HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » LOEWE Connect - Mediaserver wird nicht gefunden | |
|
LOEWE Connect - Mediaserver wird nicht gefunden+A -A |
||
Autor |
| |
zegowitz
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2009, |
Hallo Leute! Erst mal ein großes Lob für dieses Forum! Jetzt hab ich gleich mal ein konkretes Problem: Den Loewe Connect 37", Media, 100 Hz, haben wir jetzt seit 4 Tagen und seit 4 Tagen versuche ich verzweifelt per MediaNetwork auf mein Daten auf dem Notebook zuzugreifen. Die Connectivity ist hergestellt, jedoch wird kein Mediaserver gefunden. Folgende Konfiguration und Einstellungen: Heiminstallation: - Keinen WLAN Router vorhanden! - DSL wird direkt via Devolo DLan in das Stromnetz eingespeist per WLAN Adapter an das Notebook übertragen Notebook: - Windows XP Home - TwonkyMedia Server Version 4.4.9 - Twonky Netzwerk sind folgende Endgeräte aktiviert: TwonkyPlayer und Loewe Connect. Die MAC Adresse vom Connect habe ich über das Menü - Info - TwonkyMedia: Die u.a. IP die ich beim Loewe eingetragen habe (192.168.0.123) wird vom Twonky erkannt und erscheint in der Liste der Endgeräten - bei "Eigenschaften von drahtlose Netzwerkverbindung" bin ich auf Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP): - IP: 192.168.0.1 - Subnet: 255.255.255.0 - Gateway: 192.168.0.1 - DNS: 192.168.0.1 LOEWE Connect: Netzwerk-Modus: Drahtlos SSID: "Mein WLAN Netzwerkname" Passwort: "Mein WLAN Passwort" Geräte IP-Adresse: 192.168.0.123 - Subnet: 255.255.255.0 - Gateway: 192.168.0.1 - DNS: 192.168.0.1 Es passiert folgendes: Es versucht die Netzwerkverbindung aufzubauen und findet dann keinen Media Server, obwohl der Twonky läuft. Das blaue Zeichen für die Connectivity leuchtet aber. Habt ihr eine Idee, wo der Hase im Pfeffer liegen könnte? Vielen Dank im voraus für die Hilfe!!!! Thomas [Beitrag von zegowitz am 25. Okt 2009, 17:54 bearbeitet] |
||
christophamdell
Inventar |
19:40
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2009, |
Hi, ich weiß nicht ob ich richtig verstanden habe, aber so wie ich lese gehst du Ad-hoc via Wlan vom Notebook auf die Glotze? Ich bezweifle das das funzt. Mac Filter usw. kann man bei der Konfig ja ausschliessen, hast ne Firewall? Wenn ja mal Aus schalten. Und ist am Notebook auch die Internetfreigabe aktiviert? Versuch das Ganze mal erst per Kabel... Warum hast keinen Router, du speist vom Modem direkt ins Stromnetz, also nur ein Endgerät am DSL? Das ist ja n Kuddelmuddel... Cu |
||
|
||
kleinschreiber
Hat sich gelöscht |
22:42
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2009, |
Ohne Router geht das nur mit einem Crossover Kabel, egal ob direkt oder Devolo. Mit Internetradio ist dann auch nix. |
||
zegowitz
Ist häufiger hier |
06:17
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2009, |
Yep, ich gehe direkt vom Modem ins Stromnetz. Bis jetzt wird auch nur ein Endgerät damit versorgt. Es war halt noch kein Bedarf an mehreren... Gibt es keine Möglichkeit das Notebook als Router einzurichten? |
||
christophamdell
Inventar |
07:12
![]() |
#5
erstellt: 26. Okt 2009, |
Klar, bau paar Netzwerkkarten ein, installier am besten Linux Fli4l und fertig ist der Router. Ob das aber einfacher ist als ein billiger Router mit Switch, Wlan, mit oder ohne Modem bezweifel ich... Cu |
||
alfie
Inventar |
17:44
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2009, |
Hi Thomas,
Am einfachsten sollte es geht, wenn du dir einen günstigen sogenannten Access Point holst. Also nicht gleich einen Router. Ist so etwas wie ein Switch/Hub bei WLAN. Einer mit 108 Mbps sollte reichen. Hier mal eine Übersicht: ![]() Übrigends, eine Direktverbindung zwischen WLAN-Geräten ist natürlich möglich. Das Ganze nennt sich dann Ad-hoc-Modus, in den extra geschaltet werden muß. Ich vermute aber mal, daß der Connect den nicht beherrscht (kann mich aber auch irren ![]() [Beitrag von alfie am 26. Okt 2009, 17:47 bearbeitet] |
||
zegowitz
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2009, |
Das heisst aber auch, dass es über ein Netzwerkkabel zwischen dem Connect und Notebook auch nicht funktionieren dürfte? Vielen Dank für die Antworten!!!! [Beitrag von zegowitz am 26. Okt 2009, 19:28 bearbeitet] |
||
christophamdell
Inventar |
19:44
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2009, |
Hi, Kabel und Funk sind Welten, beides 2 Paar Schuhe ![]() Cu [Beitrag von christophamdell am 26. Okt 2009, 20:54 bearbeitet] |
||
w_pooh
Stammgast |
20:26
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2009, |
am einfachsten wäre es wenn du sowohl dein laptop als auch den connect via devolo über stromnetz verbindest. hier musst du nicht über router usw. gedanken machen. aus deiner beschreibung geht nicht hervor was für ein wlan adapter (vom stromnetz auf wlan) du hast. wenn der in der lage ist ein accespoint abzubilden, kannst auch den connect anschliessen und die kommunikation sollte funktionieren! wichtig ist dabei, dass kein ad-hoc verbindung konfiguriert wird. |
||
zegowitz
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#10
erstellt: 27. Okt 2009, |
Hallo Leute, ich habe nun das Notebook mit dem Connect verbunden und nun funktioniert es. Danke für die tollen Tipps! Thomas |
||
christophamdell
Inventar |
20:50
![]() |
#11
erstellt: 27. Okt 2009, |
Hi, was war denn nun der Fehler? Sinn eines Forums ist helfen, also sag uns die Lösung des Problems. Cu |
||
zegowitz
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#12
erstellt: 29. Okt 2009, |
Hi Christoph, der Fehler war einfach, wie von anderen Teilnehmern schon vermerkt, daß mit meiner Konfiguration die Verbindung über WLAN nicht hergestellt werden kann. Ich habe also die Einstellungen am Connect auf "Kabel" geändert und dies ebenfalls am Notebook in den LAN Eigenschaften. Dann hatte der Connect ganz schnell den TwonkyPlayer als MediaServer erkannt und ich konnte auf die freigegebenen Ordner zugreifen. Ein Problem hab ich jetzt noch bei einigen Videoformaten, daß der Ton nicht übertragen bzw. abgespielt wird. Das muss ich aber noch näher untersuchen. Bye, Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Loewe Connect mit Internetradio aber ohne MediaServer bobtailchen am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 6 Beiträge |
LOEWE CONNECT mit AIRPORT EXPRESS designfan am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 13 Beiträge |
mediaserver LOEWIX am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 35 Beiträge |
Loewe Connect guido.m am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 35 Beiträge |
Keine Verbindung zwischen Mediaserver und Loewe TV *Christian1987* am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 5 Beiträge |
Netzwerkproblem mit Loewe Connect fischaqua am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2012 – 5 Beiträge |
Loewe Connect AV2 RGB Zorro63 am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 6 Beiträge |
LOEWE CONNECT "connected" nicht Wikriman am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 4 Beiträge |
Loewe Connect und NAS Merkwuerden am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 25 Beiträge |
Loewe Connect + Peripherie Kaufberatung Pitsen am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Loewe
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.553