okay. die LS vpm Xelos klingen nach meinem Geschmack schon allein ne ganze Ecke besser, als was man sonst so hört bei TVs. und für die normale Lautstärke isses IMHO absolut ausreichend...und die Frau ist auch zufrieden, was ja auch ein wichtiges Argument ist. ![]() |
||||
raviolidose
Stammgast |
17:37
![]() |
#15
erstellt: 22. Apr 2007, |||
...ist die Frau glücklich, freut sich der Mensch... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
rasmus_rotbart
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#16
erstellt: 22. Apr 2007, |||
![]() @raviolidose: Hi Bruderherz !! ![]() Lass Uns die Sache doch einfach ausprobieren ! ![]() Du besorgst den Loewe Indie und ich stelle Dir mein Wohnzimmer als Testraum und meinen Onkyo 696er mit werks-Pre-Out zur Verfügung. Dann kann ich sehen, wie in meinem Wohnzimmer ein 32er Loewe TFT aussieht und Du kannst die Lautsprecher des Loewe als Centerersatz mit meinen Nubis im Vergleich anhören. Wir können ja dann zusammen berichten, wie's klingt..... ![]() (...oder sollte ich den 696er dann mal zu Dir mitnehmen???) Falls das Ergebnis positiv ausfällt, kann ich Deinem 595er ja nen Center-Pre-Out verpassen. Falls nicht, kann ich Dich ja endlich zu Nubert-Lautsprechern bekehren.... Nochmal kurz für alle: Der Zweck MEINES Auftrennens der Receivers war insbesondere das Schaffen von Main-Ins, um das Nubert ABL-Bassmodul zwischen Pre-Out und Main-In einschleifen zu können. Allgemein gesprochen kommt es immer drauf an, ob die Fernseher-Lautsprecher als Center mit den Main-Lautsprechern harmonieren. Vielleicht klappt es ja... Ich habe da auch schon auf der Suche nach einem Center-Lautsprecher diverse Suchen mitgemacht und bin jetzt bei einer stimmigen Kombi mit meinen Nuberts gelandet. ![]() Gruss Stefan P.S. Ich hab bisher immer nur mitgelesen.... ![]() [Beitrag von rasmus_rotbart am 22. Apr 2007, 18:50 bearbeitet] |
||||
olli_62
Inventar |
08:43
![]() |
#17
erstellt: 23. Apr 2007, |||
Hi, beim LOEWE Indi Selction ist es wohl so, dass die gleichen LS-Chassis wie in den LOEWE Indi SOund verbaut werden. Das sollte dann schon passen. ![]() Gruß Olli |
||||
das_n
Inventar |
08:55
![]() |
#18
erstellt: 23. Apr 2007, |||
Diese "Eumel"-Transformatoren, die aus einem Hochpegel- ein Niederpegelsignal machen, sind sehr wahrscheinlich nur sehr teuer verkaufte, stinknormale Widerstände. Die Hochpegeleingänge bei Subwoofermodulen sind nämlich idr auch nur mit einem großen Widerstand mit den Cincheingängen verbunden. Ich hoffe nicht, dass du da mehr als 10eur für bezahlt hast.... |
||||
rasmus_rotbart
Hat sich gelöscht |
08:55
![]() |
#19
erstellt: 23. Apr 2007, |||
Hi Olli Ich meinte die Klangharmonie mit Fremdlautsprechern... ![]() Gruss Stefan |
||||
518iT
Stammgast |
08:58
![]() |
#20
erstellt: 23. Apr 2007, |||
ich hab da gar nix für bezahlt ![]() (die Teile sehen mir eher wie ein Kondensator aus) das ist alles im Preis meines Xelos inbegriffen, der Händler kennt mich seit fast 30 Jahren (uups, schon so alt ![]() |
||||
das_n
Inventar |
09:06
![]() |
#21
erstellt: 23. Apr 2007, |||
Kondensator KANN nicht sein aber wenn du sie für lau dazubekommen hast und sie es tun, isses ja eh egal ![]() |
||||
olli_62
Inventar |
09:09
![]() |
#22
erstellt: 23. Apr 2007, |||
Hi Stefan, das dachte ich mir schon ![]() Gruß Olli |
||||
olli_62
Inventar |
09:14
![]() |
#23
erstellt: 23. Apr 2007, |||
OT Hi, das erklärt natürlich (wie bei mir) die Kenntnis über (Gardinen)Eumel ![]() Gruß Olli |
||||
518iT
Stammgast |
10:32
![]() |
#24
erstellt: 23. Apr 2007, |||
yep, geht prima ![]()
bei dir steht dein Baujahr ja im Namen, nehme ich an ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
olli_62
Inventar |
10:39
![]() |
#25
erstellt: 23. Apr 2007, |||
Der Kandidat hat 100 Punkte und erhält eine MITROPA Kaffeemaschine und eine Mörder-Duschhaube ![]() Grüße vom alten Sack [Beitrag von olli_62 am 23. Apr 2007, 10:41 bearbeitet] |
||||
518iT
Stammgast |
10:45
![]() |
#26
erstellt: 23. Apr 2007, |||
hehe, cool ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Loewe TV als Center-Speaker verwenden raviolidose am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 5 Beiträge |
loewe dolby surround center box Schubert69 am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 4 Beiträge |
HILFE! LOEWE MEDIA CENTER UND APPLE TV rasi1993 am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 4 Beiträge |
Stereolautsprecher als Center? mipa69 am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 16 Beiträge |
Ind. Compose als Center nutzen startup2009 am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 3 Beiträge |
Loewe Cennect ID DR+ Ansteuerung Center IN klappt nicht Manolo2011 am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 2 Beiträge |
Wann kommt ein neues Loewe Media Center? andy298974 am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 17 Beiträge |
loewe 51414 hdmi als Standardausgang frk131 am 27.03.2013 – Letzte Antwort am 01.11.2015 – 7 Beiträge |
Loewe TV + 5.1 LS The-Z4 am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 8 Beiträge |
TV Loewe Individual 32 /Brigitte/ am 10.09.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.736