HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » Loewe Individual Sound System (Fragen) | |
|
Loewe Individual Sound System (Fragen)+A -A |
||||
Autor |
| |||
baduzi
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2008, |||
hab nen 40 indi sel full hd+ dr+ inkl hdtv sat ohne 100 Hz und mir zu weihnachten die passende loewe anlage dazu gegönnt! topp klang bin begeistert! trotzdem habe ich ein paar fragen dazu: 1.) welche HZ-Zahlen sind für die L1 und die S1 optimal (L1 sind bei mir vorne, S1 hinten) 2.) was bedeutet 0° bzw 180° phase beim subwoofer und wieso kann ich das einmal mit einem knopf am subwoofer selbst einstellen und im menu am Fernseher ( welche einstellung ist hier optimal) 3.) was bedeutet crossover frequency und wie sollte man das einstellen (50-> 250) 4.) denke mal die bass intensity is reine geschmacksache, habs so in der mitte ;-) wäre für antworten sehr dankbar, frohe weihnachten euch allen [Beitrag von baduzi am 26. Dez 2008, 16:16 bearbeitet] |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2008, |||
1. Steht doch auf den Lautsprechern bzw. in der BDA! 2. Ausprobieren, was für Dich am besten klingt. 3. ![]() "Simply speaking, a crossover frequency is the point where one speaker drops off in output and another takes over. Large tower speakers may be capable of putting out bass as low as 40 or 50 Hz, while small satellite speakers may give up the bass ghost at 80, 100, or even 120 Hz. As important as finding the best location for your subwoofer is finding the best crossover frequency (or frequencies) to use to mate the subwoofer with your main speakers. If your main speakers are all identical, from a matched system, then this is generally simpler because the crossover setting will be the same for all speakers. But if your system combines different brands or different sized speakers, then finding the best crossover settings can be tricky." 4. ja [Beitrag von Loewengrube am 26. Dez 2008, 16:52 bearbeitet] |
||||
|
||||
tokon2000
Stammgast |
17:48
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2008, |||
Werf mal einen Blick in die BDA ![]() 1. Bei den technischen Daten stehen die Frequenzbereiche der LS 2. ebenfalls beschrieben, so einstellen wie die Basswiedergabe besser ist 3. Seite 11 -> auf 250 Hz stellen, da es über den TV eingestellt wird 4. einen Anhaltspunkt gibt die BDA, grundsätzlich aber Geschmackssache |
||||
Kater-Manni
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#4
erstellt: 27. Dez 2008, |||
Hallo. Ich bin so frei und hänge mich mal hier dran mit meiner Frage, da ich denke, dass hier mehr Loewen mitlesen (und hoffentlich schreiben) als im Subwoofer-Faden. Ich will meinen Indi auch mit einem Soundsystem aufrüsten und bin bei der Recherche auf "Loewe Bose" gestoßen. Bei e-Kauf wird ein solcher angeboten: ![]() Taugt der was? Oder ist der Loewe (nicht der Highline) besser? Kann man den Concertos überhaupt an das TV anschließen oder ist der eher für die Auro ausgelegt (Würfelstecker)? Mein Hörraum hat so 20 qm. Hat jemand Erfahrung mit den Concertos? Danke für Infos. Gruß Manni |
||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2008, |||
Concertos war klasse und ließe sich auch unproblematisch an nem aktuellen TV betreiben. Wenn Du die günstig in der Bucht bekommst würd ich sie auf jedem Fall dem aktuellen Sub (nicht Highline!) vorziehen. |
||||
Kater-Manni
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#6
erstellt: 29. Dez 2008, |||
Hallo Pretch. An welche Buchsen müsste der denn dran? Das DD/dts-Modul habe ich nicht drin. An Audio-Digital-Out? An die analogen sicher nicht, da dort der Mehrkanalton nicht vorhanden ist, oder. Braucht man noch ein Adapter-Kabel? Gruß - Manni |
||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#7
erstellt: 30. Dez 2008, |||
Bräuchtest noch das AC3 Modul und dann mit ner Peitsche arbeiten. |
||||
devaude
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2009, |||
Hallo Pretch, wie würdest Du denn den Concertos Bass an einen aktuellen Loewe anschließen? An der Kabelpeitsche für das AC3 Modul liegt doch die Schaltspannung am Würfelstecker an und an den Cinch Buchsen sind die NF Signale. Der Concertos Bass braucht doch über den Würfelstecker neben der Schaltspannung noch serielle Steuerbefehle für die Lautstärkeregelung. Die Audiosignale werden ja digital zum Concertos Bass übertragen und dort dekodiert. Gibt es vielleicht ein spezielles Adapterkabel für den Concertos Bass? Der Soundprojektor wird ja auch über eine serielle Schnittstelle gesteuert. Gruß DeVauDe |
||||
doctor-digital
Hat sich gelöscht |
21:54
![]() |
#9
erstellt: 12. Jan 2009, |||
Schlicht und ergreifend: geht nicht |
||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#10
erstellt: 12. Jan 2009, |||
Hatte der tatsächlich nur digital in? Sorry, hab das Teil seit Jahren nirgends mehr verkabelt... War der festen Überzeugung der hätte (wie das Bose Original) auch nen 5.1 Anschluss. Dann sieht`s natürlich schlecht aus und Du bräuchtest die Certos dazu. |
||||
doctor-digital
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#11
erstellt: 13. Jan 2009, |||
ich hatte mehrmals das Vergnügen mit Certos, Concertos und meine letzte Begegnung in Verbindung mit einem 2710 Spheros. Im Bose Bass ist das 5.1 Modul Der Würfelstecker macht nur den Center In für den TV Certos und Bass haben so einen Mehrpoligen Stecker Certos und alter Tv haten den Loewe Link Neue TVs kennen die SW nicht mehr für die Kiste auch falls der Stecker passt. Um wieder 5.1 ohne 5 sep LS zu haben wurde folgendes gemacht Alter Würfel am TV abgeschnitten, Cinch drangelötet, Cinch auf Cinch Spannungsteiler zwischengesteckt. Tv dig out auf Certos dig in RC1 auf ? Tv 2550 DR+ ? umgestellt Ein einenkopfdrückenundallesgehtwievorher geht nicht mehr man muß mit der Rc1 dann auf aux dig in schalten Die Assist ist leider unverzichtbar um alles am TV zu machen, Radio und CD ist wie vorher. akt TVs NUR mit CERTOS Bass ist mM nach nicht möglich..... [Beitrag von doctor-digital am 13. Jan 2009, 10:31 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zufriedenheit mit Loewe Individual Sound System ? Blackster4 am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 15 Beiträge |
Lautsprecherausfall bei LOEWE Individual Compose/ Individual Sound schroettis am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 2 Beiträge |
LOEWE Individual 46 SELECTION Piter08 am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 7 Beiträge |
Loewe Individual Compose 46 - Sound Musik hören Loewe. am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 21 Beiträge |
Loewe 55" Individual Urli am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 7 Beiträge |
Sound Out bei Loewe Individual 26 S MariaBitterlich am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 12 Beiträge |
Individual Compose: Sound + Software GuckekostniX am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 30 Beiträge |
Auro 2216 PS + Individual Sound koyote76 am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 5 Beiträge |
Loewe Individual Compose und Spheros Lüdder am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 3 Beiträge |
Individual Sound Subwoofer Highline P3NGU1N am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 107 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.782