2 Satellitensignale über Einkabellösung am Loewe Individual

+A -A
Autor
Beitrag
maam73
Neuling
#1 erstellt: 04. Aug 2009, 22:25
Hi,

ich habe einen Loewe individual select 40 Baujahr 2009. Wie ich leider als Satelliten-Neuling zu spät bemerkt habe, braucht der eingebaute Sat-Tuner zwei Satellitenleitungen vom Diseqc-Multischalter wenn man gleichzeitig zwei Sender sehen will.

Ich habe aber nur eine Leitung und das bei einem von mir selbst neu gebauten Haus. Also dachte ich, ich löse das mit einem Johansson Stacker/Destacker 9640.

Denkste, funktioniert leider nicht. Es wird nur 1 Bild angezeigt, der zweite Tuner schweigt und liefert ein schwarzes Bild. Manchmal kommt eine Meldung wie "Kann derzeit nicht auf diesen Sender umschalten".

Ich habe PIP eingeschaltet und im Servicemenü unter DVB mir mal Details zum Tuner angesehen. Eigentlich alles ok, beide Tuner laufen. Aber schwarzes Bild auf Sat2. Kenne mich auch nicht groß aus, was da so stand. 12-14db irgendwie, vermutlich Dämpfung.

Warum geht das Ding denn nicht, wenn es Diseqc-fähig ist?

Gruß
maam73
Neuling
#2 erstellt: 04. Aug 2009, 22:28
Habe einen Kathrein Quad LNB Multiswitch mit 12 Ausgängen falls das hilft. An zwei der Ausgänge habe ich den Stacker gehängt.
Spielzimmer
Stammgast
#3 erstellt: 06. Aug 2009, 09:23
Hast du die Ausgänge am Destacker mal getauscht?? Ist auf beiden ein Bild am Loewe zu sehen??
(Sicherheitshalber aber nur einen am Loewe einstecken, da die SAT-Eingänge keine feste Zuordnung haben und dynamisch verwendet werden).
Wenn du nur einen Satelitten empfängst (1x Quad-LNB??) ist die DiseqC-Funktion des Johansson nicht erforderlich.


[Beitrag von Spielzimmer am 06. Aug 2009, 09:25 bearbeitet]
kleinschreiber
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Aug 2009, 10:11
Im Loewe Anschlußmenu muß der 2. Tuner auch erst mal freigeschaltet werden, das hast du aber schon gemacht oder?
maam73
Neuling
#5 erstellt: 06. Aug 2009, 10:22
Habe die Kabel getauscht, das Resultat ist das selbe: Sat1 bringt ein Bild Sat2 bleibt schwarz. Dh. beide Kabel funktionieren an Sat Anschluss 1 und liefern ein Bild.

Sat2 habe ich natürlich freigeschaltet, ja.
techniktotal
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Sep 2009, 14:54
Ich kenne den Johannson nicht aber wenn du dir einen Technirouter zulegst, geht es (ab Software 7.3) definitiv ohne Probleme.

am sinnvolsten eine TWIN-Dose mit DC-Durchlass installieren und schon geht es los.

Viele Grüße
tt
maam73
Neuling
#7 erstellt: 02. Sep 2009, 16:00
Das klingt gut, vielen Dank. Eine Frage dazu noch. Es gibt bei dem System ja offenbar keinen Splitter am Ende des Kabels, der das Signal wieder auf mehrere Kabel aufteilt. Wie werden hier mehrere Dosen angeschlossen? Mit einem Y-Verteilerstück?

Das Problem besteht ja dann auch in der Twin-Dose. Twin-Dosen verlangen doch nach zwei Kabeln, oder? Wie schließt man das an?

Vielen Dank schon mal!
techniktotal
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Sep 2009, 09:06
Moin!

Da war ich gestern nicht ganz bei Sinnen
Standard-Dose (z.B. Technisat SV 500) installieren und an den Ausgang einfach einen 2-fach Verteiler mit DC-Durchlass (das ist wichtig!) anklemmen; kann natürlich auch ein 4-fach oder 6-fach sein, je nachdem wieviel Abgriffe du da hast. Der Technirouter ist auch kaskadierbar, wenn du mehr als 8 Stationen brauchst. Des Weiteren gibt es jetzt noch einen größeren, der auch 2 Orbitalpositionen überträgt.

Gruß
tt
maam73
Neuling
#9 erstellt: 24. Sep 2009, 11:45
Hallo,

ich habe den Technisat TechniRouter 5/1x8 angeschlossen. Lässt sich sogar im TV-Menü auswählen wenn man den Trick (Loewe-Hotline) kennt.

Leider kommt aber immer nur auf Tuner1 ein Bild während Tuner2 (PIP) schwarz bleibt. Das einzige, was funktioniert ist, wenn

Tuner 1: Sat1 zeigt und
Tuner 2: Pro7

dann laufen beide Tuner. Problem: das geht aber auch, wenn ich das Kabel von Tuner2 entferne, hat also nichts damit zu tun. :-(

Ich habe schon mehrere 2-fach Verteiler versucht, sogar kathrein ebc 10, der mir von Loewe empfohlen wurde (Dioden). Geht auch nicht. Ich habe sogar das Kabel ohne Antennendose dazwischen direkt angeschlossen. Nichts. Die 9.6er 9.5er Software, auch nichts.

1. Entweder der Loewe funktioniert nicht mit TR518, was ich nicht glaube, da er im Menü aufgeführt ist

2. Oder der TR518 selbst funktioniert nicht richtig, ist fast auszuschließen, da ja ein Bild auf T1 kommt

3. Oder die 4 Kabel für Hi und Lo-Band sind irgendwie vertauscht? Da kenne ich mich nicht aus, ob das sein kann

4. Oder der 2. Tuner ist defekt.

5. Oder meine Dämpfung ist zu hoch. Kabellänge 20 Meter, glaube ich also nicht.

5. Fällt Euch noch was ein?

Danke!
Compose_Freak
Inventar
#10 erstellt: 24. Sep 2009, 11:58
Eskommt auch darauf an, WAS man sehen möchte.
Einkabel-Systeme haben (außer dem exorbitanten Preis) einen großen Nachteil: es wird nur EINE Polarisationsebene (H ODER V, meistens H) und nur EIN Band (Low ODER High) eingespeist.
Es ist zwar richtig, dass die meisten deutschsprachigen Sender im High-Band und horizontal senden und man kann auch (mit zusätzlichen, wieder kostenintensiven Maßnahmen) die "neuen" ARD-Sendeplätze im Low-Band einbinden, aber das Einkabel-System bleibt eine "Krücke".

ggf. würde ich einen erfahrenen Techniker aufsuchen, der sich mit den Einkabellösungen auskennt.

Ich selber verkaufe, bzw. lasse von unseren Technikern immer die Sternenverteiler Lösung verbauen, bzw. verkaufen. Da sie auch sagen, dass es Probleme bzw. Einschränkungen geben kann.

Aber wie schon gesagt, vielleicht mal von einem Techniker der sich damit auskennt prüfen lassen.

Gruß, CF
maam73
Neuling
#11 erstellt: 24. Sep 2009, 12:06
Danke CF,

ich möchte nur die deutschen Sender sehen. Sky, die üblichen und die neuen ARD-HD.

Gilt die Aussage, dass es nicht richtig funktioniert auch für die neuen Technisat-Geräte? Dort heißt es ja:

Die vier Sat-Eingänge nehmen die Signale der vier Sat-Ebenen auf, in die der Sat-Empfangsbereich aufgeteilt ist (horizontales und vertikales Low-Band sowie horizontales und vertikales High-Band).

und weiter:

Über die acht Teilnehmerfrequenzen des Routers werden dann alle Programme, die über die Außenanlage zu empfangen sind, an jeden Teilnehmer ausgegeben.

Ich werde jetzt mal einen Fernsehtechniker in Berlin durchmessen lassen.

Grüße


[Beitrag von maam73 am 24. Sep 2009, 12:07 bearbeitet]
Compose_Freak
Inventar
#12 erstellt: 24. Sep 2009, 12:12
Ich weis das jetzt nur bei Kahtrein. Technisat haben wir bis dato noch nicht verbaut. Kann gut möglich sein, dass es doch ohne Einschränkungen sauber funktionieren kann. Ich hatte immer die Aussage meiner Techniker, dass es eingeschränkt ist.

Das mit dem Techniker ist eine gute Idee. Ich hab jetzt leider nicht rauslesen können, bzw. ich hab es vielleicht auch überlesen. Du hast bei der Erstinbetriebnahme aber schon bei DVB-S die Einkabellösung installieren lassen und nicht die normale, oder?!

Gruß, CF
-Blockmaster-
Inventar
#13 erstellt: 24. Sep 2009, 12:15
Die neuen Einkabellösungen auf SCR (Satellite Channel Router) Technik können ALLE Programme übertragen.
maam73
Neuling
#14 erstellt: 24. Sep 2009, 12:17
Erstinbetriebnahme habe ich mit Sternverkabelung, also der normalen gemacht. Ich bin gar nicht sicher, ob ich die noch mal wiederholt hatte mit der Einkabellösung.

Was solls, ich mach jetzt noch mal die Erstinbetriebnahme. Seufz.
Bis gleich.

Grüße
Compose_Freak
Inventar
#15 erstellt: 24. Sep 2009, 12:32
Jub, das musst Du wohl dann machen.
Wäre die beste Lösung.
Viel Erfolg!!!!
maam73
Neuling
#16 erstellt: 24. Sep 2009, 12:36
Nix, geht nicht, dasselbe Resultat, schwarzes Bild. Ich gehe jetzt erst mal Sender (mal wieder) neu ordnen.

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Loewe Individual Concept & Twin Sat
Dinole am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  2 Beiträge
TV Loewe Individual 32
/Brigitte/ am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  3 Beiträge
Loewe 55" Individual
Urli am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  7 Beiträge
Loewe Individual 32 Senderübersicht
niwre am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 14.07.2006  –  3 Beiträge
Loewe 40 Individual R+
grisu74 am 23.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  4 Beiträge
Loewe Individual 26; Formatwechsel
don_tango1 am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  2 Beiträge
Loewe Individual Compose
george am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  37 Beiträge
Loewe Individual + HDV camcorder
artikulator am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2007  –  3 Beiträge
Loewe Individual oder Compose ?
Christoph_06 am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  5 Beiträge
Lautsprecherausfall bei LOEWE Individual Compose/ Individual Sound
schroettis am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDjonny81
  • Gesamtzahl an Themen1.552.514
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.116

Top Hersteller in Loewe Widget schließen